• Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
Logo Mobile Logo
  • Twitter
  • Facebook
  • Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
  • Wer hat den Rotmilan getötet?
  • Abfall brennt in Lkw der Müllabfuhr
  • Förderverein Kreuztor führt durch Wahrzeichen
  • Besichtigung der Müllverwertungsanlage
  • Straßensperrung in Ingolstadt bis Ende Oktober 2025
  • Ein Sturm für den Sturm des FC Ingolstadt 04
  • Copacabana Samba Show im Tropical Islands
  • Die Stadt begeht ihr 1200-jähriges Jubiläum mit einem fünftägigen Programm
  • Sommerfest der Funker auf dem Kalvarienberg
  • Linienbus steht in Flammen und brennt komplett aus
RSS-Feed

Neuburg

Frühlingsfest der Lebenshilfe

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 07. Mai 2025
Frühlingsfest der Lebenshilfe

RegionalReporter auf Instagram


Am Samstag, 10. Mai 2025 wird bei der Lebenshilfe Bayern Mitte der Frühling gefeiert. 

(rr) Beim jährlichen Frühlingsfest in der Lebenshilfe-Werkstätte in Neuburg an der Donau erwarten die Besucherinnen und Besucher kulinarische Leckereien, viele Mitmach-Aktionen für Groß und Klein bis hin zu liebevoll hergestellten Eigenprodukten.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Das „Florarnum“, der Grünbereich der Lebenshilfe, wird ebenfalls mit einem Pflanzenverkauf mit dabei sein. Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr öffnet die Werkstätte am Samstag, 10. Mai 2025, ihre Türen und zeigt allen Interessierten, was die Lebenshilfe an ihrem Standort in der Nördlichen Grünauer Straße 38 in Neuburg zu bieten hat. Der Eintritt ist frei.

Mainburger Altstadtfest


Meistgelesene Nachrichten

  • Wenn aus Liebe Hass wird: Teenager gehen bei Pärchenstreit dazwischen
  • Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
  • Polizeibekannter Mann (36) landet in Arrestzelle
  • 7. Sommernacht an der Paarterrasse
  • Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
  • Bei starkem Bremsmanöver: Frau stürzt durch Trennscheibe in Linienbus
  • Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
  • Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
  • 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
  • CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt


Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wer hat den Rotmilan getötet?
  • Abfall brennt in Lkw der Müllabfuhr
  • Förderverein Kreuztor führt durch Wahrzeichen
  • Besichtigung der Müllverwertungsanlage
  • Straßensperrung in Ingolstadt bis Ende Oktober 2025
  • Ein Sturm für den Sturm des FC Ingolstadt 04
  • Copacabana Samba Show im Tropical Islands
  • Die Stadt begeht ihr 1200-jähriges Jubiläum mit einem fünftägigen Programm
  • Sommerfest der Funker auf dem Kalvarienberg
  • Linienbus steht in Flammen und brennt komplett aus


AOK SUP-Tour


Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook

Neue Azubis zum Pflegepersonal starten in Neuburg

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 29. April 2025
Neue Azubis zum Pflegepersonal starten in Neuburg

RegionalReporter auf Instagram


Ein neuer Ausbildungsjahrgang am Ameos-Institut Süd in Neuburg ist gestartet.

(rr) Zum 1. April 2025 sind 22 junge Menschen mit ganz unterschiedlichen kulturellen Hintergründen am Ameos-Institut Süd in Neuburg in ihre generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann gestartet. Drei spannende und praxisnahe Jahre liegen nun vor ihnen – mit besten Perspektiven für eine sichere und sinnvolle berufliche Zukunft im Gesundheitswesen.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Die Krankenhausleitung des Klinikum St. Elisabeth Neuburg sowie das Team der Berufsfachschule für Pflege begrüßte die neuen Auszubildenden herzlich und wünschte ihnen einen erfolgreichen Start. Die Ausbildung ist geprägt von interdisziplinärem Austausch, interkulturellem Lernen und einer starken Gemeinschaft.

AOK SUP-Tour


Neben der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann werden in Neuburg auch weitere spannende Berufswege angeboten – zum Beispiel als Operationstechnische oder Anästhesietechnische Assistenz, zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder zum Pflegefachhelfer (m/w/d).

Mitgliederspendenaktion der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte


Das Foto zeigt die 22 Auszubildenden, die am 1. April 2025 ihre Ausbildung in Neuburg begonnen haben.

Mainburger Altstadtfest


Meistgelesene Nachrichten

  • Wenn aus Liebe Hass wird: Teenager gehen bei Pärchenstreit dazwischen
  • Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
  • Polizeibekannter Mann (36) landet in Arrestzelle
  • 7. Sommernacht an der Paarterrasse
  • Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
  • Bei starkem Bremsmanöver: Frau stürzt durch Trennscheibe in Linienbus
  • Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
  • Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
  • 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
  • CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt


Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wer hat den Rotmilan getötet?
  • Abfall brennt in Lkw der Müllabfuhr
  • Förderverein Kreuztor führt durch Wahrzeichen
  • Besichtigung der Müllverwertungsanlage
  • Straßensperrung in Ingolstadt bis Ende Oktober 2025
  • Ein Sturm für den Sturm des FC Ingolstadt 04
  • Copacabana Samba Show im Tropical Islands
  • Die Stadt begeht ihr 1200-jähriges Jubiläum mit einem fünftägigen Programm
  • Sommerfest der Funker auf dem Kalvarienberg
  • Linienbus steht in Flammen und brennt komplett aus


AOK SUP-Tour


Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook

Leistungsdemonstration der Eurofighter – Zaungäste gerne gesehen

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 24. April 2025
Leistungsdemonstration der Eurofighter – Zaungäste gerne gesehen

RegionalReporter auf Instagram


Der Eurofighter ist das modernste Kampfflugzeug der Luftwaffe und steigt am Freitag zu Übungsflügen auf.

(rr) Um die beeindruckende Leistungsfähigkeit dieses Flugzeugs einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen, wurde das Taktische Luftwaffengeschwader 74 beauftragt, auf verschiedenen Veranstaltungen im In- und Ausland eine Leistungsdemonstration (Flying Display) mit dem Eurofighter durchzuführen.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Dafür ist ein umfangreiches Vorbereitungsprogramm notwendig. Dies umfasst mehrere Flüge im Simulator, Realflüge in einem militärischen Sperrgebiet, Vorübungen in Neuburg sowie an dem jeweiligen Veranstaltungsort.

AOK SUP-Tour


Der nächste Übungsflug finden bei geeigneter Wetterlage am Freitag, 25. April 2025 in der Zeit von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr am Flugplatz Neuburg-Zell statt. Es ist daher mit erhöhtem Flugaufkommen zu rechnen.

Mitgliederspendenaktion der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte


Für Interessierte besteht die Möglichkeit, die Leistungsdemonstration von außerhalb des Zaunes zu verfolgen. Bei Beschwerden rund um den Flugbetrieb wird empfohlen, sich an das Bürgertelefon des Luftfahrtamtes der Bundeswehr unter der kostenlosen Rufnummer (08 00) 8 62 07 30 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu wenden.

Mainburger Altstadtfest


Meistgelesene Nachrichten

  • Wenn aus Liebe Hass wird: Teenager gehen bei Pärchenstreit dazwischen
  • Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
  • Polizeibekannter Mann (36) landet in Arrestzelle
  • 7. Sommernacht an der Paarterrasse
  • Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
  • Bei starkem Bremsmanöver: Frau stürzt durch Trennscheibe in Linienbus
  • Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
  • Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
  • 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
  • CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt


Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wer hat den Rotmilan getötet?
  • Abfall brennt in Lkw der Müllabfuhr
  • Förderverein Kreuztor führt durch Wahrzeichen
  • Besichtigung der Müllverwertungsanlage
  • Straßensperrung in Ingolstadt bis Ende Oktober 2025
  • Ein Sturm für den Sturm des FC Ingolstadt 04
  • Copacabana Samba Show im Tropical Islands
  • Die Stadt begeht ihr 1200-jähriges Jubiläum mit einem fünftägigen Programm
  • Sommerfest der Funker auf dem Kalvarienberg
  • Linienbus steht in Flammen und brennt komplett aus


AOK SUP-Tour


Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook

Krankenstand im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen weiterhin hoch

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 23. April 2025
Krankenstand im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen weiterhin hoch

RegionalReporter auf Instagram


Im Jahr 2024 haben sich im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen etwas mehr AOK-versicherte Beschäftigte krankgemeldet als 2023. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der AOK Bayern.

