Sport
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Sport
(ir) Beim Oberfranken-Cup der U15 in Hof, dem ersten Sichtungsturnier
in diesem Jahr, konnte sich Jule Ziegler von der DJK Ingolstadt überzeugend
durchsetzen.
Unter den Augen der Kadertrainer können sich hier
talentierte Judoka bei diesem A-Turnier des Bayerischen Judoverbands
präsentieren.
Im ersten Kampf tat sich Jule Ziegler gegen Emma Hammer aus
Brandenburg anfangs schwer und gewann letztendlich mit Bestrafungsvorteil in der
Verlängerung. Ihre zweite Gegnerin musste sich nach kurzer Zeit mit zwei
mittlere Wertungen geschlagen geben. Im Halbfinale wartete eine
Bayernkaderathletin aus Altdorf, die nach einem Wurf von der Ingolstädterin am
Boden festgehalten wurde.
Gegen die Finalgegnerin Bettina Bauer aus
München schaffte Jule Ziegler nach der Hälfte der Kampfzeit den entscheidenden
Wurf und konnte sich über die verdiente Goldmedaille freuen.
Bei der
Bayerischen Meisterschaft der U21 in Altenfurt erreichte Georg Buschmann vom MTV
Ingolstadt den zweiten Platz. Er hat drei seine Kämpfe vorzeitig gewonnen. Im
Finale verlor er gegen Nicolai Bittmann vom TuS Holzkirchen mit einer mittlere
Wertung. Auf der Südbayerischen konnte Georg gegen ihn im Finale noch gewinnen.
Mike Schmal sicherte sich bis 90kg die Bronzemedaille mit zwei gewonnen und
zwei verloren Begegnungen. Beide sind für die Süddeutsche Meisterschaft in
Großhadern qualifiziert.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Sport
(ir) Der gemeinnützige Verein Goals for Kids e.V. hat insgesamt
45.000 Euro Spenden an neun Einrichtungen und Organisationen gespendet, die
schwerkranke und sozialbenachteiligte Kinder fördern.
Die
Übergabe der Spendenschecks fand unmittelbar vor dem sonntäglichen Heimspiel des
ERC Ingolstadt gegen die Kölner Haie statt, das auch 80 Kinder und Jugendliche
auf Einladung von Goals for Kids hautnah miterlebten.
Folgende Einrichtungen und Organisationen
erhielten je 5000 Euro: Das Peter-Steuart Haus Ingolstadt, das Caritas Zentrum
St. Vinzenz Ingolstadt, die Sophie-Scholl Schule (Förderzentrum der AWO in
Neuburg), der Nachsorgeverein für schwererkrankte Kinder ELISA e.V., das Caritas
Kinderdorf Marienstein (Eichstätt), das Cabrini Haus (Offenstetten), die
Johann-Nepomuk-von Kurz Schule (Körperbehindertenschule IN), der Rollende
Panther e.V. (Ingolstadt) und der Familien in Not e.V. (Ingolstadt).
Goals for Kids e. V., mitbegründet von ERC-Legende Glen Goodall, übernimmt seit
8 Jahren Verantwortung für kranke, behinderte und in Not geratene Kinder und
Jugendliche in Ingolstadt und in der Region. Der gemeinnützige Verein ist in
seiner Wirkungsweise im deutschen Spitzensport einzigartig und handelt dort, wo
Gesundheitssysteme und staatliche Förderungen nicht greifen.
Mit den
Spenden werden vor allem Sport-und Freizeitaktivitäten zur therapeutischen
Arbeit mit behinderten Kindern der Einrichtungen realisiert, die mit dem
normalen Budget nicht umsetzbar sind. Außerdem werden Ausflüge,
Schullandheimaufenthalte und die Teilnahme in Sportvereinen und an besonderen
Wettkämpfen finanziert.
Neben Einzelspenden setzen sich die
Spendensummen an den Goals for Kids e.V. über folgenden Modus zusammen: Neben
Heimspieltoren und Shutouts des ERC zahlen Gönner auch bei Siegen des ERC in die
Vereinskasse ein. Insgesamt hat Goals for Kids so bereits über 250.000 Euro
gesammelt und beigetragen, benachteiligten Kindern „ein möglichst großes Mehr“
an Lebenskraft und Lebensqualität zu bieten.
