Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Ein ehemaliger Kurator am Bayerischen Armeemuseum referiert über Freiwilligen- und Wehrpflichtarmeen.
(ir) Es wird allgemein behauptet, dass eine Freiwilligenarmee leistungsfähiger sei und aufgrund ihres gut ausgebildeten Personals effizienter eingesetzt werden könne.
Dazu muss man jedoch wissen, dass es reine Wehrpflichtarmeen niemals gegeben hat, vielmehr waren und sind so bezeichnete Streitkräfte immer eine Mischform aus Wehrpflichtigen und freiwillig länger dienenden Zeit- und Berufssoldaten gewesen.
Mit diesem Vortrag soll deshalb der Versuch gewagt werden, im Rahmen eines historischen Streifzuges die Vor- und Nachteile von Freiwilligenarmeen und Wehrpflichtarmeen darzulegen.
Der Vortrag von Dr. Frank Wernitz, dem ehemaligen Kurator am Bayerischen Armeemuseum findet am Mittwoch, 24. Januar 2024 um 18:00 Uhr im Neuen Schloss statt.
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
- Hobbyraum steht in Flammen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Rollerfahrer (26) und Halter der Leichtmaschine erhalten Anzeigen
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
- Die alpine Winterwelt genießen
- Ausschreibung der KBL-Wahl beim BRK Ingolstadt
- Zeuge verpetzt betrunkenen Fahranfänger
- Dumm gelaufen: Parkrempler unter Alkoholeinfluss
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook