Festivals
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Festivals

In Ferropolis fand das größte und traditionsreichste Hip-Hop-Festival Deutschlands statt.
(rr) Das splash! Festival zog täglich rund 25.000 Besucher in die Stadt aus Eisen zwischen Berlin und Leipzig. Auf insgesamt neun Bühnen präsentierten sich namhafte Live-Acts, DJs sowie verschiedene Talkformate. Die ersten beiden Festivaltage wurden durch herausragende Auftritte von Künstlern wie Doechii, Young Thug, Ufo361 und Ski Aggu geprägt. Das Abschlussprogramm am Samstag bot unter anderem Performances von Yeat, K.I.Z., badmómzjay und weiteren Künstlern.
Nach drei erfolgreichen Festivaltagen bei gutem Wetter ziehen die Veranstalter des splash! Festivals eine insgesamt positive Bilanz der diesjährigen, bereits 27. Ausgabe. Als Deutschlands traditionsreichstes Rap-Festival bestätigte das Event durch ein vielfältiges Line-up erneut seine Bedeutung als zentraler Treffpunkt für die deutsche und europäische Hip-Hop-Szene zur Vernetzung und zum Austausch.
Der Festivalauftakt mit Doechii, Ken Carson, Schoolboy Q, Ufo361 und Lil Tecca wurde bereits im Vorfeld als herausragendes Ereignis wahrgenommen. Der zweite Festivaltag zeichnete sich durch Auftritte von Young Thug, $OHO BANI, Ski Aggu und makko aus. Der dritte Tag bildete den krönenden Abschluss des Festivals. Das Programm begann um 10:00 Uhr auf der Radiostage mit DJ-Sets von Künstlern wie Chucky, Flavio Hifi und Blossom Good. Zeitgleich fanden in der FAIRopolis-Area auf dem Campingplatz Breakdance-Vorführungen, Diskussionsrunden sowie die etablierten Rap-Battles von Don’t Let The Label Label You statt.
Die Zeit bis zur Öffnung des Festivalgeländes um 15:00 Uhr verging schnell, und das Gelände füllte sich zügig. Auf mehreren Bühnen des splash! Festivals traten verschiedene Künstlerinnen und Künstler der deutschen und britischen Rapszene auf, darunter Vicky, Songer, Pozer und Çalli, welche die Telekom Mainstage eröffneten. Im weiteren Verlauf folgten zahlreiche Konzerte: Haaland936 hielt eine Liveshow, Nettspend trat auf der snipes Beachstage auf. FERG performte für das Publikum des splash!-Festivals. Am Rockstar Energy Tower fanden unter anderem Auftritte von Wa22ermann und Celo & Abdi statt. Die Green Stage wurde am zweiten Tag erneut ausschließlich von FLINTA*-Acts bespielt, diesmal kuratiert vom Kollektiv GG Vybe.
Ein herausragender Programmpunkt des Abends war der Auftritt von BHZ, die seit vielen Jahren fest zur Künstlergemeinschaft des splash!-Festivals zählen. Die Darbietung zeichnete sich durch eingängige Melodien, eine energiegeladene Atmosphäre sowie emotionale Momente aus und verdeutlichte die enge Verbundenheit zwischen der Band und ihrem Publikum. Gemeinsam erinnerten sie an den im vergangenen Jahr verstorbenen BHZ-Rapper Pablo, dessen Tod in der Hip-Hop-Szene eine spürbare Lücke hinterlassen hat.
Weitere Programmhöhepunkte erwarteten die Besucherinnen und Besucher auf dem Playground, wo der indische Rapper Hanumankind im Rahmen seiner ersten deutschen Festivalteilnahme überzeugte. Eine deutlich kürzere Anreise hatte Jassin, der parallel im Backyard auftrat. Für den aus Wittenberg stammenden Rapper, dessen Heimat nur 15 Minuten vom splash! Festival entfernt liegt, stellte der Auftritt mit Liveband ein Heimspiel dar.
Ebenfalls mit Liveband und tonnenweise Rapskills im Gepäck sorgte badmómzjay für ein absolut würdiges Finale auf der Beach Stage. Dazu holte sie eine wahre splash!-Legende auf die Bühne: „Steh mit 50 auf dem splash!“, rappte Kool Savas bereits 2011. Als Gast bei Jordys Show machte der King of Rap, der im Februar seinen 50. Geburtstag gefeiert hatte, nun ernst.
Die Headliner des Abends, K.I.Z., sorgten mit ihrer Darbietung für ein begeistertes Publikum und kollektive Gesangseinlagen. Mit einer Kombination aus Lasershow und inhaltlich prägnanten sowie provokanten Botschaften demonstrierten Tarek, Maxim und Nico eindrucksvoll ihre langjährige Popularität beim splash!-Festival.
Das Late Night Special von Yeat stellte den offiziellen Abschluss des splash! 2025 dar. Im großen Moshpit zum Festivalende wurde die verbleibende Energie der Besucher freigesetzt. Mit der Verpflichtung des US-Rappers hat das splash!-Team einem der innerhalb der Community am häufigsten gewünschten Künstler erneut einen Auftritt in Ferropolis ermöglicht. Das traditionelle Abschluss-DJ-Set übernahm DJ Ron, der als einziger Act bislang auf jedem splash!-Festival vertreten war – ein weiterer bedeutender Moment in der Geschichte des Festivals.
Till Arndt, Head of splash!, lässt die drei Festivaltage Revue passieren: „Ich blicke wirklich stolz auf das diesjährige splash! und die Leistung unseres Teams. Unser Ziel war es, im Lineup die verschiedenen Facetten und Strömungen der aktuellen Rapszene abzubilden – und das kam bei unserem Publikum gut an. Mit Grammy-Gewinnerin Doechii, US-Legende Young Thug und einer der besten Livebands im Deutschrap, K.I.Z., hatten wir die drei bestmöglichen Headlinerinnen und Headliner, die jeweils auf ihre Weise Maßstäbe setzten. Was mich persönlich sehr freut: Vier Jahre nach der Pandemie gibt es wieder eine feste neue splash!-Generation, für die das Festival ein Zuhause ist und die Lust hat, das splash! aktiv mitzugestalten. Die Gen Z lernt wieder Festival – das zu beobachten stimmt uns sehr optimistisch für die Zukunft.“
Das splash!-Team befindet sich bereits in der Planungsphase für die kommende Ausgabe des Festivals. Der Termin für das splash! 2026 wurde festgelegt: Vom 2. bis 4. Juli 2026 werden erneut bedeutende Künstlerinnen und Künstler der Hip-Hop-Szene in Ferropolis auftreten. Der offizielle Vorverkauf beginnt in Kürze.
Meistgelesene Nachrichten
- Ingolstädter Sportbad macht zu
- 17-Jährigen nach Altstadtfest krankenhausreif geschlagen
- Schwere Verletzungen: 7-Jähriger stürzt 10 Meter in die Tiefe
- Radler stürzt und ist bewusstlos
- Filmteam stellt in Ingolstadt schwere Straftat nach
- Tiertransporter kippt in Straßengraben
- Premiere im Geburtshaus: Es ist ein Mädchen
- Zehnjähriger verursacht Verkehrsunfall am Lenkrad eines Autos
- „Sommer im Freibad“ - Open Park bringt Musik, Engagement und gute Laune
- splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
Das könnte Sie auch interessieren:
- Polizeibekannter Mann (36) landet in Arrestzelle
- „Jetzt noch durchstarten - Hol dir deine Ausbildungsstelle!“
- Tödlicher Verkehrsunfall: Betonmischerfahrer übersieht Rollstuhlfahrer
- Informationsveranstaltung zum Hochwasserschutz
- Italienische Nacht mit Piazza am Alten Markt
- Spieler kehrt zum ERC zurück
- Ingolstadt belegt Spitzenposition
- Ingolstädter Sportbad macht zu
- Bauernapotheke entdecken
- Wasserwacht bietet Schwimmkurse in Ingolstadt an

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Festivals

Nach 30 Jahren wird eine Neuausrichtung des Juicy Beats Festivals notwendig.
(rr) Am Freitag, den 25. Juli 2025, sowie am Samstag, den 26. Juli 2025, findet das Juicy Beats Festival anlässlich seines 30-jährigen Jubiläums im Dortmunder Westfalenpark statt. Es handelt sich zugleich um die letzte Ausgabe des Festivals in seiner bisherigen Form. Das Wochenende bietet ein umfangreiches Musik- und Rahmenprogramm. Wir danken allen Beteiligten und Unterstützern, die das Juicy Beats Festival über viele Jahre hinweg begleitet haben.
Juicy Beats begann 1996 als kleine House-Party unter einem Sonnensegel und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem großen Popmusikfestival in Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen des Festivals traten verschiedene Künstler auf, darunter Deichkind, AnnenMayKantereit, Kraftklub, Marteria, Nina Chuba, Ski Aggu und K.I.Z. Juicy Beats bietet darüber hinaus eine Plattform für Musikerinnen und Musiker aus Dortmund und dient als Begegnungsort für die lokale Musikszene.
Die Rahmenbedingungen für Festivals haben sich in den vergangenen Jahren erheblich gewandelt. Signifikant gestiegene Kosten in nahezu allen Bereichen sowie neue branchenspezifische Herausforderungen erfordern eine strategische Neuausrichtung des Juicy Beats Festivals.
„Wir blicken mit Stolz auf 30 Jahre Juicy Beats zurück und freuen uns, diesen besonderen Abschluss gemeinsam mit unserem Publikum zu feiern“, so Veranstalter Carsten Helmich. Das ist auch der Grund, wieso die Veranstaltenden den Ticketpreis für das gesamte Festivalwochenende von 99 € auf 90 € senken. So sollen alle Festivalfans die Möglichkeit bekommen, ein letztes Mal Juicy Beats – so wie man es all die Jahre kannte – komplett durchzufeiern. „Und wir schauen gleichzeitig nach vorne: Für 2026 werden wir das Juicy Beats neuerfinden – mit einem anderen Konzept, aber dem gleichen Herz für Musik, Vielfalt und für Dortmund.“ Diese geplante Neuausrichtung ist auch der Anlass dafür, dass sich das Festival nach dem Jubiläum zunächst in eine kreative Pause begibt.
Meistgelesene Nachrichten
- Ingolstädter Sportbad macht zu
- 17-Jährigen nach Altstadtfest krankenhausreif geschlagen
- Schwere Verletzungen: 7-Jähriger stürzt 10 Meter in die Tiefe
- Radler stürzt und ist bewusstlos
- Filmteam stellt in Ingolstadt schwere Straftat nach
- Tiertransporter kippt in Straßengraben
- Premiere im Geburtshaus: Es ist ein Mädchen
- Zehnjähriger verursacht Verkehrsunfall am Lenkrad eines Autos
- „Sommer im Freibad“ - Open Park bringt Musik, Engagement und gute Laune
- splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
Das könnte Sie auch interessieren:
- Polizeibekannter Mann (36) landet in Arrestzelle
- „Jetzt noch durchstarten - Hol dir deine Ausbildungsstelle!“
- Tödlicher Verkehrsunfall: Betonmischerfahrer übersieht Rollstuhlfahrer
- Informationsveranstaltung zum Hochwasserschutz
- Italienische Nacht mit Piazza am Alten Markt
- Spieler kehrt zum ERC zurück
- Ingolstadt belegt Spitzenposition
- Ingolstädter Sportbad macht zu
- Bauernapotheke entdecken
- Wasserwacht bietet Schwimmkurse in Ingolstadt an

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Festivals

Festival-Fiesta: Vier Tage Spanien-Feeling in Neustadt-Glewe, Mecklenburg-Vorpommern.
(rr) Das „Airbeat One“-Festival 2025 steht unter dem Ländermotto Spanien und rückt damit die iberische Halbinsel in den Fokus. Vom 10. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich der Flugplatz in Neustadt-Glewe für vier Tage in eine Kulisse mit spanischem Flair. Während dieser Zeit wird die Stadt zur viertgrößten in Mecklenburg-Vorpommern und bietet ein umfassendes Veranstaltungsprogramm rund um das Thema „Spanien“.
Das diesjährige Motto eines der größten elektronischen Festivals Europas legt den Schwerpunkt auf mediterrane Einflüsse, Rhythmen und Elemente spanischer Kultur. Die Gestaltung des Themas zeigt sich in verschiedenen Aspekten: Bühnenbilder orientiert an spanischer Architektur, landestypische Dekorationen sowie Food-Stände mit Speisen wie Tapas, Churros und Paella. Das Festival bietet somit musikalische und kulturelle Programmpunkte, die auf das gewählte Thema abgestimmt sind.
Beim Airbeat One-Festival wird das diesjährige Motto „Spanien“ durch die Teilnahme renommierter spanischer Künstler unterstrichen. Danny Avila aus Marbella zählt zu den international erfolgreichen DJs Spaniens. Mit seinem Stil, der Elemente von Big Room, Techno und House vereint, tritt er auf der Arena Stage auf. Ebenfalls vertreten ist B Jones, eine bekannte Vertreterin der spanischen Dance-Szene und die erste spanische DJane auf der Tomorrowland-Mainstage. Sie präsentiert ihr Set auf der Terminal Stage. Beide Artists repräsentieren unterschiedliche Facetten der aktuellen spanischen Musiklandschaft.
Stban, der Leiter von Flamenca Records, präsentiert auf der Airbeat One eine Mischung aus traditionellem spanischem Flamenco und elektronischer Musik. Stban tritt täglich auf der Terminal Stage auf und bringt Flamenco-Fusion-Tänzerinnen und -Tänzer aus Spanien sowie Deutschland mit. Zusätzlich gibt es eine Flamenca Glam-Station mit Hair- und Make-up-Styling für Festivalbesucher, Flamenco-Tanzkurse sowie die Möglichkeit für eine Person, ein Wochenende in Spanien zu gewinnen.
Mallorca ist auch in diesem Jahr ein integraler Bestandteil des Airbeat One-Festivals. Täglich findet auf der Butterfly Stage eine „Malle Power Hour“ statt, die in einem eigens gestalteten Mallorca-Areal mit Pool, Sandstrand, Palmen und sommerlicher Atmosphäre veranstaltet wird. Gäste können während dieser Stunde ein abwechslungsreiches Programm mit Musik aus dem Bereich Party-Schlager sowie eine unterhaltsame Bühnenshow erleben. Am Donnerstag, 10. Juli 2025, treten Isi Glück, DJ Robin („Layla“), Calvin Kleinen, Malin Brown und Timo Scheppert auf und gestalten gemeinsam das musikalische Programm. Am Freitag, 11. Juli 2025, steht Mia Julia mit ihrer Show im Mittelpunkt der „Malle Power Hour“. Den Abschluss am Samstag bildet Frenzy, die mit ihrer Live-Performance das Programm abrundet. Diese Veranstaltungsreihe bietet Festivalbesuchern täglich ein vielseitiges musikalisches Angebot mit verschiedenen Künstlern aus dem Genre.
Tickets für das Airbeat One-Festival sowie die Reise nach „Spanien“ sind in der Vorverkaufsstufe 2 bei myticket für 169,99 Euro zuzüglich Gebühren unter folgendem Link erhältlich.
Meistgelesene Nachrichten
- Ingolstädter Sportbad macht zu
- 17-Jährigen nach Altstadtfest krankenhausreif geschlagen
- Schwere Verletzungen: 7-Jähriger stürzt 10 Meter in die Tiefe
- Radler stürzt und ist bewusstlos
- Filmteam stellt in Ingolstadt schwere Straftat nach
- Tiertransporter kippt in Straßengraben
- Premiere im Geburtshaus: Es ist ein Mädchen
- Zehnjähriger verursacht Verkehrsunfall am Lenkrad eines Autos
- „Sommer im Freibad“ - Open Park bringt Musik, Engagement und gute Laune
- splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
Das könnte Sie auch interessieren:
- Polizeibekannter Mann (36) landet in Arrestzelle
- „Jetzt noch durchstarten - Hol dir deine Ausbildungsstelle!“
- Tödlicher Verkehrsunfall: Betonmischerfahrer übersieht Rollstuhlfahrer
- Informationsveranstaltung zum Hochwasserschutz
- Italienische Nacht mit Piazza am Alten Markt
- Spieler kehrt zum ERC zurück
- Ingolstadt belegt Spitzenposition
- Ingolstädter Sportbad macht zu
- Bauernapotheke entdecken
- Wasserwacht bietet Schwimmkurse in Ingolstadt an

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Festivals

Am 12. und 13. Juli 2025 verwandelt sich das Freibad Pfaffenhofen in ein lebendiges Festivalgelände.
(rr) Beim Open Park Pfa’hofa erwartet die Besucher ein buntes Wochenende aus Live-Musik, Tanz, Kabarett, Kinderunterhaltung und einem starken Auftritt gemeinnütziger Vereine aus der Region – begleitet von einem vielfältigen kulinarischen Angebot.
Live-Acts auf mehreren Bühnen
Ob kraftvoller Rock, feinfühliger Songwriter-Sound, Metal oder Kabarett – das Festival bietet auf zwei Bühnen ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen.
Highlights am Samstag, 12. Juli 2025:
• 21:00 Uhr auf der Hauptbühne: Tales of Tomorrow – Modern Classic Metal mit Tiefgang
• Mit der Chöne Pernhard um 19:00 Uhr und Snake um 15:00 Uhr kommend Rockfans voll auf ihre Kosten
• 16:00 Uhr Bühne 2: Die Stachelbären – Kabarett vom Feinsten
• Dazu Singer-Songwriterin Timea Göghova und der außergewöhnliche Act „Dunning Kruger“ mit Heavy-Country
Highlights am Sonntag, 13. Juli 2025:
• 20:25 Uhr auf der Hauptbühne: Blackened Halo – Heavy Metal als krönender Abschluss
• 18:35 Uhr „Kali“ mit Progressive Rock und um 19:30 Uhr auf der Bühne 2 VRS:NSMV mit neoklassischem Piano
• 14:15 Uhr für Familien: Mr. Hagen mit seiner Zaubershow speziell für Kinder
Vereine & Vielfalt: Gemeinsam für die Region
An beiden Tagen gibt es die „Vereinszeit“: lokale gemeinnützige Organisationen, Initiativen und soziale Projekte stellen sich vor – mit Mitmachaktionen, Infoständen und buntem Engagement. Dort wird sichtbar, was ehrenamtliches Herzblut in der Region bewirkt.
Essen & Trinken – regional und lecker
Von indischen Currys bis hin zu veganen Snacks, Klassikern vom Grill und süßen Leckereien – zahlreiche Essensstände und Foodtrucks sorgen für das leibliche Wohl. Auch hier: viele Anbieter aus der Region und mit sozialem Hintergrund.
Eintritt frei – Festival für alle
„Sommer im Freibad“ ist ein offenes, inklusives Event für die ganze Familie – mit freiem Eintritt, offenen Ohren und offenem Herzen. Ob beim Tanzen, Mitmachen, Schlemmen oder einfach Entspannen – hier ist jeder willkommen.
Wann?
Am Samstag, 12. Juli 2025 und Sonntag, 13. Juli 2025 jeweils ab 14:00 Uhr im Freibad Pfaffenhofen.
Meistgelesene Nachrichten
- Ingolstädter Sportbad macht zu
- 17-Jährigen nach Altstadtfest krankenhausreif geschlagen
- Schwere Verletzungen: 7-Jähriger stürzt 10 Meter in die Tiefe
- Radler stürzt und ist bewusstlos
- Filmteam stellt in Ingolstadt schwere Straftat nach
- Tiertransporter kippt in Straßengraben
- Premiere im Geburtshaus: Es ist ein Mädchen
- Zehnjähriger verursacht Verkehrsunfall am Lenkrad eines Autos
- „Sommer im Freibad“ - Open Park bringt Musik, Engagement und gute Laune
- splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
Das könnte Sie auch interessieren:
- Polizeibekannter Mann (36) landet in Arrestzelle
- „Jetzt noch durchstarten - Hol dir deine Ausbildungsstelle!“
- Tödlicher Verkehrsunfall: Betonmischerfahrer übersieht Rollstuhlfahrer
- Informationsveranstaltung zum Hochwasserschutz
- Italienische Nacht mit Piazza am Alten Markt
- Spieler kehrt zum ERC zurück
- Ingolstadt belegt Spitzenposition
- Ingolstädter Sportbad macht zu
- Bauernapotheke entdecken
- Wasserwacht bietet Schwimmkurse in Ingolstadt an

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Festivals

Gemeinsames Singen am Montag, den 30. Juni 2025, um 19:00 Uhr. Caro Matzko eröffnet das Rudelsingen im Amphitheater auf dem Tollwood Sommerfestival. Der Eintritt ist frei.
(rr) Am Montag, 30. Juni 2025, um 19:00 Uhr wird das Amphitheater auf Tollwood zu einer großen Bühne für Singbegeisterte. Beim gemeinsamen Singen unter freiem Himmel können alle mitsingen. Journalistin und Moderatorin Caro Matzko, bekannt aus der ehemaligen Abendshow „Ringlstetter“ im Bayerischen Fernsehen, eröffnet das Chor-Karaoke. Mut bedeutet für sie „trotz Risiken und Nebenwirkungen aus Überzeugung zu handeln. Mut muss nicht immer laut sein. Manchmal beginnt er ganz leise."
Ob Schlager, Pop oder Rock – das Programm umfasst sowohl moderne Ohrwürmer als auch bekannte Klassiker zum Mitsingen. Unabhängig davon, ob laut oder leise, mit perfekt getroffenem Ton oder etwas schief: Wenn viele Stimmen zusammenkommen, entsteht ein besonderer Chor, der die Freude und Kraft des gemeinsamen Singens eindrucksvoll demonstriert. Das Duo Ulric Wurschy und Volker Becker an Keyboard und Gitarre geben den Ton beim Rudelsingen an. Der Eintritt zum Rudelsingen im Amphitheater sowie auf das Festivalgelände ist frei. Wir laden Sie herzlich ein, vorbeizukommen und mitzusingen.
Rudelsingen auf dem Tollwood Sommerfestival – Eintritt frei!
Ort: Amphitheater
Rudelsingen mit Caro Matzko am Montag, 30. Juni 2025 um 19:00 Uhr
Rudelsingen mit Harald Schmidt am Montag, 7. Juli 2025 um 19:00 Uhr
Rudelsingen mit Pfarrer Rainer Maria Schießler am Montag, 14. Juli 2025 um 19:00 Uhr
Bei Regen muss die Veranstaltung entfallen.
Meistgelesene Nachrichten
- Ingolstädter Sportbad macht zu
- 17-Jährigen nach Altstadtfest krankenhausreif geschlagen
- Schwere Verletzungen: 7-Jähriger stürzt 10 Meter in die Tiefe
- Radler stürzt und ist bewusstlos
- Filmteam stellt in Ingolstadt schwere Straftat nach
- Tiertransporter kippt in Straßengraben
- Premiere im Geburtshaus: Es ist ein Mädchen
- Zehnjähriger verursacht Verkehrsunfall am Lenkrad eines Autos
- „Sommer im Freibad“ - Open Park bringt Musik, Engagement und gute Laune
- splash! verzeichnete seine 27. Festivalausgabe und gibt Datum für 2026 bekannt
Das könnte Sie auch interessieren:
- Polizeibekannter Mann (36) landet in Arrestzelle
- „Jetzt noch durchstarten - Hol dir deine Ausbildungsstelle!“
- Tödlicher Verkehrsunfall: Betonmischerfahrer übersieht Rollstuhlfahrer
- Informationsveranstaltung zum Hochwasserschutz
- Italienische Nacht mit Piazza am Alten Markt
- Spieler kehrt zum ERC zurück
- Ingolstadt belegt Spitzenposition
- Ingolstädter Sportbad macht zu
- Bauernapotheke entdecken
- Wasserwacht bietet Schwimmkurse in Ingolstadt an

zu Facebook