Freizeitparks
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Freizeitparks

Der „Panorama Park Sauerland“ startet mit zahlreichen Neuerungen in die Saison 2025.
(rr) Der Panorama Park Sauerland präsentiert zum Saisonstart 2025 ein umfassendes Paket an neuen Attraktionen, tierischen Highlights und aktualisierten Serviceangeboten. Im Rahmen einer Pressekonferenz informierte der Wildtier- und Erlebnispark vor rund 20 Medienvertretern und geladenen Gästen die Pläne der Saison 2025. Anwesend und dem Spatenstich beiwohnend waren Philipp Scharfenbaum (Kreisdirektor Kreis Olpe), Björn Jarosz (Bürgermeister Kirchhundem), Tobias Puspas (Bürgermeister Lennestadt) und Jürgen Fischbach (Sauerland-Tourismus e.V.).
Neue Hauptattraktionen: Ramas Rutsch-Riese & Katta-Kutter Panorama
Mit „Ramas Rutsch-Riese“ entsteht ein spektakuläres Highlight im Park: Der 32 Meter hohe Erlebnis-Rutschenturm bietet zwölf einzigartige Rutschen – darunter eine 21 Meter hohe Freifall-Rutsche, die weltweit erste Bob-Run-Rutsche, eine 1440°-Helix-Spiralrutsche sowie kinderfreundliche Rutschen ab drei Jahren. Zwei Panorama-Plattformen mit Glasgeländern bieten Ausblicke über das Sauerland. Für Mutige gibt es ein Freihänge-Netz über dem Alpaka-Gehege. Die Attraktion wird von einem eigenen Comic begleitet, der die Geschichte von Pano und dem neuen, zweiten Parkmaskottchen Rama, dem quirligen Eichhörnchen, erzählt.
Im Rahmen der Saisonstart-Pressekonferenz legte der Park mit den geladenen Gästen den Grundstein zum Baubeginn des Turms mit einem symbolischen Spatenstich im Emu- und Alpaka-Gehege. – Die Eröffnung ist für den Spätsommer 2025 geplant.
Mit dem „Katta-Kutter Panorama“ wird zudem die erste reine Kinder-Achterbahn des Parks eröffnet. Die familienfreundliche Attraktion richtet sich an Kinder von drei bis zwölf Jahren (maximal 40 KIlogramm). Die Besonderheit: Der Antrieb erfolgt durch Muskelkraft der begleitenden Aufsichtsperson via Fahrradsystem. Entwickelt wurde der Prototyp gemeinsam mit der Firma Inno-Heege. Ziel ist die Förderung des familiären Miteinanders und die Schaffung gemeinsamer Erinnerungen.
Inspiriert von Panos Lemurenreise nach Madagaskar, verbindet ein Mini-Schiff auf Deck kindgerechtes Lernen mit Abenteuer. Die Mini-Achterbahn ist zugleich Teil des neuen Prototyps „KidsBlitz“ der Firma Inno-Heege aus Rheinland-Pfalz, einem langjährigen Partner des Parks. Lukas Martini, Geschäftsführer von Inno-Heege: „Wir freuen uns sehr darüber, dass die gute Zusammenarbeit mit dem Panorama Park durch unser brandneues Produkt ‚KidsBlitz‘ fortgeführt wird. Es macht uns stolz, nun ein Produkt liefern zu können, auf dem auch die kleinsten Parkbesucher Ihre ersten Achterbahnerfahrungen sammeln können.“
Zusammen mit der Mini-Achterbahn erscheint das erste Heft von „Panos Abenteuer“, einer eigenen Comic-Serie, die Geschichten rund um den Park spielerisch für Kinder erzählt und Wissen zum Wildpark und den Tieren vermittelt. – Die Eröffnung ist für Ende Mai 2025 geplant.
Weitere Neuerungen im Park: Familienfreundlich, modern und naturnah
Der Panorama Park investiert weiter in ein einzigartiges Besuchserlebnis für Familien. Neben den neuen Attraktionen wird das Angebot in der Saison 2025 um folgende Dinge erweitert:
• Renovierte Schatzkiste: Neuer Geburtstagsraum mit Indoor-Spielebereich, Elternlounge und modernisierter Toilettenanlage mit Wickel- und Stillbereich
• Neue Münzattraktionen: „Panos Baustelle“ mit Bagger und Kran, drei 360°-Bumper-Scooter und eine zweite Bootsanlage „Capitain Pano“
• Grillbereiche: Erweiterung um fünf Grilllauben und alle Plätze sind jetzt online buchbar
• 2. PV-Anlage: Seit Inbetriebnahme der neuen PV-Anlage im März 2025 konnte der Panorama Park seine CO₂-Bilanz weiter senken und die erzeugte Energiekapazität um 400 Prozent steigern, so dass der Park in der Saison autark betrieben werden kann
• Testwochen im Restaurant: In dieser Saison testet der Park verschiedene Rezepte, um die langfristige Ausrichtung der Gastronomie den Wünschen der Gäste anzupassen
Ausbau des Wildparks: Mehr Artenvielfalt und bessere Besucherführung
Auch der Wildpark entwickelt sich stetig weiter: Optimierte Besucherinfrastruktur dank neuer Beschilderung und neuem Parkplan und zusätzliche Bildungsangebote unterstreichen den Anspruch des Parks, Natur hautnah und artgerecht erlebbar zu machen. Tierischer Nachwuchs sowie neue Futterstationen und Infotafeln ergänzen das naturnahe Erlebnis im Laufe der Saison. Neben der erfolgreichen Mackenzie-Wolf-Zucht freut sich das Team auf die wiederholte Ankunft eines Europäischen Nerzes – eine bedrohte Tierart, die seit 2018 im Rahmen eines Zuchtprogramms im Park beheimatet wird.
Jahresprogramm 2025: Erlebnisreiche, neue Events für jede Altersgruppe
Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm richtet sich der Park an Familien, Naturfreunde und Freizeitgäste gleichermaßen. Die Events setzen bewusst saisonale Akzente und bieten Unterhaltung, ohne den naturnahen Charakter des Parks zu verlieren – und das ganz ohne Zusatzkosten für Saisonkarteninhaber und im normalen Tagesticket enthalten:
• Kindertag: 1. Juni 2025 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
• Sommerfest: 23. August 2025 von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
• Panos Geisterstunden: 11., 18. und 25. Oktober 2025 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
• Wildparktage: 6. Juni 2025 sowie 2. und 9. Oktober 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Meistgelesene Nachrichten
- Horrorcrash auf der A9: Für Pkw-Lenker kommt jede Hilfe zu spät
- 3-Jähriger liegt regungslos im Pool – Kriseninterventionsteam betreut die Angehörigen
- Wende nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Lastwagenfahrer festgenommen
- Hauptverkehrsstraße in Ingolstadt drei Wochen nur einspurig befahrbar
- Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Zwei Geschwisterkatzen aus der Region spurlos verschwunden: wo sind Sissi und Franzl?
- Einbruch in Industriebetrieb – Kripo ermittelt und sucht Zeugen
- Gasaustritt in Manching – Dutzende Menschen evakuiert
- Die nächste Straße in Ingolstadt gesperrt
- Polizei warnt vor Giftköder
Das könnte Sie auch interessieren:
- Rettungswagenfahrer im Einsatz mit Laserpointer geblendet
- Eilmeldung: Papst Franziskus gestorben
- Gleich 2 Schwarzfischer erwischt
- Wer versuchte, in das Auto einzusteigen?
- Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
- Das Osterfest im Olympiapark
- 150-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr
- Für bessere Rückengesundheit im Landkreis
- Hier werden Sie Ihren Müll los
- 15 Jahre Frauenklinik an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen – eine Erfolgsgeschichte für die Region

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Freizeitparks

Der Freizeitpark „Fantasiana“ in Strasswalchen in Österreich von der „Wild Train“ im Herbst 2024 nach 20 Jahren verabschieden.
(rr) An ihre Stelle tritt eine neue Achterbahn von Mack Rides. Die neue Achterbahn „Helios – Reise mit der Sonne“ ist nach „Fridolins verrücktem Zauberexpress“ die zweite Achterbahn im Park und wird mehrfach neue Maßstäbe setzen.
