
Neues Trio: Arvid Schenk, Rafael Lopez und Yannick Schmidt komplettieren FCI-Trainerstab.
(rr) Das Trainerteam für die Saison 2025/26 steht fest: Arvid Schenk wird die Position des Torwarttrainers übernehmen, während Rafael Lopez künftig als Athletik- und Reha-Trainer auf der Schanz tätig sein wird. Yannick Schmidt ergänzt das Team als Spielanalyst. Damit tritt das Trio die Nachfolge von Robert Wulnikowski, Luca Schuster sowie Christian Liefke und Nico Hurst an.
„Nachdem sich Teile unseres Trainerteams, die dem FCI über einen langen Zeitraum die Treue gehalten haben, andernorts einer neuen Herausforderung widmen wollten, war es uns ein großes Anliegen, die vakanten Stellen in unserem Stab in absehbarer Zeit mit hoher Qualität nachzubesetzen. Daher freuen wir uns sehr, Arvid Schenk, Rafael Lopez und Yannick Schmidt in unseren Reihen begrüßen zu können. Alle drei bringen hochinteressante Profile mit. So verfügt Arvid über einen umfassenden Erfahrungsschatz sowohl als aktiver Torhüter als auch als Torwart- und Co-Trainer. Zudem hat er in der Vergangenheit auch als Koordinator im Nachwuchsbereich gearbeitet und dabei unter Beweis gestellt, dass er Keeper individuell entwickeln und fördern kann. Rafael wiederum steuert mit seiner sportwissenschaftlichen Ausbildung, seinem Repertoire an Fachwissen sowie seinen praktischen Erkenntnissen im Bereich ‚Athletik‘ eine Expertise bei, die in dieser Doppelfunktion wichtig für uns ist. Mit Yannick Schmidt konnten wir darüber hinaus einen in unserem eigenen Nachwuchs geförderten und talentierten Spielanalysten gewinnen. Er trägt nicht nur den FCI im Herzen, sondern hat sich neben seinen spielanalytischen Fähigkeiten auch durch seine stets professionelle und akribische Arbeit sowie durch seine hohe Zuverlässigkeit für diese Position empfohlen“, erklärt Geschäftsführer Dietmar Beiersdorfer.
Arvid Schenk war während seiner Karriere als Torwart für die Zweitmannschaften von Hansa Rostock, dem FC St. Pauli und dem VfL Wolfsburg tätig. Darüber hinaus sammelte der gebürtige Rostocker Erfahrung in der höchsten Spielklasse Schottlands – der Scottish Premiership – beim FC Dundee. Im Alter von 27 Jahren beendete der Torhüter seine aktive Laufbahn und entschied sich für eine Karriere als Trainer. Seit 2017 war der heute 35-Jährige beim Hamburger SV als Torwarttrainer und Koordinator im Nachwuchsbereich beschäftigt, bevor er zuletzt beim VfB Lübeck die Verantwortung für die Torhüter des Regionalligisten trug. Auf der Schanz wird Schenk nun maßgeblich zur Weiterentwicklung der Torhüter-Riege beitragen.
Arvid Schenk über die anstehenden Aufgaben: „Ich freue mich sehr, bald Teil der Schanzer Familie zu sein und meine Erfahrungen im Torwartbereich in die tägliche Arbeit einfließen zu lassen. Für mich steht die gezielte Förderung jedes einzelnen Torhüters im Mittelpunkt – mit klarer Kommunikation wie Handschrift, großem Vertrauen und harter Arbeit. Gemeinsam mit dem Team möchte ich dafür sorgen, dass unsere Keeper stets ihr volles Potenzial ausschöpfen und in jeder Situation ein sicherer Rückhalt für unsere Vorderleute sind, um so als Verbund unsere defensive Stabilität zu stärken.“
Lopez trainierte Juniorenmannschaften des 1. FC Heidenheim, der SG Sonnenhof Großaspach und der Fußballschule des 1. FC Nürnberg. Dann schloss sich der Reha- und Athletik-Coach dem VfB Stuttgart an und arbeitete im präventiven Bereich der Reserve. Im Januar 2024 wechselte er zu Sandhausen als Athletiktrainer. In Ingolstadt wird er die Verbindung zwischen dem medizinischen Team, der Trainingsplanung und der Belastungssteuerung übernehmen.
„Für mich stellt es eine große Möglichkeit dar, die FCI-Profis nicht nur physisch zu fordern, sondern auch gezielt bei ihrer Regeneration und Rückkehr nach Verletzungen ihr erster Ansprechpartner zu sein. Deswegen ist meine Vorfreude auf die anstehende Zeit beim Verein immens groß. Es ist mein Anspruch, die Spieler athletisch und gesundheitlich bestmöglich zu unterstützen – mit dem klaren Ziel, die Jungs läuferisch auf das höchste Level zu bringen und so einen Beitrag zum sportlichen Erfolg zu leisten“, so Rafael Lopez.
Yannick Schmidt begann seine Trainerkarriere bei der JFG Wendelstein und wechselte im Sommer 2020 zum FC Ingolstadt 04. Dort coachte er die Jugendmannschaften und war für die Videoanalyse verantwortlich. Der 26-Jährige unterstützte zudem mehrfach die Profis. Nach fünf Jahren bei den Jungschanzern ist der Nürnberger jetzt Spielanalyst der ersten Mannschaft.
„Mit großer Vorfreude, aber auch maximaler Dankbarkeit blicke ich auf meine neue Aufgabe. Schließlich erhalte ich die Möglichkeit, als Spielanalyst bei dem Klub tätig zu sein, bei dem ich schon in den vergangenen fünf Jahren arbeiten und wachsen durfte. Darüber hinaus kenne ich Teile des Trainerteams bereits aus der abgelaufenen Saison sowie von der gemeinsamen Zeit bei den Jungschanzern. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen und meinen Teil beizutragen, den größtmöglichen Ertrag aus den Fähigkeiten unserer Spieler herauszuholen“, sagt Yannick Schmidt.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Crash: 29-Jähriger prallt mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum
- Donaubrücke 5 Tage tagsüber gesperrt
- Junge Männer prügeln Autofahrer krankenhausreif
- Zoll findet in Ingolstadt große Bargeldsumme
- Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
- Wichtige Informationen zur Biotonne
- Betrunkener lässt Hund frei – Verletztes Opfer muss genäht werden
- Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
- Wer hat den Biber angeschossen?
- Räuberischer Diebstahl
Das könnte Sie auch interessieren:
- FCI gibt dritten Neuzugang bekannt
- Ermittlungen wegen Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz
- SportBox im Spielpark Fort Peyerl
- Sommerlicher Badespaß in der Donau
- AOK übergibt Gesundheitsbericht an die Stadt Ingolstadt
- Hurricane- und Southside-Festivals ziehen erfolgreiche Bilanz
- Musik und Mut – mit Gefühl
- Die Schaufensterkrankheit: Wenn Gehen zur Qual wird…
- Bayern 3-Beachparty in der Therme Erding begeisterte 20.000 Besucher
- Donaubrücke 5 Tage tagsüber gesperrt

zu Facebook