Freizeitparks
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Freizeitparks

Das Ravensburger Spieleland, seit 1998 geöffnet, hat nun zehn Millionen Besucher empfangen. Familie Mayr aus Untermeitingen wurde als Jubiläumsgast mit einem Erlebnisaufenthalt im Schwedenhaus belohnt.
(rr) Mit den Worten „Herzlichen Glückwunsch – Sie sind unsere zehnmillionsten Gäste“ wurde die Familie Mayr aus Untermeitingen am vergangenen Donnerstag im Freizeitpark am Bodensee begrüßt. Die Familie zeigte sich erfreut über diese Auszeichnung. Auch die Parkmaskottchen Käpt’n Blaubär und Hein Blöd sowie mehrere Mitarbeiter des Spielelands überbrachten persönlich ihre Glückwünsche. Im Anschluss fand eine offizielle Feier zu diesem Anlass statt.
Im Rahmen der Veranstaltung erhielt die Familie ein XXL-Spielepaket sowie einen Gutschein für einen weiteren Besuch. Die eingeladenen Gäste können mit ihrer Familie das Ravensburger Spieleland erneut besuchen und im Schwedenhaus im Freizeitpark übernachten. Im Erlebnisaufenthalt sind zwei Tage Eintritt in das Ravensburger Spieleland enthalten. Dadurch steht ausreichend Zeit zur Verfügung, die mehr als 70 Attraktionen des Freizeitparks am Bodensee zu nutzen.
„Der 10.000.000 Gast ist auch für uns ein sehr emotionales Erlebnis und wir freuen uns, dass unsere Besucher unser Konzept lieben“, sagt Sieglinde Nowack, Geschäftsführerin des Ravensburger Spielelands. Und sie fügte an: „Das Strahlen in den Augen der Familien, wenn sie einen besonderen Tag mit unseren Mitmachaktionen erleben, erfüllt uns mit Dankbarkeit und es motiviert uns jeden Tag unser Bestes zu geben“. Deshalb freuen wir uns heute schon auf die nächsten zehn Millionen glücklichen Gesichter.“
Seit 1998 bietet das Ravensburger Spieleland am Bodensee vielfältige Angebote für Familien und Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren. Der Freizeitpark verfolgt ein Mitmach-Konzept, das Eltern und Kindern gleichermaßen ermöglicht, gemeinsam zu lernen, zu entdecken und Freude zu erleben. Jährlich besuchen rund 460.000 Gäste die über 70 Attraktionen in acht thematisch gestalteten Bereichen und genießen besondere Erlebnisse in einer naturnahen Umgebung. Das Portfolio des Parks wurde 2016 durch ein eigenes Feriendorf erweitert, das aus 40 Ferienhäusern, zehn Schwedenhäusern sowie der BRIO-Eisenbahn mit 20 Schlafwaggons besteht. Darüber hinaus stehen 40 Caravan-Stellplätze und während der Sommermonate 24 Zeltplätze zur Verfügung.
Meistgelesene Nachrichten
- Ingolstädter Sportbad macht zu
- Tödlicher Verkehrsunfall: Betonmischerfahrer übersieht Rollstuhlfahrer
- Italienische Nacht mit Piazza am Alten Markt
- Wenn aus Liebe Hass wird: Teenager gehen bei Pärchenstreit dazwischen
- Polizeibekannter Mann (36) landet in Arrestzelle
- Wasserwacht bietet Schwimmkurse in Ingolstadt an
- 7. Sommernacht an der Paarterrasse
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Spieler kehrt zum ERC zurück
- Ingolstadt belegt Spitzenposition
Das könnte Sie auch interessieren:
- Herrenlose Angeln – Polizei ermittelt Schwarzfischer
- CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt
- 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
- 49 Jahre „Umsonst & Draußen“ im Zeichen der Kuh und kein bisschen leise
- Festivalmotto: „Kreaturen der Stellung“
- Ravensburger Spieleland feiert zehnmillionsten Besucher
- Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
- Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Freizeitparks

Wilde Verfolgungsjagd im Legoland Deutschland in Günzburg – Rasante Action und funkelnde Sommernächte.
(rr) Das Motorrad des Charakters „No Face“ steht beim Fahren fast senkrecht. Mithilfe seiner Komplizen entwendete er einen USB-Stick mit vertraulichen Informationen aus dem Hochsicherheitstresor der Stadt. Es folgt eine Verfolgung durch die Straßen von Bricksburg. Polizei-Leutnant Duke DeTain und sein Team versuchen, den Verdächtigen zu stellen. Dabei kommen verschiedene Fortbewegungsmittel wie Fahrrad, Skateboard, E-Motorrad und Freerunning zum Einsatz. Diese Szenen sind Teil der neuen Lego-City-Sommershow, die bis Mitte September 2025 auf der Lego-Arena-Bühne im Legoland Günzburg stattfindet. Besucherinnen und Besucher haben dort die Gelegenheit, ein abwechslungsreiches Sommerprogramm rund um Lego City zu erleben.
Actiongeladene Show für die ganze Familie
Die Darbietung umfasst anspruchsvolle Motorradstunts, Zipline-Flüge, Skateboard-Manöver sowie Parkour-Sequenzen und präsentiert so actionreiche Szenen live auf der Bühne von Lego City. Im Zentrum steht Polizei-Leutnant Duke DeTain, der gemeinsam mit seinem Team versucht, einen bedeutenden Gegenstand der Stadt vor einer Gruppe von Tätern zu sichern. Die Veranstaltung zeichnet sich durch urbane Musik, dynamische Aktionen und humorvolle Elemente aus.
Martin Lubitzsch, Event und Entertainment Director im Legoland, freut sich über das gelungene Ergebnis: „Bereits vor einem Jahr haben wir gemeinsam mit den kreativen Köpfen der Lego-Gruppe und Merlin Magic Making intensiv an Thema, Storyboard und Bühnenbild gearbeitet. Unser Anspruch war klar: Alles sollte perfekt sein, um die Lego-City Metropole authentisch zum Leben zu erwecken und eine Show zu entwickeln, die die ganze Familie mitreißt. Wenn ich jetzt die Begeisterung der großen und kleinen Gäste sehe, weiß ich, dass uns das grandios gelungen ist – eine wundervolle Show, auf die wir wirklich stolz sein können!“
Ein internationaler Cast gestaltet das Programm: Trial-Biker, Slackline-Artisten und Stunt-Skateboarder präsentieren verschiedene Darbietungen. Unter den Teilnehmenden sind der Slackline-Weltrekordhalter Sascha Grill sowie der Hochseilartist David Marco Pintado, bekannt aus dem Fernsehen. Diese Künstler wirken bei der diesjährigen Lego-City-Sommershow im Legoland Günzburg mit, die ein vielfältiges Erlebnis für Besucherinnen und Besucher bietet.
Legendäre Sommernächte mit verlängerten Öffnungszeiten und einer Legoland Parade
Zusätzlich zu den täglichen Vorstellungen (außer montags) um 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr bietet der Günzburger Freizeitpark im August 2025 ein besonderes Programm. An den drei Sommernächten am 2., 9. und 16. August findet unter dem Motto „Summer in the City“ eine Veranstaltung bis 22:00 Uhr statt. Die Gäste erwartet Live-Musik, ein Feuerwerk sowie thematisch gestaltete Paraden mit dekorierten Wagen, kostümierten Figuren und Tänzern, die das Veranstaltungsprogramm ergänzen und für eine abwechslungsreiche Atmosphäre sorgen.
Spritzige Abenteuer und kreative Bauzonen
Steigen die Temperaturen, bieten abwechslungsreiche Wasserattraktionen eine angenehme Erfrischung: Anspruchsvolle Stromschnellen im Wellenreiter, spannende Wasserschlachten bei Käpt’n Nick sowie weitere Angebote sorgen für ein vielseitiges Erlebnis, bei dem die Abkühlung stets gewährleistet ist.
Für Besucherinnen und Besucher, die ihr kreatives Potenzial in einer angenehmen Umgebung entfalten möchten, bietet die Lego-City-Bauzone die Möglichkeit, gemeinsam mit erfahrenen „Adult Fans of Lego“ eine innovative Stadtlandschaft Stein für Stein zu gestalten.
Showzeiten & Eintritt
• Zeitraum: 5. Juli 2025 bis 14. September 2025
• Vorstellungen: Täglich (außer montags) um 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr
• Zusatzshows: An den langen Sommernächten (2., 9., 16. August 2025) zusätzlich um 19:00 Uhr
• Ort: in der Lego-Arena
• Eintritt: Mit jedem Legoland-Ticket ist der Zugang zu allen Events und Shows inklusive. Änderungen der Showzeiten vorbehalten.
Die neue Lego-City Sommershow in Günzburg bietet ein einzigartiges Programm, das ausschließlich an diesem Standort verfügbar ist. Die Veranstaltung kombiniert beeindruckende Stuntvorführungen, ausgewählte musikalische Darbietungen und die kreative Präsentation von Klemmbausteinwelten zu einem sommerlichen Event mit nachhaltigem Erinnerungspotenzial.
Meistgelesene Nachrichten
- Ingolstädter Sportbad macht zu
- Tödlicher Verkehrsunfall: Betonmischerfahrer übersieht Rollstuhlfahrer
- Italienische Nacht mit Piazza am Alten Markt
- Wenn aus Liebe Hass wird: Teenager gehen bei Pärchenstreit dazwischen
- Polizeibekannter Mann (36) landet in Arrestzelle
- Wasserwacht bietet Schwimmkurse in Ingolstadt an
- 7. Sommernacht an der Paarterrasse
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Spieler kehrt zum ERC zurück
- Ingolstadt belegt Spitzenposition
Das könnte Sie auch interessieren:
- Herrenlose Angeln – Polizei ermittelt Schwarzfischer
- CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt
- 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
- 49 Jahre „Umsonst & Draußen“ im Zeichen der Kuh und kein bisschen leise
- Festivalmotto: „Kreaturen der Stellung“
- Ravensburger Spieleland feiert zehnmillionsten Besucher
- Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
- Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Freizeitparks

Charles Dickens: „Eine Weihnachtsgeschichte“ im Sauerlandpark Hemer.
(rr) Diese Geschichte ist weltweit bekannt und wird regelmäßig in verschiedenen Formen erzählt, vorgelesen oder arrangiert. Ihr Autor, der englische Schriftsteller Charles Dickens, wurde durch Werke wie diese auch außerhalb literaturkritischer Kreise bekannt. Obwohl er nicht ausschließlich für diese Erzählung als einer der bedeutendsten Autoren der Weltliteratur gilt, haben Geschichten dieser Art seine Bekanntheit erheblich erweitert.
„A Christmas Carol“ („Eine Weihnachtsgeschichte“) wurde von Charles Dickens am 19. Dezember 1843, kurz vor dem Weihnachtsfest, veröffentlicht. Das Werk verfolgte das Ziel, die Aufmerksamkeit der Leserschaft auf die gesellschaftlichen Missstände und insbesondere auf die Armut in England zu lenken – ein Anliegen, das Dickens mit großem Erfolg umsetzte.
„Eine Weihnachtsgeschichte“ erzählt die Geschichte des Geschäftsmannes Ebenezer Scrooge, der für seine Kälte, Rücksichtslosigkeit und seinen ausgeprägten Geiz bekannt ist. Am Heiligen Abend erscheinen ihm vier Geister, darunter auch der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley. Diese Begegnung konfrontiert Scrooge mit seiner eigenen Sterblichkeit und zeigt ihm die Konsequenzen seines bisherigen Lebenswandels auf. Im weiteren Verlauf der Erzählung erfährt Scrooge eine charakterliche Wandlung, die zu einem versöhnlichen Ende führt.
Seit der Veröffentlichung durch Dickens als etwa 100-seitiges Buch mit Illustrationen gab es verschiedene Adaptionen. 1901 erschien „A Christmas Carol“ erstmals als Kurzfilm, gefolgt vom ersten Tonfilm rund 30 Jahre später. Die Geschichte wurde zudem in unterschiedlichen Formaten umgesetzt, unter anderem als Musical, als Weihnachtserzählung mit Micky Maus oder Dagobert Duck sowie 1992 als „Muppets Weihnachtsgeschichte“.
Am Montag, 22. Dezember 2025, ab 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) präsentiert der Sauerlandpark Hemer gemeinsam mit dem Theater „ex Libris“ diese Geschichte im Alten Casino. Christoph Tiemann und sein Ensemble aus Schauspielerinnen und Schauspielern führen das Original in deutscher Übersetzung als multimediales Live-Hörspiel auf.
Es ist beeindruckend zu beobachten, wie die fünf Schauspieler flexibel in zwanzig verschiedene Rollen schlüpfen und sich harmonisch ergänzen. Die musikalische Begleitung trägt zudem maßgeblich dazu bei, eine festliche Atmosphäre im Vorfeld des Weihnachtsfestes zu schaffen.
„Immer mehr Menschen haben in den letzten Jahren den Weg ins Alte Casino zu unseren Live-Hörspielen gefunden – das Publikum wächst von Veranstaltung zu Veranstaltung. Deshalb haben wir uns entschieden, wenige Tage vor Weihnachten noch einmal mit ‚Eine Weihnachtsgeschichte‘ eine zusätzliche Veranstaltung ins Programm unserer ‚Rosier Winter-Sounds‘ zu nehmen. Es könnte genau die richtige Einstimmung für das Weihnachtsfest sein“, sagt Thomas Bielawski, der Geschäftsführer des Sauerlandparks Hemer.
Tickets für „Eine Weihnachtsgeschichte“ im Alten Casino sind ab 12,00 Euro für Kinder (im Alter von sieben bis 17 Jahren) und ab 19,50 Euro für Erwachsene erhältlich. Der Erwerb ist online bei reservix.de, über die Veranstaltungswebseite sowie im Ticketshop des Sauerlandparks Hemer an der Ostenschlahstraße möglich.
Los geht‘s am 22. Dezember 2025 um 18:30 Uhr - Einlass ab 17:30 Uhr.
Informationen zum Theater:
Das Theater „Ex Libris“ aus Münster zeichnet sich durch ein Ensemble äußerst vielseitiger Sprecherinnen und Sprecher, Live-Musik sowie sorgfältig auf die Handlung abgestimmte Bildauswahl aus. Seit über zehn Jahren setzt das Ensemble unter der Leitung des Schauspielers und Kabarettisten Christoph Tiemann literarische Werke als akustisches Theater um.
Meistgelesene Nachrichten
- Ingolstädter Sportbad macht zu
- Tödlicher Verkehrsunfall: Betonmischerfahrer übersieht Rollstuhlfahrer
- Italienische Nacht mit Piazza am Alten Markt
- Wenn aus Liebe Hass wird: Teenager gehen bei Pärchenstreit dazwischen
- Polizeibekannter Mann (36) landet in Arrestzelle
- Wasserwacht bietet Schwimmkurse in Ingolstadt an
- 7. Sommernacht an der Paarterrasse
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Spieler kehrt zum ERC zurück
- Ingolstadt belegt Spitzenposition
Das könnte Sie auch interessieren:
- Herrenlose Angeln – Polizei ermittelt Schwarzfischer
- CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt
- 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
- 49 Jahre „Umsonst & Draußen“ im Zeichen der Kuh und kein bisschen leise
- Festivalmotto: „Kreaturen der Stellung“
- Ravensburger Spieleland feiert zehnmillionsten Besucher
- Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
- Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Freizeitparks

Charles Dickens: „Eine Weihnachtsgeschichte“ im Sauerlandpark Hemer.
(rr) Diese Geschichte ist weltweit bekannt und wird regelmäßig in verschiedenen Formen erzählt, vorgelesen oder arrangiert. Ihr Autor, der englische Schriftsteller Charles Dickens, wurde durch Werke wie diese auch außerhalb literaturkritischer Kreise bekannt. Obwohl er nicht ausschließlich für diese Erzählung als einer der bedeutendsten Autoren der Weltliteratur gilt, haben Geschichten dieser Art seine Bekanntheit erheblich erweitert.
„A Christmas Carol“ („Eine Weihnachtsgeschichte“) wurde von Charles Dickens am 19. Dezember 1843, kurz vor dem Weihnachtsfest, veröffentlicht. Das Werk verfolgte das Ziel, die Aufmerksamkeit der Leserschaft auf die gesellschaftlichen Missstände und insbesondere auf die Armut in England zu lenken – ein Anliegen, das Dickens mit großem Erfolg umsetzte.
„Eine Weihnachtsgeschichte“ erzählt die Geschichte des Geschäftsmannes Ebenezer Scrooge, der für seine Kälte, Rücksichtslosigkeit und seinen ausgeprägten Geiz bekannt ist. Am Heiligen Abend erscheinen ihm vier Geister, darunter auch der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley. Diese Begegnung konfrontiert Scrooge mit seiner eigenen Sterblichkeit und zeigt ihm die Konsequenzen seines bisherigen Lebenswandels auf. Im weiteren Verlauf der Erzählung erfährt Scrooge eine charakterliche Wandlung, die zu einem versöhnlichen Ende führt.
Seit der Veröffentlichung durch Dickens als etwa 100-seitiges Buch mit Illustrationen gab es verschiedene Adaptionen. 1901 erschien „A Christmas Carol“ erstmals als Kurzfilm, gefolgt vom ersten Tonfilm rund 30 Jahre später. Die Geschichte wurde zudem in unterschiedlichen Formaten umgesetzt, unter anderem als Musical, als Weihnachtserzählung mit Micky Maus oder Dagobert Duck sowie 1992 als „Muppets Weihnachtsgeschichte“.
Am Montag, 22. Dezember 2025, ab 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) präsentiert der Sauerlandpark Hemer gemeinsam mit dem Theater „ex Libris“ diese Geschichte im Alten Casino. Christoph Tiemann und sein Ensemble aus Schauspielerinnen und Schauspielern führen das Original in deutscher Übersetzung als multimediales Live-Hörspiel auf.
Es ist beeindruckend zu beobachten, wie die fünf Schauspieler flexibel in zwanzig verschiedene Rollen schlüpfen und sich harmonisch ergänzen. Die musikalische Begleitung trägt zudem maßgeblich dazu bei, eine festliche Atmosphäre im Vorfeld des Weihnachtsfestes zu schaffen.
„Immer mehr Menschen haben in den letzten Jahren den Weg ins Alte Casino zu unseren Live-Hörspielen gefunden – das Publikum wächst von Veranstaltung zu Veranstaltung. Deshalb haben wir uns entschieden, wenige Tage vor Weihnachten noch einmal mit ‚Eine Weihnachtsgeschichte‘ eine zusätzliche Veranstaltung ins Programm unserer ‚Rosier Winter-Sounds‘ zu nehmen. Es könnte genau die richtige Einstimmung für das Weihnachtsfest sein“, sagt Thomas Bielawski, der Geschäftsführer des Sauerlandparks Hemer.
Tickets für „Eine Weihnachtsgeschichte“ im Alten Casino sind ab 12,00 Euro für Kinder (im Alter von sieben bis 17 Jahren) und ab 19,50 Euro für Erwachsene erhältlich. Der Erwerb ist online bei reservix.de, über die Veranstaltungswebseite sowie im Ticketshop des Sauerlandparks Hemer an der Ostenschlahstraße möglich.
Los geht‘s am 22. Dezember 2025 um 18:30 Uhr - Einlass ab 17:30 Uhr.
Informationen zum Theater:
Das Theater „Ex Libris“ aus Münster zeichnet sich durch ein Ensemble äußerst vielseitiger Sprecherinnen und Sprecher, Live-Musik sowie sorgfältig auf die Handlung abgestimmte Bildauswahl aus. Seit über zehn Jahren setzt das Ensemble unter der Leitung des Schauspielers und Kabarettisten Christoph Tiemann literarische Werke als akustisches Theater um.
Meistgelesene Nachrichten
- Ingolstädter Sportbad macht zu
- Tödlicher Verkehrsunfall: Betonmischerfahrer übersieht Rollstuhlfahrer
- Italienische Nacht mit Piazza am Alten Markt
- Wenn aus Liebe Hass wird: Teenager gehen bei Pärchenstreit dazwischen
- Polizeibekannter Mann (36) landet in Arrestzelle
- Wasserwacht bietet Schwimmkurse in Ingolstadt an
- 7. Sommernacht an der Paarterrasse
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Spieler kehrt zum ERC zurück
- Ingolstadt belegt Spitzenposition
Das könnte Sie auch interessieren:
- Herrenlose Angeln – Polizei ermittelt Schwarzfischer
- CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt
- 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
- 49 Jahre „Umsonst & Draußen“ im Zeichen der Kuh und kein bisschen leise
- Festivalmotto: „Kreaturen der Stellung“
- Ravensburger Spieleland feiert zehnmillionsten Besucher
- Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
- Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Freizeitparks

Familien-Afterwork am 18. Juli 2025 mit Feuershow, Fahrgeschäften und weiteren Angeboten. Der Eintritt ist kostenfrei.
(rr) Bei Erwachsenen ist das Bedürfnis nach einem entspannten Abend nach einem arbeitsreichen Tag längst etabliert. Oskarshausen richtet sich gezielt an Familien und bietet ein vielfältiges Sommerabendprogramm in angenehmer Atmosphäre. Neben Möglichkeiten zum Austausch und zur Erholung erwarten die Besucher eine Feuershow, spezielle Unterhaltungsangebote für Kinder, kulinarische Besonderheiten sowie abwechslungsreiche Fahrattraktionen.
Innovatives und exklusives Afterwork-Konzept
Am Freitag, den 18. Juli 2025, lädt der Freizeitpark bei Dresden zum ersten Familien-Afterwork ein – einem besonderen Sommerabend für die gesamte Familie. Ab 18:00 Uhr sind Besucher herzlich eingeladen, ihren Feierabend in entspannter Atmosphäre zu genießen. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt ausschließlich mit vorab reserviertem Online-Ticket. Interessierte können sich unter „Familien-Afterwork | langer Sommerabend in Oskarshausen“ ein Ticket sichern, solange der Vorrat reicht.
Attraktionen, Shows, Animationen, Musik und kulinarische Angebote bieten eine Mischung aus Aktivitäten und Möglichkeiten zur Entspannung.
Abendprogramm zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr:
• Animation und Kinderschminken stehen für Kinder zur Verfügung.
• Verschiedene Outdoor-Attraktionen können genutzt werden (gegen Gebühr oder mit Erlebnis-Pass beziehungsweise Clubkarte).
• Ein Feuer-Tanz-Spektakel wird für Besucher aller Altersgruppen präsentiert.
• Musikalische Begleitung sowie Getränke und Speisen vom Grill schaffen ein entspanntes Outdoor-Ambiente.
Der Eintritt ist kostenfrei, sofern vorab ein kostenloses Online-Ticket reserviert wurde. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr, die Veranstaltung startet offiziell um 19:00 Uhr und endet voraussichtlich gegen 21:00 Uhr.
Wichtig für alle, die unter freiem Himmel abschalten wollen:
Die Veranstaltung wird ausschließlich im Außenbereich durchgeführt. Die Attraktionen im Innenbereich von Oskarshausen schließen regulär.
Last Minute Tipp für Schulanfänger in diesem Sommer:
Eine wetterunabhängige Schuleinführung ohne eigenen Vorbereitungsaufwand ist möglich. Familien stehen häufig vor der Entscheidung, wo sie die Schuleinführung feiern, insbesondere wenn das Wetter unsicher ist oder Planungsaufwand vermieden werden soll. Das Zuckertütenfest in Oskarshausen bietet eine Feier an, bei der die Organisation übernommen wird. Es gibt gedeckte Tische, ein Kuchenangebot und ein Abendbuffet sowie ein Animationsprogramm durch das Show-Team von Oskarshausen und verschiedene Fahrgeschäfte im Innen- und Außenbereich für Kinder. Schulanfänger haben die Möglichkeit, kostenfrei teilzunehmen.
Meistgelesene Nachrichten
- Ingolstädter Sportbad macht zu
- Tödlicher Verkehrsunfall: Betonmischerfahrer übersieht Rollstuhlfahrer
- Italienische Nacht mit Piazza am Alten Markt
- Wenn aus Liebe Hass wird: Teenager gehen bei Pärchenstreit dazwischen
- Polizeibekannter Mann (36) landet in Arrestzelle
- Wasserwacht bietet Schwimmkurse in Ingolstadt an
- 7. Sommernacht an der Paarterrasse
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Spieler kehrt zum ERC zurück
- Ingolstadt belegt Spitzenposition
Das könnte Sie auch interessieren:
- Herrenlose Angeln – Polizei ermittelt Schwarzfischer
- CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt
- 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
- 49 Jahre „Umsonst & Draußen“ im Zeichen der Kuh und kein bisschen leise
- Festivalmotto: „Kreaturen der Stellung“
- Ravensburger Spieleland feiert zehnmillionsten Besucher
- Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
- Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr

zu Facebook