Veranstaltungen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Am 6. September 2025 wird Ingolstadt zum Zentrum der elektronischen Musikszene, wenn Paul Kalkbrenner, eine der bedeutendsten Ikonen der Techno-Welt, die Bühne auf dem Volksfestplatz betritt.
(rr) Mit einer spektakulären zweistündigen Live-Performance verwandelt er den Veranstaltungsort in einen pulsierenden Ort voller Energie und Emotionen – ein Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird.
Paul Kalkbrenner – Der Meister der elektronischen Musik
Seit über zwei Jahrzehnten begeistert Paul Kalkbrenner Fans weltweit mit seiner außergewöhnlichen Kombination aus kraftvollen Beats und emotionalen Melodien. Sein weltweiter Durchbruch gelang 2008 mit dem Soundtrack zu Berlin Calling, insbesondere mit dem Hit Sky and Sand, der über 128 Wochen in den deutschen Charts blieb. Es folgten weitere Meisterwerke wie Aaron, Feed Your Head und Tracks aus seinen gefeierten Alben wie Icke Wieder und Parts of Life.
Was Kalkbrenner von anderen unterscheidet, ist sein Talent, jeden Auftritt zu etwas Besonderem zu machen. Seine Live-Performances bestehen aus improvisierten Elementen, wodurch jedes Konzert einzigartig wird. Mit seiner Energie und Präsenz zieht er Tausende in seinen Bann und sorgt dafür, dass sich seine Musik live noch intensiver anfühlt.
In Ingolstadt wird Paul Kalkbrenner sein Publikum auf eine musikalische Reise mitnehmen, die sowohl treue Fans als auch neue Zuhörer begeistern wird.
Das Event auf dem Volksfestplatz
Der Volksfestplatz in Ingolstadt bietet die perfekte Kulisse für dieses außergewöhnliche Open-Air-Konzert. Die Veranstaltung beginnt mit einem sorgfältig kuratierten Vorprogramm, das ab 17:00 Uhr für die richtige Einstimmung sorgt. Paul Kalkbrenner übernimmt die Bühne um 20:00 Uhr und liefert eine zweistündige Live-Performance voller Leidenschaft und mitreißender Klänge.
• Einlass ab 16:00 Uhr
• Vorprogramm von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
• Paul Kalkbrenner Live von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Das Event endet pünktlich um 22:00 Uhr, um Rücksicht auf die Umgebung zu nehmen und dennoch das Maximum aus diesem besonderen Abend herauszuholen.
Tickets für Paul Kalkbrenner live in Ingolstadt sind ab sofort bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Aufgrund der begrenzten Kapazität und der großen Nachfrage empfiehlt es sich, frühzeitig zu buchen, um Teil dieses einmaligen Abends zu sein.
Seien Sie dabei, wenn Paul Kalkbrenner den Volksfestplatz in Ingolstadt mit seinen unvergleichlichen Beats und Melodien in eine riesige Tanzfläche verwandelt! Zwei Stunden pure elektronische Magie – ein Event, das Sie nicht verpassen dürfen.
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Hobbyraum steht in Flammen
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
Das könnte Sie auch interessieren:
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Autofahrer verpasst Radler Faustschlag ins Gesicht
- Entscheidung zum Eishockeyspiel Bremerhaven gegen Ingolstadt getroffen
- Parkhaus „Arena“ ab sofort geöffnet
- Tankstutzen abgerissen – Polizei sucht Zeugen
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- „Ein gelungener Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird“
- Supermarktkunden geraten aneinander
- Personal stoppt Ladendieb und ruft Polizei
- Fahranfänger rast in Geschwindigkeitskontrolle
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Das Regensburger Traumfabrik-Ensemble und Gaststar-Artisten aus Kanada, USA, Argentinien, Taiwan und Österreich verschmelzen zu einer einzigartigen Varieté-Show voller Magie, Illusion, Artistik, Humor und Kunst.
(rr) Internationales Flair und heimische Wohligkeit auf einer Bühne vereint? Das kann nur die Traumfabrik. Dass hier von Bayern für Bayern eine Show mit Herz gestaltet wird, erleben das Publikum gleich zu Beginn, wenn Ingo Pawelke, einer der Geschäftsführer zu den Gästen spricht und sie willkommen heißt. Der Gründer und Künstlerische Leiter Rainer Pawelke kreiert jedes Jahr mit seinem Regensburger Ensemble und den jährlich wechselnden internationalen Gast-Artisten den so beliebten Traumfabrik-Zauber – und das seit 44 Jahren.
Bereits über 1 Million Zuschauer haben die Traumfabrik national und international besucht. Mit einem 40-köpfigen Team geht die Produktion wieder auf Tournee und gestaltet für die Gäste eine wahre Traumfabrik - vor, auf und hinter der Bühne.
Doch was ist die Traumfabrik? Es ist ein 2-Stunden-Vergnügen auf der großen Bühne, das Stile aus Varieté, Theater, dem Nouveau Cirque und kreativen Tanz zu einer Kunst-Inszenierung vereint – eine Symphonie aus Artistik, Poesie, Humor und Schönheit – mal laut, mal leise. Die Künstler entführen das Publikum ein paar Stunden aus dem Alltag mit kleinen Geschichten, die das Herz öffnen, die Sinne berühren und doch nicht alles erzählen. Mit geheimnisvollen Illusionen bleibt dem Zuschauer Raum für seine eigenen Gedanken und Fantasie.
Was erwartet die Zuschauer in Ingolstadt?
Schwebende Palmzweige aus Taiwan, fernöstlich anmutende Körperkunst und argentinischer Lady-Humor wechseln sich mit außergewöhnlicher Lichter-Hip-Hop-Geschichte ab und riesige Folien glitzern wie Eisberge im Nebel. Unglaublich schöne Bilder, die mit Perfektion, Schauspiel und Artistik gepaart sind - eingebettet in faszinierende Lichtinszenierungen und Musik für jede Gemütsstimmung.
Freuen Sie sich dieses Jahr zudem auf eine ganz besonders außergewöhnliche Inszenierung des bekannten Boleros mit fliegenden Leuchtelementen und weltmeisterlichem Können aus der Feder des Regisseurs Rainer Pawelke. Diese gibt es nur einmal auf der Welt: in der Traumfabrik.
Im Festsaal des Ingolstädter Stadttheaters mit heimeliger Atmosphäre, bequemer Bestuhlung, schöner Beleuchtung und einem einladenden Foyer mit Getränken, das sich dort schon zur Bühne verwandelt, tauchen die Zuschauer schon beim Betreten des Hauses bis über den Schlussapplaus hinaus in die Welt der Traumfabrik. Und das Schönste: Nach der Show fällt nicht der Vorhang. Denn Sie können die Künstler noch an der Bühne hautnah treffen, mit ihnen plaudern, ihnen beim Spaß haben zusehen – und ein Erinnerungsfoto machen. Von Mensch zu Mensch.
Was kann es für ein schöneres Weihnachtsgeschenk geben, als mit den Liebsten ein gemeinsames Ereignis zu feiern, das einem ein Lächeln auf die Lippen und Glück in die Herzen zaubert.
Termine:
4 Shows im Festsaal des Stadttheater Ingolstadt
• am Donnerstag, 2. Januar 2025 um 16:00 Uhr und um 20:00 Uhr
• am Freitag, 3. Januar 2025, um 14:00 Uhr und um 18:00 Uhr
Tickets erhalten Sie auf www.traumfabrik.de mit Sitzplatzwahl in verschiedenen Kategorien und zum Ausdrucken, zudem an allen okticket-Vorverkaufsstellen. Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren wird gewährt. Einen Geschenkbox-Service finden Sie auf https://www.traumfabrik.de/de/show-tickets/tf-tournee-geschenkbox.php
Rainer Pawelke gründete 1980 die Traumfabrik und ist seitdem als Regisseur für die Bühnenshows verantwortlich. Er und sein Kreativ-Team kreieren seit 44 Jahren ungewöhnliche Inszenierungen für die große Bühne. Mit einfachen Mitteln schafft er magische Momente. Bereits über eine Million Zuschauer konnte Rainer Pawelke so unterhalten und sagt über seine Produktion: „Die Traumfabrik bringt das Beste aus zwei sonst getrennten Welten zusammen: Anspruch und Unterhaltung, Poesie und Comedy, heimische Künstler und Weltstars.“
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Hobbyraum steht in Flammen
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
Das könnte Sie auch interessieren:
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Autofahrer verpasst Radler Faustschlag ins Gesicht
- Entscheidung zum Eishockeyspiel Bremerhaven gegen Ingolstadt getroffen
- Parkhaus „Arena“ ab sofort geöffnet
- Tankstutzen abgerissen – Polizei sucht Zeugen
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- „Ein gelungener Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird“
- Supermarktkunden geraten aneinander
- Personal stoppt Ladendieb und ruft Polizei
- Fahranfänger rast in Geschwindigkeitskontrolle
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
„Jedermann“ – das Theatererlebnis mit Star-Besetzung bei den Thurn und Taxis Schlossfestspielen.
(rr) Am 26. Juli 2025 ist der Theaterklassiker „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal auf der fürstlichen Schlossbühne mit einer herausragenden Star-Besetzung zu sehen – darunter die bekannten Schauspieler Erol Sander, Hardy Krüger jun., Julian Weigend, André Eisermann, Michaela Schaffrath, Tine Wittler und viele mehr.
Diese moderne Inszenierung des zeitlosen Theaterklassikers „Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ ist eine Hommage an Hofmannsthals Meisterwerk und zugleich eine Feier des Theaters als echtes Erlebnis: Live, hautnah, ergreifend und unterhaltsam. Die Inszenierung stellt sich den zeitlosen Fragen der menschlichen Existenz: Was zählt im Leben wirklich? Was macht ein gutes Leben aus? Und wie gehen wir mit dem Tod um, wenn er uns leibhaftig gegenübersteht?
Der reiche Hauptprotagonist Jedermann entdeckt in dem Stück, dass er nicht nur Geld, sondern auch Angst hat und ein Herz und eine Seele besitzt, und findet so den Erlösungstod. Denn Gott zitiert ihn als Exempel vor sein Gericht. Der seinen Reichtum verprassende, arrogante Jedermann fleht Gott im Angesicht des Todes um Gnade an und durchläuft anschließend viele Prüfungen rund um Freundschaft, Liebe, sein irdisches Schaffen und seinen Glauben. Jedermann findet zur Erkenntnis und seine Seele darf in den Himmel aufsteigen.
Besetzung:
• Julian Weigend, Jedermann
• Erol Sander, Teufel
• Hardy Krüger jun., TOD
• André Eisermann, Mammon
• Michaela Schaffrath, Werke
• Marie Zielcke, Gute Gesellin
• Tine Wittler, Base
• Maye Forster, Todesengel
• Alma Rehberg, Glaube
• & weitere Mitwirkende, die noch bekannt gegeben werden
Regie & Produktion von Nicolai Tegeler (I like Stories GmbH)
Die 21. Thurn und Taxis Schlossfestspiele finden vom 18. bis 27. Juli 2025 in der zauberhaften Atmosphäre von Innenhof und Park des Fürstlichen Schlosses in Regensburg statt.
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Hobbyraum steht in Flammen
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
Das könnte Sie auch interessieren:
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Autofahrer verpasst Radler Faustschlag ins Gesicht
- Entscheidung zum Eishockeyspiel Bremerhaven gegen Ingolstadt getroffen
- Parkhaus „Arena“ ab sofort geöffnet
- Tankstutzen abgerissen – Polizei sucht Zeugen
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- „Ein gelungener Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird“
- Supermarktkunden geraten aneinander
- Personal stoppt Ladendieb und ruft Polizei
- Fahranfänger rast in Geschwindigkeitskontrolle
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Am Sonntag, 1. Dezember 2024 um 15:00 Uhr, lädt das Stadtmuseum Ingolstadt zur Führung durch die archäologische Abteilung des Stadtmuseums ein.
(rr) Bei der Führung können die Besucherinnen und Besucher selbst die Schwerpunkte auswählen und gezielt Wissenslücken über die Ingolstädter Stadtgeschichte füllen. Dieses Angebot steht bis Ende des Jahres jeden Sonntag um Drei zur Verfügung.
Treffpunkt der Veranstaltung ist die Kasse des Stadtmuseums. Es ist der Eintritt des Stadtmuseums in Höhe von regulär 5,50 Euro und ermäßigt von 3,50 Euro zu entrichten. Es wird keine Führungsgebühr erhoben.
Stadtmuseum im Kavalier Hepp
Auf der Schanz 45
85049 Ingolstadt
Telefonnummer (08 41) 3 05-18 85
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Hobbyraum steht in Flammen
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
Das könnte Sie auch interessieren:
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Autofahrer verpasst Radler Faustschlag ins Gesicht
- Entscheidung zum Eishockeyspiel Bremerhaven gegen Ingolstadt getroffen
- Parkhaus „Arena“ ab sofort geöffnet
- Tankstutzen abgerissen – Polizei sucht Zeugen
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- „Ein gelungener Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird“
- Supermarktkunden geraten aneinander
- Personal stoppt Ladendieb und ruft Polizei
- Fahranfänger rast in Geschwindigkeitskontrolle
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Führung im Museum des Ersten Weltkriegs im Reduit Tilly.
(rr) Der Erste Weltkrieg ist eine Zäsur in der Geschichte Europas und weit darüber hinaus. Die Vernichtungskraft der Armeen erreichte eine bis dahin unvorstellbare Dimension und erschütterte die Grundfesten der Alten Welt.
Das Bayerische Armeemuseum zeigt die größte Dauerausstellung zu diesem Thema in Europa. Die Führung durch das Museum gibt einen Überblick über Ursachen und Verlauf dieser Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts und veranschaulicht anhand ausgewählter Exponate den zermürbenden Alltag an der Front sowie das Leiden der Bevölkerung in der Heimat.
Die abwechslungsreiche Ausstellung zeigt die vielen Facetten dieses Konfliktes, der Millionen von Menschenleben forderte und zu einer tiefgreifenden Veränderung in der europäischen Gesellschaft führte.
Die kostenlose Führung findet am Sonntag, 1. Dezember 2024, von 14:00 Uhr bis gegen 16:00 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Museumskasse im Reduit Tilly. Es ist nur der Museumseintritt zu entrichten.
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Hobbyraum steht in Flammen
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
Das könnte Sie auch interessieren:
- Schon wieder auf der Manchinger Straße
- Autofahrer verpasst Radler Faustschlag ins Gesicht
- Entscheidung zum Eishockeyspiel Bremerhaven gegen Ingolstadt getroffen
- Parkhaus „Arena“ ab sofort geöffnet
- Tankstutzen abgerissen – Polizei sucht Zeugen
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- „Ein gelungener Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird“
- Supermarktkunden geraten aneinander
- Personal stoppt Ladendieb und ruft Polizei
- Fahranfänger rast in Geschwindigkeitskontrolle
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook