• Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
Logo Mobile Logo
  • Twitter
  • Facebook
  • Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
  • FCI gibt dritten Neuzugang bekannt
  • Ermittlungen wegen Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz
  • SportBox im Spielpark Fort Peyerl
  • Sommerlicher Badespaß in der Donau
  • AOK übergibt Gesundheitsbericht an die Stadt Ingolstadt
  • Hurricane- und Southside-Festivals ziehen erfolgreiche Bilanz
  • Musik und Mut – mit Gefühl
  • Die Schaufensterkrankheit: Wenn Gehen zur Qual wird…
  • Bayern 3-Beachparty in der Therme Erding begeisterte 20.000 Besucher
  • Donaubrücke 5 Tage tagsüber gesperrt
RSS-Feed

Service

Glänzendes Fell bei Bello & Co.

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Service
Veröffentlicht: 31. Mai 2020

Glänzendes Fell bei Bello & Co.

RegionalReporter auf Instagram


Die Fellpflege beim Hund ist eine Frage der Schönheit und der Gesundheit.

(ir) Mit der richtigen Fellpflege des Hundes können Sie krankhafte Veränderungen frühzeitig erkennen und eine Verfilzung des Fells vermeiden. Ein tägliches Kämmen oder Bürsten des Fells vor allem nach einem Spaziergang durch Wald und Wiese macht Parasiten wie Zecken und Flöhe sichtbar, sodass sie sofort abgesammelt werden können. Damit ersticken Sie schon im Keim eine spätere Flohinvasion oder einen krankmachenden Zeckenbefall.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


„Tägliche Fellpflege wie das Bürsten, Massieren und gegebenenfalls mit speziellen, für Hundehaare entwickelten Aufbau- und Pflegepräparaten nimmt bei richtiger Anwendung und Routine viel weniger Zeit in Anspruch, als Sie vielleicht annehmen“, so eine Fressnapf-Sprecherin. Und sie fügt hinzu: „Schmutzreste werden spielend herausgebürstet und machen das eine oder andere Baden Ihres Hundes überflüssig. Auch abgestorbene Hautpartikel und Haare lösen sich.“

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Ungepflegtes Fell ist schuppig, juckt, kann verknoten, verfilzen und die Haut des Hundes regelrecht ersticken. Mögliche Folgen sind Hautschäden, Infektionen oder Parasitenbefall. Fehlt die UV-Belichtung und die Belüftung der Haut aufgrund von Verfilzungen, kann das leicht zu bakteriellen Hautentzündungen bis hin zu nässenden Ekzemen führen. Kommen dann noch Wärme und Feuchtigkeit dazu, sind Pilzinfektionen nur noch eine Frage der Zeit. Flöhe, Milben und Zecken fühlen sich auf warmer, feuchter Haut unter dem verfilzten Fell pudelwohl. Dort können sie sich richtig satt essen und ungestört Krankheiten und Infektionen wie Räude oder Ekzeme verbreiten.

„Regelmäßige Fellpflege verhindert daher Hauterkrankungen und Infektionen und sorgt bei Ihrem Hund für mehr Wohlbefinden und Lebensfreude“, so die Fressnapf-Expertin abschließend.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte





Neues Angebot der BKK ProVita

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Service
Veröffentlicht: 29. Mai 2020

Neues Angebot der BKK ProVita

RegionalReporter auf Instagram


Gesunde Bewegung und Entspannung für die Versicherten der BKK ProVita.

(ir) In Corona-Zeiten verbringen die Menschen viel mehr Zeit zuhause als sonst. Viele Sport- und Gesundheitskurse können nicht stattfinden. Die BKK ProVita bietet ihren Versicherten jetzt kostenfrei die bewährte „moving App“ an. Damit können sie sich zuhause gesund und fit halten und auch für Entspannung sorgen.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Jasmin Jumtow, Referentin Gesundheitsförderung bei der BKK ProVita, freut sich über dieses neu geschaffene Angebot und sagt: „Mit der „moving App der BKK ProVita“ erhalten unsere Versicherten ein attraktives und sehr hilfreiches Instrument, um sich in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Home-Office körperlich fit zu halten. Die App bietet auch hilfreiche Tipps und Übungen für körperliche und psychische Stabilität, die für unsere Versicherten zurzeit sehr wichtig ist.“

