Pfaffenhofen
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen
Im Kreißsaal der Pfaffenhofener Ilmtalklinik sind die Hebammen bestens ausgebildet und die werdenden Mütter in besten Händen.
(rr) Die Ilmtalklinik Pfaffenhofen freut sich, ihre neuen Hebammenstudentinnen Elena Farda und Laura Steck (auf dem Foto vorne) begrüßen zu dürfen. Beide starten ihr duales Studium der Hebammenkunde, ein innovativer und zukunftsweisender Studiengang, der Theorie und Praxis miteinander verbindet.
Das Studium der Hebammenkunde wurde in den letzten Jahren als akademischer Ausbildungsweg etabliert und bereitet die Studierenden umfassend auf die Herausforderungen in der Geburtshilfe vor. Neben wissenschaftlichen Grundlagen wie Medizin, Anatomie und Psychologie stehen auch praktische Einsätze direkt in der Klinik im Fokus.
Hier lernen die angehenden Hebammen, werdende Eltern nicht nur medizinisch, sondern auch emotional zu begleiten und kompetent zu unterstützen – von der Schwangerschaft über die Geburt bis ins Wochenbett.
„Wir sind stolz darauf, Elena und Laura auf ihrem Weg zur Hebamme zu begleiten. Es ist ein wichtiger Beruf mit großer Verantwortung, und wir freuen uns, sie mit unserem Wissen und unserer Erfahrung zu unterstützen“, heißt es aus dem Team des Kreißsaals.
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
- Die alpine Winterwelt genießen
- Ausschreibung der KBL-Wahl beim BRK Ingolstadt
- Zeuge verpetzt betrunkenen Fahranfänger
- Dumm gelaufen: Parkrempler unter Alkoholeinfluss
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Hobbyraum steht in Flammen
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen
Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Pfaffenhofen.
(rr) Bei Trinkwasseruntersuchungen der Stadtwerke Pfaffenhofen wurden in den Hochbehältern geringfügige bakterielle Verunreinigungen mit coliformen Keimen festgestellt. Deshalb wird vorsorglich ein sofortiges Abkochgebot erlassen. Die Abkochanordnung ist eine Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der Bevölkerung. Betroffen ist das gesamte Versorgungsgebiet des Wasserversorgers.
Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
In der Zwischenzeit laufen weitere umfangreiche Untersuchungen zur Ursachenfindung durch die Stadtwerke Pfaffenhofen, in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Pfaffenhofen. Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen. Körperpflege kann mit nicht abgekochtem Wasser erfolgen, sofern darauf geachtet wird, dass das Wasser nicht getrunken wird beziehungsweise auf offene Wunden gelangt.
Der Nachweis coliformer Keime stellt immer eine unerwünschte Belastung des Trinkwassers dar. Coliforme Keime werden als sogenannte „Indikatorkeime“ im Trinkwasser untersucht. Sie finden sich häufig in Ausscheidungen von Warmblütern (Mensch, Rind, etc.), aber auch in Insekten. Diese Keime können somit ein Indikator für eine fäkale Verunreinigung, aber auch für eine Verunreinigung nicht fäkaler Herkunft sein.
Coliforme Keime selbst gelten als „fakultativ pathogen“. Das heißt, dass sie in der Regel bei gesunden Menschen keine Infektionen auslösen.
Bei Fragen zu gesundheitlichen Belangen können Sie sich an das Gesundheitsamt Pfaffenhofen per E-Mail an
Wir informieren Sie, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist. Bitte geben Sie die Information auch an Ihre Mitbewohner und Nachbarn weiter.
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
- Die alpine Winterwelt genießen
- Ausschreibung der KBL-Wahl beim BRK Ingolstadt
- Zeuge verpetzt betrunkenen Fahranfänger
- Dumm gelaufen: Parkrempler unter Alkoholeinfluss
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Hobbyraum steht in Flammen
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen das erste Neujahrsbaby der Pfaffenhofener Ilmtalklinik.
(rr) Elisa Beatrize ist das erste Neujahrsbaby an der Ilmtalklinik Pfaffenhofen, das im Jahr 2025 das Licht der Welt erblickte.
Am Mittwoch, 1. Januar 2025, um genau 2:57 Uhr wurde sie geboren. Auf dem Foto sehen Sie Elisa Beatrize gemeinsam mit ihrer stolzen Mutter und dem Team der Geburtshilfe der Ilmtalklinik.
