Sport
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Sport

Die Kaderplanungen für die Saison 25/26 schreiten bereits früh voran.
(rr) Der ERC Ingolstadt gab die Verlängerung von fünf Spieler bekannt: Devin Williams, Myles Powell, Riley Sheen, Abbott Girduckis und Sam Ruopp erhalten allesamt ein Arbeitspapier für die neue Saison und bleiben dem ERC Ingolstadt somit definitiv bis zum Ende der Saison 2025/2026 erhalten.
Während Verteidiger Ruopp sowie die Stürmer Powell, Girduckis und Sheen somit in ihre zweite Saison bei den Oberbayern gehen werden, ist es für Devin Williams die dritte Spielzeit bei den Panthern.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Devin, Myles, Riley, Abbott und Sam verlängern konnten. Sie alle waren ein fester Bestandteil dieser historischen Saison und es ist schön, dass uns somit ein Großteil dieser Mannschaft erhalten bleibt“, sagt Sportdirektor Tim Regan.
Mit Kenny Agostino, Johannes Krauß und Michael Garteig werden derzeit Gespräche über eine mögliche, weitere Zusammenarbeit geführt.
Meistgelesene Nachrichten
- Horrorcrash auf der A9: Für Pkw-Lenker kommt jede Hilfe zu spät
- 3-Jähriger liegt regungslos im Pool – Kriseninterventionsteam betreut die Angehörigen
- Wende nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Lastwagenfahrer festgenommen
- Hauptverkehrsstraße in Ingolstadt drei Wochen nur einspurig befahrbar
- Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Zwei Geschwisterkatzen aus der Region spurlos verschwunden: wo sind Sissi und Franzl?
- Einbruch in Industriebetrieb – Kripo ermittelt und sucht Zeugen
- Gasaustritt in Manching – Dutzende Menschen evakuiert
- Die nächste Straße in Ingolstadt gesperrt
- Polizei warnt vor Giftköder
Das könnte Sie auch interessieren:
- Rettungswagenfahrer im Einsatz mit Laserpointer geblendet
- Eilmeldung: Papst Franziskus gestorben
- Gleich 2 Schwarzfischer erwischt
- Wer versuchte, in das Auto einzusteigen?
- Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
- Das Osterfest im Olympiapark
- 150-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr
- Für bessere Rückengesundheit im Landkreis
- Hier werden Sie Ihren Müll los
- 15 Jahre Frauenklinik an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen – eine Erfolgsgeschichte für die Region

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Sport

Im Anschluss an das Ende der historischen Saison begann beim ERC Ingolstadt die intensive Analyse.
(rr) Mittlerweile sind bei den Panthern die ersten Personalentscheidungen gefallen. So stehen aktuell die Abgänge von neun Akteuren fest.
Während Verteidiger Fabio Wagner den ERC wie bereits bekanntgegeben verlässt, werden die Angreifer Noah Dunham, Charles Bertrand und Enrico Henriquez nicht mehr für Blau-Weiß auflaufen. Verabschieden müssen die Ingolstädter außerdem Torhüter Christian Heljanko sowie Co-Trainer Brad Tapper und Athletic-Trainer Maximilian Schmierl.
Mit Mathew Bodie und Wayne Simpson werden außerdem zwei der dienstältesten Panther den Club verlassen und ihre Profi-Karriere im Eishockey beenden. Verteidiger Mat Bodie schnürte seine Schlittschuhe fünf Spielzeiten für die Oberbayern und bestritt in dieser Zeit 247 Spiele. Wayne Simpson lief sechs Saisons in Ingolstadt auf und sammelte in 316 Partien 272 Punkte - die drittmeisten in der DEL-Historie der Blau-Weißen.
„Ich möchte mich im Namen des ERC Ingolstadt bei allen Akteuren, die uns verlassen, für ihren Einsatz und ihr Engagement bedanken. Insbesondere bei Fabio, Mat und Wayne, die viele Saisons für den ERC im Einsatz waren und ich beim Club jahrelang erleben durfte“, sagt Sportdirektor Tim Regan.
Alle Akteure werden an der Saison-Abschlussfeier am Ostermontag, 21. April 2025, und in den Tagen nach der Feier auf den Kanälen des ERC Ingolstadt gebührend verabschiedet.
Meistgelesene Nachrichten
- Horrorcrash auf der A9: Für Pkw-Lenker kommt jede Hilfe zu spät
- 3-Jähriger liegt regungslos im Pool – Kriseninterventionsteam betreut die Angehörigen
- Wende nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Lastwagenfahrer festgenommen
- Hauptverkehrsstraße in Ingolstadt drei Wochen nur einspurig befahrbar
- Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Zwei Geschwisterkatzen aus der Region spurlos verschwunden: wo sind Sissi und Franzl?
- Einbruch in Industriebetrieb – Kripo ermittelt und sucht Zeugen
- Gasaustritt in Manching – Dutzende Menschen evakuiert
- Die nächste Straße in Ingolstadt gesperrt
- Polizei warnt vor Giftköder
Das könnte Sie auch interessieren:
- Rettungswagenfahrer im Einsatz mit Laserpointer geblendet
- Eilmeldung: Papst Franziskus gestorben
- Gleich 2 Schwarzfischer erwischt
- Wer versuchte, in das Auto einzusteigen?
- Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
- Das Osterfest im Olympiapark
- 150-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr
- Für bessere Rückengesundheit im Landkreis
- Hier werden Sie Ihren Müll los
- 15 Jahre Frauenklinik an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen – eine Erfolgsgeschichte für die Region

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Sport

Für die Panther wird Verteidiger Morgan Ellis auch weiterhin auflaufen.
(rr) Kurz vor dem Start des Playoff-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende Saison setzen. Ellis bleibt nämlich ein Panther.
Im Sommer wechselte der Kanadier aus Berlin zurück an die Donau, wo er bereits in der Saison 2020/21 für den ERC aufgelaufen war. In seinen drei Jahren in der Hauptstadt hatte Ellis zweimal die Meisterschaft gewonnen.
„Wir sind sehr froh, dass wir nun mit Morgan auch in der kommenden Saison planen können. ‚Elli‘ bringt nicht nur auf dem Eis konstant seine Leistung, sondern geht als einer unserer Führungsspieler immer voran. Er hat die Fähigkeit alle im und um das Team herum mitzunehmen und wird in Kombination mit seiner großen Erfahrung – auch in den Playoffs - weiterhin ein wichtiger Faktor für uns sein“, sagt Sportdirektor Tim Regan über den Rechtsschützen, der in der abgeschlossenen Hauptrunde 15 Scorerpunkte in 48 Einsätzen sammeln konnte.
Die letzte Voraussetzung für einen Verbleib des Kanadiers konnte inzwischen erfüllt werden. „Als Familie fühlen wir uns in Ingolstadt sehr wohl. Dass wir nun auch einen Kindergartenplatz für unseren Sohn Bowen gefunden haben, war eine große Erleichterung. Wir möchten uns bei unserer Teammanagerin Tanja für alles, was sie für uns getan hat, bedanken. Und ein großer Dank geht auch an die Panther-Fans, von denen sich viele gemeldet und ihre Hilfe angeboten haben. Das zeigt, wie großartig unsere Fans sind“, sagt Ellis. „Wir freuen uns darauf, weiterhin in Ingolstadt zu bleiben. Nicht zuletzt, weil wir darüber hinaus auch in einer tollen Nachbarschaft leben.“
Aus sportlicher Sicht sprach für den 32-Jährigen ohnehin nichts gegen einen Verbleib: „Wir haben ein besonderes Team zusammen und weil viele Jungs auch weiterhin hier sein werden, war die Entscheidung umso leichter. Das Trainerteam ist erstklassig und versteht es, das Beste aus uns allen herauszuholen. Gleichzeitig wissen sie, dass es auf mehr ankommt als nur das, was auf dem Eis passiert. Aber jetzt gilt unser voller Fokus den Playoffs.“
Meistgelesene Nachrichten
- Horrorcrash auf der A9: Für Pkw-Lenker kommt jede Hilfe zu spät
- 3-Jähriger liegt regungslos im Pool – Kriseninterventionsteam betreut die Angehörigen
- Wende nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Lastwagenfahrer festgenommen
- Hauptverkehrsstraße in Ingolstadt drei Wochen nur einspurig befahrbar
- Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Zwei Geschwisterkatzen aus der Region spurlos verschwunden: wo sind Sissi und Franzl?
- Einbruch in Industriebetrieb – Kripo ermittelt und sucht Zeugen
- Gasaustritt in Manching – Dutzende Menschen evakuiert
- Die nächste Straße in Ingolstadt gesperrt
- Polizei warnt vor Giftköder
Das könnte Sie auch interessieren:
- Rettungswagenfahrer im Einsatz mit Laserpointer geblendet
- Eilmeldung: Papst Franziskus gestorben
- Gleich 2 Schwarzfischer erwischt
- Wer versuchte, in das Auto einzusteigen?
- Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
- Das Osterfest im Olympiapark
- 150-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr
- Für bessere Rückengesundheit im Landkreis
- Hier werden Sie Ihren Müll los
- 15 Jahre Frauenklinik an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen – eine Erfolgsgeschichte für die Region

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Sport

Mit 16:4 hat die regionale Judo-Kampfgemeinschaft auch Freising niedergerungen.
(rr) Die Judo Kampfgemeinschaft hat mit ihrem souveränen 4:16 (40:160) Sieg in Freising ihre Ambitionen auf den ersten Platz in der Bezirksliga untermauert. Diesmal wurden mit der DJK Ingolstadt, DJK Eichstätt, dem MTV Ingolstadt, TSV Kösching und TSV Gaimersheim, Judoka aus fünf Vereinen eingesetzt.
Im Jahr 2024 musste man noch eine klare Niederlage gegen den JC Freising einstecken, doch diesmal gab es am Ergebnis nichts zu deuten. Von Anfang an machten die Gäste deutlich, welches Team als Sieger von der Matte gehen wird. Zwar konnte Freising gleich im ersten Wettstreit in Führung gehen, doch danach zog die Kampfgemeinschaft mit Siegen von Memic Haris, Julian Krasselt, Jakob Levers, Michael Deindl, Peter Wittmann, Dimitrios Tsanidis, Felix Maier und Tom Löffler auf 8:2 davon.
Mit diesem Vorsprung konnte Coach Lukas Brandstetter im zweiten Durchgang beruhigt umstellen, so dass alle Judoka zu ihrem Einsatz kamen. Zum Endstand trugen Fernando Vinuelas, Hamid Danishjo, Stefan Danner, Thomas Grabisch, Stefan Tit und zum zweiten Mal Maier, Tsanidis und Löffler bei. Einzig der ambitionierte Tobias Pfeffer blieb an diesem Tag glücklos.
Für die Kampfgemeinschaft geht es mit dem nächsten Heimkampf am Samstag, 29. März 2025, weiter. Dann erwartet man bei der DJK Ingolstadt mit dem TSV Peiting den wohl stärksten Gegner der Liga, so dass der Wettkampf wohl vorentscheidend für den Einzug ins Bezirksliga Finale sein kann.
Meistgelesene Nachrichten
- Horrorcrash auf der A9: Für Pkw-Lenker kommt jede Hilfe zu spät
- 3-Jähriger liegt regungslos im Pool – Kriseninterventionsteam betreut die Angehörigen
- Wende nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Lastwagenfahrer festgenommen
- Hauptverkehrsstraße in Ingolstadt drei Wochen nur einspurig befahrbar
- Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Zwei Geschwisterkatzen aus der Region spurlos verschwunden: wo sind Sissi und Franzl?
- Einbruch in Industriebetrieb – Kripo ermittelt und sucht Zeugen
- Gasaustritt in Manching – Dutzende Menschen evakuiert
- Die nächste Straße in Ingolstadt gesperrt
- Polizei warnt vor Giftköder
Das könnte Sie auch interessieren:
- Rettungswagenfahrer im Einsatz mit Laserpointer geblendet
- Eilmeldung: Papst Franziskus gestorben
- Gleich 2 Schwarzfischer erwischt
- Wer versuchte, in das Auto einzusteigen?
- Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
- Das Osterfest im Olympiapark
- 150-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr
- Für bessere Rückengesundheit im Landkreis
- Hier werden Sie Ihren Müll los
- 15 Jahre Frauenklinik an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen – eine Erfolgsgeschichte für die Region

