Sport
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Sport
Zum Abschluss der Aufstiegssaison 2014/15 unserer U15-Junioren fuhr die
Mannschaft von den Trainern Hans & Werner Reuther und Andreas Klingshirn zum
Wakeboarden nach Geisenfeld.
Die Vorfreude auf dieses Event war bei den
jungen Fußballern sehr groß und so machten sich die Nachwuchskicker zusammen mit
ihren Eltern, an einem Samstagvormittag voller Vorfreude auf den Weg zum
Wakeboard- und Wasserskipark Geisenfeld.
Nach der Einkleidung und einen
kurzen Einweisung ging es dann auch recht zügig los. Die eigens angemieteten 2
Übungsbahnen mit jeweiligem Wakeboard-Coach warteten bereits auf die
Nachwuchskicker.
Für fast alle Spieler war dies die erste Erfahrung mit
diesem Sportgerät. Doch die Gerolfinger Mannschaft schlug sich sehr Souverän. Da
waren selbst die Trainer ein bisschen überrascht. Viele Versuche brauchten die
Jungs nicht, um sicher auf dem Wakeboard zu stehen und sich über das Wasser
ziehen zulassen. Der ein oder andere (harte) Aufprall aufs Wasser war dennoch zu
bestaunen und sorgte für noch mehr Lacher.
Nach ein paar Stunden im bzw. auf
dem Wasser ging es dann zur Verköstigung ins Restaurant der Anlage. Hier
verbrachten die Jungs mit ihren Eltern und Trainern noch einen geselligen
Nachmittag bei sehr leckeren Essen und sprachen noch über so manches Spiel der
abgelaufenen Saison. Nach den letzten Abschlussfotos machte sich der
C-Jugendtross dann schließlich wieder auf die Heimreise.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Sport
Der FC Ingolstadt 04 kann mit dem Unternehmen Werkzeugstore24 einen weiteren
Partner an seiner Seite präsentieren. Der Online-Fachmarkt für Werkzeug und
Maschinen strebt eine langfristige Partnerschaft als offizieller Top-Partner der
Schanzer an.
Andreas Zahrt, Inhaber von Werkzeugstore24, freut sich auf
die zukünftige Zusammenarbeit: „Die kontinuierlich gute Arbeit, die den FC
Ingolstadt 04 seit seiner Gründung auszeichnet, ist sehr beeindruckend. Sowohl
sportlich als auch wirtschaftlich haben sich die Schanzer von Jahr zu Jahr mit
gesunden kleinen Schritten weiterentwickelt und sich dabei auch von Rückschlägen
nicht von ihrem Weg abbringen lassen. Diese Philosophie passt auch perfekt zum
Werkzeugstore24 und wir sind stolz darauf, ab sofort ein Partner des FCI zu
sein.“
Werkzeugstore24.de ist seit fast sechs Jahren einer der größten,
inhabergeführten Online-Händler für Werkzeuge und Maschinen in Deutschland. Das
Unternehmen aus Hessen bietet sowohl gewerblichen Kunden als auch Heim- und
Handwerkern ein breites Produkt- und Markenangebot.
„Werkzeugstore24 legt
mit seinem Angebot besonders viel Wert auf die Qualität seiner Produkte. Die
Zufriedenheit der Kunden hat dabei ebenso höchste Priorität wie die
vertrauensvolle Zusammenarbeit. Deshalb passt der Werkzeugstore24 perfekt zu
uns“, erklärt Franz Spitzauer, Geschäftsführer Finanzen & Marketing des FC
Ingolstadt 04.
Neben zwei Cam Carpets, einem Hospitality-Paket und Präsenz
auf der LED-Bande während der Heimspiele des FC Ingolstadt 04 werden der
Werkzeugstore24 und der FCI auch einige gemeinsame Aktionen auf den
Social-Media-Plattformen auf die Beine stellen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Sport
Der ERC Ingolstadt und der ESV Kaufbeuren arbeiten künftig zusammen. Am 19.
August treffen die beiden Clubs im Rahmen eines Freundschaftsspieles in
Kaufbeuren aufeinander Spielbeginn ist um 19:30 Uhr.
Mit im neuen
Kooperationsgespann des deutschen Eishockey-Vizemeisters befinden sich auch die
beiden Oberligisten EV Regensburg und EHC Bayreuth. ERC-Sportdirektor Jiri
Ehrenberger sagt: „Ich freue mich, diese Clubs als Kooperationspartner zu haben.
Ziel der Partnerschaften ist es, junge deutsche Eishockeyspieler zu fördern.“
Der bisherige Partner des ERCI, der EV Landshut, schied kürzlich aus
finanziellen Gründen aus der DEL2 aus. Die auf zwei Jahre geschlossene
Kooperation kann damit nicht fortgesetzt werden. „Auf der Suche nach einem neuen
Partner in der DEL2 habe ich gleich mit dem ESVK gesprochen und dessen
Geschäftsführer Michael Kreitl und ich waren uns schnell einig“, sagt
Ehrenberger.
Statements der Partnerclubs zur Kooperation
Jiri Ehrenberger, Sportdirektor der ERC Ingolstadt Eishockeyclub GmbH (DEL):
„Der ESVK ist eine gute Adresse für junge Spieler, um Spielpraxis zu erhalten.
Zugleich ist Kaufbeuren einer der Clubs, die aus eigener Kraft Spieler für das
deutsche Eishockey entwickeln. Mein Wunsch war es auch, weiterhin mit dem EV
Regensburg zu kooperieren und unsere Partnerschaft wachsen zu lassen. Uns freut
auch die neue Zusammenarbeit mit dem EHC Bayreuth, mit dem wir seit der
Weltmeisterschaft im Mai in Gesprächen sind.“
Michael Kreitl,
Geschäftsführer des ESVK Spielbetriebs GmbH (DEL2): „Für uns ist es ideal
gelaufen, dass Ingolstadt für die Partnerschaft frei geworden ist. Von der Nähe
her ist es der perfekte Standort für uns, Ingolstadt ist gut zu erreichen.
Derzeit trainieren vier Kaufbeurer Nachwuchsspieler beim ERCI mit, für die
Saison werden mehrere ERC-Spieler mit einer Förderlizenz für den ESVK
ausgestattet.“
Ivo Stellmann-Zidek, Geschäftsführer der EVR
Eishockey GmbH (Oberliga): „Für unsere jungen Spieler ist die Kooperation
eine gute Möglichkeit, sich in einer höheren Liga zeigen zu können. Das ist
Motivation und Anreiz. Als Club erhoffen wir uns sportliche und auch finanzielle
Unterstützung.“
Sergej Waßmiller, Trainer des EHC Bayreuth „die
Tigers“ e.V. (Oberliga): „Ich bin sehr froh, dass wir mit einem so großen,
traditionsreichen und professionellen Club wie Ingolstadt zusammenarbeiten
dürfen. Ich kenne Jiri Ehrenberger schon seit Jahren, wir haben ähnliche Ideen,
was die Förderung von jungen Spielern angeht. Wir müssen talentierten deutschen
Spielern Vertrauen und Spielpraxis bieten.“
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Sport
Am kommenden Samstag, den 8. August findet ab 15:00 Uhr im Vorfeld des
Heimspieles der Ingolstadt Dukes gegen die Frankfurt Universe der
AOK-Familientag im ESV-Stadion an der Geisenfelder Straße 1 in 85051 Ingolstadt
statt.
An dem Tag ist für Familien einiges geboten. Es gibt eine
Hüpfburg, einen Segway-Parcours, Kinderschminken, Airbrush,
Geschwindigkeitsmessung eines Footballwurfs, u.v.m.
Außerdem erhält
jedes AOK-versicherte Kind unter 15 Jahren gegen Vorlage der
AOK-Versichertenkarte freien Eintritt.
Das Spiel der Ingolstadt Dukes
gegen die Frankfurter Universe beginnt am Samstag um 19:00 Uhr.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Sport
Es bleibt wie verhext. Die Baseballer vom TV 1861 Ingolstadt verlieren zum
sechsten Mal in dieser Saison ein Spiel mit nur einem Punkt, sichern sich aber
wegen Niederlagen der Konkurrenz zumindest den Klassenerhalt in der Regionalliga
Südost.
Die Schanzer hätten es aber gerne aus eigener Kraft geschafft, ließen
aber mit 2:4 und 6:7 beide Spiele beim Tabellendritten in Haar liegen. „Wir
haben es mal wieder kurz vor Schluss verspielt“, zeigte sich Trainer Marco
Gennrich resigniert. Aufgrund der zahlreichen verletzungsbedingten Ausfälle
musste der 37-Jährige selbst auflaufen, doch seine gute Werferleistung im
zweiten Spiel wurde nicht mit einem Sieg belohnt.
Auch Holger Koch,
Ingolstadts Werfer im ersten Spiel, zeigte eine starke Leistung vom Werferhügel.
Matthias Rucker und Lenin Santa Cruz gaben dem 31-Jährigen eine frühe
2:0-Führung auf den Weg. In der Folge brachten die Schanzer des Öfteren Läufer
in aussichtsreiche Position, vergaben aber weitere Punkte. So kam es wie es
kommen musste. Haar erzielte im dritten Durchgang den Ausgleich und im fünften
Durchgang die Führung zum 4:2-Endstand.
Auch im zweiten Spiel starteten die
Ingolstädter schneller als die Hausherren. Diesmal half Koch der Schanzer
Offensive mit einem mächtigen Schlag zur 3:0-Führung auf die Sprünge. Doch dann
folgte das kuriose Unglück des Tages. Santa Cruz schwang zu heftig nach einem
Ball und schleuderte den Schläger unabsichtlich bis auf die Ingolstädter
Spielerbank, wo Jeff Peach zwar ausweichen konnte, sich aber am Knie verletzte.
So musste Gennrich selbst für den Kanadier als Werfer ran.
Trotz des
5:5-Ausgleichs, den er kurze Zeit später hinnehmen musste, kam er schnell ins
Spiel. Doch die 6:5-Führung durch Simon Hänsel konnten die Schanzer nicht übers
Ziel bringen.
Am letzten Saisonspieltag am kommenden Sonntag empfangen die
Schanzer die Ulm Falcons. Mit zwei Siegen können sich die Schanzer eventuell
noch auf den fünften Rang verbessern.