
Führung im Museum des Ersten Weltkriegs im Reduit Tilly.
(ir) Der Erste Weltkrieg ist eine Zäsur in der Geschichte Europas und weit darüber hinaus. Die Vernichtungskraft der Armeen erreichte eine bis dahin unvorstellbare Dimension und erschütterte die Grundfesten der Alten Welt. Das Bayerische Armeemuseum zeigt die größte Dauerausstellung zu diesem Thema in Europa.
Die Führung durch das Museum gibt einen Überblick über Ursachen und Verlauf dieser Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts und veranschaulicht anhand ausgewählter Exponate den zermürbenden Alltag an der Front sowie das Leiden der Bevölkerung in der Heimat. Die abwechslungsreiche Ausstellung zeigt die vielen Facetten dieses Konfliktes, der Millionen von Menschenleben forderte und zu einer tiefgreifenden Veränderung in der europäischen Gesellschaft führte.
Die Führung ist kostenlos. Es ist nur der Museumseintritt zu entrichten. Treffpunkt am Sonntag, 13. August 2023 ist um 14:00 Uhr an der Museumskasse im Reduit Tilly.
Meistgelesene Nachrichten
- Zwei Geschwisterkatzen aus der Region spurlos verschwunden: wo sind Sissi und Franzl?
- Polizei warnt vor Giftköder
- Leistungsdemonstration der Eurofighter – Zaungäste gerne gesehen
- Unbekannter plündert Schuhgeschäftskasse
- Einbruch bei Fahrzeughändler
- Körperverletzung in Gemeinschaftsunterkunft: 21-Jähriger muss ins Krankenhaus
- 150-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr
- 19-Jährige beim Spaziergang unvermittelt angegriffen
- Vier Männer bieten Handwerkehrleistungen ohne Genehmigung an
- Bundesstraße wochenlang voll gesperrt
Das könnte Sie auch interessieren:
- Regensburger Maidult 2025 verspricht tolle Highlights
- Fahranfängerin verursacht Unfall mit zwei Verletzten
- Mann belästigte im ICE Sitznachbarin sexuell
- Passauer Maidult 2025
- Kino-Sondervorstellung am 12. Mai 2025
- Nach Parkrempler zur Blutentnahme – 64-Jähriger beleidigt Polizisten
- Leistungsdemonstration der Eurofighter – Zaungäste gerne gesehen
- Gerade noch Frontalcrash verhindert
- Auf geht‘s zum Frühlingsfest in München
- Tag der offenen Tür bei der AWO