Veranstaltungen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen

Am Sonntag, 23. März 2025, von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, geht das Stadtmuseum Ingolstadt der spannenden Frage „Die Räuber“ nach.
(rr) Wenn wir an legendäre Räuber denken, kommen uns wohl sofort Namen wie der Räuber Hotzenplotz oder Robin Hood in den Sinn. Doch kennt ihr auch die berüchtigten Räuber aus Ingolstadt – Ferdinand Gump und Eduard Gänswürger? Wann lebten die Räuber, und wie verständigten sie sich?
Was verbirgt sich hinter Begriffen wie Rotwelsch und Gaunerzinken? Und wie wurden diese Räuber eigentlich bestraft? Gemeinsam werden wir all diesen Fragen auf den Grund gehen und mehr über das räuberische Leben erfahren.
Bei den Karten für die Kinderprogramme handelt es sich lediglich um die Tickets für die Kinder. Erwachsene Begleitpersonen können ein reguläres Eintrittsticket an der Kasse erwerben. Reservierungen sind nicht möglich.
Karten für die Veranstaltung sind an der Kasse des Stadtmuseums Ingolstadt erhältlich.
Die Teilnahmegebühr für Kinder beträgt 4 Euro, für Erwachsene 6 Euro.
Geeignet ist die Veranstaltung für Kinder ab sechs Jahren. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Kinder.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- Bissspuren an Reh – Jäger muss verletztes Tier erlösen
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden
- Straße in Ingolstadt muss drei Wochen nachts voll gesperrt werden
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Zwei Frauen auf Diebestour in Verbrauchermarkt
- Unfall zweier Floriansjünger auf dem Weg zum Einsatz
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Jahre Europa-Park: Die Jubiläumssaison ist eröffnet!
- Brummi-Lenker bei Kollision mit Traktor verletzt
- Trotz rotem Blinklicht auf Bahnübergang gefahren
- 80-Jährigen bestohlen - Taschendieb (23) bei Fahndung gefasst
- 17-Jährige bei Unfall schwer verletzt
- Atemlos durch die Sauna-Nacht
- Großzügige Spende der Audi-Belegschaft an das THW
- BRK Ingolstadt wählt neuen Vorstand und Haushaltsausschuss
- Große Namenssuche: Schon mal eine Piratin getauft?
- 20 Jahre Türmerey: Ingolstadts Nachtwächterführung feiert Jubiläum

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen

Duo „Hart auf Hart“ spielt „Wollen Sie wippen?“
(rr) Die beliebte Kleinkunstreihe „Theater-Donnerstag“ mündet am Donnerstag, 27. März 2025 in einem fulminanten Finale. Das Duo „Hart auf Hart“ präsentiert ein deutsch-schweizerisches satirisches Schauspiel am Tisch. Es sind noch Karten erhältlich.
Das deutsch-/schweizerische Duo „Hart auf Hart“ aus Leipzig präsentiert ein wortgewandtes Spiel mit viel subtilem Humor. „Wollen Sie wippen?“ ist eine Spielplatzsatire ohne erzieherische Inhalte oder Ansprüche.
Das Stück handelt von einer Schauspielerin und einem Schauspieler, die ein selbstgeschriebenes Stück lesen. Darin begegnen sich eine Frau und ein Mann auf einem Spielplatz. Erst zufällig, schließlich immer wieder. Sie Deutsche. Er Schweizer. Er ergötzt sich am Leiden der Eltern, sie findet Gefallen an der Manipulation der Spielgeräte.
Mit gebührender Distanz und ohne Moralkeule nähern sie sich großen sowie relevanten Themen und scheuen sich nicht vor heiklen Fragen. Selbst oberflächliche Klischees erhalten in ihrer Unterhaltung Tiefgang, während sprachliche Differenzen kulturelle Unterschiede zu Tage bringen. Sprachlich ist es ein Fest, die Geschichte mehrschichtig und die Spielfreude ansteckend. Großes Kino im Kopf.
Wichtig: Die Vorstellung findet diesmal aus dramaturgischen Gründen ohne Pause statt. Die Bar hat jedoch vor und nach der Vorstellung für die Besucher geöffnet. Für die Vorstellung sind noch Karten im Vorverkauf zu je 18 Euro und an der Abendkasse zu je 20 Euro verfügbar. Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass bereits ab 19:00 Uhr. Alle Veranstaltungen des Theater-Donnerstags finden im Saal des LSK-Theater Mainburg statt.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- Bissspuren an Reh – Jäger muss verletztes Tier erlösen
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden
- Straße in Ingolstadt muss drei Wochen nachts voll gesperrt werden
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Zwei Frauen auf Diebestour in Verbrauchermarkt
- Unfall zweier Floriansjünger auf dem Weg zum Einsatz
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Jahre Europa-Park: Die Jubiläumssaison ist eröffnet!
- Brummi-Lenker bei Kollision mit Traktor verletzt
- Trotz rotem Blinklicht auf Bahnübergang gefahren
- 80-Jährigen bestohlen - Taschendieb (23) bei Fahndung gefasst
- 17-Jährige bei Unfall schwer verletzt
- Atemlos durch die Sauna-Nacht
- Großzügige Spende der Audi-Belegschaft an das THW
- BRK Ingolstadt wählt neuen Vorstand und Haushaltsausschuss
- Große Namenssuche: Schon mal eine Piratin getauft?
- 20 Jahre Türmerey: Ingolstadts Nachtwächterführung feiert Jubiläum

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen

DOBA: DOnnerBAlkan – Ein musikalisches Highlight.
(rr) Die Münchener Band DOBA, die als Erfinder des „Worldpop“ gilt, lädt alle Musikfans zu einem unvergesslichen Konzert ein. Am Freitag, 14. März 2025, um 20:30 Uhr, wird das Altstadttheater in Ingolstadt zum Schauplatz eines mitreißenden Abends voller Energie und musikalischer Vielfalt.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 hat DOBA mit über 200 Konzerten und vier veröffentlichten Alben die deutsche Brass-Szene revolutioniert. Die zehn talentierten Musiker begeistern ihr Publikum mit einem einzigartigen Repertoire, das verschiedene Musikstile miteinander verbindet und zum Tanzen einlädt. Ihr selbst veröffentlichtes Debüt-Album war in kürzester Zeit ausverkauft und die Band hat sich seither als eine der überzeugendsten Live-Acts etabliert.
„Wir freuen uns darauf, unsere Musik mit den Menschen zu teilen und sie auf eine Reise durch die Klänge des Worldpop mitzunehmen“, sagt die Band. DOBA denkt auch nach vier Alben nicht daran, sich zurückzulehnen – ihre Leidenschaft für die Musik und die Interaktion mit dem Publikum sind ungebrochen.
Nur am Freitag, 14. März 2025, um 20:30 Uhr, ist dieses besondere Konzert im Altstadttheater zu erleben und es gibt auch noch Karten, die per E-Mail an
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- Bissspuren an Reh – Jäger muss verletztes Tier erlösen
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden
- Straße in Ingolstadt muss drei Wochen nachts voll gesperrt werden
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Zwei Frauen auf Diebestour in Verbrauchermarkt
- Unfall zweier Floriansjünger auf dem Weg zum Einsatz
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Jahre Europa-Park: Die Jubiläumssaison ist eröffnet!
- Brummi-Lenker bei Kollision mit Traktor verletzt
- Trotz rotem Blinklicht auf Bahnübergang gefahren
- 80-Jährigen bestohlen - Taschendieb (23) bei Fahndung gefasst
- 17-Jährige bei Unfall schwer verletzt
- Atemlos durch die Sauna-Nacht
- Großzügige Spende der Audi-Belegschaft an das THW
- BRK Ingolstadt wählt neuen Vorstand und Haushaltsausschuss
- Große Namenssuche: Schon mal eine Piratin getauft?
- 20 Jahre Türmerey: Ingolstadts Nachtwächterführung feiert Jubiläum

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen

Bei einer Veranstaltung im Stadtmuseum Ingolstadt dreht es sich um „Frauen in der Antike“.
(rr) Am Sonntag, 16. März 2025, lädt das Stadtmuseum um 15:00 Uhr zur Veranstaltungsreihe „Geschichte am Kaffeetisch…- Frauen in der Antike“ ein.
Bei Kaffee und Kuchen werden sonntags um drei Uhr Themen der Ingolstädter Stadtgeschichte erzählt. Ob mythologisch, poetisch oder legendenhaft verbrämt oder aber historisch belegt, tauchen einige Frauen als herausragende Persönlichkeiten aus der fernen Vergangenheit auf. Sind sie Einzelfälle oder Spiegelbilder der Gesellschaft ihrer Zeit?
Treffpunkt der Veranstaltung ist die Kasse des Stadtmuseums.
Der Eintritt ist frei.
Stadtmuseum im Kavalier Hepp
Auf der Schanz 45
85049 Ingolstadt
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- Bissspuren an Reh – Jäger muss verletztes Tier erlösen
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden
- Straße in Ingolstadt muss drei Wochen nachts voll gesperrt werden
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Zwei Frauen auf Diebestour in Verbrauchermarkt
- Unfall zweier Floriansjünger auf dem Weg zum Einsatz
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Jahre Europa-Park: Die Jubiläumssaison ist eröffnet!
- Brummi-Lenker bei Kollision mit Traktor verletzt
- Trotz rotem Blinklicht auf Bahnübergang gefahren
- 80-Jährigen bestohlen - Taschendieb (23) bei Fahndung gefasst
- 17-Jährige bei Unfall schwer verletzt
- Atemlos durch die Sauna-Nacht
- Großzügige Spende der Audi-Belegschaft an das THW
- BRK Ingolstadt wählt neuen Vorstand und Haushaltsausschuss
- Große Namenssuche: Schon mal eine Piratin getauft?
- 20 Jahre Türmerey: Ingolstadts Nachtwächterführung feiert Jubiläum

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Veranstaltungen

Am Samstag, 15. März 2025, lädt das Stadtmuseum Ingolstadt von 10:15 Uhr bis 12:15 Uhr zum Kinderprogramm „Erde, Wasser, Luft und Feuer – auf den Spuren der vier Elemente“ ein.
(rr) Lange Zeit glaubten die Menschen, dass alle Dinge und Lebewesen auf der Welt aus den vier Urstoffen – Erde, Wasser, Luft und Feuer – bestehen. In diesem Programm machen sich die Kinder auf eine spannende Reise in die Vergangenheit und erforschen die Ursprünge und Bedeutung dieser vier Elemente. Anschließend dürfen die Teilnehmer in der Kreativwerkstatt eines der Elemente auf ganz besondere Weise zum Leben erwecken.
Bei den Karten für die Kinderprogramme handelt es sich lediglich um die Tickets für die Kinder. Erwachsene Begleitpersonen können ein reguläres Eintrittsticket an der Kasse erwerben. Reservierungen sind nicht möglich. Karten sind im Vorverkauf an der Kasse des Stadtmuseums erhältlich.
Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt 4 Euro, für Erwachsene 6 Euro.
Geeignet ist die Veranstaltung für Kinder ab sechs Jahren. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Kinder.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- Bissspuren an Reh – Jäger muss verletztes Tier erlösen
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden
- Straße in Ingolstadt muss drei Wochen nachts voll gesperrt werden
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Zwei Frauen auf Diebestour in Verbrauchermarkt
- Unfall zweier Floriansjünger auf dem Weg zum Einsatz
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Jahre Europa-Park: Die Jubiläumssaison ist eröffnet!
- Brummi-Lenker bei Kollision mit Traktor verletzt
- Trotz rotem Blinklicht auf Bahnübergang gefahren
- 80-Jährigen bestohlen - Taschendieb (23) bei Fahndung gefasst
- 17-Jährige bei Unfall schwer verletzt
- Atemlos durch die Sauna-Nacht
- Großzügige Spende der Audi-Belegschaft an das THW
- BRK Ingolstadt wählt neuen Vorstand und Haushaltsausschuss
- Große Namenssuche: Schon mal eine Piratin getauft?
- 20 Jahre Türmerey: Ingolstadts Nachtwächterführung feiert Jubiläum

zu Facebook