
Ein neues Highlight für die Region am 23. und 24. Mai 2025.
(rr) Die Brauerei Kuchlbauer freut sich, das erste Kuchlbauer Quartier-Festival anzukündigen, das am 23. und 24. Mai 2025 im neuen Logistikzentrum der Brauerei zum Kuchlbauer stattfinden wird. Dieses Festival markiert den Auftakt zu einer regelmäßigen Veranstaltungsreihe, die darauf abzielt, herausragende Künstler in die Region zu bringen und gleichzeitig ein Zeichen für Nachhaltigkeit und regionales Engagement zu setzen.
Ein Festival im Weissbier-Quartier
Das Kuchlbauer Weissbier-Quartier steht nicht nur für innovative Logistiklösungen, sondern auch für einen nachhaltigen Lebensraum voller Kreativität und Gemeinschaft. „Quartier bedeutet „Lebensraum“, und genau diesen besonderen Raum möchten wir gemeinsam mit unseren Festivalbesuchern und regionalen Partnern mit Leben füllen“, erklärt Geschäftsführer Jacob Horsch. Das Festival soll von nun an regelmäßig stattfinden, jedes Jahr wechselnden Musikrichtungen eine nachhaltige Bühne bieten und auch für unsere örtlichen Vereine und unsere gastronomischen Partner eine wertvolle Veranstaltung werden.
Die Bands 2025 – von österreichischen Stars über bayerisch moderne Kultbands
Das Festival bietet ein abwechslungsreiches Programm mit namhaften Künstlern aus der Musikszene. Am Freitag werden die Besucher von „Saustoimusi“ mit energiegeladenen, barfüßigen Tubapop und dem bekannten österreichischen Star „JOSH.“, der mit „Cordula Grün“ und „Espresso & Tschianti“ weithin bekannt ist, begeistert.
Am Samstag übernimmt „Dis M“, die sich mit ihrem einzigartigen Stil, ihren eingängigen Sounds und ihren mitreißenden und energiegeladenen Live-Performances schnell einen Namen gemacht haben, den Auftakt. Den Festivalabschluss machen die „Lederhosengangsta“ DeSchoWieda. Ihr Motto: Volksmusik meets Pop, Hip-Hop und Dance Music. Ihren bekannten Hit „Servus Habedehre!“ dürfen die Festivalbesucher dann als Ohrwurm bis zum nächsten Quartier-Festival mit nach Hause nehmen.
Für den perfekten Ausklang eines jeden Abends sorgt jeweils ein DJ.
DDie Brauerei legt großen Wert auf ökologische Aspekte und regionale Partnerschaften. „So werden beim Getränkeverkauf ausschließlich die örtlichen gemeinnützen Vereine miteinbezogen, um diese zu unterstützen und gemeinsam Großes zu schaffen. Auch beim Essensangebot setzen wir auf regionale Gastronomen. Wer mit dabei sein möchte, kann sich gerne bei uns in der Brauerei melden. Falls es in diesem Jahr nicht klappt, besteht bei zukünftigen Terminen wieder die Chance, da durchrotiert wird“, so die Organisatoren des Festivals.
Das Festival verspricht ein wetterunabhängiges Erlebnis vor den Toren der Hallertau mit traditionellem, handwerklich gebrautem Weissbier, dem beliebten Weissbierkarussell der Brauerei sowie kulinarischen Köstlichkeiten.
„Wir freuen uns darauf, unseren Gästen ein Fest der Geselligkeit und Lebensfreude zu bieten“, so Horsch weiter. „Nachhaltigkeit ist uns wichtig – daher bitten wir unsere Besucher, wenn möglich zu Fuß, mit dem Rad oder mit der Bahn anzureisen. Parkmöglichkeiten werden vor Ort ebenfalls geschaffen.“
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- Bissspuren an Reh – Jäger muss verletztes Tier erlösen
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden
- Straße in Ingolstadt muss drei Wochen nachts voll gesperrt werden
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Zwei Frauen auf Diebestour in Verbrauchermarkt
- Unfall zweier Floriansjünger auf dem Weg zum Einsatz
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Jahre Europa-Park: Die Jubiläumssaison ist eröffnet!
- Brummi-Lenker bei Kollision mit Traktor verletzt
- Trotz rotem Blinklicht auf Bahnübergang gefahren
- 80-Jährigen bestohlen - Taschendieb (23) bei Fahndung gefasst
- 17-Jährige bei Unfall schwer verletzt
- Atemlos durch die Sauna-Nacht
- Großzügige Spende der Audi-Belegschaft an das THW
- BRK Ingolstadt wählt neuen Vorstand und Haushaltsausschuss
- Große Namenssuche: Schon mal eine Piratin getauft?
- 20 Jahre Türmerey: Ingolstadts Nachtwächterführung feiert Jubiläum

zu Facebook