Veranstaltungen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Ihr Programm „Unscharf mit Katze 2025“ spielen die beliebten Musiker auf der Theresienwiese.
(rr) Seit fast 40 Jahren spielen Element of Crime ihre Songs. Und bringen ihre Platten heraus, genauso wie sie sich das vorstellen, eine nach der anderen.
Es gibt wenig Vergleichbares, keine andere deutschsprachige Band, die diese eigenartige Mischung aus Folk-Rock und Blues, Art-Rock, Kinderlied und Schmalzmelodie in die Welt brächte, ohne auch – wie es scheint – nur einen Moment darüber nachzudenken, ob das gerade in den Zeitgeist passt oder nicht, ob das einer versteht, ob sie das überhaupt selber verstehen, ob das nun traurig oder lustig, hässlich oder schön, Tiefsinn oder Spinnerei ist.
Mit ihrem unverwechselbaren Stil in Sachen Song, Sound und Haltung kann man die vier Musiker nur mögen oder auch nicht. Ein Dazwischen gibt es nicht.
Am 10. Juli 2025 um 19:00 Uhr begeistert Element of Crime die Musik-Arena im Rahmen des Tollwood-Festivals auf der Münchener Theresienwiese. Tickets erhalten Sie auf https://tickets.muenchenticket.net/shop?shopid=166&gotoperformance=422407
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Hobbyraum steht in Flammen
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
Das könnte Sie auch interessieren:
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Autofahrer verpasst Radler Faustschlag ins Gesicht
- Entscheidung zum Eishockeyspiel Bremerhaven gegen Ingolstadt getroffen
- Parkhaus „Arena“ ab sofort geöffnet
- Tankstutzen abgerissen – Polizei sucht Zeugen
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- „Ein gelungener Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird“
- Supermarktkunden geraten aneinander
- Personal stoppt Ladendieb und ruft Polizei
- Fahranfänger rast in Geschwindigkeitskontrolle
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Das Moka Efti-Orchestra & Benno Fürmann gehen 2025 mit „Der nasse Fisch“ von Volker Kutscher und Gaststar Le Pustra („Kabarett der Namenlosen“) auf eine musikalischen Lesung.
(rr) Nach einer Reihe erfolgreicher Lesungen im vergangenen Jahr kehrt das renommierte Moka Efti-Orchestra gemeinsam mit dem gefeierten Schauspieler Benno Fürmann und Gaststar Le Pustra 2025 auf die Bühne zurück, um erneut in eine Welt einzutauchen, die die schillernde Atmosphäre des Berlin der 1920er Jahre zum Leben erweckt.
Das außergewöhnliche Ensemble, das durch die international erfolgreiche Serie „Babylon Berlin“ berühmt wurde, bringt nicht nur die Musik und den Glamour der Epoche auf die Bühne, sondern auch die dunklen, faszinierenden Geschichten aus Volker Kutschers Roman „Der nasse Fisch“. An der Seite des Orchesters wird Benno Fürmann, bekannt als der komplexe General Wendt aus der Serie, das Publikum mit seiner kraftvollen und vielseitigen Stimme fesseln. Die Aufführungen, die auf der Idee von Gesa Husemann basieren, kombinieren eindrucksvolle Lesungen mit der mitreißenden Musik des Moka Efti-Orchestras und schaffen eine magische Atmosphäre, die all ihre Zuhörer in den Bann zieht.
Die Regisseure Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten haben mit „Babylon Berlin“ ein Meisterwerk geschaffen, das die faszinierende und gefährliche Welt der Weimarer Republik in all ihren Facetten zeigt. Mit Hits wie „Zu Asche, zu Staub“ verbreitet sich die fiebrige Stimmung der 1920er Jahre wie ein Lauffeuer und wird auch in den Lesungen mit Benno Fürmann wieder lebendig.
Das Moka Efti Orchestra und Benno Fürmann schaffen es, Volker Kutschers Buchvorlage „Der nasse Fisch“ auf eine Weise zu inszenieren, die Bild, Ton und Lesung zu einem harmonischen Dreiklang verbindet. Das Publikum erwartet dabei eine multimediale Show der Extraklasse, die Vergangenes und Gegenwärtiges verknüpft und die Zeit der Weimarer Republik hautnah erlebbar macht. Berlin präsentiert sich in diesen Lesungen wild, dreckig, glamourös und feierwütig zugleich.
Das Ensemble um die Komponisten Nikko Weidemann und Mario Kamien sowie den Saxophonisten und Arrangeur Sebastian Borkowski hat sich mit seinen umjubelten Konzerten sowohl in Deutschland als auch international einen Namen gemacht. Benno Fürmann, der mit seiner Rolle als General Wendt die Herzen der Zuschauer erobert hat, zeigt auch auf der Bühne sein beeindruckendes Talent. Sein Weg führte ihn von New York City, wo er am Lee Strasberg Theatre and Film Institute studierte, über zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen bis nach Hollywood. Für seine herausragenden Leistungen wurde er mehrfach ausgezeichnet und bleibt ein fester Bestandteil der deutschen Kulturszene.
Die musikalischen Lesungen mit dem Moka Efti-Orchestra und Benno Fürmann sind ein künstlerisches Highlight, das die Magie der Goldenen Zwanziger aufleben lässt und das Publikum in eine vergangene, aber faszinierende Zeit entführt. Ab Februar 2025 sind das Moka Efti-Orchestra, Benno Fürmann und Gaststar Le Pustra für insgesamt 13 Auftritte in ganz Deutschland unterwegs.
Moka Efti Orchestra & Benno Fürmann, Feat. Le Pustra
Der nasse Fisch – Eine musikalische Lesung am 28. Februar 2025 und am 1. März 2025 im Münchener Prinzregententheater. Tickets gibt auf www.eventim.de und an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen sowie unter der Hotline (0 18 06) 57 00 70 (0,20 Euro je Anruf aus dem Festnetz, maximal 0,60 Euro je Anruf).
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Hobbyraum steht in Flammen
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
Das könnte Sie auch interessieren:
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Autofahrer verpasst Radler Faustschlag ins Gesicht
- Entscheidung zum Eishockeyspiel Bremerhaven gegen Ingolstadt getroffen
- Parkhaus „Arena“ ab sofort geöffnet
- Tankstutzen abgerissen – Polizei sucht Zeugen
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- „Ein gelungener Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird“
- Supermarktkunden geraten aneinander
- Personal stoppt Ladendieb und ruft Polizei
- Fahranfänger rast in Geschwindigkeitskontrolle
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Tollwood Winterfestival mit Kunst, Performance und Raum für Engagement unter dem Motto „Wir braucht Dich!“ – Festival du Cirque mit drei Zirkusproduktionen ab 26. November 2024.
(rr) Von Dienstag, 26. November 2024, bis Montag, 23. Dezember 2024, setzt das Tollwood Winterfestival unter dem Motto „Wir braucht Dich!“ ein eindrucksvolles Zeichen für Demokratie und Gemeinschaft. Auf der Theresienwiese werden die Zeltdächer täglich zu Leinwänden, der Duft von Gewürzen liegt in der Luft, und leuchtende Wesen wandeln übers Gelände.
Im Theaterzelt „Grand Chapiteau“ begeistert das Festival du Cirque mit drei außergewöhnlichen Produktionen aus drei Kontinenten. Das Tollwood Winterfestival verbindet Kunst, Musik, Nouveau Cirque und den Aufruf, sich für unsere demokratischen Werte einzusetzen.
Auf den Zeltdächern des Festivals strahlen Bilder und Botschaften in die Nacht: Es entsteht eine Liebesgeschichte an die Demokratie in bunten Farben. Die Installation „Wir braucht Dich! Ein leuchtendes Manifest zur Verteidigung unserer Demokratie“ zieht täglich ab Einbruch der Dunkelheit alle auf der Theresienwiese in ihren Bann. Die eigenen Werte, das Engagement für die Demokratie und ein friedliches Zusammenleben können die Besucher kreativ verewigen – auf den „Werte Bänken“: einfache Holzbänke, die das Publikum im Bazar-Zelt in vielfältige „Werte Bänke“ verwandelt.
Der Markt der Ideen lädt mit nachhaltigem Kunsthandwerk und internationaler Bio-Gastronomie zum Flanieren ein. Über 90 Prozent der Veranstaltungen sind kostenfrei, darunter zahlreiche Performances und Live-Musik.
Tickets für das Festival du Cirque ab 39 Euro (ermäßigt ab 29 Euro) sind unter der Tollwood-Tickethotline (0 89) 38 38 50-0 (versandkostenfrei) oder über München Ticket und Eventim erhältlich. Mit dem Trilogie-Ticket spart man 25 Prozent, Tickets sind im Dreierpack ab 29,25 Euro (ermäßigt ab 21,75 Euro) erhältlich – zusätzlich serviert Tollwood zu den Trilogie-Tickets pro Show einen Aperitif.
Zusammenfassung:
Tollwood Winterfestival 2024
Ort: Theresienwiese in München
Zeitraum: von Dienstag, 26. November 2024, bis Montag, 23. Dezember 2024
Festival du Cirque bis Sonntag, 22. Dezember 2024
Silvesterparty am Dienstag, 31. Dezember 2024
Freier Eintritt auf das Festivalgelände
Festival du Cirque – Programm
Ort: Grand Chapiteau, Tollwood Winterfestival
Eintritt: Ab 39 Euro, ermäßigt ab 29 Euro
Weitere Optionen: Trilogie-Ticket, Social-Ticket und Familien-Tickets
Circo Zoé: „Deserance“
Zeitraum von 26. November bis 8. Dezember 2024, jeweils um 19:30 Uhr (spielfrei am 2. Dezember 2024); außer 1. Dezember 2024 und 8. Dezember 2024 Showbeginn um 18 Uhr
Circa: „Humans 2.0“
Zeitraum von 10. Dezember 2024 bis 14. Dezember 2024, jeweils um 19:30 Uhr
Zusatzshow am 14. Dezember 2024 um 16:30 Uhr
The 7 Fingers: „Duel Reality“
Zeitraum von 17. Dezember 2024 bis 21. Dezember 2024, jeweils um 19:30 Uhr, am 22. Dezember 2024 um 18:00 Uhr
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Hobbyraum steht in Flammen
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
Das könnte Sie auch interessieren:
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Autofahrer verpasst Radler Faustschlag ins Gesicht
- Entscheidung zum Eishockeyspiel Bremerhaven gegen Ingolstadt getroffen
- Parkhaus „Arena“ ab sofort geöffnet
- Tankstutzen abgerissen – Polizei sucht Zeugen
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- „Ein gelungener Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird“
- Supermarktkunden geraten aneinander
- Personal stoppt Ladendieb und ruft Polizei
- Fahranfänger rast in Geschwindigkeitskontrolle
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Die besten Illusionen aus 10 Jahren in gleich 3 Vorstellungen in der Münchener Olympiahalle.
(rr) Seit zehn Jahren sind die Ehrlich Brothers mit ihren weltweit einzigartigen Illusionen in den größten Arenen unterwegs. Aus Anlass dieses Jubiläums gehen die Star-Magier mit einer ganz besonderen Show auf Tour: In „Diamonds“ bringen sie erstmals ihre spektakulärsten Illusionen aus zehn Jahren auf die Bühne.
Die Ehrlich Brothers verbiegen Bahnschienen mit bloßen Händen, sie lassen einen 10 Tonnen schweren Monstertruck erscheinen, sie fliegen und verwandeln sich dabei in Schmetterlinge. Auf diese und viele weitere Ehrlich BrothersHighlights dürfen die Zuschauer sich freuen.
Auch die Illusionen, die David Copperfield einst von den Zauberbrüdern erwerben wollte, sind dabei: Aus einem kleinen Kern wächst in Sekunden ein echter Orangenbaum. Zum großen Finale lassen die Weltrekord-Magier es in der gesamten Arena schneien.
Andreas und Chris Ehrlich haben ihre Diamanten aus zehn Tour-Jahren geschliffen und präsentieren ihre Illusionen in neuen Arrangements. Es wird zudem einige Überraschungen geben: Für die einen ist es ein lang ersehntes Wiedersehen, für die anderen, vor allem für die jüngeren Zuschauer, sind diese Top-Illusionen eine Premiere.
Premiere von Diamonds ist am 21. November 2024 in Berlin. Es folgen mehr als 70 Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Tour endet im Juni 2025 und wird nicht verlängert. So wird man die Ehrlich Brothers also nie wieder erleben!
Den Ehrlich Brothers ist etwas gelungen, was jahrzehntelang als unmöglich galt: Sie haben die Zauberkunst kräftig entstaubt und zu einem beispiellosen Massenphänomen gemacht. Die erste Tour organisierten sie noch komplett selbst, da kein Veranstalter ihre Visionen teilen wollte. Mittlerweile haben über 4.000.000 Menschen die Live-Shows der Ehrlich Brothers gesehen.
Zweimal traten die Star-Magier in einem Fußballstadion auf und holten dabei insgesamt fünf Weltrekorde. Mit ihren eigenen TV-Shows erzielen die Ehrlich Brothers regelmäßig erstklassige Einschaltquoten in der Primetime.
Die Ehrlich Brothers kommen an folgenden Terminen in die Münchener Olympiahalle:
• Samstag, 29. März 2025 um 19:00 Uhr
• Sonntag, 30. März 2025 um 11:00 Uhr
• Sonntag, 30. März 2025 um 16:00 Uhr
Tickets gibt es auf www.ehrlich-brothers.com und der Hotline (01 80) 5 00 41 59 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent/Min. aus dem Mobilfunknetz).
