sonstiges
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: sonstiges
Mehr als 200 optische Instrumente sind in einer Großvitrine zu bestaunen – von Leeuwenhoek-Mikroskopen bis hin zu einem sogenannten Lerchenspiegel.
(ir) Es ist quasi eine eigene Ausstellung in der Ausstellung: die Schatzkammer optischer Instrumente, die ab sofort in der Ausstellung „Klassische Optik“ im Deutschen Museum zu sehen ist. 220 Exponate von der Antike bis zum 20. Jahrhundert werden dort präsentiert. Mikroskope aller Art, Fernrohre, Spiegel, Prismen und vieles mehr.
„Diese optischen Instrumente eröffnen Blicke in die Weiten des Universums oder in den Mikrokosmos. Man kann damit Himmelskörper entdecken – oder neue Einzeller-Arten“, sagt Wolfgang M. Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums. „Was mich aber am meisten beeindruckt: Hinter den Instrumenten steckt wissenschaftliche Forschung und Erkenntnis – aber auch großartige Handwerkskunst. Das macht die Instrumente zu Meisterwerken. In mehrfacher Hinsicht.“
Acht Objekte werden dabei hervorgehoben – sie sind sozusagen die besonderen Meisterwerke unter den Meisterwerken. Darunter sind auch zwei unscheinbare, aber äußerst wertvolle Exponate: Es sind zwei gut 300 Jahre alte Mikroskope von Antoni van Leeuwenhoek (1632 – 1723), die das Deutsche Museum pünktlich zum 300. Todestag von Leeuwenhoek wieder ausstellt. Mit solchen Mikroskopen entdeckte Leeuwenhoek zum Beispiel Spermatozoen und rote Blutkörperchen; der holländische Gelehrte gilt deshalb heute als „Vater der Mikrobiologie“.
„Nur diese zwei Leeuwenhoek-Mikroskope gibt es in Deutschland öffentlich zu sehen – und nur etwa ein Dutzend bekannte Exemplare auf der ganzen Welt“, sagt Johannes-Geert Hagmann, der Kurator der Ausstellung. „Bezahlt haben wir 1906 beim Ankauf der Mikroskope aus Holland zehn Gulden – der Gegenwert von 100 Kilo Zucker damals.“ Aber auch das jüngste Ausstellungstück kann sich sehen lassen: Es ist ein Nachbau des Elektronenmikroskops von Ernst Ruska, der 1986 für diese Erfindung den Nobelpreis bekam. Mit diesen Mikroskopen wurde es erstmals möglich, Viren darzustellen.
Das vierköpfige Kuratorenteam der Ausstellung hat besonderen Wert darauf gelegt, dass sich anhand der Objekte auch spannende Geschichten erzählen lassen. So zum Beispiel mit dem optischen Gehaltmesser von Carl August Steinheil von 1842. Damit konnte man den Alkohol- und Malzzuckergehalt von Bier messen – gerade in Bayern eine Erfindung mit großem Potential. Auch, weil die Bevölkerung immer wieder argwöhnte, die Brauer würden zu wässriges Bier zu teuer verkaufen. Bei den Brauern machte sich Steinheil mit seiner Erfindung allerdings weniger beliebt.
Oder der Prismenspektralapparat von Joseph von Fraunhofer aus dem Jahr 1814: Mit diesem Gerät wurden die Fraunhofer-Linien im Spektrum des Sonnenlichts entdeckt – ohne dass Fraunhofer wusste, was er da entdeckt hatte. Erst 1860 Jahre später konnte das Rätsel gelöst werden: Mit den Linien lassen sich die chemischen Elemente in der Sonnenatmosphäre bestimmen – diese Erkenntnis spielt auch in der modernen Astronomie noch eine große Rolle.
Oder kuriose Objekte wie ein japanischer Zauberspiegel und ein sogenannter Lerchenspiegel. Mit diesem ließen sich die Singvögel scharenweise anlocken – nur, um dann gefangen und später verspeist zu werden; sie galten früher nämlich als Delikatesse und wurden vor allem im Raum um Leipzig gejagt.