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Sport

Der ERC Ingolstadt ist zurück im Europapokal.
(rr) Nach einem Jahr Abstinenz werden die Panther in der Saison 2025/26 wieder in der Champions Hockey League (CHL) gegen die Top-Teams Europas antreten. Bereits fünf Spiele vor Ende der Hauptrunde in der Deutschen Eishockey Liga sind die Oberbayern nicht mehr von einem der ersten beiden Plätze zu verdrängen.
„In der kommenden Saison wieder internationales Eishockey spielen zu dürfen, ist für den ERC Ingolstadt alles andere als selbstverständlich und ein außergewöhnlich großer Erfolg. Vor zwei Jahren haben wir erlebt, wie die CHL den ganzen Club und unsere Fans begeistert hat. Genau dort wollen wir anknüpfen und unsere Spiele im Europapokal genießen“, zeigt sich ERC-Geschäftsführer Claus Liedy angesichts der fünften Teilnahme der Panther an der europäischen Königsklasse im Eishockey begeistert.
Die Blau-Weißen waren bereits 2014/15 in der Premierensaison der CHL als Gründungsmitglied dabei und hatten bei ihrer letzten Teilnahme in der Spielzeit 2023/24 mit dem Erreichen des Achtelfinals ihr bisher bestes Ergebnis erzielt.
In der aktuellen Saison liegt das Team um Headcoach Mark French gleich in mehrfacher Hinsicht auf Rekordkurs. Als Tabellenführer der DEL haben sie mit 104 Punkten bereits eine neue clubinterne Bestmarke aufgestellt. Die bisher 35 Saisonsiege bedeuten ebenfalls einen Clubrekord.
„Die Qualifikation für die Champions Hockey League ist für den ERC Ingolstadt nicht nur eine große Ehre, sondern gleichermaßen auch Belohnung für eine bislang herausragend gute Hauptrunde. Wir freuen uns auf die Herausforderung, uns mit den besten Teams Europas zu messen und wollen das deutsche Eishockey erfolgreich vertreten“, sagt Sportdirektor Tim Regan.
Neben dem ERC Ingolstadt haben bisher der frischgebackene CHL-Sieger ZSC Lions Zürich, Sparta Prag, der HC Lausanne, Red Bull Salzburg sowie der KAC aus Klagenfurt ihren Platz im 24 Teams starken Teilnehmerfeld sicher.
Meistgelesene Nachrichten
- Horrorcrash auf der A9: Für Pkw-Lenker kommt jede Hilfe zu spät
- 3-Jähriger liegt regungslos im Pool – Kriseninterventionsteam betreut die Angehörigen
- Wende nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Lastwagenfahrer festgenommen
- Hauptverkehrsstraße in Ingolstadt drei Wochen nur einspurig befahrbar
- Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Zwei Geschwisterkatzen aus der Region spurlos verschwunden: wo sind Sissi und Franzl?
- Einbruch in Industriebetrieb – Kripo ermittelt und sucht Zeugen
- Gasaustritt in Manching – Dutzende Menschen evakuiert
- Die nächste Straße in Ingolstadt gesperrt
- Polizei warnt vor Giftköder
Das könnte Sie auch interessieren:
- Rettungswagenfahrer im Einsatz mit Laserpointer geblendet
- Eilmeldung: Papst Franziskus gestorben
- Gleich 2 Schwarzfischer erwischt
- Wer versuchte, in das Auto einzusteigen?
- Nur noch 100 Tage bis zum Metalshowdown des Jahres!
- Das Osterfest im Olympiapark
- 150-jähriges Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr
- Für bessere Rückengesundheit im Landkreis
- Hier werden Sie Ihren Müll los
- 15 Jahre Frauenklinik an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen – eine Erfolgsgeschichte für die Region

zu Facebook