Kultur
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Kultur
Mit Ron Cater erleben die Besucher des "Jazz im Audi Forum
Ingolstadt" einen Weltstar der Jazzmusik.
(ir) Einen Höhepunkt der
Konzertreihe „Jazz im Audi Forum Ingolstadt“ erleben die Besucher am 15.
Oktober, wenn mit Ron Carter Jazzgeschichte auf der Bühne des Audi museum mobile
steht. Für Carter ist es nach 2011 der zweite Auftritt am Audi Forum Ingolstadt.
Der US-Amerikaner gilt als der größte Jazzbassist der
Gegenwart. Er war an rund 3.000 Einspielungen von Pop bis Klassik beteiligt.
Carter bildete in den Sechzigerjahren mit Miles Davis, Herbie Hancock und Tony
Williams eine der weltweit einflussreichsten Jazz-Combos. Wie kaum ein anderer
trug der heute 78-Jährige dazu bei, den Bass vom Begleit- zum Soloinstrument zu
entwickeln.
Nach Ingolstadt kommt Carter mit seinem Foursight Quartet, zu
dem die Pianistin Renee Rosnes, der Schlagzeuger Payton Crossley und der
Percussionist Rolando Morales-Matos gehören. Bei dem Konzert im Audi museum
mobile verspricht diese Besetzung eine Zeitreise von der Vergangenheit in die
Zukunft des Jazz.
Der Auftritt wird im Rahmen des fünften „Birdland
Radio Jazz Festival“ von BR-Klassik aufgezeichnet.
Für das Konzert sind
Karten zu regulär 20 Euro sowie ermäßigt zu 15 Euro telefonisch unter (08 00) 2
83 44 44 sowie an der Abendkasse erhältlich.
Beginn ist um 20 Uhr.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Kultur
Die Museumspädagogik führt Groß und Klein an die jeweiligen Exponate
heran und vermittelt die vielfältige Museumslandschaft attraktiv und leicht
zugänglich.
Museum für Konkrete Kunst
Sonntags?Kunst!
Unter dem Motto „Der Sonntag gehört der Kunst!“ wird jeden letzten Sonntag im
Monat im MKK ein abwechslungsreiches Programm präsentiert. Neben zwei
Familienführungen und einem Künstler-Workshop bildet ein Konzert den Abschluss.
Die gestalterischen Angebote sind für alle Altersklassen ausgelegt, es gibt eine
Krabbelecke, Kuchen und Getränke. Durch die großzügige Unterstützung von Audi
ArtExperience sind Eintritt und alle Programmpunkte an diesem Tag kostenfrei.
Kreativlabor
Ab sofort wird dauerhaft zu jeder Ausstellung im 2. Obergeschoss des Museums ein
Kreativlabor eingerichtet. Dort können Kinder und Erwachsene auch außerhalb von
Veranstaltungen kreativ werden, mit verschiedensten Materialien und
künstlerischen Techniken experimentieren und selbst Werke gestalten. Außerdem
kann in ausgewählten Kunstbüchern geschmökert werden.
Museumspädagogik im Stadtmuseum – 2. Halbjahr 2015
Schanzi, das freundliche Wappentier der Museumspädagogik, nimmt die Kinder wieder mit auf eine Reise durch die Zeit. Das Stadtmuseum ist besonders gut geeignet für solche Reisen, denn dort finden sich zum Beispiel die ehemaligen Besitztümer und Spuren der Steinzeitmenschen, der Römer, der Ritter und Prinzessinnen oder auch der Räuber.
Dieses Halbjahr stehen besonders die Römer im Fokus, die eine Zeit lang ganz in der Nähe von Ingolstadt gelebt und den Limes errichtet haben, dessen Überreste man noch heute gut erkennen kann. Das Stadtmuseum bietet im Rahmen der Sonderausstellung „Grenzland des Imperiums: Zwischen Limes und Donau“ unterschiedliche Wochenendprogramme zu diesem Thema an, wie zum Beispiel „Essen wie bei den Römern“, „Unterwegs mit den Soldaten der Römer“ oder interaktive Führungen für Familien.
Doch im Stadtmuseum ist noch viel mehr geboten: Rund um Halloween findet eine „Gruselnacht“ statt und es gibt „Kürbisgeschichten“ zu hören. Zum Martinstag backen die Kinder selber „Martinsmänner“ und die kleinen Wissenschaftler dürfen „Einmal selber Archäologe sein“. Für die ganz Kleinen erzählt Bruni Geschichten und Märchen in der Zwergenwerkstatt. Wer Lust auf noch mehr Action im Museum hat, ist herzlich zu „Sport im Museum“ eingeladen – eine Führung mit viel Bewegung!
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Kultur
Das am 5. November im Altstadttheater gastierende Duo „Klaus Paier &
Asja Valcic“ ist für ihr neues Album „Timeless Suite“ für den „Preis der
deutschen Schallplattenkritik“ nominiert. Mit dem renommierten Award
unterstreicht der Act seine Ausnahmestellung. Tickets für das Konzert des Duos
sind im Vorverkauf für 20 Euro (zzgl. Gebühren) erhältlich.
Mit
dem Duo „Klaus Paier & Asja Valcic“ präsentiert die Stadt Ingolstadt im Rahmen
der Jazztage 2015 nicht nur einen echten Geheimtipp der europäischen Musikszene.
Das aus dem österreichischen Akkordeon-Virtuosen Klaus Paier und der kroatischen
Cellistin Asja Valcic bestehende Ensemble gehört jetzt auch zu einem erlauchten
Kreis der raren Acts, die für den renommierten „Preis der deutschen
Schallplattenkritik“ nominiert wurden.
Diese Ehre wurde dem Duo jetzt für ihr aktuelles, beim ACT-Label
erschienenes Album „Timeless Suite“ zuteil. Festivalleiter Jan Rottau: „Uns war
klar, dass diese Formation mit ihrer außergewöhnlichen Musik nicht den Geschmack
der breiten Masse trifft. Uns war aber auch klar, dass Paier & Valcic
unglaublich talentierte Musiker sind, bei denen es musikalisch wirklich etwas zu
entdecken gibt. Die Nominierung für diesen angesehenen Preis bestätigt uns.
Jetzt kann ich nur hoffen, dass sich viele Musikliebhaber auf diese Klänge
einlassen.“
Klänge, die stilistisch keinesfalls einzuordnen sind. Wie
schon bei ihrem Vorgänger-Album „Silk Road“ und „A Deux“ kombinieren die beiden
virtuos südamerikanische Elemente mit Klassik, Tango, Blues und Folk. Ein
Soundgebräu, über das der SPIEGEL jubelte: „Eurojazz vom Besten.“
Der
„Preis der deutschen Schallplattenkritik“ wird seit 1988 an qualitativ
hochwertige Tonträger verliehen. Zur Jury gehören 155 renommierte Schallplatten-
und Musikkritiker.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Kultur
Der Leiter der Lackiererei A3 bei der AUDI AG, Andreas Lehe, lädt am Donnerstag, 24. September um 19:00 Uhr zu einem
kurzen Streifzug durch die Geschichte der Automobillackierung ein und beleuchtet
die Entwicklung rund um das Thema Farbe – angefangen von der
„Schwarz-Lackierung“ von Henry Ford bis hin zu individuellen und hochwertigen
Oberflächen. Lassen Sie sich von aktuellen Farb-Trends inspirieren und erfahren
Sie mehr über die bunte Welt der Automobillackierung.
Statt eines trockenen
Vortrages wird ein offenes Gespräch mit Videobildern und mitgebrauchten
Musterformen, sogenannten „Shapes“, als Anschauungsmaterial zum Anfassen geben.
Außerdem werden an diesem Abend zwei Sondermodelle der AUDI AG („Poison Ivy“ und
„Airbrush RS3“) vor den Türen des Museums stehen.
Anschließend findet ein
Sektempfang vom Freundeskreis für Konkrete Kunst und Design statt.
Andreas Lehe ist 1968 geboren und er studierte bis 1994 an der
FH Aalen und schloss als Diplom-Ingenieur der Werkstoffkunde und
Oberflächenkunde sein Studium ab. Seit 2010 ist er Leiter der Lackiererei A3/Q1
(Komponenten) bei der AUDI AG.
Freundeskreis für Konkrete Kunst
und Design
Durch den Erwerb der Sammlung Eugen Gomringers sicherte sich die Stadt
Ingolstadt eine wertvolle Kollektion Konkreter Kunst, die bis heute beträchtlich
erweitert wurde. Bereits 1988 schlossen sich Kunstfreunde zusammen, um eine
solche Institution auch von privater Seite zu unterstützen.
Bei
Veranstaltungen wie den MKK-Lectures lädt der Freundeskreis für Konkrete Kunst
und Design zum Sektempfang und ermöglicht so nicht nur einen gemütlichen
Ausklang des Abends sondern auch den Raum für Diskussionen und Austausch.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. September um 19:00 Uhr
im Museum für Konkrete Kunst in der Ingolstädter Tränktorstraße 6-8 statt.
Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Kultur
Im Rahmen der Ausstellung „Schwarz auf Weiß“ findet die beliebte
Veranstaltungsreihe „Sonntags?Kunst!“ am 27. September wieder unter dem Motto
„Schwarz und Weiß“ statt. Neben den Familienkurzführungen gibt es auch viel zu
entdecken und zu gestalten.
14:00 Uhr: Schachsimultanturnier
Schachgroßmeister Michael Prusikin vom Verein Schachförderung e.V. kommt für ein
Simultanschachturnier ins Museum. Interessierte ab 9 Jahren können sich im
Museum per E-Mail oder telefonisch unter +49 (0)841/305 1875 anmelden.
14.30 Uhr: Familienkurzführung durch die Ausstellung „Schwarz auf Weiß“
15:00 Uhr: Ein schwarz -weißer Spielenachmittag für die ganze
Familie
Gemeinsam werden wir verschiedene, schwarz-weiße Spiele für
Drinnen und Draußen ausprobieren und spielen
16:00 Uhr:
Kunstkalender-Präsentation
Die neun Kitas der Bürgerhilfe Ingolstadt
KiTa GmbH haben in Kooperation mit dem Museum für Konkrete Kunst einen
Kunstkalender für das Jahr 2016 gestaltet. Mit viel Kreativität, Ideenreichtum
und Freude interpretierten die Kinder berühmte Künstler sowie die Welt um sie
herum. Der Kunstkalender wird im Rahmen von „Sonntags?Kunst!“ erstmalig der
Öffentlichkeit präsentiert und kann vor Ort erworben werden.
Ein Bilderbuchkino und eine Versteigerung ausgewählter
Kinder-Kunstwerke runden die Kalender-Präsentation ab.
17:30 Uhr: Familienkurzführung durch die Ausstellung „Schwarz
auf Weiß“
18:00 Uhr: Mein erstes Mal. Musik und Literatur mit Bettina
Krugsperger
Die Künstlerin Bettina Krugsperger tourt mit ihrem
ersten Programm als Singer-Songwriterin und Autorin. Zugleich skurril und
erkenntnisreich singt und liest sie im MKK. Begleitet wird Bettina Krugsperger
dabei von Morli Huber an der Gitarre und Thomas Zrieschling am Kontrabass.
Durch die Unterstützung von Audi
ArtExperience sind alle Programmpunkte inklusive Eintritt kostenfrei.