Insgesamt 40 Kubikmeter Rauminhalt hat die fast vier Meter hohe Großvitrine dieser Schatzkammer – sie ist eine der größten Vitrinen im Museum und bildet mit ihren elf Segmenten einen offenen Kreis. 220 Objekte bieten eine schier überbordende Fülle von Eindrücken. Trotzdem lassen sich all diese Schätze erschließen – mit drei Medienstationen, die Informationen zu jedem einzelnen Exponat liefern. „Mit der Schatzkammer möchten wir als Deutsches Museum unterstreichen, dass wir als sammelnde Einrichtung ein Kulturspeicher für das naturwissenschaftlich-technische Gedächtnis sind“, sagt Kurator Hagmann. Mehr als 3000 optische Instrumente befinden sich insgesamt in der Sammlung des Museums – Besucherinnen und Besucher bekommen in der Großvitrine also tatsächlich nur einen winzigen Ausschnitt zu sehen. „Allerdings zeigen wir in dieser Wunderkammer eine sehr exquisite Auswahl unserer größten Schätze.“
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
- Die alpine Winterwelt genießen
- Ausschreibung der KBL-Wahl beim BRK Ingolstadt
- Zeuge verpetzt betrunkenen Fahranfänger
- Dumm gelaufen: Parkrempler unter Alkoholeinfluss
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Hobbyraum steht in Flammen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: sonstiges
Am Samstag, 12. August 2023 präsentiert die Therme Erding in Kooperation mit Radio TOP FM und Trachten Angermaier bereits zum vierten Mal den legendären Dirndlflug-Contest.
(ir) Es wird eine Mords-Gaudi – es wird nass… es wird... das verrückteste Event des Sommers! Am Samstag, 12. August 2023 heißt es dann: Auf die Plätze, ab ins Dirndl und los! Beim Dirndlflug-Contest suchen die Therme Erding und Radio TOP FM nach den außergewöhnlichsten, coolsten und lustigsten Dirndlflug-Performances.
Die Showbühne mit Laufsteg vor dem Wellenbad-Außenpool bietet dabei die perfekte Kulisse für den großen Auftritt. Dieser kann aus Akrobatikvorführungen, Tanzchoreografien oder verrückten Outfits bestehen – obligatorisch sind beim Dirndlfliagn nur ein Dirndl und ein gelungener Sprung ins Wasser. Die anschließende Reinigung der Dirndl wird von Radio TOP FM übernommen.
Jede(r) Teilnehmer(in) erhält am Event-Tag freien Eintritt in die Therme Erding für sich und eine Begleitperson. Teilnehmer(innen) ohne eigenes Dirndl können sich ein Dirndlgwand von Radio TOP FM leihen. Auch Männer im Dirndl sind herzlich eingeladen am Wettbewerb teilzunehmen!
Auf die ersten drei Plätze sowie in verschiedenen Sonderkategorien warten tolle Preise. Ob Karten für die Therme Erding oder Gutscheine von Trachten Angermaier – Mitmachen lohnt sich! Wer sich das Spektakel nur ansehen möchte, kann es sich mit einem kühlen Cocktail an der Poolbar gemütlich machen oder die Show auf einer der Sprudelliegen im warmen Thermalheilwasser genießen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Band Mädchenalarm. Die Powerfrauen begeistern mit bayerischen Klassikern, Pop, Rock sowie den besten aktuellen Hits. Moderiert wird das Dirndlfliagn live vor Ort von Alex Maria Hiebl vom TOP FM-Frühstücksradio. Hier ist Partystimmung vorprogrammiert! Jetzt noch schnell anmelden unter www.therme-erding.de/events.
Auf die Gewinner warten tolle Preise der Therme Erding und Gutscheine im Gesamtwert von 1.000 Euro von Trachten Angermaier.
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
- Die alpine Winterwelt genießen
- Ausschreibung der KBL-Wahl beim BRK Ingolstadt
- Zeuge verpetzt betrunkenen Fahranfänger
- Dumm gelaufen: Parkrempler unter Alkoholeinfluss
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Hobbyraum steht in Flammen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: sonstiges
90’s Party und Gong 96.3 Nachtbaden in der Therme Erding.