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Ab sofort können sich die Versicherten der BKK ProVita im Google oder Apple App Store die „moving App der BKK ProVita“ kostenfrei herunterladen. Den zur Identifikation nötigen „BKK Pro Vita moving-Code“ können unsere Versicherten per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anfordern. Die App kann damit drei Monate lang kostenfrei genutzt werden.“

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Die „moving App“ bietet Übungen zur Bewegungsförderung und Stressreduktion. Die Nutzer können freiwillig einen Eingangstest machen um den Start-Level für die „moves“ festzulegen. Danach wählen sie ein favorisiertes Trainingsthema als Fokus-Paket, wie zum Beispiel „Rücken-fit plus“ oder „besser schlafen“. Im Anschluss stellt die App ein individuelles Trainingsprogramm zusammen.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Das „moving“-Programm wird bereits seit über 15 Jahren bundesweit eingesetzt und orientiert sich an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. „moving“ bietet sowohl Übungen für die körperliche Fitness als auch für Entspannung und somit für das seelische Wohlbefinden. Durch die einfache, lockere und effiziente Trainingsart werden Menschen gut motiviert, auch in schwierigen Zeiten etwas für ihre Gesundheit zu tun.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Jasmin Jumtow ist von der „moving App der BKK ProVita“ überzeugt. Sie sagt: „Überall da, wo unsere Versicherten ihr Smartphone dabei haben, können sie jederzeit kurze Bewegungspausen nutzen oder sich zu Hause länger Zeit nehmen, um sich etwas Gutes zu tun und Aktivität und Bewegung in Ihren Tag zu bringen. Sie wählen in der App aus, wie lange die nächste ‚moving‘-Einheit sein soll – und können direkt losstarten.“

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte





Auf die Stifte, fertig, los!

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Service
Veröffentlicht: 29. Mai 2020

Auf die Stifte, fertig, los!

RegionalReporter auf Instagram


Jolinchen-Malwettbewerb der AOK Ingolstadt.

(ir) Malen ist eine der Lieblingsbeschäftigung von Kindern und das Jolinchen würde sich riesig freuen, die Kunstwerke der Kinder bestaunen zu können. Ferien für viele Eltern in Corona Zeiten ein wahre Herausforderung. Denn die Frage bleibt: „Wie soll ich meine Kinder den ganzen Tag beschäftigen?“ Dass hat die AOK Direktion Ingolstadt auf die Idee gebracht einen Kinder-Malwettbewerb in den Pfingstferien auszuschreiben. Zu gewinnen gibt es ein tolles Jolinchen-Kinderpaket. Aufgabe der kleinen Künstler, ist ein schönes Bild vom AOK-Maskottchen zu malen.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Die AOK freut sich über viele bunte Gemälde, die die Teilnehmer entweder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Post an die AOK Bayern, Abteilung Marketing, Harderstraße 43, 85049 Ingolstadt senden können. Einsendeschluss ist Sonntag, 14.Juni 2020.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Weitere Infos, Teilnahmebedingungen, andere Gewinnspiele oder aktuelle Aktionen der Gesundheitskasse finden Sie auch auf der Facebookseite der AOK Bayern Ingolstadt.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte





Krebse & Garnelen: exotische Aquariumsbewohner

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Service
Veröffentlicht: 23. Mai 2020

Krebse & Garnelen: exotische Aquariumsbewohner

RegionalReporter auf Instagram


Einige Garnelenarten sind einfach zu halten und schön anzusehen. Kein Wunder, dass die vielseitigen Wirbellosen in immer mehr Aquarien zu finden sind.

(ir) Von der kristallroten Zwerggarnele „Crystal Red“ über die schön gezeichnete Ringelhand-Garnele bis zur 10 Zentimeter großen Fächergarnele gibt es etliche Arten, die ein buntes Treiben in der Unterwasserwelt garantieren. Neben Garnelen erfreuen sich in den letzten Jahren auch immer mehr Krebse großer Beliebtheit im Aquarium.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Die am häufigsten in den Aquarien von Wirbellosen-Fans zu findende Art ist der orangefarbene Zwergflusskrebs. Cambarellus patzcuarensis sp. Orange, kurz CPO, lautet sein wissenschaftlicher Name. Aufgrund ihres zurückhaltenden Gemüts und der geringen Größe können diese und andere Arten wie der gestreifte Zwergflusskrebs sowohl im großen Gesellschaftsbecken als auch im kleinen Nanoaquarium gehalten werden.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Als optimale Mitbewohner gelten ihre Verwandten, die Zwerggarnelen. Bei einer Wassertemperatur zwischen 10 und 25 Grad Celsius werden sie sich in beiden Becken wohlfühlen. Für die Fütterung von Krebsen gilt wie bei den meisten Fischen auch, dass sie vor allem abwechslungsreich sein sollte. Neben Semmandelbaumlaub, das im Aquarium verteilt wird, fressen sie auch gerne Frostfutter aus verschiedenen Mückenlarven und Trockenfutter auf Pflanzenbasis. Krebse mögen es gerne schummrig.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Daher sollte das Licht im Krebsbecken gerade hell genug für die Pflanzen sein. Und natürlich will der Aquaristik-Fan, der sie hält, ja auch noch etwas von den Tieren sehen können. Das Aquarium sollte gut zur Hälfte mit Javamoos, Nixkraut und anderen Pflanzen begrünt sein. Auf dem ebenfalls dunklen Bodengrund aus Kies oder Sand kann ein bisschen Seemandelbaum-, Buchen- oder Eichenlaub verteilt werden. Für die restliche Dekoration bieten sich Moorkienwurzeln und Tonröhren an, die den Tieren nach ihrer Häutung einen Rückzugsort bieten. Das Laub sollte regelmäßig auf Fäulnisherde kontrolliert werden.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte





Müssen Wildvögel jetzt noch gefüttert werden?

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Service
Veröffentlicht: 16. Mai 2020

Müssen Wildvögel jetzt noch gefüttert werden?

RegionalReporter auf Instagram


Fliegen ist rund 25 Mal so aufwendig wie normales Hüpfen oder laufen. Deswegen brauchen die Vögel mehr Energie.

(ir) In welchem Monat fressen Wildvögel die meisten Meisenknödel? Was glauben Sie?
a. Januar
b. Mai
c. August
d. Dezember

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Die richtige Antwort lautet „Mai“. Wie eine englische Studie zeigt, hätten sich die meisten Menschen für die die Antwort „Dezember“ entschieden. Ein großes Dilemma. Denn, wenn das meiste Wildvogelfutter von den Tieren benötigt wird, wird es ihnen meist nicht mehr zur Verfügung gestellt. Wildvogelfütterung ist noch wichtiger als eine Winterfütterung.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


„Gerade in den Monaten Mai bis Juli, wenn Brutzeit ist, müssen Vögel immens viel fliegen – weit mehr als im Winter. Fliegen ist aber rund 25-mal so aufwendig wie normales Hüpfen oder laufen. Verständlich also, dass Vögel dann besonders viel Nahrung brauchen. Natürlich spielt auch eine Rolle, dass Sämereien und Insekten im Vergleich zu früher, so abgenommen haben“, sagt Prof. Dr. Peter Berthold, führender deutscher Ornithologe und Verhaltensforscher. Untersuchungen haben ergeben, dass ein Vogel während der Brutzeit einen um ein Mehrfaches (je nach Umständen das 2 bis 4-fache) erhöhten Energiebedarf hat.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Eine Wildvogelfütterung zieht auch keinen Schäden für die Jungvögel nach sich, erklärt der Landesbund für Vogelschutz in München. Die Altvögel haben nur dann vom Menschen gereichtes Futter an ihre Jungen verfüttert, wenn sie für ihre Nachkommen überhaupt keine Nahrung finden konnten. Die Elterntiere können so ihren eigenen Futterbedarf schnell und einfach an Futterstellen decken und die so gesparte Zeit für die Suche nach Insekten zur Jungenfütterung investieren. Wildvogelfütterung gerade im Frühjahr ist also aktiver Naturschutz. Machen Sie mit!

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte





  1. Alles für die Katz‘- auch der Balkon
  2. Bei Verdacht auf Schlaganfall unbedingt in die Klinik
  3. Masken kaufen und Gutes tun
  4. Krebsberatung und Nachsorge weiter ernst nehmen

Seite 207 von 243

  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Werben auf REGIONALREPORTER
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner
  • Gender-Hinweis

Copyright © RegionalReporter by M10 e.K., 2015-2025