• Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
Logo Mobile Logo
  • Twitter
  • Facebook
  • Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
  • Patientenrückholung aus Italien - BRK-Fördermitgliedschaft lohnt sich
  • Was für ein Auftakt in die Urlaubssaison
  • Partyalarm für Schulabgänger
  • Wer hat den Rotmilan getötet?
  • Abfall brennt in Lkw der Müllabfuhr
  • Förderverein Kreuztor führt durch Wahrzeichen
  • Besichtigung der Müllverwertungsanlage
  • Straßensperrung in Ingolstadt bis Ende Oktober 2025
  • Ein Sturm für den Sturm des FC Ingolstadt 04
  • Copacabana Samba Show im Tropical Islands
RSS-Feed

Service

Corona macht Schluss mit der Aufschieberitis

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Service
Veröffentlicht: 21. August 2020

Corona macht Schluss mit der Aufschieberitis

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter


Die Hälfte der Bevölkerung erledigt lästige Sachen wir Keller aufräumen, alt Sachen aussortieren und Papierkram.

(ir) „Durch Corona haben die Menschen Zeit, lästige Dinge zu erledigen“, so Christian Bredl, Chef der TK in Bayern. Bei Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) gaben 46 Prozent der Befragten an, dass sie durch die Corona-Beschränkungen Zeit finden, aufgeschobene Dinge zu erledigen, wie Keller aufräumen, alte Sachen aussortieren und Papierkram erledigen.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


In Bayern sind es sogar 52 Prozent der Befragten, die jetzt Zeit dafür finden.
Christian Bredl dazu: „Dass die Zeit der Kontakteinschränkungen genutzt wird, um Aufgeschobenes und Unangenehmes zu erledigen, zeigt, dass viele das Beste aus der Situation machen.“

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


In der Zeit vom 13. Mai bis 26. Mai 2020 hat Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse für die Umfrage „Corona 2020“ in allen Bundesländern 1.000 deutschsprachige Personen ab 18 Jahre befragt.

Quelle: Pressemitteilung Techniker Krankenkasse

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken





Telefon in Corona-Krise häufiger benutzt

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Service
Veröffentlicht: 19. August 2020

Telefon in Corona-Krise häufiger benutzt

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter


Wegen Corona kommunizieren 63 Prozent der Bayern häufiger per Video und Telefon.

(ir) „Corona verändert unser Kommunikationsverhalten“, so Christian Bredl, Chef der TK in Bayern. Bei Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) gaben 63 Prozent der bayerischen Befragten an, häufiger mit Familie und Freunden zu telefonieren oder Video-Telefonate zu führen, weil sie persönliche Treffen mit Verwandten und Freunden vermissen.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Bundesweit gaben nur 54 Prozent der Befragten an, häufiger Video- oder normale Telefonie zu nutzen, als vor der Corona-Pandemie.

Quelle: Techniker Krankenkasse

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken





Schlaflos in der Corona-Zeit

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Service
Veröffentlicht: 17. August 2020

Schlaflos in der Corona-Pandemie

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter


14 Prozent der Bayern schlafen wegen Corona schlechter.

(ir) „Corona raubt vielen Bayern den Schlaf“, so Christian Bredl, Chef der TK in Bayern. Bei der Umfrage „Corona 2020“ des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) gaben 14 Prozent der bayerischen Befragten an, dass sie seit Beginn der Corona-Pandemie schlechter schlafen als zuvor.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Das ist mit Abstand der höchste Wert in Deutschland. Bundesweit gaben nur 10 Prozent der Befragten an, schlechter zu schlafen als früher. Bredl: „Wer in der aktuellen Pandemiesituation häufig unter Stress steht, ist deutlich stärker betroffen. In dieser Gruppe der Befragten raubte Corona - im Vergleich zurzeit vor der Pandemie - jedem Vierten den Schlaf.“

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Die Daten zeigen, dass die Pandemiezeit auch den Schlaf negativ beeinflussen kann. Dabei ist ausreichender und erholsamer Schlaf ein wichtiger Baustein psychischer und physischer Gesundheit. Der Körper regeneriert beim Schlafen und ist am nächsten Tag wieder leistungsfähig. „Das ist ein sehr komplexer neurophysiologischer Vorgang, bei dem wichtige Prozesse unter anderem für die Regeneration oder die Gedächtnisbildung ablaufen“, erklärt Christian Bredl.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


„Dauerhaft schlechter Schlaf stört diese Prozesse und kann langfristig die Gesundheit beeinträchtigen. Schlafstörungen können mit einem erhöhten Risiko für Depressionen und Angststörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus Typ 2 und Adipositas einhergehen.“

Quelle: Pressemitteilung Techniker Krankenkasse

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken





Das hilft gegen eine Plage

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Service
Veröffentlicht: 15. August 2020

Das hilft gegen eine Plage

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter


Schnecken im Aquarium langfristig und sicher entfernen.

(ir) Im Allgemeinen sind Schnecken in der Aquaristik ausgesprochen nützlich, denn sie fressen beispielsweise Algen, reinigen das Wasser, lockern den Bodengrund und hemmen das Pflanzenwachstum. Vermehren sich bestimmte Schneckenarten außergewöhnlich stark, kommt es zu einer Schneckenplage im Aquarium.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Die Schnecken machen sich dann über Pflanzenarten her, die für das biologische Gleichgewicht mitverantwortlich sind. Je nachdem, um welche Schneckenart es sich handelt, helfen die folgenden Mittel gegen Schnecken im Aquarium. Mit einigen einfachen Maßnahmen können Sie außerdem einer Plage vorbeugen.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Um die unnützen Schnecken zu entfernen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Auf chemische Mittel sollten Sie im Sinne des aquarieneigenen Ökosystems verzichten. Als erste Maßnahme empfiehlt es sich, möglichst viele Schnecken per Hand abzusammeln. Anschließend (oder als Alternative) können Sie abends ein Glas mit Futtertabletten füllen und auf den Beckenboden stellen. Am nächsten Morgen sind darin höchstwahrscheinlich einige Schnecken versammelt, sodass Sie das Glas nur noch aus dem Becken nehmen müssen.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Natürliche Feinde finden Schnecken unter ihresgleichen. Raubschnecken (zum Beispiel Anentome Helenas) kümmern sich innerhalb kürzester Zeit um die Beseitigung ihrer Artgenossen. „Schlammschnecken, Posthornschnecken oder Turmdeckelschnecken finden ihren Weg ins Aquarium meistens über neu eingesetzte Pflanzen“, so eine Fressnapf-Sprecherin. Und sie fügte hinzu: „Eine einfache, aber durchaus wirkungsvolle Methode ist, die Pflanzen vorher ordentlich mit klarem Wasser abzuspülen.“

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Gelangen trotzdem Schnecken ins Aquarium, müssen sie grundsätzlich nicht zur Plage werden. Das geschieht in den meisten Fällen nur dann, wenn Sie ihnen die Grundlage dafür bieten. Wasserschnecken vermehren sich zum Beispiel nur stark, wenn sie genug Futter bekommen. Ihre üppige Vermehrung ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass Sie zu viel füttern.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken





Heute ist „Kinder-Überzuckerungstag“

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Service
Veröffentlicht: 11. August 2020

Heute ist „Kinder-Überzuckerungstag“

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter


Der Vorstand der BKK ProVita fordert Zuckersteuer zugunsten der Krankenkassen.

(ir) Steuer auf Zucker in Lebensmitteln soll helfen, die gesundheitlichen Folgekosten des zu hohen Zuckerkonsums in Deutschland zu kompensieren. Die Verbraucherorganisation foodwatch e. V. hat den 11. August 2020 zum „Kinder-Überzuckerungstag“ erklärt“. Das ist der Tag, an dem die Kinder in Deutschland bereits so viel Zucker gegessen haben, wie sie im ganzen Jahr 2020 konsumieren sollten.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Doch nicht nur die Kinder, alle Deutschen essen zu viel Zucker. Das hat fatale Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. Ein wesentlicher Grund für den hohen Zuckerkonsum ist der hohe Zuckeranteil in vielen verarbeiteten Lebensmitteln.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Andreas Schöfbeck, Vorstand der BKK ProVita, sagt: „Der Staat muss regulierend eingreifen, um die Gesundheit der Menschen zu schützen. Ein wirksames Mittel sehe ich in der Einführung einer Steuer für zuckerhaltige Lebensmittel - einer Zuckersteuer.“

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Zuviel Zucker hat dramatische Auswirkungen auf die Gesundheit. Die wichtigsten Krankheiten, die daraus resultieren, sind Übergewicht, Adipositas, Diabetes mellitus Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Karies und Krebs. Dazu kommt die aktuelle Gefahr, die von Covid-19 ausgeht: Menschen mit Adipositas, Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen zählen eindeutig zur Corona-Risikogruppe.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Andreas Schöfbeck wünscht sich: „Da die Krankenkassen unmittelbar mit den enormen Folgekosten des zu hohen Zuckerkonsums für die Gesundheit konfrontiert sind, wäre es nur gerecht und naheliegend, wenn ihnen auch die Einnahmen aus einer solchen Steuer zugutekämen.“ Weitere Maßnahmen zur Reduzierung des Zucker-Konsums sieht Andreas Schöfbeck in einem Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel, der Kennzeichnung gesunder Lebensmittel, der Gesundheitserziehung für Kinder und den Präventionsmaßnahmen der Krankenkassen.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Die Ernährung ist neben Suchtmittelkonsum, Bewegung und Entspannung eines der vier Handlungsfelder, in denen Prävention, also Gesundheitsvorsorge der Krankenkassen, stattfindet. Die BKK ProVita gibt jedes Jahr mehr Geld für Gesundheitsförderung aus als gesetzlich vorgeschrieben: Im Jahr 2019 waren es 10,92 Euro pro Versicherten, das sind 3,40 Euro mehr als vom Gesetzgeber vorgegeben. So übernimmt die Kasse bei ihren Versicherten 80 Prozent der Kosten für jährlich zwei zertifizierte Gesundheitskurse.

Quelle: Pressemitteilung BKK ProVita

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken





  1. Haussegen hängt schief
  2. Hitzschlag: Hunde nicht allein im Auto lassen
  3. Bayern vermissen Familientreffen
  4. 830 vermutete Behandlungsfehler in Bayern

Seite 200 von 244

  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Werben auf REGIONALREPORTER
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner
  • Gender-Hinweis

Copyright © RegionalReporter by M10 e.K., 2015-2025