• Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
Logo Mobile Logo
  • Twitter
  • Facebook
  • Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
  • FCI gibt dritten Neuzugang bekannt
  • Ermittlungen wegen Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz
  • SportBox im Spielpark Fort Peyerl
  • Sommerlicher Badespaß in der Donau
  • AOK übergibt Gesundheitsbericht an die Stadt Ingolstadt
  • Hurricane- und Southside-Festivals ziehen erfolgreiche Bilanz
  • Musik und Mut – mit Gefühl
  • Die Schaufensterkrankheit: Wenn Gehen zur Qual wird…
  • Bayern 3-Beachparty in der Therme Erding begeisterte 20.000 Besucher
  • Donaubrücke 5 Tage tagsüber gesperrt
RSS-Feed

Kultur

Moritatensänger im Bauernhofmuseum Hofstetten

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Kultur
Veröffentlicht: 01. Juni 2015

Moritatensänger im Bauernhofmuseum Hofstetten
Zu einem geselligen Nachmittag lädt in diesem Jahr Kreisheimatpfleger Dominik Harrer am Sonntag, 7. Juni, von 14 bis 17 Uhr zum Mitsingen und Zuhören ins Jura-Bauernhofmuseum Hofstetten ein.
Die Moritatensänger des Bezirks Oberbayern erheitern unter dem Motto „Bin i net a scheena Hoh?" wieder mit Balladen und lustigen Liedern für die ganze Familie. Die Leitung hat der Chef des Volksmusikarchivs des Bezirks Oberbayerns und Volksmusikpfleger, Ernst Schusser. In diesen drei Stunden sind alle älteren und jüngeren Besucher zum Mitsingen eingeladen. Das Volksmusikarchiv verteilt kleine Liederheftchen, die man mitnehmen darf. Dazu spielt die Blaskapelle Möckenlohe.
Für das leibliche Wohl sorgt wieder der Jura-Back-Service.

 

 


 

Was wollen Sie wirklich? Supermarkt-Aktion mit Stephanie Senge

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Kultur
Veröffentlicht: 29. Mai 2015

(c) Museum für Konkrete Kunst

Bei Stephanie Senges Aktion am kommenden Samstag von 14 bis 17 Uhr vor EDEKA Wendler in der Ingolstädter Theresienstraße werden die Produkte des samstäglichen Einkaufs zu absoluten Wunschprodukten ihrer Käufer. Gemeinsam mit der Künstlerin wird der jeweilige Einkauf genau unter die Lupe genommen und darüber gesprochen, warum ein bestimmtes Produkt gekauft wurde. Senge neutralisiert zunächst mit weißer Farbe die gekauften Produkte und schreibt dann das, was die Kunden wirklich von einem Produkt erwarten, auf die Verpackung und signiert diese. Fertig ist das Wunschprodukt - und ein signiertes Kunstwerk!

 


 

Premiere im Freilichttheater: „Rio Reiser – König von Deutschland“

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Kultur
Veröffentlicht: 28. Mai 2015

 


Foto: Gert C. Möbius Design

Nach dem Erfolg von „Dylan – The Times They Are A-Changin’“ präsentiert Heiner Kondschak mit „Rio Reiser – König von Deutschland“ erneut eine musikalische Biografie, ein Rockmusical, das vom Leben eines der berühmtesten deutschsprachigen Rocksänger und seiner Kultband erzählt. Rio Reiser war der Frontmann, Sänger und Haupttexter der Agrit-Rock-Band „Ton Steine Scherben“, die sich 1970 in Berlin gründete. Die Musik diente den vier jungen Musikern als Sprachrohr für den Widerstand gegen das bestehende Gesellschaftssystem und als „die“ Band für Hausbesetzungen und Demonstrationen haben sie Zeitgeschichte geschrieben und wurden zum Soundtrack einer Generation zu Zeiten der RAF und APO.

Heiner Kondschaks musikalischer Abend begleitet die Band vom überraschenden Durchbruch 1970 nach ihrem Festival-Auftritt neben Jimmy Hendrix, über den finanziellen Ruin und den Wegzug aus Berlin bis hin zur Auflösung der Band 1985.

Rio Reiser sang sozialkritisch von Politik, Freiheit und Gerechtigkeit mit Liedern wie: „Macht kaputt was euch kaputt macht“, „Keine Macht für Niemand“, „Alles Lüge“ und „Die letzte Schlacht gewinnen wir“. Er sang aber auch von Liebe, Sehnsucht und Träumen mit Liedern wie: „Junimond“, „Ich denk an dich“ und „Halt an deiner Liebe fest“. Nach der Auflösung der Band startete er mit einer Solokarriere nochmals richtig durch – wird zum gefeierten „König von Deutschland“.

