Schrobenhausen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen

Am 20. September 2025 ist es endlich soweit.
(rr) Der beliebte Stadtlauf findet erneut statt und wird die Innenstadt von Schrobenhausen mit über 800 erwarteten Teilnehmerinnen und Teilnehmern beleben. Laufbegeisterte sowie Zuschauer aus der Region können sich auf eine dynamische und spannende Veranstaltung freuen.
Das Organisationsteam unter der Leitung von Anja Schleiffer, Jennifer Schüßler, Ferdinand Hofmann und Markus Kauderer befindet sich in den abschließenden Vorbereitungen, um einen hochkarätigen Lauftag zu veranstalten.
Die Anmeldung ist ab Dienstag, 1. Juli 2025, auf www.zeitgemaess.info möglich.
Die Teilnahmegebühren betragen:
• Erwachsene: 15 Euro
• Kinder: 10 Euro
• Zwergerl (ab 3 Jahren): 5 Euro
Ab Sonntag, den 24. August 2025, werden die Startgebühren erhöht. Teilnehmer, die sich bis Freitag, den 1. August 2025, anmelden, haben die Möglichkeit, das neue Stadtlauf-Funktionsshirt für 23 Euro zu erwerben. Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer ein kostenloses Finisher-Video, das bei der Anmeldung hinzugebucht werden kann.
Die Startunterlagen inklusive Starterpaket und bestelltem Shirt können ab 15. September 2025 im Büro der Stadtmarketing Schrobenhausen eG oder direkt am Veranstaltungstag vor dem jeweiligen Lauf abgeholt werden.
Laufstrecken & Startzeiten:
Insgesamt stehen fünf verschiedene Distanzen zur Auswahl – mit Altersklassen- und Geschlechterwertung:
• 14:00 Uhr: 6 km Lauf (ab 15 Jahren) & 4 km Nordic Walking (ab 10 Jahren) -> Beim Start solle sich die Nordic-Walker sich hinter den 6 km-Läufern zu platzieren.
• 15:00 Uhr: 2-km Schrobenhausener Bank-Kids-/Schüler-Run (ab 8 Jahren)
• Anschließend: 500 m Zwergerllauf (ab 3 Jahren)
• 16:00 Uhr: 10 km Hauptlauf (ab 15 Jahren)
Im Ziel erhalten alle Teilnehmenden eine Medaille und eine kleine Erfrischung. Die Siegerinnen und Sieger bekommen zusätzlich Urkunden, Sachpreise und Gutscheine. Umkleiden und Duschen stehen auf dem Gelände des FC Schrobenhausen zur Verfügung. Die Ergebnisse sind nach dem Lauf per QR-Code auf der Startnummer abrufbar.
Rahmenprogramm:
Auch abseits der Rennstrecke wird vielfältige Unterhaltung geboten: Vor jedem Lauf finden Warm-Up-Übungen statt, außerdem gibt es Kinderschminken, eine Hüpfburg, Samba-Trommler und Stände lokaler Unternehmen. Zuschauer sind herzlich eingeladen, die Läufer durch ihre Unterstützung zu motivieren.
Meistgelesene Nachrichten
- Nun ist es tragische Gewissheit: Vermisster aus Ingolstadt ist tot
- Gesundheitsamt erlässt Badeverbot
- 27-Jähriger schwebt in Lebensgefahr
- Großangelegte Vermisstensuchte mit 100 Einsatzkräften
- Mann aus Ingolstadt vermisst
- Horrorcrash am Schöntaler Berg: 28-Jähriger verstirbt an der Unfallstelle
- Richterlich angeordnete Dursuchung bei 12-Jährigem
- Bundesstraße weiterhin gesperrt
- Frauenschwimmtag in Ingolstadt – Männer müssen wieder draußen bleiben
- Neuer Kreisverkehr entsteht
Das könnte Sie auch interessieren:
- Wichtige Informationen zur Biotonne
- Fast 2.000 Wallfahrer am Kalvarienberg
- Lebensmittelallergie-Tag am 21. Juni
- Betrunkener muss in Gewahrsam
- Die Lebenshilfe feiert den Sommer
- Betrunkener lässt Hund frei – Verletztes Opfer muss genäht werden
- Eichstätter Altstadtfest vom 4. bis 6. Juli 2025
- Trinkwasser wird gechlort und muss abgekocht werden
- Bodenleben entdecken
- Feiern mit Nachbarn

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen

Große Interesse am Wettbewerb zur Landesgartenschau Schrobenhausen: 15 Büros dürfen Konzepte einreichen.
(rr) Mit einer derart großen Resonanz hatte Thomas Zaum, Geschäftsführer der Landesgartenschau Schrobenhausen 2031 GmbH, nicht gerechnet: An der Ausschreibung zum freiraumplanerischen Ideen- und Realisierungswettbewerb für die Gestaltung der Daueranlagen, die im Zuge der Landesgartenschau Schrobenhausen 2031 entstehen, haben im ersten Schritt des zweistufigen Verfahrens 32 Landschaftsarchitekturbüros aus Deutschland teilgenommen.
„Wir waren schon davon überzeugt, dass unsere Landesgartenschau attraktiv sein wird für Planer. Aber dieses Ergebnis hat uns dann doch überrascht und auch ein wenig stolz gemacht“, so Zaum.
Nun hat das Los entschieden, denn in den Ausschreibungsunterlagen war die Teilnehmerzahl auf 15 Büros begrenzt. Fünf waren von der Stadt Schrobenhausen, der Ausloberin des Wettbewerbs, gesetzt, zehn Büros wurden nun per Losverfahren ermittelt. Die Planungsbüros haben bis 23. Juni 2025 Zeit für die Erarbeitung ihrer Entwürfe. Die Jury, bestehend aus Fach- und Sachpreisrichtern, wird Ende Juli 2025 tagen. Danach werden die eingereichten Arbeiten der Öffentlichkeit in einer Ausstellung präsentiert.
Die Aufgaben für die Planungsbüros sind vielfältig. Unter anderem sollen an Paar und Weilach Flächen für Sport, Freizeit und Erholung entstehen und Verbindungen zwischen Altstadt und stadtnahen Grünflächen schaffen. Im Osten Schrobenhausens soll ein attraktiver Bürgerpark als Naherholungsraum entlang der Paar mit einem vielfältigen Angebot für Jung und Alt entstehen.
Er ist das Gegenstück zum grünen Ring des historischen Altstadtwalls, der durch eine Sanierung und Neugestaltung unter anderem der Wegeverbindungen aufgewertet und dadurch noch besser an die Altstadt und Paaraue angebunden werden soll. Ziel der Neugestaltung Daueranlagen Landesgartenschau ist auch eine Verbesserung der Anbindung Altstadt - Grünflächen - Flussauen.
Meistgelesene Nachrichten
- Nun ist es tragische Gewissheit: Vermisster aus Ingolstadt ist tot
- Gesundheitsamt erlässt Badeverbot
- 27-Jähriger schwebt in Lebensgefahr
- Großangelegte Vermisstensuchte mit 100 Einsatzkräften
- Mann aus Ingolstadt vermisst
- Horrorcrash am Schöntaler Berg: 28-Jähriger verstirbt an der Unfallstelle
- Richterlich angeordnete Dursuchung bei 12-Jährigem
- Bundesstraße weiterhin gesperrt
- Frauenschwimmtag in Ingolstadt – Männer müssen wieder draußen bleiben
- Neuer Kreisverkehr entsteht
Das könnte Sie auch interessieren:
- Wichtige Informationen zur Biotonne
- Fast 2.000 Wallfahrer am Kalvarienberg
- Lebensmittelallergie-Tag am 21. Juni
- Betrunkener muss in Gewahrsam
- Die Lebenshilfe feiert den Sommer
- Betrunkener lässt Hund frei – Verletztes Opfer muss genäht werden
- Eichstätter Altstadtfest vom 4. bis 6. Juli 2025
- Trinkwasser wird gechlort und muss abgekocht werden
- Bodenleben entdecken
- Feiern mit Nachbarn

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen

Die technische Infrastruktur ist nach einem Wasserschaden wiederhergestellt.
(rr) Nach dem Wasserschaden in der vergangenen Woche kehrt die Dienststelle des Landratsamtes in Schrobenhausen ab Montag, 14. April 2025, zum regulären Betrieb zurück.
Die technische Infrastruktur wurde in den letzten Tagen Schritt für Schritt wiederhergestellt. Am Freitag, 11. April 2025, fanden noch abschließende Tests der Fachanwendungen statt, um einen reibungslosen Start in die neue Woche zu gewährleisten.
Ab Montag, 14. April 2025, steht die Dienststelle den Bürgerinnen und Bürgern wieder wie gewohnt zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Das Landratsamt dankt allen Bürgerinnen und Bürgern herzlich für das Verständnis und die Geduld während der temporären Schließung.
Meistgelesene Nachrichten
- Nun ist es tragische Gewissheit: Vermisster aus Ingolstadt ist tot
- Gesundheitsamt erlässt Badeverbot
- 27-Jähriger schwebt in Lebensgefahr
- Großangelegte Vermisstensuchte mit 100 Einsatzkräften
- Mann aus Ingolstadt vermisst
- Horrorcrash am Schöntaler Berg: 28-Jähriger verstirbt an der Unfallstelle
- Richterlich angeordnete Dursuchung bei 12-Jährigem
- Bundesstraße weiterhin gesperrt
- Frauenschwimmtag in Ingolstadt – Männer müssen wieder draußen bleiben
- Neuer Kreisverkehr entsteht
Das könnte Sie auch interessieren:
- Wichtige Informationen zur Biotonne
- Fast 2.000 Wallfahrer am Kalvarienberg
- Lebensmittelallergie-Tag am 21. Juni
- Betrunkener muss in Gewahrsam
- Die Lebenshilfe feiert den Sommer
- Betrunkener lässt Hund frei – Verletztes Opfer muss genäht werden
- Eichstätter Altstadtfest vom 4. bis 6. Juli 2025
- Trinkwasser wird gechlort und muss abgekocht werden
- Bodenleben entdecken
- Feiern mit Nachbarn

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen

Mit dabei: spannende Touren für Frauen, Familien und ein großes Jubiläum.
(rr) Die Sektion Schrobenhausen des Deutschen Alpenvereins (DAV) präsentiert ihr neues Sommerprogramm für das Jahr 2025. Besonderes Augenmerk liegt dabei neben den klassischen Bergtouren auf dem Angebot für Familien mit leichteren Touren und – ganz neu im Programm des DAV – auf einer Wanderung, die ausschließlich für Frauen angeboten wird. Ein abschließendes Highlight zum Ende der Saison ist das 100-jährige Jubiläum der Edelweißhütte in Königslachen, das mit einem großen, zweitägigen Fest gefeiert wird zu dem alle interessierten Gäste und gerne auch viele helfende Hände herzlich willkommen sind.
Den Auftakt des Sommerprogramms bildet auch gleich schon eine Familienwanderung in die Ammergauer Alpen am Samstag, 10. Mai 2025. Ziel ist der 1.342 Meter hohe Kofel, den die Organisatoren für Kinder ab acht Jahren empfehlen, wobei eine gewisse Trittsicherheit für den letzten Gipfelanstieg erforderlich ist.
Der zweite Programmpunkt – die Ladies-Tour – ist ausschließlich für weibliche Berg-Fans gedacht. Diese Wanderung richtet sich nicht nur an Einsteigerinnen sondern an alle Frauen, die gemeinsam mit Gleichgesinnten die Berge im Allgäu auf einer etwa vierstündigen, nur mäßig schwierigen Rundtour vom Falkenstein über den Salober genießen möchten.
Am Samstag, 21. Juni 2025, folgt eine Tagestour auf den Guffert, auch bekannt als das 2195 Meter hohe „Matterhorn“ der Brandenberger Alpen nordöstlich des Achensees. Für Juli sind zwei Touren mit Übernachtungen geplant, die Überschreitung der Nagelfluhkette am 5. und 6. Juli 2025 und eine Wanderung zur Wangenitzseehütte in der Schobergruppe vom 11. bis 13. Juli 2025. Die Wangenitzseehütte bietet dabei einen idealen Ausgangspunkt für die Besteigung beeindruckender Dreitausender wie Petzeck, Perschitzkopf und Kruckelkopf.
Eine weitere Familienwanderung durch die Leutascher Geisterklamm auf den 1.550 Meter hohen Grünkopf ist für den 12. Juli 2025 anvisiert. Der Klammgeist führt Kinder und Erwachsene dabei durch eine Erlebniswelt aus Wasser und Stein.
Die diesjährige, traditionelle Sektionstour des DAV Schrobenhausen führt zur Rifugio Tuckett (2.270 Meter) in der Brentagruppe der Dolomiten. Sie findet von 24. bis 26. August 2025 statt.
Den Abschluss des DAV-Sommerprogramms bildet eine anspruchsvolle Bergtour auf die Hochplatte zum „Fensterln“ am 11. Oktober 2025. Wer grandiose Gipfelerlebnisse und schwindelerregende Aussichten liebt, der ist bei der Gratüberschreitung zur Hochplatte in den Ammergauer Alpen genau richtig.
Zum 100-jährigen Jubiläum der Edelweiß-Hütte lohnt sich ein kurzer Blick in die Vergangenheit: 1925 erwarb der damalige „Alpenverein Edelweiß“ auf dem Mahlberg bei Königslachen ein Waldgrundstück und errichtete darauf die Edelweißhütte. Speisen und Getränke durften laut Schankerlaubnis des Bezirksamtes zum damaligen Zeitpunkt nur an die Mitglieder ausgegeben werden. 2025 sieht die Lage anders aus – das Hüttenjubiläum ist für den 20./21. September 2025 geplant und der DAV Schrobenhausen freut sich nicht nur über zahlreiche Gäste aus nah und fern. Auch alle tatkräftigen Helferinnen und Helfer, die sich in die Gestaltung der großen Jubiläumsfeier mit einbringen wollen, sind willkommen und dürfen sich gerne per E-Mail an
Meistgelesene Nachrichten
- Nun ist es tragische Gewissheit: Vermisster aus Ingolstadt ist tot
- Gesundheitsamt erlässt Badeverbot
- 27-Jähriger schwebt in Lebensgefahr
- Großangelegte Vermisstensuchte mit 100 Einsatzkräften
- Mann aus Ingolstadt vermisst
- Horrorcrash am Schöntaler Berg: 28-Jähriger verstirbt an der Unfallstelle
- Richterlich angeordnete Dursuchung bei 12-Jährigem
- Bundesstraße weiterhin gesperrt
- Frauenschwimmtag in Ingolstadt – Männer müssen wieder draußen bleiben
- Neuer Kreisverkehr entsteht
Das könnte Sie auch interessieren:
- Wichtige Informationen zur Biotonne
- Fast 2.000 Wallfahrer am Kalvarienberg
- Lebensmittelallergie-Tag am 21. Juni
- Betrunkener muss in Gewahrsam
- Die Lebenshilfe feiert den Sommer
- Betrunkener lässt Hund frei – Verletztes Opfer muss genäht werden
- Eichstätter Altstadtfest vom 4. bis 6. Juli 2025
- Trinkwasser wird gechlort und muss abgekocht werden
- Bodenleben entdecken
- Feiern mit Nachbarn

zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Schrobenhausen

An der zeitlichen Planung hat sich nichts geändert.
(rr) Die Landratsamts-Dienststelle Schrobenhausen des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen muss weiterhin bis einschließlich Freitag, 11. April 2025 geschlossen bleiben und soll voraussichtlich am Montag, 14. April 2025, wieder öffnen.
Derzeit sind noch Elektriker im Einsatz, um die technische Infrastruktur vollständig wiederherzustellen. In einigen Räumen laufen zudem weiterhin Trocknungsgeräte.
Der Bürgerservice bleibt weiterhin besetzt und steht für dringende Anliegen vor Ort zur Verfügung.
Zur Erstmeldung: Wasserschaden in der Dienststelle Schrobenhausen – aktuell keine Erreichbarkeit
Meistgelesene Nachrichten
- Nun ist es tragische Gewissheit: Vermisster aus Ingolstadt ist tot
- Gesundheitsamt erlässt Badeverbot
- 27-Jähriger schwebt in Lebensgefahr
- Großangelegte Vermisstensuchte mit 100 Einsatzkräften
- Mann aus Ingolstadt vermisst
- Horrorcrash am Schöntaler Berg: 28-Jähriger verstirbt an der Unfallstelle
- Richterlich angeordnete Dursuchung bei 12-Jährigem
- Bundesstraße weiterhin gesperrt
- Frauenschwimmtag in Ingolstadt – Männer müssen wieder draußen bleiben
- Neuer Kreisverkehr entsteht
Das könnte Sie auch interessieren:
- Wichtige Informationen zur Biotonne
- Fast 2.000 Wallfahrer am Kalvarienberg
- Lebensmittelallergie-Tag am 21. Juni
- Betrunkener muss in Gewahrsam
- Die Lebenshilfe feiert den Sommer
- Betrunkener lässt Hund frei – Verletztes Opfer muss genäht werden
- Eichstätter Altstadtfest vom 4. bis 6. Juli 2025
- Trinkwasser wird gechlort und muss abgekocht werden
- Bodenleben entdecken
- Feiern mit Nachbarn

zu Facebook