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Hobbyraum steht in Flammen
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
Das könnte Sie auch interessieren:
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Autofahrer verpasst Radler Faustschlag ins Gesicht
- Entscheidung zum Eishockeyspiel Bremerhaven gegen Ingolstadt getroffen
- Parkhaus „Arena“ ab sofort geöffnet
- Tankstutzen abgerissen – Polizei sucht Zeugen
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- „Ein gelungener Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird“
- Supermarktkunden geraten aneinander
- Personal stoppt Ladendieb und ruft Polizei
- Fahranfänger rast in Geschwindigkeitskontrolle
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Erleben Sie Musik aus den Filmen „Der König der Löwen“, „Harry Potter“, „Inception“, „Star Wars“, „Fluch der Karibik“, „E.T.“, „Pearl Harbor“, „Indiana Jones“ in der Münchener Isarphilharmonie.
(rr) Ob in fernen Universen, mystischen Zauberwelten oder düsteren Piratenbuchten: Wenn die Spannung im Kino knistert, packende Heldenreisen selbst hartgesottene Filmfans zu Tränen rühren und ein wohliges Kribbeln bescheren, spielt der Soundtrack die Hauptrolle. Erst die atemberaubende Filmmusik haucht den Bildern Leben ein und zieht die Zuschauer selbstvergessen in fesselnde Fantasiewelten.
Um die wirklich tiefgreifend-packenden Emotionen freizusetzen, durch deren Magie Filmklassiker sowie deren Helden unsterblich werden, genügt selbst das brillanteste Lichtspiel nicht. Andersherum entfalten legendäre Titelmelodien auch ganz ohne Leinwand Traumbilder nostalgischer Erinnerungen, vertraute Gefühle und Gänsehautmomente – über Generationen hinweg.
Nur meisterhaften Klangzauberern wie Hans Zimmer und John Williams gelingt es, solch unvergessliche Vertonungen über die Filme hinauswachsen zu lassen. Für die Traumfabrik Hollywood kreierten die Musikschöpfer hunderte international bekannte Soundtracks, ergatterten – von Oscar bis Emmy – Preise vielseitig wie ihr Œuvre und erreichten bereits zu Lebzeiten Legendenstatus. Beim Filmmusik-Konzert „The Sound of Hans Zimmer & John Williams“ kann das Publikum die musikalischen Höhepunkte der beiden Komponisten live erleben.
Ergreifende Melodien aus „Der König der Löwen“, „Harry Potter“, „Inception“, „Star Wars“, „Fluch der Karibik“, „E.T.“, „Pearl Harbor“, „Indiana Jones“ u. a. ergänzen sich nach den großen Erfolgen der letzten Jahre mit weiteren filmmusikalischen Höhepunkten zu einem neuen Programm – symphonisch zum Leben erweckt von den Münchner Symphonikern und dem TUM-Chor München.
Durch das Programm führt der Film- und Kinospezialist Steven Gätjen, insbesondere bekannt für seine Moderation vom Roten Teppich der Oscar-Verleihungen und großen Filmpremieren. Ein Konzertabend mit Kopfkino und wahrhaft ausgezeichneten Hörerlebnissen, der nicht nur Filmfans vereint.
Die Konzerte in der Münchener Isarphilharmonie (Gasteig HP8) finden an folgenden Tagen statt:
• Freitag, 17. Januar 2025 um 19:30 Uhr
• Samstag, 18. Januar 2025 um 15:00 Uhr
• Samstag, 18. Januar 2025 um 19:30 Uhr
• Sonntag, 19. Januar 2025 um 15:00 Uhr
Tickets zu den Konzerten erhalten Sie auf https://www.muenchenevent.de/me/veranstaltungen/sound-hans-zimmer-john-williams-202425
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Hobbyraum steht in Flammen
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
Das könnte Sie auch interessieren:
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Autofahrer verpasst Radler Faustschlag ins Gesicht
- Entscheidung zum Eishockeyspiel Bremerhaven gegen Ingolstadt getroffen
- Parkhaus „Arena“ ab sofort geöffnet
- Tankstutzen abgerissen – Polizei sucht Zeugen
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- „Ein gelungener Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird“
- Supermarktkunden geraten aneinander
- Personal stoppt Ladendieb und ruft Polizei
- Fahranfänger rast in Geschwindigkeitskontrolle
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook