
Prunkwagen des Unternehmens Mack im Rahmen der Jubiläumsparade des Europa-Parks.
(rr) Zum 50-jährigen Jubiläum des Europa-Park wird im Sommer ein historischer Zirkuswagen aus den 1920er Jahren für mehrere Monate präsentiert. Das Fahrzeug, gefertigt von Heinrich Mack III. in Waldkirch – dem Großvater der aktuellen Inhaber Roland und Jürgen Mack – stellt ein bedeutendes Stück Kulturgeschichte dar. Der prunkvoll gestaltete Wagen nimmt ab sofort an Ed’s Parade unter dem Motto „Feiern unter Sternen“ teil.
Der Wagen repräsentiert beispielhaft die Zirkus- und Schaustellerkultur der 1920er Jahre. Die goldenen Schnitzereien und lackierten Holzreliefs sind bereits aus der Ferne sichtbar und verweisen auf eine Epoche, in der Schaustellerwagen als fahrende Paläste konzipiert waren. Im Innenraum finden sich schmiedeeiserne Lampen und detailreiche Ausstattungsmerkmale, die zeigen, dass Heinrich Mack III. und seine Handwerker großen Wert auf handwerkliche Qualität und künstlerische Gestaltung legten.
Dieser Wagen hat zahlreiche Umzüge angeführt, prominente Gäste befördert und viele Besucher begeistert. Während seiner temporären Nutzung zur Eröffnung der Parade im Europa-Park dient er nicht nur als historisches Ausstellungsstück, sondern auch als Symbol für die Ursprünge des Parks – einer Familie, die ursprünglich Karussells und Zirkuswagen herstellte, bevor sie Europas größten Freizeitpark gründete. Der Prunkwagen repräsentiert sowohl die Tradition des Schausteller- und Fahrzeugbaus über nahezu 250 Jahre als auch das kulturelle Erbe, das die Familie mit dem Europa-Park in die europäische Kulturgeschichte eingebracht hat.
Ein besonderes Merkmal dieses Wagens ist seine fortlaufende Nutzung: Er erfüllt weiterhin aktiv seinen Zweck. Jedes Jahr eröffnet er den Trachten- und Schützenzug in München, der als offizieller Auftakt des international renommierten Oktoberfests gilt. Die Familie Sembach-Krone vom Circus Krone nimmt hierbei gemeinsam mit dem Münchner Oberbürgermeister traditionell auf dem offenen Deck Platz und präsentiert so ein bedeutendes Beispiel bayerischer Festkultur, das weltweit Bekanntheit genießt.
Der Wagen, der vor über 100 Jahren gefertigt wurde, kehrt erstmals wieder an seinen Ursprungsort, den Europa-Park, zurück. Besucher haben dort die Möglichkeit, ein historisches Beispiel europäischer Zirkus- und Schaustellergeschichte zu sehen, das normalerweise in München ausgestellt ist. Nach der Jubiläumssaison wird der Wagen nach München zurückgebracht und nimmt dort erneut am Oktoberfest-Umzug am 20. September 2025 teil, wie es seit vielen Jahren Tradition ist.
Der Prunkwagen wird anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Europa-Parks die Jubiläums-Paraden anführen. Roland und Jürgen Mack, deren Familie seit mehreren Generationen im Schausteller- und Wagenbau tätig ist, sehen in der Teilnahme des Wagens eine Fortführung ihrer Familientradition.
Durch diese großzügige Leihgabe der Familie Krone an die Familie Mack kommen zwei bedeutende europäische Unterhaltungsunternehmen zusammen, deren Verbindung über die gemeinsame Freude am Spektakel hinausgeht. Beide Familien zeichnen sich dadurch aus, dass sie handwerkliches Können, künstlerisches Verständnis und die Kunst der großen Inszenierung über Generationen hinweg bewahrt und kontinuierlich weiterentwickelt haben.
Das Foto zeigt die Europa-Park-Inhaberfamilie Mack mit Thomas, Roland, Jürgen, Mauritia, Ann-Kathrin, Nicolas und Frederik vor dem über 100 Jahre alten und prachtvoll verzierten Zirkuswagen aus dem Hause Mack.
Meistgelesene Nachrichten
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
- Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
- Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
- CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt
- 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
- Badeverbot bleibt weiterhin bestehen
- Neuer Spieler an Bord des FC Ingolstadt 04
- Herrenlose Angeln – Polizei ermittelt Schwarzfischer
- Die Stadt begeht ihr 1200-jähriges Jubiläum mit einem fünftägigen Programm
Das könnte Sie auch interessieren:
- Patientenrückholung aus Italien - BRK-Fördermitgliedschaft lohnt sich
- Was für ein Auftakt in die Urlaubssaison
- Partyalarm für Schulabgänger
- Wer hat den Rotmilan getötet?
- Abfall brennt in Lkw der Müllabfuhr
- Förderverein Kreuztor führt durch Wahrzeichen
- Besichtigung der Müllverwertungsanlage
- Straßensperrung in Ingolstadt bis Ende Oktober 2025
- Ein Sturm für den Sturm des FC Ingolstadt 04
- Copacabana Samba Show im Tropical Islands

zu Facebook