(rr) „Im Vergleich zum Vorjahr kletterte der Krankenstand im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen um 0,1 Prozentpunkte auf 6,3 Prozent“, erläutert Ulrich Resch, Direktor von der AOK in Ingolstadt.

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Damit liegen die AOK-versicherten Berufstätigen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen über dem bayerischen Durchschnitt von 5,2 Prozent. Der Regierungsbezirk Oberbayern weist mit einem Krankenstand von 5,2 Prozent im Jahr 2024 ebenfalls einen niedrigeren Wert auf als der Freistaat. Bei den Landkreisen erreicht Kronach die höchste Quote von 7,8 Prozent, die Landkreise Garmisch und München rangieren mit je 4,8 Prozent am untersten Ende der Skala.

AOK SUP-Tour


Neuburg-Schrobenhausener waren etwas öfter und länger krank als 2023
„Die Gesamtzahl der Krankmeldungen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 Prozent“, so Ulrich Resch. Die durchschnittliche Dauer der Erkrankungen hat sich im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen auf 23,0 Tage erhöht. Zum Vergleich: Insgesamt waren im Freistaat die AOK-versicherten Beschäftigen durchschnittlich 21,6 Kalendertage krank.

Mitgliederspendenaktion der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte


Atemwegserkrankungen verursachten 2024 in Bayern die meisten Krankmeldungen: 79,3 Krankmeldungen je 100 Versicherte. 2023 gingen 78,1 Krankmeldungen je 100 Versicherte auf diese Diagnosegruppe zurück. „Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen entfielen im vergangenen Jahr 71,1 Krankmeldungen je 100 AOK-versicherte Berufstätige auf Atemwegserkrankungen gegenüber 67,3 im Jahr 2023“, so Ulrich Resch. Bayernweit blieben die Muskelskelett-Erkrankungen in etwa gleich und belegten mit 39,1 Krankmeldungen je 100 Versicherten den zweiten Platz (2023: 39,0). Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ergibt sich ein ähnliches Bild: Die Zahl der Krankmeldungen je 100 AOK-versicherte Berufstätige blieb mit 41,2 Krankmeldungen Berufstätigen fast gleich (2023: 42,0).

Mainburger Altstadtfest


Die meisten Ausfalltage durch Muskel-Skelett-Erkrankungen
Betrachtet man die Dauer der jeweiligen Erkrankung, so verursachen Muskel- und Skeletterkrankungen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen von allen Krankheitsarten weiterhin die meisten Ausfalltage. Statistisch gesehen war wegen Muskel- und Skeletterkrankungen 2024 jeder AOK-versicherte Berufstätige aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 7,02 Tage krankgeschrieben (Bayern: 6,06 Tage). 4,09 Fehltage ergaben sich aus Atemwegserkrankungen (Bayern: 4,32) und 3,74 Krankheitstage aufgrund von psychischen Erkrankungen (Bayern: 3,44).

RegionalReporter auf Instagram


Fehlzeiten entgegenwirken
Die AOK Bayern hat 2024 knapp 2.300 Unternehmen mit 5.700 Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) unterstützt. Mehr Informationen für Unternehmen sind auf www.aok.de/fk/bayern >Betriebliche Gesundheit > Aus der Praxis zu finden. Versicherte, die individuell etwas für ihre Gesundheit tun wollen, finden Angebote zu gesunder Ernährung, Bewegung und Entspannung unter www.aok.de/pk/bayern > Die AOK - mehr als nur versichert > Gesundheitskurse.

Mainburger Altstadtfest


Meistgelesene Nachrichten

  • Wenn aus Liebe Hass wird: Teenager gehen bei Pärchenstreit dazwischen
  • Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
  • Polizeibekannter Mann (36) landet in Arrestzelle
  • 7. Sommernacht an der Paarterrasse
  • Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
  • Bei starkem Bremsmanöver: Frau stürzt durch Trennscheibe in Linienbus
  • Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
  • Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
  • 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
  • CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt


Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wer hat den Rotmilan getötet?
  • Abfall brennt in Lkw der Müllabfuhr
  • Förderverein Kreuztor führt durch Wahrzeichen
  • Besichtigung der Müllverwertungsanlage
  • Straßensperrung in Ingolstadt bis Ende Oktober 2025
  • Ein Sturm für den Sturm des FC Ingolstadt 04
  • Copacabana Samba Show im Tropical Islands
  • Die Stadt begeht ihr 1200-jähriges Jubiläum mit einem fünftägigen Programm
  • Sommerfest der Funker auf dem Kalvarienberg
  • Linienbus steht in Flammen und brennt komplett aus


AOK SUP-Tour


Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook

Zwei Geschwisterkatzen aus der Region spurlos verschwunden: wo sind Sissi und Franzl?

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Neuburg
Veröffentlicht: 20. April 2025
Zwei Geschwisterkatzen aus der Region spurlos verschwunden: wo sind Sissi und Franzl?

RegionalReporter auf Instagram


Es ist schlimm genug, dass eine Katze unauffindbar verschwunden ist, doch dann verschwand auch noch ihr geliebter Bruder.

(rr) Bereits am Sonntag, 23. Februar 2025, gegen 5:00 Uhr verließen „Sissi“ und „Franzl“, zwei sechsjährige Freigängerkatzen, das erste Mal an diesem Tag - wie auch von den anderen Tagen gewohnt - ihr Zuhause in Karlskron im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Die Besitzer der beiden wissen, dass das Geschwisterpaar tagsüber zwischen zwei und drei Stunden umherstreunt und nachts immer wieder nach Hause kommt. An diesem Tag gegen 8:00 Uhr ging „Sissi“ dann ein weiteres Mal nach draußen und da wurde sie von ihren Besitzern auch das letzte Mal gesehen.

Zwei Geschwisterkatzen aus der Region spurlos verschwunden: wo sind Sissi und Franzl?

Personalsuche für Intensivstationen der Ilmtalklinken


Nicht ungewöhnlich ist, dass die beiden Freigänger zu dem benachbarten Haus der Eltern beziehungsweise Schwiegereltern der Katzenbesitzer gehen, weil sie sich dort ebenfalls heimisch und gut versorgt fühlen. Am Nachmittag des 23. Februars 2025, waren dann die Katzenbesitzer bereits beunruhigt, weil „Sissi“ seit 8:00 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen war. Auch eine Nachfrage bei den Eltern, ob die geliebte Katze dort ihren Tag verbracht hatte, ergab für die Besitzer leider kein beruhigendes Ergebnis.

AOK SUP-Tour


Bis spät in die Nacht wurde am selben Tag nach „Sissi“ gerufen und gepfiffen, doch die grau-getigerte Katze reagierte nicht auf die Rufe der inzwischen schon verzweifelten Besitzer. Auch am nächsten Tag kam „Sissi“ nicht nach Hause und den liebevollen Katzeneltern war nun unerbittlich klar, dass da etwas nicht stimmen kann. Es wurden auf Social-Media-Kanälen Suchaufrufe gestartet, Karlskron zu allen möglichen Zeiten abgelaufen, auch in den umliegenden Ortschaften wurde nach der vermissten „Sissi“ gesucht, doch leider alles ohne Erfolg.

Mitgliederspendenaktion der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte


Die Besitzer druckten und verteilten hunderte Flyer, hingen einlaminierte Plakate auf öffentlichen Plätzen auf, sprachen mit Anwohnern, verständigten die Polizei, erkundigten sich bei Jägern und Landwirten, befragten Mitarbeiter der Gemeinde und des Bauhofs, erkundigten sich in Tierarztpraxen, Tierheimen, Tierschutzvereinen und Tasse, doch keiner konnte Auskunft über den Verbleib von „Sissi“ geben.

Mainburger Altstadtfest


Die Halter waren schon nervlich am Ende und auch „Sissis“ gleichaltrigem Bruder „Franzl“ merkte man an, dass er seine Schwester, die er zeitlebens kannte, schmerzlich vermisst, denn er fraß nicht mehr so gut, verhielt sich unruhig, und zog sich auch vermehrt zurück, denn vor allem ihm als Kater konnte ja auch nicht erklären werden, wo seine Lebensbegleiterin ist.

RegionalReporter auf Instagram


Am 12. März 2025, gegen 8:00 Uhr, ging dann Kater „Franzl“ nach draußen und als die Besitzer von der Arbeit nach Hause kamen, war zu der bereits großen Bekümmernis der beiden auch er verschwunden. Beim Überprüfen der Bilder aus der Überwachungskamera war zu erkennen, dass er gegen 8:00 Uhr das letzte Mal auf dem Anwesen in Karlskron war. Die besorgen Besitzer gingen sofort los, klingelten bei Nachbarn und baten darum, in Kellern, Garagen, Gartenhäuschen und Regentonnen nach dem dunkelgrauen „Franzl“ zu suchen, doch auch „Franzl“ ist seitdem spurlos verschwunden.

Zwei Geschwisterkatzen aus der Region spurlos verschwunden: wo sind Sissi und Franzl?

BRK Eichstätt sucht dringend Pflegekräfte


Leider versäumten es die Katzenhalter, ihre beiden Freigänger rechtzeitig chippen zu lassen, was diese jetzt schwer bereuen, doch nun kann man die Zeit nicht mehr zurückdrehen. Während der Zeit, als „Sissi“ bereits verschwunden war, hatten ihre Besitzer schon alle möglichen und schlimmen Szenarien im Kopf, doch als auch noch deren geliebter „Franzl“ verschwand, war ihnen endgültig klar, dass jemand absichtlich die beiden Freigänger gefangen und ihnen weggenommen haben muss. Die Katzen der Nachbarschaft sind weiterhin da und vermissen ebenfalls ihre tierischen Kameraden aus Karlskron.

AOK SUP-Tour


Wenn aus unserer Leserschaft jemand Hinweise auf den Verbleib der beiden Geschwisterkatzen „Sissi“ und „Franzl“ geben kann, so sind Sie aufgerufen, sich per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu wenden, damit wir die Informationen an die betrübten Katzenbesitzer weiterleiten können. Auch anonyme Hinweise werden gerne angenommen.

Mainburger Altstadtfest


Meistgelesene Nachrichten

  • Wenn aus Liebe Hass wird: Teenager gehen bei Pärchenstreit dazwischen
  • Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
  • Polizeibekannter Mann (36) landet in Arrestzelle
  • 7. Sommernacht an der Paarterrasse
  • Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
  • Bei starkem Bremsmanöver: Frau stürzt durch Trennscheibe in Linienbus
  • Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
  • Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
  • 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
  • CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt


Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wer hat den Rotmilan getötet?
  • Abfall brennt in Lkw der Müllabfuhr
  • Förderverein Kreuztor führt durch Wahrzeichen
  • Besichtigung der Müllverwertungsanlage
  • Straßensperrung in Ingolstadt bis Ende Oktober 2025
  • Ein Sturm für den Sturm des FC Ingolstadt 04
  • Copacabana Samba Show im Tropical Islands
  • Die Stadt begeht ihr 1200-jähriges Jubiläum mit einem fünftägigen Programm
  • Sommerfest der Funker auf dem Kalvarienberg
  • Linienbus steht in Flammen und brennt komplett aus


AOK SUP-Tour


Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
  1. Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
  2. Erfolgreicher Abschluss als Pflegefachfrau
  3. Einladung zur Ausstellungseröffnung
  4. Nachts steigen Eurofighter auf

Seite 4 von 396

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Werben auf REGIONALREPORTER
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner
  • Gender-Hinweis

Copyright © RegionalReporter by M10 e.K., 2015-2025