(ir) Tausende Besucher kamen vergangenen Samstag in der Therme Erding zusammen, um die Ära der 90‘s wieder aufleben zu lassen und die Nacht zum Tag zu machen. Stars wie LayZee aka Mr President, die Vengaboys und das DJ-Duo Mütze Katze begeisterten auf der 90’s Party mit spektakulären Bühnenshows. Beim Gong 96.3 Nachtbaden heizten YouNotUs und Malik Harris den Gästen bis 2:30 Uhr so richtig ein.
Bereits am frühen Nachmittag ging es los: Mit coolen Beats und legendären Songs zum Mitsingen eröffnete DJ Mkay die 90‘s Party. Weiter ging’s mit einem Stargast aus Kalifornien: Sänger und Songwriter Dante Thomas sorgte mit seinem Hit „Miss California“ für ordentlich Stimmung. Er beendete seinen Auftritt mit einem Sprung zu den feiernden Zuschauern ins Wasser. Wie bereits im letzten Jahr lieferte LayZee aka Mr. President mit seinen Dance-Hits „Coco Jamboo“, „I Give You My Heart“ und vielen mehr eine grandiose Performance ab und brachte mit seinem heißen Hüftschwung die Menge zum Jubeln.
Für das perfekte 90er Feeling sorgten dieses Jahr auch die weltberühmten Vengaboys. Mit ihren allseits bekannten Songs wie „Boom, Boom, Boom, Boom“ oder „We’re Going to Ibiza“ ließen sie gemeinsam mit den Besuchern eine unvergessliche Party steigen. Mit ihren charakteristischen, bunten Outfits und XXL-Luftballons, die in die Menge geworfen wurden, brachten sie eine grandiose Show auf die Bühne.
Als letzter Act betrat das DJ-Duo Mütze Katze die große Showbühne der 90’s Party. Mit aufblasbaren Mikrofonen, Flammenwerfern und brennenden Saxofonen sorgten sie für Bombenstimmung und brachten die Menge im Wasser zum Beben. Als Krönung durfte ein Sprung mit Salto in das Becken natürlich nicht fehlen. Eine riesige Polonaise gemeinsam mit den Gästen im Wasser rundete die unglaubliche Bühnenperformance ab.
Damit war die längste Party des Sommers noch lange nicht beendet. Für alle Nachtschwärmer ging es anschließend zum Gong 96.3 Nachtbaden! Dort sorgten heiße Beats und coole Drinks bis in die Nacht für Party-Stimmung. Die Gong 96.3 Moderatoren Mike und Natalie sowie verschiedene Mitmachspiele trugen zur guten Stimmung bei. Highlight des Nachtbadens war der Auftritt des DJ-Duos
YouNotUs, die von mehreren Musikern, wie Trompeter Jazzy James, begleitet wurden. Die gemeinsame Performance mit Sänger Malik Harris brachte den Thermenpool dann noch einmal zum Beben bevor die längste Party des Sommers um 2:30 Uhr ihren Abschluss fand.
Extralanger Rutschenspaß, ein Bad im riesigen Wellenbad und kühle Cocktails an der Poolbar rundeten den Tag in der größten Therme der Welt ab. Das nächste Highlight lässt nicht lange auf sich warten: Am Samstag, den 12. August erwartet die Gäste beim Dirndlflug-Contest eine Mords-Gaudi. Jetzt noch schnell anmelden unter www.therme-erding.de/events
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
- Die alpine Winterwelt genießen
- Ausschreibung der KBL-Wahl beim BRK Ingolstadt
- Zeuge verpetzt betrunkenen Fahranfänger
- Dumm gelaufen: Parkrempler unter Alkoholeinfluss
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Hobbyraum steht in Flammen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: sonstiges
Rund um Deutschlands größten Freizeitpark gibt es im September wieder jede Menge zu entdecken und zu erleben.
Hier die Übersicht:
13. Juli 2023 bis 30. September 2023: Rulantica Vibes
Man nehme einen türkisblauen Pool, erfrischende Cocktails und Chill-Out Musik – fertig sind die Rulantica Vibes! Ab 19:00 Uhr (bis 9. September 2023 täglich, ab 14. September 2023 von Donnerstag bis Sonntag) lässt sich ein entspannter Sommerabend vor der spektakulären Kulisse der Outdoor-Rutschenwelt Svalgurok erleben. Die Rulantica Vibes sind ideal für all diejenigen, die sich nach einem sommerlich-gechillten Abend mit entspannenden Sounds und coolen Drinks sehnen. Das Event ist im Rulantica Ticket enthalten.
14. Juli 2023 bis 10. September 2023: Snorri's Strandspaß für Kinder
Die jüngsten Besucher dürfen auf tolle Kids-Specials im Außenbereich der Wasserwelt Rulantica gespannt sein. Im familienfreundlichen Bereich des Snorri Strand und an Snorri's Düne laden jeden Nachmittag lustige Mitmachspiele, eine spannende Schatzsuche und die Rulantica Kids Disco alle Kinder zum Mitmachen und Mittanzen ein.
28. Juli 2023 bis 3. September 2023: Südafrikanische Wochen
Bis zum 3. September 2023 präsentiert der Europa-Park die kulinarische Vielfalt Südafrikas. Täglich ab 18 Uhr bietet das Restaurant „Spices – Küchen der Welt“ und die angrenzende „Crocodile Bar“ im Themenbereich Abenteuerland einzigartige Küchen-Spezialitäten. Gastköchin Anita Roux lädt mit Originalrezepten aus ihrer Heimat zu einer Geschmackssafari der besonderen Art ein.
27. August 2023 bis 2. September 2023: Broadway Dreams Camp
Während des Musical-Theater-Intensivkurses trainieren Nachwuchstalente mit den prominenten Broadway Coaches. Zum Abschluss der Woche präsentieren die Teilnehmer des Camps gemeinsam mit den Showstars eine Vorführung der Extraklasse am 02. September im Europa-Park Teatro.
8. & 9. September 2023 und 15. & 16. September 2023: Wild Skandinavian Cooking by Brian Bojsen
Die Gäste genießen im Restaurant SPICES einen kulinarischen und cineastischen Abend in entspannter, familiärer Umgebung mit TV-Koch Brian Bojsen und gehen für einen Abend auf Kurzurlaub nach Skandinavien!
8. September 2023: Eröffnung der neuen Europa-Park Talent Academy
Nach neun Jahren Bestehen zieht die Talent Academy in das ehemalige Gebäude des EPSports Store um. Die über 350 Mitglieder werden dann auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern in acht Studios ihr Talent ausüben können. Mit dem Umzug einher geht ein Relaunch der Marke. Am 08. September gibt es zur Feier einen Tag der offenen Tür mit zahlreichen Workshops, die speziell auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene abzielen.
16. September 2023 bis 17. September 2023: Weltkindertag in Rulantica
Anlässlich des Weltkindertags am 20. September 2023 steht das Wochenende zuvor ganz im Zeichen der jüngsten Rulantica-Besucher! Tolle Mitmachaktionen versprechen Action und Spannung zwischen Rutschen- und Wasserspaß.
16. September 2023 bis 7. Oktober 2023: Oktoberfest
O’zapft is! In geselliger Atmosphäre lässt es sich in der Europa-Park Arena urig bei köstlichem Hofbräu Oktoberfestbier und herzhaften Schlemmereien feiern. Am 3. Oktober 2023 findet zudem ein Frühschoppen in der Europa-Park Arena statt.
16. September 2023: Euromaus Charity Golfcup
Bereits zum siebten Mal findet der Euromaus Charity Golfcup im Europa-Park Golfclub Breisgau in Herbolzheim-Tutschfelden statt. Greenfees und Spenden kommen dabei den beiden gemeinnützigen Vereinen „Santa Isabel e.V. – Hilfe für Kinder und Familien“ und „Einfach Helfen e.V.“ zugute. Sowohl erfahrene Golfer als auch Anfänger sind herzlich eingeladen, am Golfcup teilzunehmen.
17. September 2023: „Einfach helfen e.V.“ Herbstfest
Zum zwölften Mal findet rund um das Naturzentrum Rheinauen das Herbstfest des Vereins „Einfach helfen e.V.“ und des Naturzentrums statt. Rund um den Aussichtsturm und zwischen Klimawandelgarten und Allmendsee ist am 17. September 2023 Einiges geboten.