Steffi Praunsmändtl,
Vorsitzende des Goals for Kids e.V., sagt: „Die Ergebnisse der letzten Jahre und
die Reaktionen machen mich sehr stolz und zeigen uns, dass sowohl die Sponsoren
des ERCI, die Fans und auch Leute außerhalb des Eishockeysports Projekte mit
regionaler Bindung unterstützen möchten und damit die Lebensbedingungen kranker
bzw. sozialschwacher Kinder in unserer Umgebung verbessern.“
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Sport
(ir) Zwischen dem ERC Ingolstadt und den Kölner Haien liegen nur ein
paar Tore Unterschied - und ein virtuelle Strich.
Während
die Panther mit 60 Punkten auf Platz elf stehen, hält Köln als Zehnter mit
ebenfalls 60 Zählern aktuell den ersten Playoffrang. Das direkte Duell der
Tabellennachbarn findet diesen Sonntag um 16:30 Uhr in der Saturn Arena statt.
Tickets für diese und alle weiteren Heimpartien des ERC erhalten Sie unter
www.erc-ingolstadt.de/tickets
Beide Teams waren mit anderen Zielen in die
Saison gestartet, gerade Köln, das sich vor der Saison ausgiebig verstärkte. Mit
Patrick Hager oder auch Torwart Gustaf Wesslau kamen erstklassige Leute zu den
Haien. Wie schon im Vorjahr kamen die Haie jedoch nicht recht in Fahrt. Vor rund
zwei Wochen musste dann Niklas Sundblad, Trainer bei der ERC-Meisterschaft 2014,
in Köln den Trainerstuhl räumen. Der NHL-erfahrene Cory Clouston übernahm und
feierte zwischenzeitlich drei Siege am Stück. Am Freitag unterlagen die Kölner
beim Tabellenletzten Krefeld Pinguine.
Auch die Panther mussten eine
Niederlage hinnehmen, nämlich 3:4 gegen Hamburg, und fielen auf Rang elf zurück.
Für die Panther ist nun engstes Zusammenhalten angesagt und noch einmal voller
Einsatz im letzten Spiel vor der Länderspielpause. Ob der angeschlagene John
Laliberte auflaufen kann, wird sich kurzfristig entscheiden. Mit einem Sieg nach
60 Minuten würden sich die Panther an Köln vorbeischieben - dafür lohnt es sich
zu kämpfen.
Drei Fakten zum Spiel
Topscorer
Kölns Philip Gogulla ist mit 18 Toren und 21 Vorlagen Topscorer seiner
Mannschaft. Beim ERC führt Brandon Buck mit 15 Toren und 23 Vorlagen die Wertung
an.
Bilanz Der ERC hat die bisherigen drei Saisonspiele
gegen die Haie gewonnen. Auswärts siegten die Panther zweimal 4:3, vor
heimischen Publikum sprang im ersten Anlauf ein 4:1 heraus.
Goals for
Kids Vor dem Spiel überreicht der gemeinnützige Verein Goals for Kids,
mitbegründet von Panther-Legende Glen Goodall, Spenden an neun Einrichtungen und
Organisationen aus der Region, die schwerkranke und sozial benachteiligte Kinder
und Jugendliche fördern.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Sport
(ir) Am Sonntag, 14. Februar steigt ab 8:45 Uhr in der Saturn Arena
der DEL Kids On Ice Day.
Die Eishockeyabteilung des ERC
Ingolstadt e.V. veranstaltet, unterstützt von der Profi-GmbH, ein einstündiges
Training für Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren.
Die Profis der DEL-Mannschaft
gehen mit aufs Eis, leiten die Kinder zusammen mit den Nachwuchs-Trainern des
ERC an. ERC-Nachwuchskoordinator Petr Bares: „Sie werden den Kindern im Rat und
Tat zur Seite stehen. Das ist eine coole Sache.“
„Eishockey gehört fest
zur Region Ingolstadt“, sagt Bares. Er berichtet von der Lauflernschule, in der
über 100 Kinder das Eisskaten üben und die dreimal wöchentlich stattfindet.
Bares freut sich über das große Engagement: „Die Kinder kommen regelmäßig und
sind mit Spaß dabei, das ist wirklich sehr gut.“
Das gilt es für den Kids
Day zu beachten:
- Nur für Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren.
