Veranstaltungen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen

![]() zu Facebook |
Deine Lieblings-Live-Bubu Frittenbude (gegründet 2006) verkündet „Tyrannosaurus Rave“ - 19 Städte, 19-mal Abriss, wie ein Wrecking Ball direkt aus der späten Kreidezeit.
(rr) Nach gefeierter „Apokalypse Wow“-Album-Tour legt das spielfreudige Live-Trio auch mit neuem Release in 2025 nach. Die erste Single „Acid Bass“ erschien zum Osterfest und wer sein Ticket direkt im der Bandstore kaufte, erhielt direkt zum Kauf ein dickes prähistorisches Überraschungsei.
So viel sei verraten: Und noch- es wird noch weitere Überraschungen geben. Denn: Frittenbude ist der größte aller Dinos, mit der großen Klappe und Peace-Zeichen als Hände- immer noch das schnellste Wesen im Raum und immer noch sowas von da.
Frittenbude kommen mit ihrer Tour am 1. Februar 2025 um 20:00 Uhr ins E-Werk nach Erlangen. Tickets gibt es auf https://loveyourartist.com/de/profiles/e-werk-kulturzentrum-gmbh-WM5KWO/events/frittenbude-rave-tour-erlangen-G7N441
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Bundesstraße nach Unfall mit Verletzten gesperrt
- Polizei entdeckt in Ingolstadt kühlpflichtige Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum
- Falscher Kriminalpolizist weist sich mit ausländischem Personalausweis aus
- Streit wegen Vorbeziehung eskaliert im Straßenverkehr
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- 150 Jahr-Feier der Feuerwehr ist auch Thema der Jahreshauptversammlung
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
Das könnte Sie auch interessieren:
- 20 Jahre UNESCO-Weltebe – 2000 Jahre Geschichte zum Anfassen
- Ob Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
- Exklusive Einblicke garantiert beim Tag der offenen Tür in Westernstadt
- Heide Park Resort startet in die neue Saison
- Jubiläumsjahr mit tollen Specials
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Himmlisches im Bauerngerätemuseum
- Kinder im Museum - Diesmal: „Die Räuber“
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen

![]() zu Facebook |
ASP gehen zum Jubiläum mit Samsas Traum und Two Minds Collide auf Zusammenkunft-Tour.
(rr) Seit 25 Jahren machen ASP ihr Ding – authentisch und stets sich selbst und ihren Fans treu –, und dies gilt es im Jahre 2024 im Rahmen einer besonderen Jubiläumstour zu feiern. Natürlich nicht ohne exquisite Begleitung: Samsas Traum und Two Minds Collide sind nicht nur Special Guests, sondern zudem Teil gemeinsamer Auftritte im Rahmen des Mini-Festival-Konzeptes. Außerdem wurde Nic Frost (Ex-Spielbann) als Duett-Partnerin im ASP-Set angekündigt.
Im Jahr 1999 fragte eine junge Band die deutsche Rocklandschaft scheinbar widersprüchlich und doch selbstbewusst: „Hast du mich vermisst?“. Gerade Anspruchsvolle und Andersdenkende belohnten diese Chuzpe und beantworten die Frage seit 25 Jahren mit einem beständigen Ja.
Denn die Band mit dem gruselig geschminkten Frontmann ging stets mit einer gehörigen Portion Sperrigkeit ans Werk und meisterte die Gratwanderung zwischen lyrischem Anspruch und spielerischer Leichtigkeit. Gleichzeitig bespielt sie mehrere Genres von Heavy Rock über Electro bis zur Folkballade – und letztendlich keins. Denn keine Schublade passt – zu viele Stile dienen den auf den ebenso spannenden wie mutigen Konzeptalben veröffentlichten Geschichten.
25 Jahre, in denen Mastermind und Namensgeber Asp Spreng im Rahmen mehrerer Erzählzyklen phantastische Storys gesponnen und zu diesem Zweck eine völlig eigene Musikrichtung etabliert hat – den Gothic Novel Rock. Zuletzt überraschte die Band mit dem Hit-Album „Horrors“, welches mit musikalischen Kurzgeschichten – also Novellas statt Novels – eine spannende Abwechslung zu den bisherigen verschachtelten Erzählstrukturen bot und für ein aufregendes Intermezzo sorgte – bevor Asp sich dem Turm-Zyklus widmen wird.