Am selben Tag, jedoch einige Stunden später, kam dann noch Xaver, das zweite Neujahrsbaby 2025, um 9:22 Uhr in der Ilmtalklinik zur Welt.
Das Foto zeigt den besonderen Moment, der nicht nur den Beginn eines neuen Lebens ist, sondern auch den großartigen Einsatz und die herzliche Betreuung des Teams der Geburtshilfe, das die Eltern und ihre Babys mit viel Hingabe unterstützt hat.
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
- Die alpine Winterwelt genießen
- Ausschreibung der KBL-Wahl beim BRK Ingolstadt
- Zeuge verpetzt betrunkenen Fahranfänger
- Dumm gelaufen: Parkrempler unter Alkoholeinfluss
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Hobbyraum steht in Flammen
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Zur Abgabe von ausgedienten Christbäumen stehen in allen Gemeinden des Landkreises Pfaffenhofen die Wertstoffhöfe beziehungsweise Gartenabfallsammelstellen zur Verfügung.
(rr) Eine spezielle Christbaumabholung bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen (AWP) nicht an.
Die Anlieferung der Bäume ist zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. „Baar-Ebenhausen, Geisenfeld, Pörnbach und Schweitenkirchen betreiben gesonderte Gartenabfallsammelstellen, die in den Wintermonaten aber nur samstags geöffnet sind. Bitte informieren Sie sich hier über die genauen Öffnungszeiten“, so Fabian Haberer vom AWP.
Bei der Abgabe der ausgedienten Christbäume an den Sammelstellen ist es von Vorteil, wenn die Bäume zerkleinert angeliefert werden, da sie besser transportiert werden können. Grundsätzlich müssen die Bäume aber vollkommen abgeräumt sein.
Insbesondere Lametta, das einen hohen Anteil an Blei enthalten kann, würde die Weiterverarbeitung zu Kompost beziehungsweise die Verwertung des Häckselgutes in einem Biomasse-Heizkraftwerk sehr belasten.
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
- Die alpine Winterwelt genießen
- Ausschreibung der KBL-Wahl beim BRK Ingolstadt
- Zeuge verpetzt betrunkenen Fahranfänger
- Dumm gelaufen: Parkrempler unter Alkoholeinfluss
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Hobbyraum steht in Flammen
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Pfaffenhofen
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO), Ortverein Pfaffenhofen, lud kürzlich alle Mitglieder und Freunde des Vereines zu einem stimmungsvollen Advent-Café und gemütlichen Beisammensein ins neu gestaltete Vereinsheim ein.
(rr) Nachdem das Vereinsheim in diesem Jahr ein neues „Facelifting“ erhalten hatte, lud die Vorstandschaft des Vereins kürzlich erstmals nach der Renovierung seine Mitglieder wieder in seine „gute Stube“ ein. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung und verbrachten einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Plätzchen und Butterstollen im extra weihnachtlich dekorierten Vereinsheim.
Bei weihnachtlichen Klängen war die Stimmung so gut, dass manche bei der angeregten Unterhaltung gar kein Ende mehr finden wollten. Vereinsvorsitzende des AWO Ortsvorstandes Pfaffenhofen Herta Sandreuther bedankte sich bei den Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr und überreichte jedem Einzelnen als Dankeschön ein kleines Weihnachtspräsent zum Abschied.
„Gerade die Umgestaltung des Vereinsheimes kam bei unseren Mitgliedern besonders gut an“, freut sich die Vereinsvorsitzende des AWO Ortsvorstandes Pfaffenhofen Herta Sandreuther zusammenfassend über die rundum gelungene Jahresabschlussveranstaltung. Übrigens kann das Vereinsheim der AWO, Ortverein Pfaffenhofen, in der Schrobenhausener Straße 10 in Pfaffenhofen gegen eine Spende an den Verein auch für private Zwecke genutzt werden.
Weitere Informationen sowie Anfragen zu Terminbuchungen beantwortet die Vereinsvorsitzende Herta Sandreuther gerne telefonisch unter der Rufnummer (0 84 41) 7 67 46 66 und per E-Mail an
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
- Die alpine Winterwelt genießen
- Ausschreibung der KBL-Wahl beim BRK Ingolstadt
- Zeuge verpetzt betrunkenen Fahranfänger
- Dumm gelaufen: Parkrempler unter Alkoholeinfluss
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Hobbyraum steht in Flammen
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook