• Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
Logo Mobile Logo
  • Twitter
  • Facebook
  • Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
  • Großstadtgeflüster liefern ein bunt geschnürtes Paket ab
  • Schule der chemischen Zauberei mit Kindern
  • „The Original Donau-Dixies“ spielten am Pegelhaus auf
  • Blick hinter die Kulissen
  • FCI bindet Nachwuchskeeper
  • Es ist Tollwood-Zeit
  • Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
  • Räuberischer Diebstahl
  • Rockharz 2025 wird zum Standesamt
  • Das wird ein unvergessliches Jubiläums-Open Air
RSS-Feed

Kultur

Kostenlose Führung durchs Polizeimuseum

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Kultur
Veröffentlicht: 17. Oktober 2015

Kostenlose Führung durchs Polizeimuseum

(ir) Am Sonntag wird im Ingolstädter Polizeimuseum eine Führung durch die Dauerausstellung angeboten.

Die Schau erstreckt sich von den Anfängen während der Revolutionsjahre 1918/19 über die Terrorherrschaft in der Zeit des Nationalsozialismus bis zu den Kämpfen um die Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf in den 1980er Jahren. Hunderte von Objekte geben einen Überblick über die abwechslungsreiche Geschichte der bayerischen Polizei, die zunächst noch paramilitärisch ausgebildet und ausgerüstet war. Ein großer Teil der Ausstellung schließlich widmet sich der Zeit der Bundesrepublik, in der so wichtige Weichen gestellt wurden, wie die Freigabe des uniformierten Polizeidienstes für Frauen oder die Verdrängung des Dorfgendarmen durch die Funkstreifen in ihren PKW.

Die Führung gibt einen Überblick über die Dauerausstellung des Museums und will Anregungen geben, sich auf Entdeckungstour durch den Turm Triva zu begeben.

Die Führung findet am Sonntag, 18. Oktober von 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Museumskasse im Turm Triva. Die Führung ist kostenlos. Es ist nur der Museumseintritt zu entrichten.

 

 

19. Ingolstädter Zaubertage

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Kultur
Veröffentlicht: 15. Oktober 2015

19. Ingolstädter Zaubertage

(ir) Für die Ingolstädter Zaubertage hat Organisator Sven Catello wieder weltbekannte Magier eingeladen.

Die 19. Auflage des deutschlandweit bekannten Zauberfestivals findet vom 13. bis 23. November 2015 statt.

Den Auftakt bilden auch dieses Jahr wieder die am Freitag 13. und Samstag 14. November gratis zu besuchenden Veranstaltungen „Zaubern im Bus“ auf dem Ingolstädter Rathausplatz, wo die INVG einen Bus als Auftrittsort bereitstellt. Bei drei Vorstellungen jeweils um 15:00 Uhr, um 16:00 Uhr und um 17:00 Uhr kann man sich verzaubern lassen.

Und auch das „Catello Zaubermenü“, das am 14. November im Restaurant im Stadttheater stattfindet, ist Teil der Zaubertage.

Eine Woche später ist am 20. November der Berliner Zauberkünstler Axel Hecklau mit seinem Abendprogramm „Wunderbar“ im Altstadttheater zu Gast. Mit Witz und Geist verführt und täuscht er sein Publikum abwechslungsreich und amüsant. Wenn dann noch der Berliner Wachtmeister Beetz auftaucht und das Volk über die „Jefahren der Jroßstadt“ aufklärt und vor Falschgeld warnt, wird der Abend unvergesslich.

Wer zudem kulinarisch verwöhnt werden möchte, der sollte das „Magic Dinner“ besuchen, das erneut im Seehaus am Baggersee stattfindet und dort das perfekte Ambiente findet. Bei einem 3-Gang-Menü kann man Zauberei hautnah erleben.

19. Ingolstädter Zaubertage mit neuem Veranstaltungsort

„Kinder im Zauberland“ spricht die junge Zielgruppe an und mit der Eventhalle am Westpark hat Sven Catello einen passenden Ort für diese beliebte Show gefunden. Am Sonntag, 22. November um 15:00 Uhr ist das der Vorgeschmack auf einen der Höhepunkte der diesjährigen Zaubertage, der „Gala-Abend der Illusion“, der nach einigen Jahren Pause nun wieder im Programm der Zaubertage ist. Hier kommt man am Sonntagabend um 19:00 Uhr in den Genuss, alle Künstler in einer Show zu erleben. Sei es Florian Severin, der als Deutscher Meister des „Gedankenlesens“ und Fachautor mehrerer Bücher verblüfft oder Axel Hecklau, der als einer der kreativsten Köpfe unter Deutschlands Magiern gilt.
Auch die beiden Ingolstädter Zauberkünstler Sven Catello und Jens Keidel sind im Programm und als einer der Stars ist Timo Marc dabei, der nur an diesem Abend die Zaubertage unterstützt und einen Abstecher nach Ingolstadt macht. Er ist einer der weltweit meistbeschäftigten Magier mit Auftritten auf allen Kontinenten und besticht durch seine visuellen Effekte.

Den Abschluss bildet am Montag, 23. November das Soloprogramm „Mutant Sharks from out of Space“ von Florian Severin im Ingolstädter Altstadttheater. Mit seiner einzigartigen Mischung aus starker Magie, anspruchsvoller Comedy und einer sympathischen Persönlichkeit, begeistert er vom ersten Moment an. Die Zuschauer fühlen sich bei ihm bestens aufgehoben und gut unterhalten.

Karten und ausführliche Informationen gibt es im Internet unter www.zaubertage.de und an den bekannten Vorverkaufsstellen.

19. Ingolstädter Zaubertage mit neuem Veranstaltungsort

 

 

Kammermusik im Reigen mit Sinfonieorchester

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Kultur
Veröffentlicht: 12. Oktober 2015

Kammermusik im Reigen mit Sinfonieorchester

(ir) Der Konzertverein hat international renommierte Künstler im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt zu Gast.

Drei rasch aufeinander folgende Konzerte prägen die Klassikszene im November.

Eröffnet wird der musikalische Reigen am 12. November vom Trio „Con Brio Copenhagen“. Gegründet wurde das Klaviertrio 1999 an der Wiener Musikhochschule. 2002 gewann die Formation den weltweit berühmten ARD Wettbewerb in München und den 1. Preis des Dänischen Rundfunkwettbewerbs; 2003 folgten 1. Preise beim „Premio Vittorio Gui, Florenz" und beim Trondheim Kammermusikwettbewerb. 2015 ermöglichte der „Kallchstein-Piano Trio Award" den Durchbruch auch in den USA. Neben Smetanas Klaviertrio op.15 stehen an diesem Abend das Klaviertrio B-Dur von Franz Schubert sowie Joseph Haydns Klaviertrio „All‘ Ongarese“ mit dem „Zigeuner Trio“ auf dem Programm.

Kammermusik im Reigen mit Sinfonieorchester
Das Staatliche Sinfonieorchester Litauen würdigt in seinem Gastspiel am 20. November den finnischen Nationalkomponisten Jan Sibelius zu dessen 150. Geburtstag. Unter der Leitung von Gintaras Rinkevicius spielen die deutsche Cellistin Janina Ruh und der belgische Geiger Noé Inui. Auf dem Programm stehen von Sibelius das sinfonische Gedicht „Finnlandia“ und die Sinfonie Nr.5. Dazwischen erklingt das „Doppelkonzert“ für Violine und Cello von Johannes Brahms.

Kammermusik im Reigen mit Sinfonieorchester
Eine außergewöhnliche instrumentale Zusammensetzung bietet das Konzert von Eva-Christina Schönweiss, Violine, mit ihrer Partnerin Kirsten Ecke an der Harfe. Ein Kaleidoskop von Werken wie die „Fantasie“ von Camille Saint-Saens und die „Rhapsodie“ von Maurice Ravel bis zu Benjamin Britten und dem 1978 geborenen Hooskyar Khayam erklingt am 26. November. Eva-Christina Schönweiß, geboren in Papua-Neuguinea, nahm von 1994-2000 als Dozentin, Solistin und Konzertmeisterin am Aspen Music Festival in Colorado teil. Sie hat einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin. Noch in bester Erinnerung ist der Auftritt von Kirsten Ecke beim Konzertverein Ingolstadt 1997. Damals gewann die Harfenistin den Musikförderungspreis des Konzertvereins.

Karten können bestellt werden beim Kartenbüro des Konzertvereins unter der Telefonnummer (08 41) 88 157 98 oder per Telefax unter (08 41) 88 157 66 und im Internet unter www.service.konzertverein.de.
Schüler und Studenten erhalten Karten für 4 Euro zu allen Konzerten des Konzertvereins.

 

 

Staraufgebot bei Jazzparty I

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Kultur
Veröffentlicht: 08. Oktober 2015

Staraufgebot bei Jazzparty I

Am 6. November findet die erste der beiden Jazzpartys der Ingolstädter Jazztage im NH Ingolstadt statt. Für hochkarätige Unterhaltung sorgen ab 22:15 Uhr die Jazz- und Funk-Stars Dominic Miller, Incognito und Butterscotch. Tickets sind für 30 Euro (zzgl. Gebühren) im Vorverkauf erhältlich.

Weltstars live und hautnah, großartige Stimmung und ein abwechslungsreiches Programm. Dafür stehen die Jazzpartys der Ingolstädter Jazztage. Auch in diesem Jahr können sie wieder mit Staraufgebot punkten. Bei Party I dürfen sich Fans unter anderem auf Dominic Miller freuen. Der 1960 in Buenos Aires geborene Gitarrist gehört seit 1990 zur festen Tour- und Session-Besetzung des britischen Superstars Sting. Rund 1.000 Konzerte hat Miller gemeinsam mit dem Ex-Police-Chef bestritten. Zudem hat der dunkelhaarige Virtuose im Verlauf seiner Karriere unzählige Sessions eingespielt – u.a. für Phil Collins und Peter Gabriel – und dazu etliche Hits geschrieben, wie beispielsweise für Ronan Keating. Mit seiner exzellent besetzten Band widmet sich Miller aber seiner großen musikalischen Liebe: dem Jazz.

Mit ihrem unwiderstehlichen Mix aus Jazz, Funk, Soul und Fusion überzeugt „Englands erstes Soul-Jazz-Kollektiv“ Incognito. Seit Bandgründung im Jahr 1979 haben über 1.500 Musiker und Musikerinnen bei Incognito mitgespielt – darunter zeitweise auch die irische Ikone Van Morrison. Live sind die britischen Acid-Jazz- und Funk-Pioniere ein Garant für ein echtes Konzerterlebnis – und ziehen mit legendären Hits wie „Always There“ oder „Don’t You Worry ’bout A Thing“ jeden Konzertbesucher in ihren Bann.

Gleiches gilt für das musikalische Multitalent Butterscotch. Die 30-Jährige singt, spielt Klavier oder Gitarre, gibt sich selbst den Beat vor. Musikalisch verbindet die Stimmenvirtuosin Jazz mit HipHop, R‘n’B und Klassik. Dieser Mix überzeugte zahlreiche Stars – wie Stevie Wonder, Marcus Miller oder Wyclef Jean, die schon alle mit der Beatbox-Weltmeisterin zusammenarbeiteten.

Jazzparty I findet am 6. November ab 22:15 Uhr im NH Ingolstadt statt.
Tickets sind für 30 Euro (zzgl. Gebühren) im Vorverkauf erhältlich.

 

 

10 Jahre „Simon Gospel Singers“

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Kultur
Veröffentlicht: 08. Oktober 2015

10 Jahre „Simon Gospel Singers“

Zum zehnjährigen Bestehen des Gospelchors veranstaltet die Sing- und Musikschule ein Jubiläumskonzert.

(ir) Der Chor unter der Leitung von Verena Huber singt Highlights aus seinem Repertoire.

Zu diesem Konzert, das am Samstag, 17. Oktober um 19:00 Uhr in St. Canisius in Ringsee stattfindet, hat der Chor auch befreundete Musikgruppen eingeladen.
Mit dabei sind der Gospelchor „Die Sternenfänger“ aus Donauwörth, die Geisenfelder Pipes & Drums und als „special guest“ der international bekannte Gospelsänger David Thomas (siehe Foto).

"Es würde uns sehr freuen, wenn ehemalige Chor-Mitglieder und Brautpaare, deren Hochzeit wir gestaltet haben, zu unserem Jubiläumskonzert kommen." so Chorleiterin Verena Huber.

Der Eintritt in das Konzert ist frei.

 

 

  1. Uraufführung: "Abends wenn die Lichter glühn"
  2. „Starke Frauen für die Kunst“ mit Anna Lenz
  3. Mittagsvisite: Pestarztmaske
  4. Turmblasen vom Pfeifturm

Seite 280 von 297

  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Werben auf REGIONALREPORTER
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner
  • Gender-Hinweis

Copyright © RegionalReporter by M10 e.K., 2015-2025