
Am Montag, 19. Mai 2025, wird Kelheim zur sportlichen Bühne für gelebte Inklusion.
(rr) Beim 1. Inklusiven Schüler-Triathlon zeigen junge Menschen mit und ohne Behinderung, was Gemeinschaft, Teamgeist und Freude an Bewegung bedeuten. Das Gelände zwischen Keldorado, Altmühltor, Europabrücke, Pflegerspitz und der Schiffsanlegestelle Altmühltal verwandelt sich an diesem Tag in eine große Sportarena – mit den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen.
Die Idee, dass eines der P-Seminare des Donau-Gymnasiums Kelheim eine inklusive Sport-Veranstaltung ausrichten könne, stammt von Heike Huber, Behindertenbeauftragte des Landkreises Kelheim. Dort stieß sie auf offene Ohren und das P-Seminar Sport der 11. Jahrgangsstufe unter Leitung von Lehrer Christoph Heide entwickelte die Idee bis hin zum Triathlon weiter, übernahm begeistert die Organisation und arbeitete ein Konzept aus, bei dem der gemeinsame Sport ohne Leistungsdruck im Vordergrund steht.
„Unser Ziel ist es, ein Sportevent auf die Beine zu stellen, das alle einschließt – unabhängig von körperlichen Voraussetzungen“, erklärt ein Mitglied des Organisationsteams. Insgesamt elf engagierte Schülerinnen und Schüler des Seminars arbeiten an der Umsetzung und setzen sich mit großem Herzblut für Inklusion und Gemeinschaft ein. Mit Armin Wolf haben die Schülerinnen und Schüler prominente Unterstützung in Sachen Event-Organisation gefunden, und Marion Huber-Schallner berät die Gruppe allgemein zum Thema Handicap und Inklusion. Schirmherr des 1. Inklusiven Triathlons ist Landrat Martin Neumeyer, Veranstalter ist die Stadt Kelheim.
Neumeyer ist begeistert: „Ich freue mich sehr, dass durch das Engagement der Schülerinnen und Schüler des P-Seminars die Idee eines inklusiven Sportereignisses in die Tat umgesetzt wird. Ich hoffe auf viele sportliche und menschliche Momente und wünsche uns allen eine tolle Veranstaltung. Vielen Dank an alle Beteiligten.“
„Ich freue mich, dass der 1. Inklusive Schüler-Triathlon in der Kreisstadt Kelheim ausgetragen wird. Es ist mir eine große Ehre, dass die Stadt Kelheim dieses besondere Sportereignis veranstalten darf. Der Triathlon steht beispielhaft für gelebte Inklusion, für Zusammenhalt und für die Überzeugung, dass jeder Mensch – unabhängig von körperlichen Voraussetzungen – Teil unserer Gemeinschaft ist. Ich bin stolz auf das Engagement der Schülerinnen und Schüler des P-Seminars und unterstütze dieses großartige Projekt mit Überzeugung und Begeisterung“, sagt Bürgermeister Christian Schweiger.
Alle sind eingeladen – alle sind Sieger!
Ob als Teilnehmer oder Helfer, als Verein, Organisation oder Unternehmen – Unterstützung jeglicher Art ist herzlich willkommen. Die Stadt Kelheim übernimmt die Veranstalterrolle und unterstützt das Projekt mit Überzeugung.
Der inklusive Schüler-Triathlon soll nicht nur einmalig stattfinden, sondern sich zu einer festen Veranstaltung im Jahreskalender entwickeln – als Zeichen für gelebte Vielfalt, Zusammenhalt und Sport für alle.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Crash: 29-Jähriger prallt mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum
- Donaubrücke 5 Tage tagsüber gesperrt
- Junge Männer prügeln Autofahrer krankenhausreif
- Zoll findet in Ingolstadt große Bargeldsumme
- Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
- Wichtige Informationen zur Biotonne
- Betrunkener lässt Hund frei – Verletztes Opfer muss genäht werden
- Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
- Wer hat den Biber angeschossen?
- Räuberischer Diebstahl
Das könnte Sie auch interessieren:
- FCI gibt dritten Neuzugang bekannt
- Ermittlungen wegen Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz
- SportBox im Spielpark Fort Peyerl
- Sommerlicher Badespaß in der Donau
- AOK übergibt Gesundheitsbericht an die Stadt Ingolstadt
- Hurricane- und Southside-Festivals ziehen erfolgreiche Bilanz
- Musik und Mut – mit Gefühl
- Die Schaufensterkrankheit: Wenn Gehen zur Qual wird…
- Bayern 3-Beachparty in der Therme Erding begeisterte 20.000 Besucher
- Donaubrücke 5 Tage tagsüber gesperrt

zu Facebook