
(rr) Vom 28. bis 31. August 2025 öffnet das Musikschutzgebiet Festival (MSG) wieder vier Tage lang seine Tore auf dem idyllischen Grünhof bei Homberg (Efze).
Inmitten der malerischen Landschaft des nordhessischen Berglandes erwartet die Besucher ein Wochenende voller Live-Musik, Kulinarik und einzigartigem Bauernhof-Flair. Nach dem offiziellen Start des Ticketvorverkaufs am Freitag, 14. Februar 2025, können Festival-Fans jetzt ihre Tickets für das Musikspektakel sichern.
Der Ticketverkauf läuft bereits
Seit Freitag, 14. Februar 2025, sind die begehrten Tickets für das Musikschutzgebiet Festival 2025 im exklusiven Ticketshop des Festivals unter der Veranstaltungsinternetseite erhältlich. Die Nachfrage ist groß: Die Tickets der ersten
Preisstufen waren bereits nach wenigen Minuten ausverkauft. Aktuell sind noch Tickets ab der zweiten Preisklasse für 86,00 Euro inklusive 5 Euro Müllpfand und Vorverkaufsgebühren des Anbieters erhältlich.
• PK1: „Flinkes Ferkel“ für 81,00 Euro inklusive Müllpfand und Gebühren (ausverkauft!)
• PK2: „Schlaues Schwein“ für 86,00 Euro inklusive Müllpfand und Gebühren
• PK3: „Relaxtes Rind“ für 91,00 Euro inklusive Müllpfand und Gebühren
• PK4: „Gemütliche Gans“ für 96,00 Euro inklusive Müllpfand und Gebühren
Neben den Festivaltickets können auch verschiedene Fahrzeugt-Tickets für Wohnmobile und Caravans erworben werden. Zur Wahl stehen Campingplätze auf dem Parkplatz neben dem Festivalgelände, auf dem Mosenberg inklusive Panoramablick sowie auf einer grünen Wiese eines nahegelegenen Bauernhofs am Rande von Hombergshausen.
• Fahrzeug-Ticket 1: „Panorama“ für 15,00 Euro inklusive Gebühren
• Fahrzeug-Ticket 2: „Basic“ für 10,00 Euro inklusive Gebühren
• Fahrzeug-Ticket 3: „Bauernhof“ für 10,00 Euro inklusive Gebühren
Am Festivalsonntag ist der Eintritt frei
Traditionell ist der Eintritt am Festivalsonntag für alle Besucher frei. Kinder bis einschließlich 13 Jahren dürfen das Festival nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten besuchen und benötigen kein Ticket.
Freiwillige Helfer kommen kostenlos aufs MSG
Neben den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Musikschutzgebiet e.V., die das Festival seit jeher organisieren, tragen jedes Jahr auch rund hundert freiwillige Helfer dazu bei, dass das Festival stattfinden kann. Für die Übernahme von Schichten an der Theke, am Einlass oder im Merch-Shop, erhalten die Helfer nicht nur einen großen Dank vom MSG-Team, sondern auch ihr Ticket erstattet, einen limitierten Geschenkbeutel sowie Verpflegung und Getränke während ihrer Schichten. Auch für dieses Jahr werden wieder tatkräftige Helfer gesucht, die den Verein nicht nur während, sondern auch vor oder nach dem Festival unterstützen und einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten.
Als Helfer kann man sich seit 21. Februar 2025 auf der Festivalinternetseite melden.
Über das Musikschutzgebiet-Festival
Das Musikschutzgebiet Festival (MSG) ist ein Non-Profit-Festival, das seit 2004 vom gemeinnützigen Verein „Musikschutzgebiet e.V.“ organisiert wird. Das Festivalgelände befindet sich auf dem Grünhof, einem wunderschönen Bauernhof in der Nähe von Homberg (Efze) – nur 20 Minuten südlich von Kassel. Mit seinem vielfältigen Programm, seiner besonderen Atmosphäre und seinem Fokus auf die Entdeckung aufstrebender Musiktalente hat sich das Musikschutzgebiet zu einem beliebten Anziehungspunkt für Musik- und Festivalfans aus der Region und darüber hinaus entwickelt.
So spielten in den vergangenen Jahren bereits Künstler wie AnnenMayKantereit, Milky Chance, Cro und die Giant Rooks auf dem MSG, bevor sie national und international die Charts eroberten. Letztes Jahr begeisterten unter anderem der Frankfurter Indie Pop Sänger Kasi und die Hip-Hop-Gruppe Teuterekordz aus Berlin die Besucher des Grünhofs. Die ersten Bands für das Musikschutzgebiet Festival 2025 werden demnächst ebenfalls bekannt gegeben.
Musik für alle: Initiative für MSG-Solidaritätstickets
Das Musikschutzgebiet Festival bekräftigt sein Engagement für soziale Teilhabe und setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und Solidarität. Zum zweiten Jahr in Folge startete das Festival einen Aufruf, um über den Ticketshop Spenden für Solidaritäts-Tickets zu sammeln.
Das Musikschutzgebiet Festival setzt sich dafür ein, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, das Festival zu besuchen, unabhängig von finanziellen Möglichkeiten oder sozialen Hintergründen. Mit einem Spendenbeitrag von mindestens 10,00 Euro für eine „Soli-Schwalbe“ kann dazu beigetragen werden, dass eine Person, die sich selbst kein Ticket leisten kann, das Festival besuchen kann. Für jede fünfte eingegangene „Soli-Schwalbe“ kann der Verein jeweils eine Person auf die Gästeliste für das Musikschutzgebiet Festival setzen und ihr gemeinsam so das Festival-Erlebnis ermöglichen.
Die Solidaritäts-Tickets können per Mail-Anfrage an
Der Festivalauftakt am Donnerstag, 28. August 2025 findet auf der Hangar-Bühne oben auf dem Mosenberg mit regionalen Künstlern statt. Freitag, 29. August 2025, und Samstag, 30. August 2025, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Live-Programm auf dem Grünhof: Zwei Bühnen bieten dabei spannenden Newcomer und etablierten Acts, die gerade durchstarten, eine Plattform. Für Fans von elektronischer Tanzmusik öffnet der Garten Floor seine Pforten. Am Sonntag, 31. August 2025, findet das Festival mit einem gemütlichen Ausklang traditionsgemäß auf Sofas vor der Hauptbühne seinen Abschluss. Der Eintritt ist an diesem Tag für alle Besucher frei.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- Bissspuren an Reh – Jäger muss verletztes Tier erlösen
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden
- Straße in Ingolstadt muss drei Wochen nachts voll gesperrt werden
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Zwei Frauen auf Diebestour in Verbrauchermarkt
- Unfall zweier Floriansjünger auf dem Weg zum Einsatz
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Jahre Europa-Park: Die Jubiläumssaison ist eröffnet!
- Brummi-Lenker bei Kollision mit Traktor verletzt
- Trotz rotem Blinklicht auf Bahnübergang gefahren
- 80-Jährigen bestohlen - Taschendieb (23) bei Fahndung gefasst
- 17-Jährige bei Unfall schwer verletzt
- Atemlos durch die Sauna-Nacht
- Großzügige Spende der Audi-Belegschaft an das THW
- BRK Ingolstadt wählt neuen Vorstand und Haushaltsausschuss
- Große Namenssuche: Schon mal eine Piratin getauft?
- 20 Jahre Türmerey: Ingolstadts Nachtwächterführung feiert Jubiläum

zu Facebook