Daten und Fakten
• Hersteller: Mack Rides
• Art: Die Anlage ist vom Typ „Big Dipper“. Der Achterbahnzug ist vom Typ „Stryker“ und technisch gesehen die Weiterentwicklung von der 1.0-Version
• Anzahl der Züge: 1
• Anzahl Passagiere: 8, 2 Reihen mit jeweils 4 Personen
• Schienenlänge: 471 Meter
• Anzahl der Inversionen/Überkopfelemente: 3
• Maximale Geschwindigkeit: 75 km/h
• Maximale Kräfte: knapp 4,0 g
• Maximale Steigung: 86 Grad
• Maximale Höhe: 23 Meter
• Eröffnung: 12. April 2025
• Gesamtinvestition: etwa 7 Millionen Euro
Besonderheiten der Fahrt:
• Fly-trough mit Überkopfelement durch Bahnhofsbereich
• Überkopfelement über dem Eingangsbereich des Parks
• Nach außen gebogene Kurve nach dem First Drop
• Mehrere Near-Miss Effekte
• Es gibt On-Board Sound von IMAscore und On-Board Light
• Spannender Fakt zur Musik des Themenbereichs: Je näher man der Attraktion „Helios“ kommt, desto mehr Ebenen/Instrumente der Musik von „IMAscore“ nimmt man wahr
Meistgelesene Nachrichten
- Horrorcrash auf der A9: Für Pkw-Lenker kommt jede Hilfe zu spät
- 3-Jähriger liegt regungslos im Pool – Kriseninterventionsteam betreut die Angehörigen
- Wende nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Lastwagenfahrer festgenommen
- Hauptverkehrsstraße in Ingolstadt drei Wochen nur einspurig befahrbar
- Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Zwei Geschwisterkatzen aus der Region spurlos verschwunden: wo sind Sissi und Franzl?
- Einbruch in Industriebetrieb – Kripo ermittelt und sucht Zeugen
- Gasaustritt in Manching – Dutzende Menschen evakuiert
- Die nächste Straße in Ingolstadt gesperrt
- Polizei warnt vor Giftköder
Das könnte Sie auch interessieren:
- Rettungswagenfahrer im Einsatz mit Laserpointer geblendet
- Eilmeldung: Papst Franziskus gestorben
- Gleich 2 Schwarzfischer erwischt
- Wer versuchte, in das Auto einzusteigen?
- Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
- Das Osterfest im Olympiapark
- 150-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr
- Für bessere Rückengesundheit im Landkreis
- Hier werden Sie Ihren Müll los
- 15 Jahre Frauenklinik an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen – eine Erfolgsgeschichte für die Region

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Freizeitparks

Vom 18. bis 21. April 2025 erwartet die Gäste des Europa-Park Erlebnis-Resorts ein abwechslungsreiches Osterprogramm für die ganze Familie.
(rr) In der Wasserwelt Rulantica wird die Ostereiersuche zu einem aufregenden Abenteuer, während im Schlosspark rund um das Schloss Balthasar ein Osterdorf mit spaßigen Mitmachaktionen lockt. Im isländischen Themenbereich lädt der Cartoonist Peter Gaymann Kinder dazu ein, gemeinsam mit ihm ein lebensgroßes Kunstwerk zu erschaffen. Zudem öffnet die „Kirche im Europa-Park“ ihre Türen zum traditionellen Ostermontagsgottesdienst.
18. bis 21. April 2025: Snorris Osteraktion in Rulantica
In der Wasserwelt Rulantica sorgt die fröhliche Ostereiersuche besonders bei den jüngsten Gästen für strahlende Gesichter. Auf der Suche nach liebevoll versteckten Überraschungen erleben sie die Feiertage voller Freude. Dabei warten weitere kleine Highlights, die das Osterfest inmitten der Wasserwelt noch magischer machen.
18. bis 21. April 2025: Schlossfest inklusive Osterdorf
Im historischen Schlosspark vor Schloss Balthasar erwartet die Besucher ein Erlebnis in altertümlichem Stil. Beim Schlossfest können die Gäste in ein liebevoll gestaltetes Osterdorf eintauchen, das mit traditionellen Spielen, kreativen Mitmachaktionen und einer malerischen Kulisse zum Verweilen einlädt. In diesem einzigartigen Ambiente finden sich authentische Marktstände, darunter der Schmied, die Töpferei, die Drechslerei und die Holzwerkstatt. Ein historisches Karussell und eine Schiffsschaukel sorgen für zusätzlichen Spaß im Schlosspark. Während die Entdecker auf Ostereiersuche gehen, lädt das zauberhafte Osterdorf die ganze Familie dazu ein, Frühlingsfreuden und Ostertraditionen in stimmungsvoller Atmosphäre zu genießen.
20. bis 21. April 2025: Kinder-Malaktion mit Peter Gaymann
Junge Künstler ab fünf Jahren können am Ostersonntag und Ostermontag im blue fire Dome des isländischen Themenbereichs ihre Kreativität unter Beweis stellen. Der beliebte Zeichner Peter Gaymann lädt Kinder ein, gemeinsam mit ihm einen lebensgroßen, weißen Stier zu gestalten - ganz im Zeichen Europas. Dabei werden europäische Flaggen, landestypische Symbole, Hühner und Motive des Europa-Park zu einem einzigartigen Kunstwerk.
21. April 2025: Gottesdienst zum Ostermontag
Zum feierlichen Abschluss der Osterzeit lädt die „Kirche im Europa-Park“ am 21. April 2025 um 14:30 Uhr zu einem ökumenischen Ostergottesdienst im Hotel „Santa Isabel“ ein. Die beiden Seelsorger gestalten einen interaktiven Gottesdienst, der von der Musik des Kinderchores der Kirchengemeinde Schiltach begleitet wird. In besinnlicher Atmosphäre können Besucher gemeinsam innehalten und das Osterfest in einem besonderen Rahmen ausklingen lassen.
Meistgelesene Nachrichten
- Horrorcrash auf der A9: Für Pkw-Lenker kommt jede Hilfe zu spät
- 3-Jähriger liegt regungslos im Pool – Kriseninterventionsteam betreut die Angehörigen
- Wende nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Lastwagenfahrer festgenommen
- Hauptverkehrsstraße in Ingolstadt drei Wochen nur einspurig befahrbar
- Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Zwei Geschwisterkatzen aus der Region spurlos verschwunden: wo sind Sissi und Franzl?
- Einbruch in Industriebetrieb – Kripo ermittelt und sucht Zeugen
- Gasaustritt in Manching – Dutzende Menschen evakuiert
- Die nächste Straße in Ingolstadt gesperrt
- Polizei warnt vor Giftköder
Das könnte Sie auch interessieren:
- Rettungswagenfahrer im Einsatz mit Laserpointer geblendet
- Eilmeldung: Papst Franziskus gestorben
- Gleich 2 Schwarzfischer erwischt
- Wer versuchte, in das Auto einzusteigen?
- Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
- Das Osterfest im Olympiapark
- 150-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr
- Für bessere Rückengesundheit im Landkreis
- Hier werden Sie Ihren Müll los
- 15 Jahre Frauenklinik an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen – eine Erfolgsgeschichte für die Region

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Freizeitparks

Vom XXL-Osternest bis zur Eiersuche im Peppa Pig-Park – Osterferien voller Abenteuer.
(rr) Direkt im Anschluss an den Saisonstart geht es im Legoland Deutschland-Resort in Günzburg während der bayerischen Osterferien kreativ weiter: Große und kleine Bautalente beweisen im Miniland ihr Können beim Bau des größten Legoland-Osternests aller Zeiten – ein Gemeinschaftsprojekt voller Fantasie und Spaß. Zusätzlich ist für musikalische Unterhaltung gesorgt:
Am Samstag, 12. April 2025, eröffnen „Die Honigkuchenpferde“ das Osterevent und am Samstag, 26. April 2025 spielt „herrH“ mitreißende Songs. Auch im direkt neben dem Legoland-Park gelegenen Peppa Pig-Park erwartet die kleinen Gäste ein fröhliches Osterabenteuer: Zwischen Fahrgeschäften, Matschepfützen und bekannten Figuren aus deren Lieblings-TV-Serie können sie auf Ostereiersuche gehen – und dürfen sich für jedes gefundene Ei über eine kleine Überraschung freuen.
