• Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
Logo Mobile Logo
  • Twitter
  • Facebook
  • Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
  • Wer hat den Rotmilan getötet?
  • Abfall brennt in Lkw der Müllabfuhr
  • Förderverein Kreuztor führt durch Wahrzeichen
  • Besichtigung der Müllverwertungsanlage
  • Straßensperrung in Ingolstadt bis Ende Oktober 2025
  • Ein Sturm für den Sturm des FC Ingolstadt 04
  • Copacabana Samba Show im Tropical Islands
  • Die Stadt begeht ihr 1200-jähriges Jubiläum mit einem fünftägigen Programm
  • Sommerfest der Funker auf dem Kalvarienberg
  • Linienbus steht in Flammen und brennt komplett aus
RSS-Feed

Neuburg

Da lässt es sich gut baden

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 21. April 2018

Da lässt es sich gut baden

Mainburger Altstadtfest

 
Anfang der Woche wurden vom Gesundheitsamt die Badegewässer im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen beprobt. 

(ir) Die am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Oberschleißheim untersuchten Proben waren durchgehend bakteriologisch einwandfrei. Aus hygienischer Sicht steht dem Baden kommenden Wochenende nichts im Wege.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Anfang dieser Woche wurden vom Gesundheitsamt die Badeseen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen zu Beginn der Badesaison beprobt. Untersucht wurden die vier EU-Badegewässer, das sind der große und der kleine Weicheringer Weiher, der Joshofener Weiher und der Sportsee bei Burgheim. Diese werden sechsmal pro Badesaison vom Gesundheitsamt beprobt. Zweimal pro Saison werden der Schulzweiher bei Bergheim, der Sportsee 5 bei Burgheim, der Hatzenhofener Weiher, der Zeller See, der Schimmer Weiher bei Zell und der Förstl Weiher bei Probfeld Wasserproben zur mikrobiologischen Untersuchung genommen.



Zu Beginn der Badesaison 2018 sind alle Proben der elf untersuchten Gewässer vom mikrobiologischen Labor des LGL als durchgehend einwandfrei bewertet worden. Wer sich im zirka 13 bis 14° Grad warmen Wasser am ersten angekündigten Sommerwochenende des Jahres abfrischen will, kann dies aus badehygienischer Sicht bedenkenlos tun.

Bei Fragen dazu steht Ihnen das Gesundheitsamt auch unter der Telefonnummer (0 84 31) 57-5 10 zur Verfügung.

AOK SUP-Tour





Einspruch kann erhoben werden

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 20. April 2018

Einspruch kann erhoben werden

Mainburger Altstadtfest

 
Die Vorschlagsliste für Jugendschöffen des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen liegt aus.

(ir) Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag eine Vorschlagsliste für Jugendschöffen für die Jahre 2019 bis 2023 aufgestellt. Diese Liste liegt von Montag, 7. Mai 2018 bis einschließlich Montag, 14. Mai 2018 von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr, freitags bis 13:00 Uhr für die Bevölkerung zur Einsichtnahme im Landratsamt in Neuburg, Platz der Deutschen Einheit 1, im Kreisjugendamt im Hofgebäude vor dem Zimmer 012, auf.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist, schriftlich oder zu Protokoll des Jugendamtes mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Liste Personen aufgenommen seien, die nach Nr. 5 Abs. 2 der Jugendschöffenbekanntmachung und den darin genannten Bestimmungen nicht hätten aufgenommen werden sollen.

AOK SUP-Tour





Bürgersprechstunde in Gachenbach

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 18. April 2018

Bürgersprechstunde in Gachenbach

Mainburger Altstadtfest

 
Landrat Roland Weigert und Bürgermeister Alfred Lengler stehen den Bürgern zur Verfügung.

(ir) Am Dienstagvormittag, 24. April haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit Landrat Roland Weigert im Rahmen einer Bürgersprechstunde in Gachenbach Fragen und Anregungen persönlich zu erörtern. Der Termin findet im Bürgerhaus in der Beinbergstraße 4 statt. Bürgermeister Alfred Lengler steht ebenfalls für ein Gespräch zur Verfügung.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Für einen Termin in der Bürgersprechstunde ist eine Anmeldung unter der Rufnummer (0 84 31) 57-3 01 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erforderlich. Um die Gespräche effektiv zu gestalten und den Bürgerinnen und Bürgern konkrete Antworten bieten zu können, ist es hilfreich, bereits bei der Anmeldung das Gesprächsthema zu nennen und vorhandene Unterlagen zu übermitteln. Beides ermöglicht eine zügige Überprüfung des Sachverhaltes im Landratsamt.

AOK SUP-Tour





Neues Gesicht in der Kreisbrandinspektion

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 18. April 2018

Neues Gesicht in der Kreisbrandinspektion

Mainburger Altstadtfest

 
Christian Ehrnstraßer wird Kreisbrandmeister EDV.

(ir) Christian Ehrnstraßer aus Rennertshofen wurde von Neuburg-Schrobenhausens Landrat Roland Weigert und Kreisbrandrat Stefan Kreitmeier zum Kreisbrandmeister EDV ernannt. Damit ist Ehrnstraßer Mitglied der Kreisbrandinspektion des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen, die am Landratsamt angesiedelt ist. Sie gewährleistet als obere Führungsebene die fachliche Dienstaufsicht über die Feuerwehren.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Zu Ehrnstraßers Aufgaben als Kreisbrandmeister EDV zählen beispielsweise die Benutzerpflege für das Einsatzleitsystem, der User-Support und die Betreuung der Homepage des Kreisfeuerwehrverbandes. Mit dem Informatikkaufmann hat die Kreisbrandinspektion eine qualifizierte Besetzung für diese Aufgabe gefunden.

Das Foto zeigt Christian Ehrnstraßer (Mitte), der von Landrat Roland Weigert (rechts) und Kreisbrandrat Stefan Kreitmeier (links) zum Kreisbrandmeister EDV ernannt wurde.

AOK SUP-Tour





Mit Landkreis-Westen im Einsatz

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 11. April 2018

Mit Landkreis-Westen im Einsatz

Mainburger Altstadtfest

 
Landrat Roland Weigert übergibt neue Einsatzbekleidung an Kriseninterventionsdienst des BRK.

(ir) Nach Notfallereignissen sind sie für ihre Mitmenschen da: die Einsatzkräfte des Kriseninterventionsdienstes des Bayerischen Roten Kreuzes. Die psychologisch ausgebildeten Ehrenamtlichen übernehmen die schwierige Aufgabe, Todesnachrichten meist nach Unfällen oder Suizid zusammen mit der Polizei zu überbringen. Bei belastenden Situationen hören sie zu, trösten und bieten Halt. Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ist der noch junge Kriseninterventionsdienst des BRK – er nahm im Jahre 2015 seine Arbeit auf – ein unverzichtbarer Teil in der Riege der Hilfskräfte geworden. Allein im vergangenen Jahr waren die Ehrenamtlichen bei 80 verschiedenen Einsätzen im Landkreis vor Ort.

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Als Anerkennung für diese Leistung hatte Landrat Roland Weigert die Fachdienstleiterin Margot Koschmieder und ihr Team ins Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen eingeladen. Dort übergab er Einsatzwesten an die 24 Aktiven des Kriseninterventionsdienstes. „Sie sind uns wichtig und haben für Ihre Arbeit Anerkennung verdient“, begründete Weigert die Investition des Landkreises in die Ausrüstung. Koschmieder bedanke sich für diese großzügige Geste: „Wir hatten uns die Westen als Ergänzung für unsere Ausrüstung gewünscht. Sie sind mit dem Landkreiswappen bestickt, sodass wir als Kriseninterventionsdienst des Landkreises erkennbar sind. Wir sind damit als Botschafter des Landkreises unterwegs. Das freut uns sehr.“



Lobende Worte fand der Landrat für die Kraft, die die Helfer aufbrächten, beispielsweise wenn es darum gehe, nach Katastrophen zu helfen. „Um das leisten zu können, haben wir eine anspruchsvolle Ausbildung absolviert mit einem Grundlehrgang, einer Hospitanz und einem Fachlehrgang“, erklärt Koschmieder. Daneben sei es für einen Krisenhelfer erforderlich, dass er mit beiden Beinen im Leben stehe und Liebe zum Menschen mitbringe, so die Fachdienstleiterin. Wer sich für eine Mitarbeit im Kriseninterventionsdienst interessiert, kann sich bei Margot Koschmieder unter der Telefonnummer (0 84 31) 67 99-0 melden.

Das Foto zeigt die große Freude, die beim Kriseninterventionsdienst des BRK herrschte, als Landrat Roland Weigert die mit Landkreiswappen bestickten Einsatzwesten an Fachdienstleiterin Margot Koschmieder (2. von rechts) und ihrem Team übergab.

AOK SUP-Tour





  1. Vortrag zur Veranstaltungssicherheit
  2. Warnstreik in Landkreisbehörde
  3. Neue Geschäftsführerin für die Neuburger Kliniken
  4. Tipps für Existenzgründer und Unternehmer

Seite 353 von 396

  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Werben auf REGIONALREPORTER
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner
  • Gender-Hinweis

Copyright © RegionalReporter by M10 e.K., 2015-2025