Das Stück erzählt die Geschichte der „Scherben“, von ihren Konzerten, dem Leben in der Kommune, und Rios Coming-Out zu einer Zeit in der Homosexualität noch strafbar war, den Konflikten innerhalb der Band und der Vermischung von Leben und Kunst, von Musik und dem unerbittlichen Kampf für Utopien. Es entwirft zudem ein Stimmungsbild der damaligen Bundesrepublik und wird damit zu einem Stück westdeutscher Geschichte. In „Rio Reiser – König von Deutschland“ werden der Sänger und seine Band wieder lebendig – im Zentrum steht dabei die Musik, die live von den Schauspielern und einer Band gespielt und gesungen wird.

Premiere ist am Donnerstag, 25. Juni um 20:30 Uhr auf der Freilichtbühne im Turm Baur

Weitere Termine:
Freitag, 26. Juni 2015 um 20:30 Uhr
Samstag, 27. Juni 2015 um 20:30 Uhr
Mittwoch, 1. Juli 2015 um 20:30 Uhr
Freitag, 3. Juli 2015 um 20:30 Uhr
Samstag, 4. Juli 2015 um 20:30 Uhr
Montag, 6. Juli 2015 um 20:30 Uhr
Dienstag, 7. Juli 2015 um 20:30 Uhr
Donnerstag, 9. Juli 2015 um 20:30 Uhr
Samstag, 11. Juli 2015 um 20:30 Uhr
Mittwoch, 15. Juli 2015 um 20:30 Uhr
Freitag, 17. Juli 2015 um 20:30 Uhr
Samstag, 18. Juli 2015 um 20:30 Uhr
Dienstag, 21. Juli 2015 um 20:30 Uhr
Donnerstag, 23. Juli .2015 um 20:30 Uhr
Samstag, 25. Juli 2015 um 20:00 Uhr (zum letzten Mal)

 

 


 

Teppiche aller Art gesucht

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Kultur
Veröffentlicht: 27. Mai 2015


Das Stadttheater Ingolstadt sucht Teppiche für eine neue Produktion   

Am 25. Juni 2015 feiert die diesjährige Freilichtproduktion „Rio Reiser - König von Deutschland“ Premiere. Nach dem großartigen Erfolg von „Dylan - The Times They Are A-Changin‘“ inszeniert Heiner Kondschak erneut eine musikalische Biografie am Stadttheater Ingolstadt.

Für diese Inszenierung um den Frontsänger der Revolutionsband der 70er Jahre „Ton Steine Scherben“, sucht das Stadttheater ab sofort Teppiche jeglichen Materials, Farbe und Beschaffenheit. Sollte sich auf dem ein oder anderen Dachboden noch ein Teppich, Läufer oder Vorleger verbergen, wäre das Stadttheater sehr dankbar, wenn diese für die Produktion gespendet werden. Gerne holt das Stadttheater diese auch direkt vor Ort ab.

Für Terminvereinbarungen zur Abholung oder Rückfragen steht das Technische Büro unter (08 41)  305-4 71 21 / -4 71 22 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerne zur Verfügung.

 

 


 

„Ein Känguru wie Du“ gewinnt Jugend-Jury-Preis bei den Mülheimer Theatertagen 2015

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Kultur
Veröffentlicht: 26. Mai 2015


Bei den Mülheimer Theatertagen 2015 wurde die Produktion „Ein Känguru wie Du“ vom Jungen Theater des Stadttheaters Ingolstadt mit dem Preis der Jugend-Jury ausgezeichnet. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr im Rahmen der Theatertage eine Jury aus fünf jugendlichen Mitgliedern.
Der bereits zum fünften Mal verliehene „KinderStückePreis“ ging an Carsten Brandau für sein Stück „Dreier steht Kopf“.

Für die Eröffnung der laufenden Spielzeit hat der Autor Ulrich Hub im Auftrag des Stadttheaters das Stück „Ein Känguru wie Du“ geschrieben. Dieses verhandelt das Thema „Schwulsein“ für die Altersgruppe der Grundschulkinder ab acht Jahren auf unverkrampft amüsante Weise, ohne zu moralisieren und zu werten. Als zwei kleine Raubkatzen erfahren, dass ihr Trainer schwul ist, laufen sie panisch davon. Auf ihrer Flucht begegnen sie Django – einem boxenden Känguru. Die beiden Raubtiere sind enorm beeindruckt von ihm, weil er stark, männlich und sportlich ist und glauben, sich verhört zu haben, als dieses coole Tier ihnen erklärt, dass es schwul ist. Langsam dämmert es den beiden, dass es so etwas wie „typisch schwul“ vielleicht gar nicht gibt, und dass sie ihre Vorurteile und Ängste über den Haufen werfen müssen, um dem Känguru zu helfen und ihren Trainer zurückzugewinnen. Hubs Stück ist kein Aufklärungstheater, es zeigt nur andere Formen „menschlicher“ Beziehungen und Verhaltensweisen. Soll doch jeder sein, wie er will!

 

 


 

  1. Ingolstädter Jazztage-Star Melody Gardot veröffentlicht am 29.5. neues Album

Seite 296 von 297

  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Werben auf REGIONALREPORTER
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner
  • Gender-Hinweis

Copyright © RegionalReporter by M10 e.K., 2015-2025