17. September 2023: Elsasstag
An diesem Tag steht alles im Zeichen der elsässischen Tradition und Verbundenheit des Europa-Park mit der Nachbarregion. Alle Besucher erleben die traditionellen Trachten aus dem Elsass und Tänze zu den Klängen des Akkordeons. Es wird auf Elsässisch gesungen und ein Weinmaler präsentiert seine Kunst.
21. September 2023 bis 29. September 2023: Saunawoche in Rulantica
In Hyggedal dreht sich alles um die Kunst des genüsslichen Schwitzens. Bei unterschiedlichsten Aufgüssen von Fjordreise bis Bieraroma wird es in den Saunen und im Dampfbad hoch über Rulantica so richtig hyggelig.
27. September 2023 bis 11. November 2023: Traumatica
Dieses mehrfach preisgekrönte Spektakel des Schreckens lockt mit Grusel pur. Die Welt nach der Apokalypse zeigt sich von ihrer grausamen Seite. Die Besucher sollten vorsichtig sein, denn die überlebenden Kreaturen sind auf der Jagd. Weitere Informationen und Tickets finden sich unter www.traumatica.com.
30. September 2023 bis 5. November 2023: Halloweensaison
Es spukt wieder in Deutschlands größtem Freizeitpark: klapprige Skelette, unheimliche Gestalten und dämonische Nachtgespenster treiben ihr Unwesen. Die geheimnisvolle Herbstlandschaft zieht kleine wie große Gruselfans in ihren Bann. Zahlreiche Attraktionen sowie die Parade, das Showprogramm und die Gastronomie stehen im Zeichen der schaurig-schönen Jahreszeit.
Änderungen vorbehalten
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
- Die alpine Winterwelt genießen
- Ausschreibung der KBL-Wahl beim BRK Ingolstadt
- Zeuge verpetzt betrunkenen Fahranfänger
- Dumm gelaufen: Parkrempler unter Alkoholeinfluss
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Hobbyraum steht in Flammen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: sonstiges
Als Belohnung für „sehr gute“ Schulleistungen dürfen Schülerinnen und Schüler am 31. Juli 2023 kostenfrei quer durch Bayern fahren.
(ir) In diesem Jahr belohnt agilis mit der Aktion „Freie Fahrt für Einserschüler“ gemeinsam mit den Bahnen in Bayern Schüler, die mit sehr guten Leistungen glänzen. Wer mindestens einen „Einser“, ein „sehr gut“ oder eine entsprechende Punktzahl im Jahreszeugnis 2023 vorweisen kann, darf am ersten Tag der Sommerferien alle agilis-Züge in den Netzen Mitte und Nord kostenfrei nutzen.
Die Freifahrt gilt für alle Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen (Förder-, Grund-, Haupt-, Wirtschafts-, Real-, Fachober- und Berufsoberschulen sowie Gymnasien und Kollegs) in Bayern. Auch Schüler, die eine schriftliche Beurteilung erhalten haben, zum Beispiel Erstklässler oder Schüler von Waldorfschulen, dürfen teilnehmen, sofern diese sehr gut ausfällt. Mitzubringen sind eine Zeugniskopie und ein gültiger Personal-, Kinder- oder Schülerausweis.
„Wir wollen alle Schülerinnen und Schüler dafür belohnen, dass sie sich im abgelaufenen Schuljahr so erfolgreich angestrengt haben“, sagt Benjamin Knöpfle, Vertriebsleiter bei agilis. „Unsere beiden Netze bieten eine große Zahl an attraktiven Zielen für einen Ausflug. Das sind natürlich die vielen kulturellen Anziehungspunkte und Museen aber auch jede Menge Freizeitangebote. Auf jeden Fall viel zu viele für nur einen Tag.“
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
- Die alpine Winterwelt genießen
- Ausschreibung der KBL-Wahl beim BRK Ingolstadt
- Zeuge verpetzt betrunkenen Fahranfänger
- Dumm gelaufen: Parkrempler unter Alkoholeinfluss
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Hobbyraum steht in Flammen