Noch bis Sonntag, 27. April 2025 erleben die Besucher ein kinderfreundliches Osterprogramm im Legoland-Park: Auf der Miniland-Wiese entsteht das größte Legoland-Osternest aller Zeiten. Aus tausenden Legosteinen wird ein riesiges, fantasievolles Osternest gebaut, das mit jeder hinzugefügten Kreation weiterwächst. Ob bunte Eier, fröhliche Hasen oder kleine Frühlingsmotive – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Angeleitet wird die Bauaktion am Ostersonntag und Ostermontag von Lego-Master Eric Mange, der schon sein Leben lang ein begeisterter LEGO-Baumeister ist. 2025 nahm er gemeinsam mit seinem Teampartner Michel an der sechsten Staffel der TV- Show Lego-Masters teil und erreichte den zweiten Platz im Finale. Seine fantasievollen Bauwerke und sein Talent, Kinder für das kreative Bauen zu begeistern, machen ihn zu einem perfekten Begleiter der Aktion.
Ein besonderes Highlight für große und kleine Fans ist die Rückkehr des beliebten Minifiguren-Tauschs: Dann können Besucher ihre eigenen Lego-Minifiguren mit denen der Parkmitarbeiter tauschen – ein interaktives Erlebnis, das unvergessliche Erinnerungen schafft.
Auch musikalisch hat das Oster-Event einiges zu bieten: Am Samstag, 12. April 2025, eröffnen „Die Honigkuchenpferde“ das Fest mit einem fröhlichen Konzert für die ganze Familie. Am Samstag, 26. April 2025 sorgt „herrH“ mit seinen mitreißenden Songs für beste Stimmung im Park.
Natürlich darf bei der Osteraktion auch der neue, lebensgroße Lego Duplo-Hase „Hopsy“ nicht fehlen: Der charmante Charakter gehört zu den bei Klein und Groß beliebten Lego-Maskottchen, die in der Saison 2025 für tolle Erinnerungsfotos und strahlende Kinderaugen sorgen werden.
Kreative Ostereiersuche im Peppa Pig-Park
Auch im Peppa Pig-Park direkt neben dem Legoland in Günzburg wird es österlich: Zwischen Fahrgeschäften, Matschepfützen und bekannten Figuren aus der beliebten TV-Serie sind rosa Ostereier im Park versteckt. Kleine Gäste begeben sich auf eine fröhliche Eiersuche, erleben erste Abenteuer und treffen dabei sogar Peppa und ihre Freunde – ein Highlight für alle Fans. Für jedes gefundene Osterei wartet eine kleine Überraschung in Herrn Fuchs Laden auf die neugierigen Entdecker. Zudem können sich Kinder an den Tischen im Außenbereich mit liebevoll gestalteten Oster-Ausmal- und Rätselbildern kreativ austoben.
Meistgelesene Nachrichten
- Horrorcrash auf der A9: Für Pkw-Lenker kommt jede Hilfe zu spät
- 3-Jähriger liegt regungslos im Pool – Kriseninterventionsteam betreut die Angehörigen
- Wende nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Lastwagenfahrer festgenommen
- Hauptverkehrsstraße in Ingolstadt drei Wochen nur einspurig befahrbar
- Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Zwei Geschwisterkatzen aus der Region spurlos verschwunden: wo sind Sissi und Franzl?
- Einbruch in Industriebetrieb – Kripo ermittelt und sucht Zeugen
- Gasaustritt in Manching – Dutzende Menschen evakuiert
- Die nächste Straße in Ingolstadt gesperrt
- Polizei warnt vor Giftköder
Das könnte Sie auch interessieren:
- Rettungswagenfahrer im Einsatz mit Laserpointer geblendet
- Eilmeldung: Papst Franziskus gestorben
- Gleich 2 Schwarzfischer erwischt
- Wer versuchte, in das Auto einzusteigen?
- Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
- Das Osterfest im Olympiapark
- 150-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr
- Für bessere Rückengesundheit im Landkreis
- Hier werden Sie Ihren Müll los
- 15 Jahre Frauenklinik an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen – eine Erfolgsgeschichte für die Region

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Freizeitparks

Endlich wieder lachen, staunen und gemeinsam unvergessliche Erinnerungen schaffen.
(rr) Am Samstag, 12. April 2025, öffnet der Schwaben Park in Kaisersbach seine Tore und lädt Familien dazu ein, eine neue Saison voller Spaß, Abenteuer und Überraschungen zu erleben. Der liebevoll geführte Familienpark in Kaisersbach hat in der Winterpause keine Mühen gescheut, um für seine Gäste noch schöner, spannender und familienfreundlicher zu werden.
Geschäftsführer Thomas und André Hudelmaier freuen sich riesig auf den Saisonstart: „Wir sind selbst Familienmenschen und wissen, was Eltern und Kinder sich für einen perfekten Tag wünschen. Genau das haben wir uns auch in diesem Winter wieder zu Herzen genommen, viel investiert und neue, tolle Erlebnisse geschaffen, die Groß und Klein begeistern werden“, so Thomas Hudelmaier.
Bequem und einfach – das neue digitale Ticketsystem
Die Jahreskarten gibt es ab dieser Saison digital: Kein lästiges Suchen mehr – einfach auf dem Smartphone speichern und direkt loslegen. Wer eine klassische Plastikkarte möchte, kann sie gegen einen kleinen Aufpreis weiterhin erhalten.
Der Heldenpfad – ein sagenhaftes Abenteuer kehrt zurück
Nach dem Hochwasser 2024 war der beliebte Lasertunnel stark beschädigt, doch jetzt feiert er sein großes Comeback – und wird besser als je zuvor! Der neue Heldenpfad nimmt euch mit in die spannende Geschichte der Sieben Schwaben. Gemeinsam mit den kreativen Köpfen von Aufwind Rides, die bereits mit der preisgekrönten Attraktion „Hans Dampf“ begeistert haben, wurde dieses Abenteuer völlig neugestaltet.
Hofgaudi – das große Bauernhof-Abenteuer für kleine Entdecker
Tiere, Natur und jede Menge Spielspaß! Der neue, liebevoll gestaltete Bauernhof-Spielplatz „Hofgaudi“ lädt zum Klettern, Toben und Erkunden ein. Dort können Kinder auf Klettergerüsten herumturnen, durch Tunnel kriechen, über Brücken balancieren. Zahlreiche Spielelemente sowie mehrere Murmelbahnen sorgen dafür, dass es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Ein echtes Paradies für kleine Entdecker, das die Fantasie anregt und für stundenlangen Spielspaß sorgt.
Class Mähdrescher – Der weltweit einzigartige Spielplatz
Eine weitere Sensation erwartet Familien mit dem brandneuen Claas Mähdrescher-Spielplatz – ein weltweit einmaliges Abenteuer, das es nur im Schwaben Park gibt. In Zusammenarbeit mit dem führenden Landmaschinenhersteller „Claas“ wurde ein gigantischer Mähdrescher als interaktiver Spielbereich erschaffen. Dort wird Landwirtschaft zum Abenteuer.
„Wir sind stolz darauf, Claas für dieses außergewöhnliche Projekt begeistert zu haben. Dieser Spielplatz verbindet Landwirtschaft, Spielen und Lernen auf eine einzigartige Weise“, freut sich PR- & Marketing-Manager Marcel Bender. Kinder können in die Rolle eines Landwirts schlüpfen, den riesigen Mähdrescher erklimmen, durch Klettertunnel krabbeln, sich an beweglichen Elementen ausprobieren oder blitzschnell über Rutschen nach unten sausen. Ein besonderes Highlight: Die Fahrerkabine! Hier können kleine Mähdrescher-Fans selbst ans Steuer, das Lenkrad drehen und sich wie ein echter Landwirt fühlen – ein Erlebnis, das es so nirgendwo anders auf der Welt gibt.
