Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen Pfaffenhofen in war der Andrang so groß, dass die Sitzplätze nicht ausreichten.
(rr) Zahlreiche Mitglieder aus dem gesamten Landkreis Pfaffenhofen kamen nach Geisenfeld, um den Wahlkampf zu starten und die Delegierten für die kommenden Bezirks-, Landes- und Bundesdelegiertenversammlungen zu wählen.
„Seit dem Bruch der Koalition haben wir in Pfaffenhofen rund 15 Prozent Mitgliederwachstum und es fehlen nur noch wenige Gemeinden, in denen es keine grünen Mitglieder gibt“, freut sich Kreisvorsitzende Bettina Markl. Und Co-Sprecher Willi Reim fügt hinzu: „Wir starten zuversichtlich in den Wahlkampf, denn die Stimmung spricht sehr für Grün.“
Markl betonte weiter: „Für uns Grüne war der Ausstieg der FDP aus der Ampel ein Befreiungsschlag. Man sieht im Nachhinein auch, wie toxisch diese Koalition war und vor diesem Hintergrund können wir trotzdem viele Erfolge feiern: vom Deutschlandticket bis hin zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Beide Beispiele sichern langfristig unseren Wohlstand und machen das Leben von vielen Menschen bezahlbar. Wir Grüne haben in dieser Koalition den Unterschied gemacht und für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland gekämpft.“ Diese Verantwortung werde nun durch den Zuspruch honoriert.
Der große Andrang bei der Versammlung spiegelte sich auch in der Wahl der Delegierten wider. Am Samstag, 14. Dezember 2024, und Sonntag, 15. Dezember 2024, stellen die bayerischen Grünen in Hirschaid ihre Liste auf. Die Pfaffenhofener Grünen sind zuversichtlich, dass Direktkandidat Leon Eckert, der bereits seit drei Jahren im Bundestag ist, einen aussichtsreichen Listenplatz erhält. Der Echinger, der in seiner Heimatgemeinde auch dritter Bürgermeister ist, nimmt als Rückenwind das Votum der Grünen Jugend sowie das Oberbayerische mit.
Laut Kreissprecherin Markl wollen auch viele Nichtmitglieder anpacken: „Wir bekommen laufend Anrufe und Nachrichten von Menschen, die uns beim Wahlkampf helfen wollen. Das spricht dafür, dass die Menschen an uns glauben und ihre Hoffnungen auf uns setzen. Also, packen wir es an, für eine gesündere und gerechtere Gesellschaft!“, fordert Markl auf. Das setzten die Mitglieder zum Ausklang des Abends auch gleich begeistert um und bastelten gemeinsam Armbänder für die Wahlkampfstände.
Das Foto zeigt Grüne Jugend-Sprecher Stefan Rädlein, Kreisvorsitzende Bettina Markl und die Sprecherin des Ortsverbandes Reichertshausen, Barbara Nowak, nach der Mitgliederversammlung beim Basteln von sogenannten Swiftie-Armbändern.
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Hobbyraum steht in Flammen
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
Das könnte Sie auch interessieren:
- Unfall bei Holzfällarbeiten – Rettungshubschrauber fliegt Waldarbeiter in Klinik
- „Ein gelungener Abend, der lange in Erinnerung bleiben wird“
- Supermarktkunden geraten aneinander
- Personal stoppt Ladendieb und ruft Polizei
- Fahranfänger rast in Geschwindigkeitskontrolle
- Drogenschnelltest reagiert bei Verkehrsteilnehmer positiv auf Amfetamin
- Rollerfahrer (26) und Halter der Leichtmaschine erhalten Anzeigen
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook