• Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
Logo Mobile Logo
  • Twitter
  • Facebook
  • Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
  • „The Original Donau-Dixies“ spielten am Pegelhaus auf
  • Blick hinter die Kulissen
  • FCI bindet Nachwuchskeeper
  • Es ist Tollwood-Zeit
  • Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
  • Räuberischer Diebstahl
  • Rockharz 2025 wird zum Standesamt
  • Das wird ein unvergessliches Jubiläums-Open Air
  • Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
  • FKF-Award für „Na Fianna Force“ im Emerald Park überreicht
RSS-Feed

Veranstaltungen

Kinderprogramm im Stadtmuseum

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 11. Februar 2025
Essen wie in der Steinzeit

RegionalReporter auf Instagram

   
Diesmal: „Essen wie in der Steinzeit“

(rr) Am Sonntag, 16. Februar 2024, lädt das Ingolstädter Stadtmuseum von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr zum Kinderprogramm „Essen wie in der Steinzeit “ ein.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Was es in der Steinzeit wohl zum Essen gab? Nahrung zu finden war bestimmt nicht leicht. Die Kinder finden heraus, was die Steinzeitmenschen gekocht haben und welche Zutaten sie benutzten. Vielleicht sind auch ein paar steinzeitliche Zutaten auf ihrer Entdeckungsreise zu finden.

2025 - Cineplex 2025 - IM TEXT


Bei den Karten für die Kinderprogramme handelt es sich lediglich um die Tickets für die Kinder. Erwachsene Begleitpersonen können ein reguläres Eintrittsticket an der Kasse erwerben. Reservierungen sind nicht möglich. Karten zum Preis von vier Euro für Kinder und sechs Euro für Erwachsene sind im Vorverkauf im Onlineshop auf https://zentrumstadtgeschichte.ticketfritz.de oder an der Kasse des Stadtmuseums erhältlich. Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Mitgliederspendenaktion der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte


Geeignet ist die Veranstaltung für Kinder ab sechs Jahren. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Kinder begrenzt.

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter


Meistgelesene Nachrichten

  • Nun ist es tragische Gewissheit: Vermisster aus Ingolstadt ist tot
  • Gesundheitsamt erlässt Badeverbot
  • Tödlicher Crash: 29-Jähriger prallt mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum
  • 27-Jähriger schwebt in Lebensgefahr
  • Mann aus Ingolstadt vermisst
  • Horrorcrash am Schöntaler Berg: 28-Jähriger verstirbt an der Unfallstelle
  • Bundesstraße weiterhin gesperrt
  • Zoll findet in Ingolstadt große Bargeldsumme
  • Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
  • Dumm gelaufen


Das könnte Sie auch interessieren:

  • „The Original Donau-Dixies“ spielten am Pegelhaus auf
  • Blick hinter die Kulissen
  • FCI bindet Nachwuchskeeper
  • Es ist Tollwood-Zeit
  • Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
  • Räuberischer Diebstahl
  • Rockharz 2025 wird zum Standesamt
  • Das wird ein unvergessliches Jubiläums-Open Air
  • Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
  • FKF-Award für „Na Fianna Force“ im Emerald Park überreicht


2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook

Vortrag über „Heilige Berge im antiken Anatolien“

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 31. Januar 2025
Vortrag über „Heilige Berge im antiken Anatolien“

RegionalReporter auf Instagram

   
Kostenfreier Abendvortrag im Kelten-Römer-Museum Manching.

(rr) Am Mittwoch, 12. Februar 2025, laden das Kelten-Römer-Museum Manching und der Keltisch-Römische Freundeskreis Manching e.V. zur nächsten Veranstaltung der kostenfreien Reihe „Manchinger Vorträge zur Archäologie und Geschichte“ ein. Ab 18:00 Uhr referiert Prof. Dr. Michael Blömer von der Universität Münster zum Thema „Berg und Gott – Heilige Berge im antiken Anatolien“.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


In Anatolien, dem asiatischen Teil der heutigen Türkei, spielten Berge in den religiösen Vorstellungen der antiken Menschen eine wichtige Rolle. Dabei lassen sich verschiedene Funktionen der Berge unterscheiden: Berge konnten als Wohnstätten von Gottheiten verstanden werden oder als Orte, die der göttlichen Sphäre nah waren. Daneben existierte aber auch der Glaube, dass Berge selbst Gottheiten sind und eigenständig handeln können. Dieser Glaube hat eine lange Tradition, die sich bis in die Bronzezeit zurückverfolgen lässt.

2025 - Cineplex 2025 - IM TEXT


Ein herausragendes Beispiel ist der Argaios (heute Erciyes Dağı) in Kappadokien, mit knapp 4000 Metern der höchste Berg Zentralanatoliens. Seit der Bronzezeit wurde er als Gott verehrt. In der Stadt Caesarea (heute Kayseri) war der Argaios dann aber auch in römischer Zeit die wichtigste Gottheit. Münzen, Gemmen und Bronzefiguren zeigen den Berg. Sie unterstreichen seine religiöse Bedeutung und geben uns Einblick in die Vorstellungen, die mit seinem Kult verbunden waren.

Mitgliederspendenaktion der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte


Ein weiteres Beispiel für einen Götterberg ist der Nemrud Dağı in der Kommagene, der in Inschriften »Thronsitz der Götter« genannt wird. Auf ihm ließ sich der kommagenische König Antiochos I. sein Grab errichten, um den Göttern möglichst nah zu sein. Die anatolische Göttin Kybele war ursprünglich ebenfalls eng mit Bergen verbunden und zeigt, dass auch weibliche Gottheiten als mächtige Gebieterinnen über die Natur verehrt wurden. Anhand ausgewählter Beispiele beleuchtet Michael Blömer die Bandbreite der religiösen Bedeutung von Bergen in Anatolien und stellt sie in den zeitgenössischen Kontext.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Die Dauerausstellung des Kelten-Römer-Museum ist am Mittwoch, 12. Februar 2025 bis zum Beginn des Vortrags geöffnet. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter



Veranstaltungsort
Kelten-Römer-Museum Manching, Im Erlet 2, 85077 Manching

Neue Sonderausstellung von 11. April 2025 bis 23. November 2025:
„Roms Armee im Feld – Marsch · Lager · Versorgung“, Modell- und Mitmachausstellung in Kooperation mit Mules of Marius

Mitgliederspendenaktion der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte


Öffnungszeiten
 von Mittwoch bis Freitag von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter


Meistgelesene Nachrichten

  • Nun ist es tragische Gewissheit: Vermisster aus Ingolstadt ist tot
  • Gesundheitsamt erlässt Badeverbot
  • Tödlicher Crash: 29-Jähriger prallt mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum
  • 27-Jähriger schwebt in Lebensgefahr
  • Mann aus Ingolstadt vermisst
  • Horrorcrash am Schöntaler Berg: 28-Jähriger verstirbt an der Unfallstelle
  • Bundesstraße weiterhin gesperrt
  • Zoll findet in Ingolstadt große Bargeldsumme
  • Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
  • Dumm gelaufen


Das könnte Sie auch interessieren:

  • „The Original Donau-Dixies“ spielten am Pegelhaus auf
  • Blick hinter die Kulissen
  • FCI bindet Nachwuchskeeper
  • Es ist Tollwood-Zeit
  • Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
  • Räuberischer Diebstahl
  • Rockharz 2025 wird zum Standesamt
  • Das wird ein unvergessliches Jubiläums-Open Air
  • Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
  • FKF-Award für „Na Fianna Force“ im Emerald Park überreicht


2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook

Rock meets Classic in der Saturn Arena

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 26. Januar 2025
Rock meets Classic in der Saturn Arena

RegionalReporter auf Instagram

   
Veranstalter Manfred Hertlein präsentiert den Headliner für Rock meets Classic 2025: Randall Hall von Lynyrd Skynyrd.

(rr) Fran Cosmo (Boston), John Elefante (Kansas), Lita Ford (Runaways), Mal McNulty (Slade) und Glenn Hughes (Deep Purple / Black Sabbath) - fünf Superstars von legendären Bands konnte Veranstalter Manfred Hertlein für die Rock meets Classic Tour 2025 bereits präsentieren.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Doch es kommt noch besser: mit der heutigen Ankündigung setzt Hertlein dem gigantischen Line-Up die Krone auf. Headliner 2025 ist Lynyrd Skynyrd. Die Southern Rock Götter werden vertreten von Gitarrist und Sänger Randall Hall, der von 1987 bis 1993 für die Südstaatler die „Axt schwang“.

2025 - Cineplex 2025 - IM TEXT


Was das für die Setlist bedeutet? Die Antwort: Mega-Hammer-Hits wie „Sweet Home Alabama“ oder „Free Bird“.

Mitgliederspendenaktion der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte


Und weil dieses Line-Up, vollgepackt mit Rock-Legenden und ihren unvergesslichen Hits, so fantastisch ist, erweitert Rock meets Classic die Tour 2025 auf zwölf Städte. Neben den bewährten Arenen in München, Nürnberg, Kempten, Würzburg, Frankfurt, Passau, Regensburg wurden heute Konzerte in Düsseldorf, Halle/Westfalen und Berlin bekannt gegeben.

Tickets gibt es auf eventim.de

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


„Believe in Rock’n’Roll Tour 2025“
• 3. April 2025 in der Regensburger Donau Arena
• 4. April 2025 in der Frankfurter myticket-Jahrhunderthalle
• 5. April 2025 in der Ingolstädter Saturn Arena
• 6. April 2025 in der Münchener Olympiahalle
• 9. April 2025 in der Düsseldorfer Mitsubishi-Electric-Halle
• 10. April 2025 in der Ludwigsburger MHP-Arena
• 11. April 2025 in der Kemptner bigBox
• 12. April 2025 in der Nürnberger Arena „Nürnberger Versicherung“
• 13. April 2025 in der Würzburger tectake-Arena
• 15. April 2025 in der Passauer Dreiländerhalle
• 17. April 2025 in der Hallener OWL-Arena (Westfalen)
• 20. April 2025 im Berliner Tempodrom

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter


Meistgelesene Nachrichten

  • Nun ist es tragische Gewissheit: Vermisster aus Ingolstadt ist tot
  • Gesundheitsamt erlässt Badeverbot
  • Tödlicher Crash: 29-Jähriger prallt mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum
  • 27-Jähriger schwebt in Lebensgefahr
  • Mann aus Ingolstadt vermisst
  • Horrorcrash am Schöntaler Berg: 28-Jähriger verstirbt an der Unfallstelle
  • Bundesstraße weiterhin gesperrt
  • Zoll findet in Ingolstadt große Bargeldsumme
  • Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
  • Dumm gelaufen


Das könnte Sie auch interessieren:

  • „The Original Donau-Dixies“ spielten am Pegelhaus auf
  • Blick hinter die Kulissen
  • FCI bindet Nachwuchskeeper
  • Es ist Tollwood-Zeit
  • Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
  • Räuberischer Diebstahl
  • Rockharz 2025 wird zum Standesamt
  • Das wird ein unvergessliches Jubiläums-Open Air
  • Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
  • FKF-Award für „Na Fianna Force“ im Emerald Park überreicht


2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook

Themenrundgänge 2025 an der KZ-Gedenkstätte Dachau

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 23. Januar 2025
Themenrundgänge 2025 an der KZ-Gedenkstätte Dachau

RegionalReporter auf Instagram

   
Das Programmheft mit den Themenrundgängen im Jahr 2025 wurde veröffentlicht und ist digital und gedruckt erhältlich.

(rr) Die Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau bietet auch 2025 wieder zahlreiche Themenrundgänge und Exkursionen an. Das Programmheft mit allen Informationen liegt nun vor und ist digital auf www.kz-gedenkstaette-dachau.de sowie in gedruckter Form an der Besucherinformation der KZ-Gedenkstätte Dachau und an verschiedenen Auslagestellen in der Region erhältlich.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Die Themenrundgänge richten sich an Interessierte, die sich vertieft mit ausgewählten Aspekten der Geschichte des KZ Dachau und seiner Nachgeschichte auseinandersetzen möchten. So werden etwa Gedenktage zum Anlass genommen, um das Schicksal einzelner Häftlingsgruppen oder spezielle Aspekte des Lagerlebens näher zu beleuchten.

2025 - Cineplex 2025 - IM TEXT


Erster Themenrundgang „Das KZ Dachau und der Holocaust“ am Samstag, 25. Januar 2025
Der erste Themenrundgang „Das KZ Dachau und der Holocaust“ findet anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am Samstag, 25. Januar 2025, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Dabei liegt der Fokus auf der Planung des systematischen Massenmordes an den europäischen Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus und der Rolle, die das KZ Dachau im Holocaust spielte.

Mitgliederspendenaktion der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte


Treffpunkt ist das Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau, Pater-Roth-Straße 2a in 85221 Dachau. Tickets können für den Preis von 4 Euro, ermäßigt 2 Euro, vorab online oder am Veranstaltungstag bis spätestens 13:45 Uhr an der Infotheke im Besucherzentrum gekauft werden. Das Angebot richtet sich an Personen ab 13 Jahren.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Themenrundgang: Das KZ Dachau und der Holocaust
• Samstag, 25. Januar 2025 von 14:.00 Uhr bis 16:00 Uhr
• Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau, Pater-Roth-Straße 2a in 85221 Dachau
• Teilnahmegebühr: 4 Euro, Schwerbehinderte mit Ausweis 2 Euro pro Person
• Anmeldung: Über die Münchner Volkshochschule, die Volkshochschule Eching oder am Veranstaltungstag an der Infotheke des Besucherzentrums bis spätestens 13:45 Uhr.
• Der Themenrundgang ist barrierefrei zugänglich.
• Das Angebot ist geeignet für Personen ab 13 Jahren.

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter


Themenrundgänge 2025
• Samstag, 25. Januar 2025: Das KZ Dachau und der Holocaust
• Samstag, 22. Februar 2025: Biografisch-literarischer Rundgang durch die KZ-Gedenkstätte Dachau
• Samstag, 22. März 2025: Sozialrassistisch verfolgte Häftlinge im KZ Dachau
• Samstag, 12. April 2025: Funktionshäftlinge in der Lagerverwaltung der SS
• Samstag, 19. April 2025: Jehovas Zeugen im KZ Dachau
• Samstag, 3. Mai 2025: Die Befreiung des KZ Dachau
• Samstag, 3. Mai 2025: Die Befreiung des KZ Dachau (in englischer Sprache)
• Sonntag, 18. Mai 2025: Historische Gegenstände und Objekte in der Dauerausstellung der KZ-Gedenkstätte Dachau
• Samstag, 14. Juni 2025: Das KZ Dachau und die SS-Täterschaft im Konzentrationslager
• Samstag, 21. Juni 2025: Gedenkort ehemaliger SS-Schießplatz Hebertshausen
• Samstag, 28. Juni 2025: Der „Kräutergarten“ des KZ Dachau
• Samstag, 12. Juli 2025: Die Gestapo im KZ-System
• Samstag, 26. Juli 2025 Der Gedenkort auf dem Leitenberg
• Samstag, 2. August 2025: Sinti und Roma im KZ Dachau
• Samstag, 6. September 2025: Biografische Selbstzeugnisse ehemaliger Häftlinge des KZ Dachau
• Sonntag, 14. September 2025: Erinnerungskultur im Wandel: Formen des Gedenkens an der KZ-Gedenkstätte
• Samstag, 27. September 2025: Besuche im Konzentrationslager Dachau zwischen 1933 und 1945
• Samstag, 11. Oktober 2025: Sprache und Kommunikation im KZ Dachau (Simultandolmetschen in Deutscher Gebärdensprache)
• Samstag, 25. Oktober 2025: (Dis-)Kontinuitäten von rassistischer Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung
• Sonntag, 9. November 2025: Jüdische Häftlinge im KZ Dachau
• Samstag, 22. November 2025: Ernährung und Verpflegung im KZ Dachau

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter


Meistgelesene Nachrichten

  • Nun ist es tragische Gewissheit: Vermisster aus Ingolstadt ist tot
  • Gesundheitsamt erlässt Badeverbot
  • Tödlicher Crash: 29-Jähriger prallt mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum
  • 27-Jähriger schwebt in Lebensgefahr
  • Mann aus Ingolstadt vermisst
  • Horrorcrash am Schöntaler Berg: 28-Jähriger verstirbt an der Unfallstelle
  • Bundesstraße weiterhin gesperrt
  • Zoll findet in Ingolstadt große Bargeldsumme
  • Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
  • Dumm gelaufen


Das könnte Sie auch interessieren:

  • „The Original Donau-Dixies“ spielten am Pegelhaus auf
  • Blick hinter die Kulissen
  • FCI bindet Nachwuchskeeper
  • Es ist Tollwood-Zeit
  • Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
  • Räuberischer Diebstahl
  • Rockharz 2025 wird zum Standesamt
  • Das wird ein unvergessliches Jubiläums-Open Air
  • Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
  • FKF-Award für „Na Fianna Force“ im Emerald Park überreicht


2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook

Kinderveranstaltung: Kupfer, Bronze und Eisen - die Metallzeitalter im Stadtmuseum

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: 21. Januar 2025
Kinderveranstaltung: Kupfer, Bronze und Eisen - die Metallzeitalter im Stadtmuseum

RegionalReporter auf Instagram

   
Das Kinderprogramm im Stadtmuseum beleuchtet am Sonntag, 26. Januar 2025 von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr das Thema „Kupfer, Bronze und Eisen – die Metallzeitalter“.

(rr) Vor über 6.000 Jahren machten die Menschen eine bahnbrechende Entdeckung: Sie lernten, Metall zu bearbeiten und im Alltag zu nutzen. Folgen waren die Herstellung von Gerätschaften für den Ackerbau, Schmuck, Waffen und Gefäße zum Kochen.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Das Leben der damaligen Urmenschen in den verschiedenen Metallzeiten präsentiert das Stadtmuseum. Nach einer Führung durch das Museum wird anschließend passend zum Thema mit Metall gebastelt.

2025 - Cineplex 2025 - IM TEXT


Bei den Karten für die Kinderprogramme handelt es sich lediglich um die Tickets für die Kinder. Erwachsene Begleitpersonen können ein reguläres Eintrittsticket an der Kasse erwerben. Reservierungen sind nicht möglich.

Mitgliederspendenaktion der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte


Karten sind im Vorverkauf in Onlineshop des Stadtmuseums oder an der Museumskasse erhältlich. Die Teilnahmegebühr beträgt für Kinder 4 Euro, für Erwachsene 5,50 Euro.

2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Geeignet ist die Veranstaltung für Kinder ab sechs Jahren. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Kinder.

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter


Meistgelesene Nachrichten

  • Nun ist es tragische Gewissheit: Vermisster aus Ingolstadt ist tot
  • Gesundheitsamt erlässt Badeverbot
  • Tödlicher Crash: 29-Jähriger prallt mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum
  • 27-Jähriger schwebt in Lebensgefahr
  • Mann aus Ingolstadt vermisst
  • Horrorcrash am Schöntaler Berg: 28-Jähriger verstirbt an der Unfallstelle
  • Bundesstraße weiterhin gesperrt
  • Zoll findet in Ingolstadt große Bargeldsumme
  • Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
  • Dumm gelaufen


Das könnte Sie auch interessieren:

  • „The Original Donau-Dixies“ spielten am Pegelhaus auf
  • Blick hinter die Kulissen
  • FCI bindet Nachwuchskeeper
  • Es ist Tollwood-Zeit
  • Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
  • Räuberischer Diebstahl
  • Rockharz 2025 wird zum Standesamt
  • Das wird ein unvergessliches Jubiläums-Open Air
  • Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
  • FKF-Award für „Na Fianna Force“ im Emerald Park überreicht


2025 - KirmesMagazin Instagram - IM TEXT


Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
  1. Spannendes Kinderprogramm im Stadtmuseum
  2. Kinderkonzert „Warlis musikalische Welt“
  3. „Ein gelungener Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird“
  4. Filmpremiere im CineStar Ingolstadt

Seite 8 von 241

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Werben auf REGIONALREPORTER
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner
  • Gender-Hinweis

Copyright © RegionalReporter by M10 e.K., 2015-2025