sonstiges
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: sonstiges

![]() zu Facebook |
Thomas Müller ist der neue Markenbotschafter der Therme Erding.
Die größte Therme der Welt feiert dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum. Auch der Fußballweltmeister und deutsche Rekordmeister Thomas Müller, mit seiner Rückennummer 25, begeistert seine Fans bereits seit über 25 Jahren. Als Sympathieträger bei Klein und Groß hätte sich die Therme Erding keinen besseren Werbepartner zur Repräsentation ihrer Marke vorstellen können.
Der Weltstar, bekannt für seine humorvolle bayerische Lebensart, repräsentiert viele Werte, die der Therme Erding als Unternehmen sehr wichtig sind. Er vermittelt Freude am Sport, liebt den Wettkampf und neue Herausforderungen. Auch seine Verbundenheit zur bayerischen Heimat und der hohe Stellenwert, den Erholung für ihn hat, passen perfekt zum Angebot der größten Therme der Welt. „Die in unseren Augen weltbeste Therme passt natürlich perfekt zu Deutschlands erfolgreichstem Fußballer. Ein perfektes Match in jeder Hinsicht“, freut sich Geschäftsleiter Marcus Maier.
Auch Thomas Müller freut sich über die Zusammenarbeit, getreu dem Motto: Nach dem Spiel ist vor der Therme. Für die optimale Regeneration sorgen verschiedene Gesundheitsbecken, zahlreiche Saunen und ein finaler Sprung ins eiskalte Tauchbecken. „Hier gehe ich gerne in die Verlängerung!“, so Thomas Müller.
Eine weitere Gemeinsamkeit des Spitzensportlers und des Urlaubsparadieses ist das jahrelange soziale Engagement. Über 300 echte Großpalmen schmücken das gigantische Wellenbad der Therme Erding. Im Rahmen der Palmenpatenschaften können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen exklusive Patenschaften für eine dieser Palmen übernehmen. Der Erlös des Projekts wird anschließend an gemeinnützige Organisationen und Vereine gespendet. Thomas Müller freut sich nun auch direkt beim Wellenbadeinstieg eine Palme zu besitzen und somit das soziale Projekt zu unterstützen.
Die kürzlich gestartete Zusammenarbeit hält vielerlei spannende Aktionen für Fans und Gäste bereit. Schon bald können exklusive Thomas Müller-Therme Erding Fanartikel wie Caps und Handtücher im Online-Shop erworben werden. Während der diesjährigen EM können Fußballfans die Spiele der deutschen Nationalmannschaft mit Thomas Müller live auf einer riesigen Leinwand im Außenpool des Wellenbades verfolgen. Das gesamte Team der Therme Erding fiebert bei der Jagd auf den EM-Titel mit.
Die Partnerschaft mit Müller steht in den Startlöchern und das Urlaubsparadies und der Fußballer werden in ihrem gemeinsamen Jubiläumsjahr dafür sorgen, dass Spaß, Action, Abenteuer und Wellness für die Besucher und Fans großgeschrieben werden.
Meistgelesene Nachrichten
- Schäferhund verteidigt verletztes Frauchen und beißt beide Sanitäter
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Bundesstraße nach Unfall mit Verletzten gesperrt
- Großeinsatz mit Menschensuche und gleichzeitiger Brandbekämpfung
- Goethestraße nach Fahranfänger-Unfall gesperrt
- Fahranfängerin kracht in Streifenwagen auf Einsatzfahrt
- Buben beschmieren die Außenfassade des Westpark-Einkaufszentrums
- Polizei entdeckt in Ingolstadt kühlpflichtige Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum
- Motorradfahrer verletzt sich bei alleinbeteiligtem Sturz
- Heißes Fett in Pfanne löst Küchenbrand aus
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Kubikmeter Gewerbemüll im Vollbrand
- Falscher Kriminalpolizist weist sich mit ausländischem Personalausweis aus
- Polizei wird zu Schiffsunfall gerufen
- Die Wartezeit hat ein Ende
- Diesjähriges Festival-Motto: „Kreaturen der Stellung“
- Neuer Monat, neue Namen für das 25. Immergut Festival
- Kleintransporter-Fahrer erfasst jungen Schüler auf Fahrrad
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Geisenfelder Polizisten verfolgen 27-Jährige von Wolnzach bis nach Unterschleißheim
- Fast schon ein Muss für alle Metal-Fans

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: sonstiges

![]() zu Facebook |
Ein ganzer Ninjago-Monat im Legoland Deutschland.
Unter dem Motto „Ninjas Unite“ wird im Legoland Deutschland Resort der gesamte Mai 2024 zum Lego Ninjago-Monat. Das ultimative Zentrum für alle kleinen und großen Ninja Fans. Vom 1. Mai 2024 bis zum 2. Juni 2024 dreht sich im beliebten Familien-Freizeitpark im bayerischen Günzburg alles um die Lego Ninjago-Helden Nya, Lloyd, Kai, Sora, Arin & Co.
Ninjago-Fans trainieren ihre Ninja-Künste, zeigen in coolen Parcours und bei kreativen Lego-Bauaktionen ihr Können und tauchen in interaktiven Shows ganz in die actiongeladene Welt ihrer Lieblingshelden ein.
Alles in Bewegung: Interaktives Ninja-Training an vielen Stationen
Quer durch den Park erleben die Legoland-Gäste an zahlreichen Mitmach-Stationen die Welt der Helden von Lego Ninjago ganz nah. Los geht es schon im Eingangsbereich: In Lloyds Parkour mit spannenden Action-Elementen dürfen die Nachwuchs-Ninjas ihre Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit trainieren. Bei Soras Lasermaze, in Lego X-Treme, ist Beweglichkeit und schnelles Handeln gefragt, um im Schwarzlicht-Raum das vertrackte Netz aus Lichtstrahlen zu überwinden. Auch an Arins endloser Kletterwand ist die Sportlichkeit und Ausdauer kleiner Kletter-Ninjas gefordert.
„In der Ruhe liegt die Kraft“ ist das Motto in der Ninjago-World:
Wem gelingt es, Nyas heißen XXL-Draht zu meistern, ohne Alarm auszulösen? Kreative Talente und Drachen-Energie gefragt bei Lego-Bauaktionen. Neben Bewegungstalent ist, typisch Legoland, auch die kreative Ader der Park-Gäste gefragt: Im Mitmach-Bereich „Rebuild the World“ können kleine Konstruktionskünstler ihre eigenen Lego Ninjago-Drachen bauen und so, ganz wie ihre Ninjago-Helden, die Verbindung zu den Drachen zu stärken. An den Wochenenden gibt es zusätzlich Gelegenheit, das riesengroße Lego Ninjago-Mosaik zur aktuellen TV-Serie „Ninjago– Aufstieg der Drachen“ mitzugestalten.
Ganz nahe dran an den Ninjago-Lieblingen
Von einem künstlerischen Meisterwerk werden die Legoland-Gäste in der ersten Mai-Hälfte gleich im Eingangsbereich begrüßt: Geschickt wie ein echter Ninja lässt ein 3D-Künstler ein gigantisches Street Art Kunstwerk entstehen und kreiert damit vor den Augen der Parkbesucher eine faszinierende Illusion von Ninjago. Mittlerweile ein Markenzeichen des Freizeitparks ist die große Legoland-Parade, die sich an den Samstagen des Ninjago-Monats im Ninjago-Look mit extra Drachen-Power präsentiert. Und wer ein persönliches Erinnerungsfoto mit den Ninja-Lieblingshelden ergattern möchte, sollte sich die Chance auf ein aufregendes Charakter Meet & Greet nicht entgehen lassen: Am Fotopoint bei den Lego-Studios wird tagesaktuell verraten, wo genau im Park Nya, Lloyd & Co zu finden sind.
Coole Ninjago-Shows – auch zum Mitmachen
Auch die Miniland-Bühne steht während des Ninjago-Monats ganz im Zeichen asiatischer Künste: Bei gleich vier verschiedenen Shows geht es den ganzen Tag über Schlag auf Schlag, beginnend mit der mitreißenden Taiko-Trommel-Show „The Dragon’s Drumbeat“ und den kraftvollen Rhythmen der traditionellen japanischen Trommelkunst. Mittendrin im Geschehen sind Ninjago-Fans bei der interaktiven Ninja-Schule „School of Spinjitzu“ und der Ninja-Minidisko „Whip Around Dance Party“ – mit jeder Menge Spaß, coolen Ninja-Posen und Dance-Moves. Den furiosen Abschluss des täglichen Bühnen-Spektakels liefert die große Ninjago-Show „Ninjas Unite“, bei der ihr gemeinsam mit den Ninjago-Helden in einer eindrucksvollen Zeremonie die Kraft der Elemente erlebt.
Meistgelesene Nachrichten
- Schäferhund verteidigt verletztes Frauchen und beißt beide Sanitäter
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Bundesstraße nach Unfall mit Verletzten gesperrt
- Großeinsatz mit Menschensuche und gleichzeitiger Brandbekämpfung
- Goethestraße nach Fahranfänger-Unfall gesperrt
- Fahranfängerin kracht in Streifenwagen auf Einsatzfahrt
- Buben beschmieren die Außenfassade des Westpark-Einkaufszentrums
- Polizei entdeckt in Ingolstadt kühlpflichtige Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum
- Motorradfahrer verletzt sich bei alleinbeteiligtem Sturz
- Heißes Fett in Pfanne löst Küchenbrand aus
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Kubikmeter Gewerbemüll im Vollbrand
- Falscher Kriminalpolizist weist sich mit ausländischem Personalausweis aus
- Polizei wird zu Schiffsunfall gerufen
- Die Wartezeit hat ein Ende
- Diesjähriges Festival-Motto: „Kreaturen der Stellung“
- Neuer Monat, neue Namen für das 25. Immergut Festival
- Kleintransporter-Fahrer erfasst jungen Schüler auf Fahrrad
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Geisenfelder Polizisten verfolgen 27-Jährige von Wolnzach bis nach Unterschleißheim
- Fast schon ein Muss für alle Metal-Fans

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: sonstiges

![]() zu Facebook |
Multi Launch Coaster „Voltron Nevera powered by Rimac“ im Europa-Park in Rust.
Mit „Voltron Nevera powered by Rimac“ wartet im neuen Kroatischen Themenbereich des Europa-Park ein brandneues, actiongeladenes Achterbahn-Highlight auf alle Besucher. Der innovative Multi Launch Coaster aus dem Hause MACK Rides bietet ein unvergleichliches Gesamtpaket aus Nervenkitzel, Atmosphäre sowie Technologie und setzt neue Maßstäbe: Die 14. Achterbahn des Europa-Park beschleunigt gleich vier Mal katapultartig auf bis zu 90 Stundenkilometer, davon einmal rückwärts. Mit sieben Überkopf-Elementen, 2,2 Sekunden Schwerelosigkeit am Stück und dem steilsten Launch der Welt von 105 Grad stellt die neue Achterbahn nicht nur neue Rekorde auf, sondern bietet auch ein intensives und unvergleichliches Fahrerlebnis, das weltweit einzigartig ist.
Der 1.385 Meter lange Multi Launch Coaster schlängelt sich mit zahlreichen neuartigen Fahrelementen durch eine authentische kroatische Landschaft. Heller Kalkstein, Ruinen, Mauerstücke sowie eine Vielzahl von Pflanzen, darunter auch ein 800 Jahre alter Olivenbaum, sorgen für mediterranes Flair. Die von MACK One erdachte Geschichte rund um den im heutigen Kroatien geborenen Wissenschaftler und Erfinder Nikola Tesla, der mit Hilfe des legendären Adventure Club of Europe das elektrische Zeitalter einläutet, zieht sich als roter Faden durch Attraktion und Themenbereich.
Schon von weitem prägen nicht nur die bis zu 32,5 Meter hohe Achterbahn, sondern auch zwei Voltron Türme die erweiterte Silhouette von Deutschlands größtem Freizeitpark. Sie spielen eine entscheidende Rolle beim umfassenden Storytelling: Menschen werden durch Teslas bahnbrechende Entdeckung in kosmische Energie verwandelt und als Blitz von Turm zu Turm transportiert. Fahrgäste ab acht Jahren und 1,30 Meter Körpergröße erleben dieses Abenteuer mit „Voltron Nevera“ am eigenen Leib. Im Bahnhofsgebäude, das im Stil eines alten, kroatischen Wasserkraftwerks gehalten ist und von Tesla für seine Forschungen genutzt wird, stehen neben der klassischen Warteschlange auch Zugänge per reservierten Zeitfenstern (VirtualLine) sowie für Einzelfahrer (Single Rider) zur Auswahl.
Entwickelt wurde die innovative Achterbahn vom Typ „Stryker-Coaster“ vom Stammhaus MACK Rides. In etwas über zwei Jahren Bauzeit entstand der Multi Launch Coaster auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern neben dem Themenbereich Griechenland. Zahlreiche Gewerke und Geschäftsbereiche der gesamten MACK-Gruppe wirkten an der Umsetzung der von MACK One erdachten und konzipierten Attraktion mit und schufen so ein einzigartiges Gesamterlebnis. Sowohl Attraktion und Storytelling als auch Atmosphäre und Architektur stammen aus der Kreativschmiede des Europa-Park.
„Voltron Nevera“ stellt zahlreiche Rekorde auf
Adrenalinfans freuen sich über vier Beschleunigungen (Launches) und sieben Überkopf-Elemente (Inversionen). Der mit 105 Grad steilste Launch der Welt sorgt direkt nach dem Katapultstart für eine völlig neue Dimension des Adrenalinkicks. Zudem ist „Voltron Nevera“ einer der Launch Coaster mit den meisten Überkopf-Elementen weltweit sowie der längste Launch Coaster und die längste Achterbahn mit mehreren Überkopf-Elementen in Europa.
Kroatien und Nikola Tesla im Europa-Park entdecken
Im ersten Bauabschnitt des neuen Themenbereichs Kroatien wartet zudem das Eiscafé „Sunce i Lavanda" mit erfrischenden und verführerischen Eisvariationen auf alle Gäste. Nikola Tesla selbst erwacht dort als täuschend echter Animatronic zum Leben und nimmt die Gäste mit auf die Geschichte rund um seine elektrisierende Erfindung. Der Shop „Suveniri Nikola" bietet für alle Einkaufslustigen nicht nur eine kroatische Auswahl, sondern auch viele weitere Produkte rund um das Europa-Park Erlebnis-Resort. Beim Ćevapčići-Snack gibt es herzhafte Fladenbrottaschen und Kaltgetränke. In der neuen Ausstellung „Croatian Inspiration“ lassen sich spielerisch die wichtigsten Erfindungen und Errungenschaften Kroatiens entdecken. Im Traumzeit-Dome erkunden die Zuschauer beim 360-Grad-Abenteuer „Nikola Tesla’s Beautiful Croatia“ die vielfältigen Sehenswürdigkeiten Kroatiens. Bei der Eisshow „Surpr’Ice presents Energ’Ice" treffen rund um Nikola Tesla die Athletik international preisgekrönter Eiskunstläufer auf pure Energie und Elektrizität.
Das „Magic Cinema 4D“ im Französischen Themenbereich lädt die Besucher im mitreißenden Filmabenteuer „Voltron 4D“ ein, die bislang kaum bekannte Zeit von Nikola Tesla in Europa zu entdecken. Mit atemberaubenden Action- und Spezialeffekten in 4D, darunter 3D-Projektionen, Wind, Düfte und bewegliche Sitze, werden die Zuschauer Teil eines immersiven Kinoerlebnisses für die ganze Familie.
Kooperation mit Bugatti Rimac
Kooperationspartner ist Mate Rimac, einer der größten kroatischen Erfinder der heutigen Zeit, mit dem Joint-Unternehmen Bugatti Rimac. Das Flaggschiff von Rimac, das Elektro-Hypercar Rimac Nevera, vereint Leistung und Spitzentechnologie in unvergleichlicher Weise. Der Name Nevera leitet sich vom gleichnamigen, kroatischen Wort für plötzliche, kurze Stürme ab, die in der Regel von Blitzen begleitet werden und vor allem an der kroatischen Adriaküste auftreten. Im Storytelling rund um die Achterbahn-Neuheit sind es eben jene Stürme mit ihrer beeindruckenden, natürlichen Energieentladung, die Tesla zur Erfindung des Voltron inspirieren. Auch Mate Rimac selbst nimmt immer wieder Bezug auf sein Vorbild Tesla, der mit seinen Erfindungen den Grundstein für jene Technologien legte, die heute in den Elektroautos verbaut werden.
Die gemeinsame Vision und Passion für Innovation, Beschleunigung sowie Perfektion verbinden den Europa-Park und Rimac.
Vielfältiges Storytelling rund um Nikola Tesla
In der Europa-Park & Rulantica App lässt sich mit „Voltron chARge“ die neue Achterbahn sogar im heimischen Wohnzimmer erleben: Nutzer unterstützen Nikola Tesla bei seinem Experiment, Menschen per Energiereise zu transportieren und entdecken „Voltron Nevera“ in einem interaktiven Augmented Reality (AR) Erlebnis.
