Vorstandswahlen der BRK-Kreiswasserwacht



Rund 3.200 Mitgliedern verzeichnen alle Wasserwachts-Ortsgruppen zusammen und bilden damit die größte Ehrenamts-Säule beim BRK Pfaffenhofen.

(rr) Am Sonntag, 9. März 2025, kamen nach vier Jahren insgesamt 35 Ehrenamtliche aller Vorstände der Wasserwacht-Ortsgruppen im BRK-Kreisverband Pfaffenhofen zusammen, um die neue Vorstandschaft der Kreiswasserwacht zu wählen.



Neben der Wahl gab der bisherige Vorsitzende der Kreiswasserwacht Thomas Ehrl einen Rückblick auf das Jahr 2024 und die damit verbundenen Einsätze der einzelnen Ortsgruppen. Neben den verschiedensten Ausbildungen, einer Großübung in Oberbayern und der Teilnahme an vielen Wettbewerben, teils sogar auf Bezirksebene, sowie unzählige Sanitätsdienste, stellte vor allem das Pfingsthochwasser 2024 eine enorme Herausforderung für die Wasserwacht dar. Während dieser Katastrophenlage leisteten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte über 70 Wasserrettungseinsätze und investierten so insgesamt mehr als 1.800 Helferstunden.



Auch die Schnelleinsatzgruppen (SEG) der einzelnen Ortsgruppen waren im vergangenen Jahr gefordert. Die Einsatzzahlen zeigen das breite Spektrum der Einsätze in der Region: von Menschen in Wassernot über Vermisstensuche oder Tierrettungseinsätze. Zusätzlich zum Hochwasser verzeichnet die Ortsgruppe Manching darüber hinaus neun Einsätze, Vohburg vier weitere Einsätze, Reichertshofen drei Einsätze, Pfaffenhofen zwei Einsätze und der Einsatzleiter Wasserrettung kommt auf weitere acht Einsätze.



Ein wichtiger Fortschritt wurde auch bei der Alarmierung der Einsatzkräfte erzielt: die Einführung einer digitalen Alarmierung soll künftig die Reaktionszeiten verkürzen und die Effizienz steigern. BRK-Kreisgeschäftsführer Michael Fochler und Wasserwachts-Bezirksvorsitzender Michael Weisky lobten beide die Arbeit der zahlreichen Ehrenamtlichen, vor allem für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe 2024.



Zur Wahl standen die Positionen des Vorsitzenden, der Technischen Leitung und der Jugendleitung sowie deren Stellvertreter. Nach überwiegend einstimmigen Ergebnissen setzt sich die Vorstandschaft der neuen Kreiswasserwacht Pfaffenhofen wie folgt zusammen:
• Vorsitzender: Armin Bucher
• Stellvertretender Vorsitzender: Florian Retzer
• Technischer Leiter: Dominik Finkenzeller
• Stellvertretender Technischer Leiter: Achim Kraus
• Jugendleiterin: Vicky Saage
• Stellvertretende Jugendleiterin: Stephanie Braunmiller



Der bisherige stellvertretende Vorsitzende und nun neu gewählte Vorsitzende Armin Bucher bedankte sich bei den ausgeschiedenen Mitgliedern der Vorstandschaft für ihr Engagement und richtete den Blick in die Zukunft. „Unsere Einsätze zeigen, wie wichtig unser Ehrenamt für die Gesellschaft ist. Wir stehen vor Herausforderungen, aber gemeinsam werden wir auch diese meistern und unsere Wasserrettung weiter stärken. Denn die Wasserwachten sind eine unverzichtbare Säule im Ehrenamt und für die Sicherheit auf und am Wasser“. Zur Kreiswasserwacht Pfaffenhofen gehören die Ortsgruppen Manching, Vohburg, Geisenfeld, Wolnzach, Pfaffenhofen und Reichertshofen/Baar-Ebenhausen. Rund 3.200 Mitglieder verzeichnen alle Ortsgruppen zusammen und bilden damit die größte Säule im Ehrenamt beim BRK Pfaffenhofen.

Das Foto zeigt von links nach rechts Dominik Finkenzeller (Technischer Leiter), Achim Kraus (stellvertretender Technischer Leiter), Armin Bucher (Vorsitzender), Florian Reitzer (stellvertretender Vorsitzender), Vicky Saage (Jugendleiterin) und Stephanie Braunmiller (stellvertretende Jugendleiterin).









Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook