• Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
Logo Mobile Logo
  • Twitter
  • Facebook
  • Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
  • Patientenrückholung aus Italien - BRK-Fördermitgliedschaft lohnt sich
  • Was für ein Auftakt in die Urlaubssaison
  • Partyalarm für Schulabgänger
  • Wer hat den Rotmilan getötet?
  • Abfall brennt in Lkw der Müllabfuhr
  • Förderverein Kreuztor führt durch Wahrzeichen
  • Besichtigung der Müllverwertungsanlage
  • Straßensperrung in Ingolstadt bis Ende Oktober 2025
  • Ein Sturm für den Sturm des FC Ingolstadt 04
  • Copacabana Samba Show im Tropical Islands
RSS-Feed

Neuburg

Vortrag zur Veranstaltungssicherheit

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 09. April 2018

Vortrag zur Veranstaltungssicherheit

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter

 
Fortbildungsangebot für bürgerschaftlich Engagierte im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen.

(ir) Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen engagieren sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in etwa 1.000 Vereinen und Verbänden und gestalten damit maßgeblich das Zusammenleben in den Gemeinden mit. Das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen möchte diese Bereitschaft zum gemeinwohlorientierten Handeln mit der neuen Veranstaltungsreihe „Engagiert im Ehrenamt – gewusst wie!“ aktiv und nachhaltig unterstützen.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Der nächste öffentliche Vortrag aus dieser Reihe findet am Donnerstag, 19. April 2018 von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Mehrzweckraum des Geriatriezentrums Neuburg statt. Der Experte für Veranstaltungssicherheit Michael Öhlhorn stellt die Frage: „Was ist und was bringt Veranstaltungssicherheit?“ Dabei zeigt er auf, wie Unfälle und Haftungsrisiken bei Veranstaltung vermieden werden können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mitgliederspendenaktion der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte





Warnstreik in Landkreisbehörde

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 09. April 2018

Warnstreik in Landkreisbehörde

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter

 
Landratsamt und Hallenbad sind zu Warnstreiks aufgerufen.

(ir) Die Gewerkschaft ver.di kündigt für Mittwoch, 11. April 2018 Warnstreiks in der Region an, die auch das Landratsamt Neuburg‐Schrobenhausen betreffen. Die Mitarbeiter der Kreisbehörde und des Kreishallenbades in Schrobenhausen sind aufgerufen, sich an der Protestkundgebung um 11:00 Uhr am Gewerkschaftshaus in Nürnberg zu beteiligen. Daher kann es am Mittwoch zu Einschränkungen im Dienstbetrieb kommen.

Mitgliederspendenaktion der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte





Neue Geschäftsführerin für die Neuburger Kliniken

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 06. April 2018

Neue Geschäftsführerin für die Neuburger Kliniken

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter

 
Die KJF-Fachklinik will sich als ersten Ansprechpartner für Gesundheitsfragen in der Region etablieren. 

(ir) Am Donnerstag wurde Ulrike Kömpe als neue Geschäftsführerin den Mitarbeitern der Kliniken St. Elisabeth vorgestellt. Die 54-jährige Klinikmanagerin kommt aus Schleswig-Holstein nach Neuburg an der Donau und übernimmt ab sofort gemeinsam mit Dr. Bernhard Hoch, der zugleich Medizinischer Direktor der KJF ist, die Geschäftsleitung der Vereinigte Ordenskrankenhäuser GmbH und ihrer Beteiligungen. Der bisherige Geschäftsführer Günter Strobl hat aus persönlichen Gründen zum 31. März 2018 das Unternehmen verlassen.

„Gemeinsam mit Ulrike Kömpe und Dr. Bernhard Hoch sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wollen wir die Kliniken St. Elisabeth als ersten Ansprechpartner für Gesundheitsfragen im nördlichen Oberbayern und als KJF Fachklinik positionieren“, erklärt Markus Mayer, Vorstandsvorsitzender des Gesellschafters KJF Augsburg, anlässlich der Berufung der neuen Geschäftsführerin. „Unser Anspruch ist es, medizinische Qualität und gute Leistung mit unseren traditionellen Werten wie Zuwendung, Verantwortung und Nächstenliebe zu verbinden. Diese Werte treten heute zu oft bei anderen Krankenhäusern in den Hintergrund. Dies verbindet uns mit der Tradition der Elisabethinerinnen, die ihr Augenmerk stets auf die menschliche Fürsorge legten.“

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Ulrike Kömpe freut sich auf die neue Aufgabe bei einem katholischen Krankenhaus: „Als Betriebswirtin und Christin ist mir eine am Menschen orientierte Krankenhausführung wichtig.“ Seit Ende der 1980er Jahre hat sie nicht nur an universitären und privaten Kliniken gewirkt, sondern auch die Kirchenkreisfusion der evangelisch-lutherischen Kirche in Rendsburg und Eckernförde gestaltet. Zuletzt war Ulrike Kömpe Klinikgeschäftsführerin der HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg, deren Gründung auf die Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul und den Pastor Johannes Meyer im Jahr 1895 zurückgeht. Kömpe ist verheiratet und hat drei Kinder. Ehrenamtlich engagiert sie sich beim Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder.

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ulrike Kömpe im Netzwerk der KJF Fach- und Rehakliniken in Schwaben und Oberbayern“, so Dr. Bernhard Hoch. Neben der medizinischen Grund- und Regelversorgung verfügen die Kliniken St. Elisabeth über ein ausgewähltes Angebot an hoch spezialisierten Leistungen, insbesondere für Kinder und Jugendliche: „Das breite Spektrum ermöglicht es, die Menschen vor Ort von der Geburt bis ins hohe Alter medizinisch zu betreuen“, so Dr. Hoch.

Ulrike Kömpe ist am 2. November 1963 in Preetz in Schleswig-Holstein geboren. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie ist evangelische Christin. Sie absolvierte von 1985 bis 1988 erfolgreich ein Duales Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Campus Kiel sowie von 1983 bis 1985 eine Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin für Englisch und Französisch.

Von 2013 bis 2017 war sie Klinikgeschäftsführerin der HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg, einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 100-jähriger Tradition, mit Projekten in der strategischen Neuausrichtung und Konzernintegration, des medizinischen Leistungsangebotes sowie des Klinik-Neubaus.

Von 2011 bis 2013 war sie Verwaltungsdirektorin der AHG Klinik und Adaptionshaus Lübeck, das ist heute die MEDIAN Klinik Lübeck. Projekte der Neustrukturierung, Qualitätssteigerung und Zertifizierung sowie baulichen Sanierung der stationären Rehabilitationseinrichtung.



Von 2009 bis 2010 war sie Verwaltungsleitung des ev.-luth. Kirchenkreises Rendsburg-Eckenförde mit Umsetzung der Kirchenkreisfusion.

Von 1988 bis 2009 war sie in verschiedenen Positionen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein am Campus Kiel, zuletzt mehrere Jahre als Kaufmännische Leitung des Kopf- und Neurozentrums.

Das Foto zeigt Markus Mayer, den Vorstandsvorsitzenden der KJF Augsburg mit der Geschäftsführung der Kliniken St. Elisabeth in Neuburg an der Donau Ulrike Kömpe und Dr. Bernhard Hoch.

Mitgliederspendenaktion der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte





Tipps für Existenzgründer und Unternehmer

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 05. April 2018

Tipps für Existenzgründer und Unternehmer

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter

 
Mit kostenlosen Sprechtagen unterstützt die IHK Existenzgründer und Unternehmer im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. 

(ir) Der nächste Beratungstermin ist am Mittwoch, 11. April im Neuburger Landratsamt am Platz der Deutschen Einheit 1. Der Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit birgt Chancen aber auch Risiken. Der Gründungsexperte der IHK in der Region, Bernhard Eichiner, berät schwerpunktmäßig in Fragen der Existenzgründung, hilft aber auch bestehenden Unternehmen. Er informiert beispielsweise, wie man einen Businessplan erstellt, welche finanziellen Fördermöglichkeiten es gibt oder welche Rechtsform für das eigene Unternehmen sinnvoll ist. Für die Einzelgespräche ist eine telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer (0 84 31) 57-4 20 erforderlich.

Mitgliederspendenaktion der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte





Dr. Wolf folgt auf Dr. Brunner

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 05. April 2018

Dr. Wolf folgt auf Dr. Brunner

BRK Eichstätt sucht Auszubildende zum Notfallsanitäter

 
Neuer Chefarzt für die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie in Neuburg.

(ir) Nach mehr als fünfzehn Dienstjahren an den Kliniken St. Elisabeth geht Dr. Eugen Brunner zum 30. Juni 2018 in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt zum 1. Juli 2018 Dr. Achim Wolf an, der aktuell noch als Geschäftsführender Oberarzt der chirurgischen Klinik am Klinikum Ingolstadt tätig ist. Der 51-Jährige ist Spezialist für minimal-invasive Schlüsselloch-Chirurgie sowie insbesondere für Eingriffe an Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Nebenniere sowie Hernienoperationen.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Weiterhin gehören die onkologische Chirurgie des gesamten Verdauungstraktes wie Magen, Dünndarm, Dickdarm und Rektum sowie alle Arten von so genannten laparoskopischen Operationen wie Anti-Reflux-Operationen des Magens, onkologische Dickdarm-Operationen, Nebennierenentfernungen und Routineeingriffe wie, Entfernung von Gallenblase, Wurmfortsatz und Hernienoperationen zu seinem Behandlungsspektrum. Wolf promovierte in Heidelberg, war zehn Jahre an der chirurgischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf tätig und schloss zudem einen Masterstudiengang in Gesundheitsmanagement in Ingolstadt erfolgreich ab.

Mitgliederspendenaktion der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte





  1. Erster Weltkrieg – 14/18 Mitten in Europa
  2. Hofmaier und Hümmer kandieren
  3. Mehr Einwohner im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
  4. Welttuberkulosetag am 24. März

Seite 354 von 396

  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Werben auf REGIONALREPORTER
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner
  • Gender-Hinweis

Copyright © RegionalReporter by M10 e.K., 2015-2025