- Um
auf das Eis gehen zu können müssen die Kinder folgendes mitbringen: Schoner für
Knie und Ellbogen, darf auch gerne aus dem Inlinebereich sein, ein
Eishockey-Helm mit Gitter, ein Skihelm geht auch, es ist eine begrenzte Anzahl
an Leihhelmen verfügbar, bitte vorab nochmals unter
- Da das Eis kalt ist, werden auch Skihose und Handschuhe empfohlen.
Für
eine bessere Planung bittet der ERC um eine unverbindliche Anmeldung. Der Verein
bittet auch um rechtzeitiges Erscheinen, sodass genügend Zeit für die Anmeldung
und Anziehen bleibt, um pünktlich auf das Eis zu kommen.
Alle Teilnehmer
erhalten eine Urkunde, die sie an den Tag an Seiten der Profis erinnern wird.br>
Hier geht's zur Anmeldung:
Seite des Stammvereins
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Sport
(ir) Spannender könnte die Deutsche Eishockey Liga zehn Spieltage vor
Punktrundenende kaum sein: Köln, Ingolstadt und Straubing – 60 Punkte. Augsburg
und Hamburg – 59 Punkte.
Gegen zwei dieser direkten
Konkurrenten um die Playoffplätze tritt der ERCI am Wochenende an, am Freitag
wie am Sonntag haben die Panther dabei Heimrecht. Fiebern Sie live im Stadion
mit: Das rabattierte Wochenendticket gibt es an der Abendkasse und im Fairplay
Hockey Shop, alle regulären Eintrittskarten erhalten Sie auch unter
www.erc-ingolstadt.de/tickets
Ehe am Sonntag um 16:30 Uhr die Kölner Haie vorbeischauen, trifft der ERC am
Freitag um 19.30 Uhr auf die Hamburg Freezers. Die Norddeutschen verfügen über
namhafte und körperstarke Spieler wie Kapitän Christoph Schubert. Gerade im
Sturm liest sich die Aufstellung mit Namen wie Nationalspieler Jerome Flaake
gut, doch hat Hamburg kurioserweise unter den Teams rund um den Playoffstrich
die wenigsten Tore geschossen. Im neuen Jahr jedoch ging die Torquote auf drei
pro Partie nach oben, allerdings auch die Gegentorquote, nämlich 4,1 pro Spiel.
Sechsmal verloren die Freezers zuletzt in Folge auswärts, beim ERC siegten sie
nur einmal in den vergangenen zwölf Spielen.
Die Freezers, Tabellenzwölfter, sind jedoch alles andere als zu
unterschätzen. Sie kommen mit dem Druck des Siegen-Müssens und der Wut eines
angeblichen Torunterschleifs. Die Hamburger waren erst vor knapp vier Wochen zu
Gast in der Saturn Arena und unterlagen mit 4:5. Serge Aubins Mannschaft legte
danach Protest gegen die Wertung ein. Der Schiedsrichter hatte den Gästen in der
Schlussminute regelwidrig durch einen Entscheid per Videobeweis ein Tor
aberkannt, weil dem Tor ein Handpass vorausging (auch dies war regelwidrig). Die
DEL schmetterte den Freezers-Protest ab.
Beim ERC spielte dieses Thema
unter der Woche keine Rolle, die Konzentration galt dem Schliff im
Offensivspiel. „Wir haben eine gute Trainingswoche hingelegt und sind auf das
Wochenende vorbereitet“, sagt ERC-Trainer Kurt Kleinendorst. Panther-Angreifer
Martin Davidek sagt: „Jeder von uns will in die Playoffs. Es ist ein sehr
wichtiges Wochenende mit Sechs-Punkte-Spielen. Wir werden Vollgas geben!“
Drei Fakten zum Spiel
Bilanz Zwei der
drei Saisonvergleiche gingen an Hamburg, nämlich die Spiele im Norden. Die
Restultate: 2:4, 1:3 und 5:4.
Topscorer Bei Hamburg ist
Flaake mit 33 Punkten bester Scorer, Thomas Oppenheimer mit 17 Toren
gefährlichster Schütze. Auch Thomas Greilinger vom ERC hat 17 Treffer markiert,
punktbester Mann ist Brandon Buck mit 37 Zählern.
Drumherum
Die Panther treten am Freitag in ihrem weißen Trikot an. Bislang kam es in den
Auswärtsspielen zum Einsatz, wie etwa dem 5:2-Sieg vor einer Woche in Berlin.
Außerdem tritt die Garde "Burgfunken" aus Neuburg/Donau am Rande des Spiels auf.