Azura – Jetzt für alle zugänglich
Die magische Welt von „Azura“, eine beeindruckende Inszenierung aus Wasser-, Musik- und Lichteffekten, wird 2025 barrierefrei. Besucher können die Show nun auf einem Rundweg entdecken – perfekt für Kinderwagen, Rollstühle und Gehhilfen. Entlang der Strecke gibt es Sitzmöglichkeiten für entspannte Pausen, sodass jeder die magische Atmosphäre in seinem eigenen Tempo genießen kann. Bereits bei der Indoor-Attraktion „Hans Dampf“ wurde Barrierefreiheit großgeschrieben – mit begeisterten Rückmeldungen von Gästen, die das inklusive Erlebnis sehr geschätzt haben. Diese positiven Erfahrungen haben die Geschäftsführer dazu inspiriert, das Angebot für Menschen mit Einschränkungen weiter auszubauen und mit Azura ein weiteres Abenteuer für alle zugänglich zu machen.
Regenbogentanz – Bewegung trifft Fantasie
Spiel, Spaß und Lernen – der neue Regenbogentanz bringt alles zusammen: Diese interaktive, und ebenfalls barrierefreie Attraktion ist ein riesiger bunter 4 Meter hoher Spielbogen, der mit modernster Sensortechnologie ausgestattet ist. Die komplette Familie kann durch Bewegung spannende Aufgaben lösen, oder sich bei kleinen Rätseln messen. Ob Tanzen, Rennen oder Knobeln – dort bleibt niemand still stehen.
Winterpause? Von wegen! Der Park erstrahlt in neuem Glanz
Während der Park geschlossen war, wurde überall geschraubt, gebaut und modernisiert. Neue Farben, neue Wege, neue Ideen – der Schwaben Park hat in seine Infrastruktur investiert und für noch mehr Komfort gesorgt. „Wir wollten nicht nur neue Abenteuer bieten, sondern auch den Park noch schöner machen, damit unsere Gäste sich weiterhin wohlfühlen“, sagt André Hudelmaier.
Jetzt steht alles bereit – für eine unvergessliche Saison voller leuchtender Kinderaugen, strahlender Eltern und unzähligen Abenteuern. Die Familie Hudelmaier und das gesamte Schwaben Park-Team freuen sich auf viele lachende Gesichter und unvergessliche Tage mit ihren Gästen.
Aktuelle Eintrittspreise an der Tageskasse:
• Kinder bis 2 Jahre: kostenlos
• Kinder (3 bis11 Jahre): 27,50 Euro
• Jugendliche ab 12 Jahre & Erwachsene: 30,50 Euro
• Gäste ab 65 Jahre: 27,50 Euro
• Parkplatzgebühr: 3,00 Euro pro Fahrzeug
Event-Highlights 2025 – Unvergessliche Momente erleben:
• „Prinzessinnenzauber & Heldenmut“ von 31. Mai 2025 bis 1. Juni 2025
• „Gespensternächte“ von 24. Oktober 2025 bis 2. November 2025 jeweils bis 19:00 Uhr geöffnet
• „Adventstraum“ von 29. November 2025 bis 4. Januar 2026 an den Wochenenden geöffnet
• Saison von 12. April 2025 bis 2. November 2025 – Schließtage im Oktober.
Meistgelesene Nachrichten
- Horrorcrash auf der A9: Für Pkw-Lenker kommt jede Hilfe zu spät
- 3-Jähriger liegt regungslos im Pool – Kriseninterventionsteam betreut die Angehörigen
- Wende nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Lastwagenfahrer festgenommen
- Hauptverkehrsstraße in Ingolstadt drei Wochen nur einspurig befahrbar
- Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Zwei Geschwisterkatzen aus der Region spurlos verschwunden: wo sind Sissi und Franzl?
- Einbruch in Industriebetrieb – Kripo ermittelt und sucht Zeugen
- Gasaustritt in Manching – Dutzende Menschen evakuiert
- Die nächste Straße in Ingolstadt gesperrt
- Polizei warnt vor Giftköder
Das könnte Sie auch interessieren:
- Rettungswagenfahrer im Einsatz mit Laserpointer geblendet
- Eilmeldung: Papst Franziskus gestorben
- Gleich 2 Schwarzfischer erwischt
- Wer versuchte, in das Auto einzusteigen?
- Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
- Das Osterfest im Olympiapark
- 150-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr
- Für bessere Rückengesundheit im Landkreis
- Hier werden Sie Ihren Müll los
- 15 Jahre Frauenklinik an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen – eine Erfolgsgeschichte für die Region

zu Facebook