Die ausführlichen Hintergründe zu Nikola Tesla und dem Adventure Club of Europe, einem fiktiven Club von europäischen Entdeckern und Erfindern, erzählt das zugehörige Romanabenteuer „Die fliegende Schule der Abenteurer - Das Phantom aus der Unterwelt“.
Fakten zur neuen Achterbahn finden Sie HIER
Meistgelesene Nachrichten
- Schäferhund verteidigt verletztes Frauchen und beißt beide Sanitäter
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Bundesstraße nach Unfall mit Verletzten gesperrt
- Großeinsatz mit Menschensuche und gleichzeitiger Brandbekämpfung
- Goethestraße nach Fahranfänger-Unfall gesperrt
- Fahranfängerin kracht in Streifenwagen auf Einsatzfahrt
- Buben beschmieren die Außenfassade des Westpark-Einkaufszentrums
- Polizei entdeckt in Ingolstadt kühlpflichtige Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum
- Motorradfahrer verletzt sich bei alleinbeteiligtem Sturz
- Heißes Fett in Pfanne löst Küchenbrand aus
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Kubikmeter Gewerbemüll im Vollbrand
- Falscher Kriminalpolizist weist sich mit ausländischem Personalausweis aus
- Polizei wird zu Schiffsunfall gerufen
- Die Wartezeit hat ein Ende
- Diesjähriges Festival-Motto: „Kreaturen der Stellung“
- Neuer Monat, neue Namen für das 25. Immergut Festival
- Kleintransporter-Fahrer erfasst jungen Schüler auf Fahrrad
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Geisenfelder Polizisten verfolgen 27-Jährige von Wolnzach bis nach Unterschleißheim
- Fast schon ein Muss für alle Metal-Fans

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: sonstiges

![]() zu Facebook |
Am 1. Mai 2024 geht es im Europa-Park in Rust wieder zünftig zu.
Mit dem Aufstellen des Maibaums wird offiziell die Biergartensaison eingeläutet und ausgiebig gefeiert. An diesem Tag erwarten die Besucher zahlreiche Specials rund um den bayrisch-badischen Biergarten in der Nähe der Deutschen Allee.
Pünktlich um 12:00 Uhr wird der traditionelle, fast 15 Meter hohe Maibaum von gut einem Dutzend Handwerker aufgestellt. Anschließend warten leckere Schmankerl und Gaumenfreuden auf die Gäste.
Neben Livemusik ab 11:30 Uhr laden rund um den Biergarten viele Aktionen zum Mitmachen ein. Egal ob „Hau den Lukas“, klassisches Bierkrugschieben oder viele weitere Geschicklichkeitsspiele: Stimmungsvolle Momente sind garantiert.
Das Event mit allen Aktionen und Livemusik ist im regulären Eintrittspreis enthalten.
Meistgelesene Nachrichten
- Schäferhund verteidigt verletztes Frauchen und beißt beide Sanitäter
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Bundesstraße nach Unfall mit Verletzten gesperrt
- Großeinsatz mit Menschensuche und gleichzeitiger Brandbekämpfung
- Goethestraße nach Fahranfänger-Unfall gesperrt
- Fahranfängerin kracht in Streifenwagen auf Einsatzfahrt
- Buben beschmieren die Außenfassade des Westpark-Einkaufszentrums
- Polizei entdeckt in Ingolstadt kühlpflichtige Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum
- Motorradfahrer verletzt sich bei alleinbeteiligtem Sturz
- Heißes Fett in Pfanne löst Küchenbrand aus
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Kubikmeter Gewerbemüll im Vollbrand
- Falscher Kriminalpolizist weist sich mit ausländischem Personalausweis aus
- Polizei wird zu Schiffsunfall gerufen
- Die Wartezeit hat ein Ende
- Diesjähriges Festival-Motto: „Kreaturen der Stellung“
- Neuer Monat, neue Namen für das 25. Immergut Festival
- Kleintransporter-Fahrer erfasst jungen Schüler auf Fahrrad
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Geisenfelder Polizisten verfolgen 27-Jährige von Wolnzach bis nach Unterschleißheim
- Fast schon ein Muss für alle Metal-Fans

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: sonstiges

![]() zu Facebook |
Das Salzbergwerk Berchtesgaden präsentiert eine neue Inszenierung im Kaiser Franz Sinkwerk und zeigt mit modernen Medien, dass Salz vielmehr ist als Speisesalz zum Kochen & Würzen.
Das Kaiser Franz Sinkwerk war früher ein Ort der Soleproduktion, die vor über 150 Jahren noch mit Quellwasser gefüllt war, um Sole herzustellen. Heute beeindruckt es als imposanter Hohlraum mit über 17 Metern Höhe und einer Himmelsfläche von über 2.000 Quadratmetern. Dort begrüßen die Bergleute ihre Gäste nach der Einfahrt mit der Grubenbahn und hier finden auch die beliebten Veranstaltungen wie das Dinner im Salzbergwerk statt.
Durch die neue Inszenierung wird der große und mächtige Hohlraum durch eine farbige Beleuchtung eindrucksvoll in Szene gesetzt. So können die Gäste die Felsenwände rund um das Sinkwerk besser sehen und die facettenreichen Unebenheiten des Haselgebirges deutlich erkennen.
Auf der Bergmannsrutsche gelangen die Besucherinnen und Besucher tiefer in die nächste Ebene, wo sie sich in der Grube des Sinkwerks versammeln. Auf dem rund 7 Meter hohen Windenturm neben der beliebten Rutsche veranschaulicht eine moderne Projektion ein interessantes und vor allem das alltagsnahe Thema: Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Salz. Ob in Tierfutter, Kunststofferzeugnissen oder in Kosmetika – Salz ist ein unverzichtbarer Rohstoff für mehr als 10.000 Produkte und spielt eine zentrale Rolle in unserem täglichen Leben.
Und sogar in der Medizin wird hochreines Pharmasalz zur Herstellung von Infusionslösungen und Insulin benötigt. Die dazugehörigen Erläuterungen für die Gäste sind, wie bei allen anderen Schaustellen auch, in 17 Sprachen übersetzt und über Audioguides abrufbar.
Das Salzbergwerk Berchtesgaden lädt die Besucherinnen und Besucher ein, die Erneuerungen zu erleben, um mehr über den kostbaren Rohstoff Salz zu erfahren.
Salzbergwerk Berchtesgaden
Das Salzbergwerk Berchtesgaden wurde 1517 gegründet und seither wird ununterbrochen Sole zutage gefördert. Es ist somit das älteste aktive Salzbergwerk in Deutschland. Jährlich besichtigen rund 400.000 Gäste das Besucherbergwerk und erleben eine faszinierende Welt unter Tage. Die Höhepunkte der Führung sind die Einfahrt auf der Grubenbahn, die beiden Bergmannsrutschen und die Floßfahrt über den Spiegelsee.
Alte Saline Bad Reichenhall
Die Alte Saline Bad Reichenhall wurde nach dem Stadtbrand 1834 unter König Ludwig I neu errichtet. Das Industriedenkmal beherbergt heute die historischen Salzquellen mit unterirdischen Stollen sowie das Bad Reichenhaller Salz- und Markenmuseum der bekanntesten Speisesalzmarke Deutschlands. Jährlich besuchen rund 50.000 Gäste die Alte Saline Bad Reichenhall.
Meistgelesene Nachrichten
- Schäferhund verteidigt verletztes Frauchen und beißt beide Sanitäter
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Bundesstraße nach Unfall mit Verletzten gesperrt
- Großeinsatz mit Menschensuche und gleichzeitiger Brandbekämpfung
- Goethestraße nach Fahranfänger-Unfall gesperrt
- Fahranfängerin kracht in Streifenwagen auf Einsatzfahrt
- Buben beschmieren die Außenfassade des Westpark-Einkaufszentrums
- Polizei entdeckt in Ingolstadt kühlpflichtige Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum
- Motorradfahrer verletzt sich bei alleinbeteiligtem Sturz
- Heißes Fett in Pfanne löst Küchenbrand aus
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Kubikmeter Gewerbemüll im Vollbrand
- Falscher Kriminalpolizist weist sich mit ausländischem Personalausweis aus
- Polizei wird zu Schiffsunfall gerufen
- Die Wartezeit hat ein Ende
- Diesjähriges Festival-Motto: „Kreaturen der Stellung“
- Neuer Monat, neue Namen für das 25. Immergut Festival
- Kleintransporter-Fahrer erfasst jungen Schüler auf Fahrrad
- Für Autofahrer (41) kommt jede Hilfe zu spät
- Geisenfelder Polizisten verfolgen 27-Jährige von Wolnzach bis nach Unterschleißheim
- Fast schon ein Muss für alle Metal-Fans

zu Facebook