
Am 18. Mai gibt es am Haus im Moos wieder viel zu erleben und zu entdecken.
(rr) Der ZauberZirkus von Hannes Hoffmann lässt nicht nur Kinderaugen strahlen, der Mitmachzirkus lädt auch zum Ausprobieren ein. Etwas ruhiger unterhält die Geschichtenerzählerin Heidi Weißlein ihr Publikum. Judit Tuschak, die Leiterin der Umweltbildung, freut sich besonders auf das erste Moos-Ski-Rennen: „Das wird sicher sehr lustig, wenn sich je drei Menschen auf einem gemeinsamen Ski Rennen liefern.“
Passend zur neuen Ausstellung „Mit dem Spaten in den Garten? Geschichte(n) rund ums Klo“ kann Wäsche wie zu Uromas Zeiten gewaschen werden. Alte Kinderspiele und die Möglichkeit Körbchen zu flechten oder zu basteln locken Groß und Klein. Mit den Neuburger Jägern können Kinder Vogelnistkästen bauen. Es gibt Einblicke in das geheimnisvolle Leben im Wasser und Kinder wie Erwachsene können bei Experimenten einiges über Energie erfahren. Eine spannende Herausforderung ist die „kleine Jägerprüfung“ der Schrobenhausener Jäger.
Und natürlich gibt es wieder die beliebte Lehmwerkstatt. „Wir hoffen auf gutes Wetter, aber sollte Petrus uns nicht gewogen sein, haben wir genug Zelte und Räume, um trotzdem ein tolles Fest feiern zu können.“ so Judit Tuschak.
Die Museumshäuser im Freilichtmuseum stehen auf dem Fest jedem offen. Für Interessierte gibt es Führungen durch die aktuelle Ausstellung, die Museumshäuser und das Haupthaus. Auch traditionelles Handwerk gibt es zu sehen: ein Bäcker nutzt den historischen Backofen für duftende Brote und fleißige Strickdamen zeigen ihre Kunst. Erwachsene können sich beim Donaumoos-Zweckverband, dem Donaumoos-Team, und foodsharing informieren.
Dieses Jahr gibt es erstmals das Waldkarussell, das mit Muskelkraft betrieben wird. Auch das Kulinarische kommt nicht zu kurz: Die Museumswirtschaft „Rosinger Hof“ lockt mit bayerischen Schmankerln und kühlen Getränken im Biergarten, dazu gibt es Stände mit leckerem Eis und Popcorn. Und im weitläufigen Außengelände gibt es viele entspannende Sitzgelegenheiten, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen, während die Kinder sich austoben.
Der Tageseintritt zum DonaumoosErlebnis beträgt 8 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder von sieben bis 17 Jahren, Rentner und Studenten. Die Familienkarte kostet achtzehn Euro, Kinder bis sieben Jahren und Menschen mit Schwerbehinderung haben wie immer freien Eintritt.
(vorläufiges) Programm DonaumoosErlebnis 2025
• 10:30 Uhr: Besuch bei den Wisenten, Wisentplattform
• 11:00 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Mit dem Spaten in den Garten“, Foyer Haupthaus
• 11:30 Uhr: Moos-Ski-Rennen, Öxlerhof
• 12:00 Uhr: Museumsführung, Hofstetterhof
• 12:30 Uhr: Besuch bei den Wisenten, Wisentplattform
• 13:00 Uhr: Museumsführung, Hofstetterhof
• 13:30 Uhr: Geschichtenerzählerin, Bienenhaus
• 14:00 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Mit dem Spaten in den Garten“, Foyer Haupthaus
• 14:30 Uhr: Besuch bei den Wisenten, Wisentplattform
• 15:00 Uhr: Geschichtenerzählerin, Bienenhaus
• 15:30 Uhr: Museumsführung, Hofstetterhof
• 16:00 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Mit dem Spaten in den Garten“, Foyer Haupthaus
• 16:30 Uhr: Museumsführung, Hofstetterhof
Mitmachaktionen
• ZirkusZauber von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Bienenhaus
• Waldkarussell
• Wassergeheimnisse
• Lehmwerkstatt
• Wildkräuter
• Energieexperimente
• Wäschewaschen wie Uroma
• Körbchen flechten ab 13:00 Uhr
• Schwirrbienen basteln
• Alte Kinderspiele
• Nistkästen bauen ab 13:00 Uhr
• kleine Jägerprüfung
• Quiz beim Trödeltrupp vom Donaumoos
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Crash: 29-Jähriger prallt mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum
- Donaubrücke 5 Tage tagsüber gesperrt
- Junge Männer prügeln Autofahrer krankenhausreif
- Zoll findet in Ingolstadt große Bargeldsumme
- Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
- Wichtige Informationen zur Biotonne
- Betrunkener lässt Hund frei – Verletztes Opfer muss genäht werden
- Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
- Wer hat den Biber angeschossen?
- Räuberischer Diebstahl
Das könnte Sie auch interessieren:
- FCI gibt dritten Neuzugang bekannt
- Ermittlungen wegen Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz
- SportBox im Spielpark Fort Peyerl
- Sommerlicher Badespaß in der Donau
- AOK übergibt Gesundheitsbericht an die Stadt Ingolstadt
- Hurricane- und Southside-Festivals ziehen erfolgreiche Bilanz
- Musik und Mut – mit Gefühl
- Die Schaufensterkrankheit: Wenn Gehen zur Qual wird…
- Bayern 3-Beachparty in der Therme Erding begeisterte 20.000 Besucher
- Donaubrücke 5 Tage tagsüber gesperrt

zu Facebook