Vielleicht ist es der gekonnte Spagat zwischen Poesie und Entertainment, der ASP so überaus erfolgreich gemacht hat. Anders erklären kann man dieses Phänomen nicht. Und eins steht fest: Auf der Bühne sind ASP immer ein Erlebnis – ob als Headliner der einschlägigen Szene-Festivals oder auf großen Metal-Veranstaltungen wie dem Wacken Open Air und dem Rockharz –, was sie mit einer speziellen Best-of-Show im Jubiläumsjahr wieder beweisen werden. Man darf sich auf Hits und Raritäten aus 25 zutiefst intensiven Jahren freuen.
Das Konzert findet am Sonntag, 3. November 2024 um 17:40 Uhr Backstage-Werk in München statt. Tickets gibt es auf https://www.eventim.de/event/asp-25-jahre-asp-die-zusammenkunft-3-backstage-muenchen-17967071
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Bundesstraße nach Unfall mit Verletzten gesperrt
- Polizei entdeckt in Ingolstadt kühlpflichtige Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum
- Falscher Kriminalpolizist weist sich mit ausländischem Personalausweis aus
- Streit wegen Vorbeziehung eskaliert im Straßenverkehr
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- 150 Jahr-Feier der Feuerwehr ist auch Thema der Jahreshauptversammlung
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
Das könnte Sie auch interessieren:
- 20 Jahre UNESCO-Weltebe – 2000 Jahre Geschichte zum Anfassen
- Ob Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
- Exklusive Einblicke garantiert beim Tag der offenen Tür in Westernstadt
- Heide Park Resort startet in die neue Saison
- Jubiläumsjahr mit tollen Specials
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Himmlisches im Bauerngerätemuseum
- Kinder im Museum - Diesmal: „Die Räuber“
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen

![]() zu Facebook |
Ihr Programm „Unscharf mit Katze 2025“ spielen die beliebten Musiker auf der Theresienwiese.
(rr) Seit fast 40 Jahren spielen Element of Crime ihre Songs. Und bringen ihre Platten heraus, genauso wie sie sich das vorstellen, eine nach der anderen.
Es gibt wenig Vergleichbares, keine andere deutschsprachige Band, die diese eigenartige Mischung aus Folk-Rock und Blues, Art-Rock, Kinderlied und Schmalzmelodie in die Welt brächte, ohne auch – wie es scheint – nur einen Moment darüber nachzudenken, ob das gerade in den Zeitgeist passt oder nicht, ob das einer versteht, ob sie das überhaupt selber verstehen, ob das nun traurig oder lustig, hässlich oder schön, Tiefsinn oder Spinnerei ist.
Mit ihrem unverwechselbaren Stil in Sachen Song, Sound und Haltung kann man die vier Musiker nur mögen oder auch nicht. Ein Dazwischen gibt es nicht.
Am 10. Juli 2025 um 19:00 Uhr begeistert Element of Crime die Musik-Arena im Rahmen des Tollwood-Festivals auf der Münchener Theresienwiese. Tickets erhalten Sie auf https://tickets.muenchenticket.net/shop?shopid=166&gotoperformance=422407
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Bundesstraße nach Unfall mit Verletzten gesperrt
- Polizei entdeckt in Ingolstadt kühlpflichtige Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum
- Falscher Kriminalpolizist weist sich mit ausländischem Personalausweis aus
- Streit wegen Vorbeziehung eskaliert im Straßenverkehr
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- 150 Jahr-Feier der Feuerwehr ist auch Thema der Jahreshauptversammlung
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
Das könnte Sie auch interessieren:
- 20 Jahre UNESCO-Weltebe – 2000 Jahre Geschichte zum Anfassen
- Ob Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
- Exklusive Einblicke garantiert beim Tag der offenen Tür in Westernstadt
- Heide Park Resort startet in die neue Saison
- Jubiläumsjahr mit tollen Specials
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Himmlisches im Bauerngerätemuseum
- Kinder im Museum - Diesmal: „Die Räuber“
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen

![]() zu Facebook |
Das Moka Efti-Orchestra & Benno Fürmann gehen 2025 mit „Der nasse Fisch“ von Volker Kutscher und Gaststar Le Pustra („Kabarett der Namenlosen“) auf eine musikalischen Lesung.
(rr) Nach einer Reihe erfolgreicher Lesungen im vergangenen Jahr kehrt das renommierte Moka Efti-Orchestra gemeinsam mit dem gefeierten Schauspieler Benno Fürmann und Gaststar Le Pustra 2025 auf die Bühne zurück, um erneut in eine Welt einzutauchen, die die schillernde Atmosphäre des Berlin der 1920er Jahre zum Leben erweckt.
Das außergewöhnliche Ensemble, das durch die international erfolgreiche Serie „Babylon Berlin“ berühmt wurde, bringt nicht nur die Musik und den Glamour der Epoche auf die Bühne, sondern auch die dunklen, faszinierenden Geschichten aus Volker Kutschers Roman „Der nasse Fisch“. An der Seite des Orchesters wird Benno Fürmann, bekannt als der komplexe General Wendt aus der Serie, das Publikum mit seiner kraftvollen und vielseitigen Stimme fesseln. Die Aufführungen, die auf der Idee von Gesa Husemann basieren, kombinieren eindrucksvolle Lesungen mit der mitreißenden Musik des Moka Efti-Orchestras und schaffen eine magische Atmosphäre, die all ihre Zuhörer in den Bann zieht.
Die Regisseure Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten haben mit „Babylon Berlin“ ein Meisterwerk geschaffen, das die faszinierende und gefährliche Welt der Weimarer Republik in all ihren Facetten zeigt. Mit Hits wie „Zu Asche, zu Staub“ verbreitet sich die fiebrige Stimmung der 1920er Jahre wie ein Lauffeuer und wird auch in den Lesungen mit Benno Fürmann wieder lebendig.
Das Moka Efti Orchestra und Benno Fürmann schaffen es, Volker Kutschers Buchvorlage „Der nasse Fisch“ auf eine Weise zu inszenieren, die Bild, Ton und Lesung zu einem harmonischen Dreiklang verbindet. Das Publikum erwartet dabei eine multimediale Show der Extraklasse, die Vergangenes und Gegenwärtiges verknüpft und die Zeit der Weimarer Republik hautnah erlebbar macht. Berlin präsentiert sich in diesen Lesungen wild, dreckig, glamourös und feierwütig zugleich.
Das Ensemble um die Komponisten Nikko Weidemann und Mario Kamien sowie den Saxophonisten und Arrangeur Sebastian Borkowski hat sich mit seinen umjubelten Konzerten sowohl in Deutschland als auch international einen Namen gemacht. Benno Fürmann, der mit seiner Rolle als General Wendt die Herzen der Zuschauer erobert hat, zeigt auch auf der Bühne sein beeindruckendes Talent. Sein Weg führte ihn von New York City, wo er am Lee Strasberg Theatre and Film Institute studierte, über zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen bis nach Hollywood. Für seine herausragenden Leistungen wurde er mehrfach ausgezeichnet und bleibt ein fester Bestandteil der deutschen Kulturszene.
Die musikalischen Lesungen mit dem Moka Efti-Orchestra und Benno Fürmann sind ein künstlerisches Highlight, das die Magie der Goldenen Zwanziger aufleben lässt und das Publikum in eine vergangene, aber faszinierende Zeit entführt. Ab Februar 2025 sind das Moka Efti-Orchestra, Benno Fürmann und Gaststar Le Pustra für insgesamt 13 Auftritte in ganz Deutschland unterwegs.
Moka Efti Orchestra & Benno Fürmann, Feat. Le Pustra
Der nasse Fisch – Eine musikalische Lesung am 28. Februar 2025 und am 1. März 2025 im Münchener Prinzregententheater. Tickets gibt auf www.eventim.de und an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen sowie unter der Hotline (0 18 06) 57 00 70 (0,20 Euro je Anruf aus dem Festnetz, maximal 0,60 Euro je Anruf).
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Bundesstraße nach Unfall mit Verletzten gesperrt
- Polizei entdeckt in Ingolstadt kühlpflichtige Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum
- Falscher Kriminalpolizist weist sich mit ausländischem Personalausweis aus
- Streit wegen Vorbeziehung eskaliert im Straßenverkehr
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- 150 Jahr-Feier der Feuerwehr ist auch Thema der Jahreshauptversammlung
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
Das könnte Sie auch interessieren:
- 20 Jahre UNESCO-Weltebe – 2000 Jahre Geschichte zum Anfassen
- Ob Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
- Exklusive Einblicke garantiert beim Tag der offenen Tür in Westernstadt
- Heide Park Resort startet in die neue Saison
- Jubiläumsjahr mit tollen Specials
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Himmlisches im Bauerngerätemuseum
- Kinder im Museum - Diesmal: „Die Räuber“
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen

![]() zu Facebook |
Tollwood Winterfestival mit Kunst, Performance und Raum für Engagement unter dem Motto „Wir braucht Dich!“ – Festival du Cirque mit drei Zirkusproduktionen ab 26. November 2024.
(rr) Von Dienstag, 26. November 2024, bis Montag, 23. Dezember 2024, setzt das Tollwood Winterfestival unter dem Motto „Wir braucht Dich!“ ein eindrucksvolles Zeichen für Demokratie und Gemeinschaft. Auf der Theresienwiese werden die Zeltdächer täglich zu Leinwänden, der Duft von Gewürzen liegt in der Luft, und leuchtende Wesen wandeln übers Gelände.
Im Theaterzelt „Grand Chapiteau“ begeistert das Festival du Cirque mit drei außergewöhnlichen Produktionen aus drei Kontinenten. Das Tollwood Winterfestival verbindet Kunst, Musik, Nouveau Cirque und den Aufruf, sich für unsere demokratischen Werte einzusetzen.
Auf den Zeltdächern des Festivals strahlen Bilder und Botschaften in die Nacht: Es entsteht eine Liebesgeschichte an die Demokratie in bunten Farben. Die Installation „Wir braucht Dich! Ein leuchtendes Manifest zur Verteidigung unserer Demokratie“ zieht täglich ab Einbruch der Dunkelheit alle auf der Theresienwiese in ihren Bann. Die eigenen Werte, das Engagement für die Demokratie und ein friedliches Zusammenleben können die Besucher kreativ verewigen – auf den „Werte Bänken“: einfache Holzbänke, die das Publikum im Bazar-Zelt in vielfältige „Werte Bänke“ verwandelt.
Der Markt der Ideen lädt mit nachhaltigem Kunsthandwerk und internationaler Bio-Gastronomie zum Flanieren ein. Über 90 Prozent der Veranstaltungen sind kostenfrei, darunter zahlreiche Performances und Live-Musik.
Tickets für das Festival du Cirque ab 39 Euro (ermäßigt ab 29 Euro) sind unter der Tollwood-Tickethotline (0 89) 38 38 50-0 (versandkostenfrei) oder über München Ticket und Eventim erhältlich. Mit dem Trilogie-Ticket spart man 25 Prozent, Tickets sind im Dreierpack ab 29,25 Euro (ermäßigt ab 21,75 Euro) erhältlich – zusätzlich serviert Tollwood zu den Trilogie-Tickets pro Show einen Aperitif.
Zusammenfassung:
Tollwood Winterfestival 2024
Ort: Theresienwiese in München
Zeitraum: von Dienstag, 26. November 2024, bis Montag, 23. Dezember 2024
Festival du Cirque bis Sonntag, 22. Dezember 2024
Silvesterparty am Dienstag, 31. Dezember 2024
Freier Eintritt auf das Festivalgelände
Festival du Cirque – Programm
Ort: Grand Chapiteau, Tollwood Winterfestival
Eintritt: Ab 39 Euro, ermäßigt ab 29 Euro
Weitere Optionen: Trilogie-Ticket, Social-Ticket und Familien-Tickets
Circo Zoé: „Deserance“
Zeitraum von 26. November bis 8. Dezember 2024, jeweils um 19:30 Uhr (spielfrei am 2. Dezember 2024); außer 1. Dezember 2024 und 8. Dezember 2024 Showbeginn um 18 Uhr
Circa: „Humans 2.0“
Zeitraum von 10. Dezember 2024 bis 14. Dezember 2024, jeweils um 19:30 Uhr
Zusatzshow am 14. Dezember 2024 um 16:30 Uhr
The 7 Fingers: „Duel Reality“
Zeitraum von 17. Dezember 2024 bis 21. Dezember 2024, jeweils um 19:30 Uhr, am 22. Dezember 2024 um 18:00 Uhr
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Bundesstraße nach Unfall mit Verletzten gesperrt
- Polizei entdeckt in Ingolstadt kühlpflichtige Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum
- Falscher Kriminalpolizist weist sich mit ausländischem Personalausweis aus
- Streit wegen Vorbeziehung eskaliert im Straßenverkehr
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- 150 Jahr-Feier der Feuerwehr ist auch Thema der Jahreshauptversammlung
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
Das könnte Sie auch interessieren:
- 20 Jahre UNESCO-Weltebe – 2000 Jahre Geschichte zum Anfassen
- Ob Regen oder Sonnenschein – Bubenheim lädt zum Spielen ein
- Exklusive Einblicke garantiert beim Tag der offenen Tür in Westernstadt
- Heide Park Resort startet in die neue Saison
- Jubiläumsjahr mit tollen Specials
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Himmlisches im Bauerngerätemuseum
- Kinder im Museum - Diesmal: „Die Räuber“
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden

zu Facebook