Schrobenhausen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen
Bauer unterstützt mit 20.000 Euro soziale Einrichtungen in der Region.
(ir) Um eine scheinbar aussichtslose Urlaubsliebe und ein Abenteuer eines angehenden Liebespaares auf hoher See ging es an diesem besonderen Märzabend. Und darum, wie kleine Dinge im Leben oft eine ganz große Wirkung haben können. Spätestens jetzt wurde auch dem Letzten klar, wie groß diese Sache eigentlich ist: 85 Mitwirkende, überwiegend Bauer-Mitarbeiter, darunter Sänger, Musiker, Schauspieler und Tänzer, standen auf der Bühne der Alten Schweißerei, die bis zum letzten Platz gefüllt war. Gemeinsam mit Sabrina Fröhlich, Teamassistentin im Facility Management bei Bauer und dem kreativem Kopf der Truppe. Es war die erste von sechs ausgebuchten Vorstellungen mit insgesamt 5.000 Zuschauern.
Nach einer Zugabe und stehenden Ovationen endete der Premieren-Abend mit einem fast nicht abreißenden Applaus – der Lohn für über 10.500 Stunden Vorbereitungs- und Probenzeit. Nicht der einzige, denn als Anerkennung stockte die Bauer AG den Spendenbetrag der Zuschauer großzügig auf und machte somit eine Summe von insgesamt 20.000 Euro für den guten Zweck möglich.
Hartmut Beutler, Finanzvorstand der Bauer AG, Projektleiterin Sabrina Fröhlich sowie Mitorganisator und Sänger Walter Fröhlich freuten sich, nun fünf Vereinen beziehungsweise Einrichtungen das Geld übergeben zu können. Jeweils 2.500 Euro gingen an den Hospizverein Neuburg-Schrobenhausen, den Familiennachsorgeverein Elisa, die Regens-Wagner-Werkstätten in Hohenwart sowie an das Familienhaus „Alte Mühle“ in Waidhofen. Weitere 10.000 Euro wurden an den Verein zur Förderung der Schrobenhausener Kindergärten und Schulen übergeben, der sich nun um eine gerechte Verteilung an alle Kindergärten im Stadtgebiet und an die Tagesmütter kümmert. „Wir freuen uns riesig über die großzügige Spende“, sagte Alexandra Sutner vom Familiennachsorgeverein Elisa, und fügte hinzu: „Mit dem Geld wollen wir für unsere schwerstkranken Kinder ein Wochenende in den Bergen organisieren.“
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen
Mit kostenlosen Sprechtagen unterstützen die Aktivsenioren Existenzgründer und Unternehmer im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.
(ir) Der nächste Termin ist am Donnerstag, 7. Juni in der Dienststelle des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen in der Regensburger Straße 5 in Schrobenhausen.
Der Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit birgt Chancen aber auch Risiken. Die Experten des Vereins Aktivsenioren e.V. beraten schwerpunktmäßig in Fragen der Existenzgründung, helfen aber auch bestehenden Unternehmen.
Die ehemaligen Führungskräfte aus der freien Wirtschaft informieren beispielsweise, wie man einen Businessplan erstellt, welche finanziellen Fördermöglichkeiten es gibt oder welche Rechtsform für das eigene Unternehmen sinnvoll ist.
Für die Einzelgespräche ist eine vorherige telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer (0 84 31) 57-4 20 oder per E-Mail an
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen
Unsere Redaktion erreichte eine Mitteilung von Schrobenhausens Bürgermeister Karlheinz Karlheinz Stephan zum Thema „Die Bürgerversammlungen 2018“.
„Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
an insgesamt sechs Abenden habe ich den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die wichtigsten Projekte der Jahre 2017 und 2018 erläutert. Finanziell steht Schrobenhausen gut da. Ende 2017 war der Stand der Rücklagen erstmals nach etlichen Jahren wieder höher als der Schuldenstand. Die kostenintensivsten Maßnahmen des laufenden Jahres werden der zweite Bauabschnitt des Innenstadtumbaus und der Erweiterungsbau des Taka-Tuka-Kindergartens sein. Aber wir werden auch in diesem Jahr keine neuen Schulden aufnehmen müssen.
Es ist dann am Ende eines solchen Abends immer wieder spannend für mich, welche Sorgen und Nöte die anwesenden Bürgerinnen und Bürger drückt. In der Regel sind das dann aber gar nicht die millionenschweren Projekte, sondern die vielen kleinen Dinge des täglichen Lebens, die da als verbesserungswürdig vorgebracht werden. Und das völlig zurecht.
Sehr oft werden verkehrsrechtliche Wünsche vorgetragen: Ein Tempo-30-Schild hier, ein Parkverbot dort und es wird auf gefährliche Situationen an diesen und jenen Stellen hingewiesen, wenn es zu Begegnungen zwischen motorisiertem Verkehr auf der einen und den Fußgängern und Radfahrern auf der anderen Seite kommt. Wir werden alle vorgetragenen Wünsche und Forderungen abarbeiten, indem wir uns die Situationen vor Ort vor Augen führen und unter Beiziehung der Polizei eine fachliche Meinung bilden. Und dann wird entschieden, ob es zur Umsetzung der Anregungen kommt.
Wenn nicht, werden wir die Gründe für eine Ablehnung auf unserer Webseite darlegen. Jedenfalls bedanke ich mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich an einem Abend die Zeit genommen haben, um mit mir Bürgeranliegen zu diskutieren.
Das war es also jetzt wieder für 2018 mit den Bürgerversammlungen.
Wer weiterhin Verbesserungsvorschläge unterbreiten oder Beschwerden vorbringen möchte, kann das natürlich jederzeit weiterhin tun. Zum Beispiel über das Kontaktformular auf dieser Seite. Oder Sie rufen mich im Rahmen einer Telefonsprechstunde an. Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen.
Ihre Meinung interessiert mich. Bitte rufen Sie mich unter der Telefonnummer (0 82 52) 90-2 40 an.
Ihr Bürgermeister
Karlheinz Stephan“
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen
Die Bauer AG plant Wechsel in der Position des Vorstandsvorsitzenden sowie im Aufsichtsrat.
(ir) In der Bauer Aktiengesellschaft steht ein wichtiger Wechsel in der Führungsstruktur des Unternehmens bevor. Nach 24 Jahren als Vorstandsvorsitzender der Bauer AG sowie 32 Jahren an der Spitze der Bauer Gruppe, möchte Prof. Thomas Bauer die Führung des Unternehmens in jüngere Hände geben und damit aus dem Vorstand ausscheiden.
Mit diesem Schritt möchte der 62-jährige Prof. Bauer den anstehenden Generationswechsel frühzeitig vollziehen. In der am Freitag abgehaltenen außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Bauer AG beschlossen, dass die Position des Vorstandsvorsitzenden mit einer externen Führungspersönlichkeit besetzt wird. Der Aufsichtsrat hat sich bereits auf eine Person festgelegt, die jedoch aufgrund der aktuell ausgeübten Tätigkeit noch nicht benannt werden kann.
Ebenso hat der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Dr. Klaus Reinhardt, nach insgesamt 17 Jahren Mitgliedschaft im Gremium, davon 12 Jahre als Vorsitzender, angekündigt, noch im Laufe des Jahres aus dem Aufsichtsrat der Bauer AG ausscheiden zu wollen.
Der Aufsichtsrat unterstützt die Kandidatur von Prof. Thomas Bauer für eine Mitgliedschaft im Aufsichtsrat sowie für den Aufsichtsratsvorsitz nach dem Ausscheiden aus dem Vorstand. Der Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat würde es ermöglichen, dass Prof. Bauer den Übergangsprozess in der Führung des Familienunternehmens mitgestalten und begleiten kann.
Der genaue Zeitpunkt des geplanten Wechsels im Vorstandsvorsitz hängt davon ab, wann der neue Vorstandsvorsitzende seine Tätigkeit beginnen kann und wird voraussichtlich noch heuer mitgeteilt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen
Mit kostenlosen Sprechtagen unterstützt die IHK Existenzgründer und Unternehmer im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.
(ir) Der Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit birgt Chancen aber auch Risiken. Der Gründungsexperte der IHK in der Region, Bernhard Eichiner, berät schwerpunktmäßig in Fragen der Existenzgründung, hilft aber auch bestehenden Unternehmen. Er informiert beispielsweise, wie man einen Businessplan erstellt, welche finanziellen Fördermöglichkeiten es gibt oder welche Rechtsform für das eigene Unternehmen sinnvoll ist. Für die Einzelgespräche ist eine telefonische Anmeldung unter Telefon (0 84 31) 57-4 20 oder per E-Mail an
Der nächste Termin ist am Donnerstag, 3. Mai in der Dienststelle des Landratsamtes in Schrobenhausen, Regensburger Straße 5.