Match Börner Open Air 2025


 
Musikdarbietungen, kulturelle Veranstaltungen und die generelle Stimmung im Stadtpark von Norderstedt.

(rr) Das Match Börner Open Air 2025 wird am Freitag, den 11. Juli 2025, und Samstag, den 12. Juli 2025, wieder im Stadtpark Norderstedt stattfinden und ein hochkarätiges Line-up in den Norden Hamburgs bringen. Mit bis zu 8.000 Besuchern pro Tag ist das MBOA eines der größten unabhängigen Festivals in Schleswig-Holstein und hat sich als feste Größe im norddeutschen Festivalkalender etabliert.



Line-up 2025
Das Programm vereint musikalische Vielfalt mit klarer Kante:
Freitag, 11. Juli 2025
• Donots (Headliner)
• Montreal
• Itchy
• Jaya The Cat
• Treptow



Samstag, 12.07.2025
• Zebrahead (USA)
• König Boris (Fettes Brot)
• Massendefekt
• Hi! Spencer
• Drei Meter Feldweg
• Denmantau
• Edelgift
• Moderation: Tina Müller (Frontfrau der Band Tyna)



Gelände und Infrastruktur
Das Festival im Stadtpark Norderstedt ist barrierearm, familienfreundlich und gut an den ÖPNV angeschlossen. Neben Bühnenkünstlern gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Aktivitäten und kulinarischen Angeboten.

Die Wohnmobil-Stellplätze sind ausverkauft. Weitere Anreisemöglichkeiten per Bus, Bahn oder Fahrrad finden Sie auf der Festivalwebsite. Kaufen Sie Tagestickets und Festivalpässe frühzeitig online, da viele Kategorien bereits ausverkauft sind.



Sicherheit und Verantwortung
Das Match Börner Open Air verwendet ein Sicherheits-, Verkehrs- und Awarenesskonzept. Der Veranstalter, das Hamburger Unternehmen Match Langenhorn, setzt ausschließlich bezahlte Arbeitskräfte ein. Von Security über Gastro bis Bühnenbau: Fairness und klare Arbeitsbedingungen sind fest etabliert.



Statement der Veranstalter
„Wir wollen zeigen, dass ein unabhängiges Festival mit Haltung möglich ist – musikalisch hochwertig, strukturell durchdacht, und ohne dabei auf die Rücken unbezahlter Helferinnen und Helfer zu setzen. Das MBOA steht für ehrliche Arbeit, transparente Strukturen und ein Umfeld, in dem sich alle sicher, frei und wohlfühlen dürfen.“









Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook