
Die Gebäude werden nach dem Mainburger Modell vergeben.
(rr) Die Betriebs- und Entwicklungsgesellschaft Mainburg (BEM) hat im Baugebiet Meilenhofen Süd sechs moderne Doppelhaushälften errichtet, die ab sofort nach dem bewährten Mainburger Modell verkauft werden können. Diese Maßnahme unterstreicht die nachhaltige Wohnraumstrategie der Stadt Mainburg, erschwinglichen und gleichzeitig hochwertigen Wohnraum zu schaffen.
Die Doppelhaushälften in Meilenhofen Süd wurden Ende 2024 fertiggestellt und überzeugen durch ihre moderne Ausstattung sowie durchdachte Bauweise. Auf Grundstücken von je rund 300 Quadratmetern bieten die Häuser mit zirka 123 Quadratmetern Wohnfläche, Garage, Stellplatz und Garten großzügigen Raum für Familien. Die hochwertige Ausstattung umfasst unter anderem helle, offene Räume, energieeffiziente Luftwärmepumpen und zentrale Be- und Entlüftungssysteme.
Verkauf im bewährten Mainburger Modell
Der Verkauf erfolgt nach dem Mainburger Modell durch die Stadt Mainburg, wie bereits im benachbarten Baugebiet „Steigäcker Nord“ erfolgreich angewandt. Der Bau von schlüsselfertigen Eigenheimen durch die Betriebs- und Entwicklungsgesellschaft Mainburg garantiert einen fairen Preis, zusammengesetzt aus dem Grundstückswert und den realen Baukosten. Ziel ist es, insbesondere jungen Familien den Zugang zu bezahlbarem Eigentum zu ermöglichen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.
Sozial gerechter Wohnungsbau durch die BEM
Die Betriebs- und Entwicklungsgesellschaft Mainburg (BEM) verfolgt als Tochter der Stadt Mainburg ein ganzheitliches Konzept zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Mainburg und setzt dabei neben hochwertiger Ausstattung und modernster Technik auf soziale Gerechtigkeit:
Mit dem schlüsselfertigen Bau von Eigenheimen, wie erneut in Meilenhofen Süd realisiert, bietet die BEM Doppelhaushälften an, die harmonisch ins städtebauliche Gesamtbild passen und zu attraktiven Preisen verkauft werden. Diese Häuser bieten jungen Familien die Möglichkeit, hochwertiges Eigentum zu erwerben, ohne sich selbst um den Bauprozess kümmern zu müssen.
Gleichzeitig verwirklicht die BEM sozialgeförderten Wohnungsbau, bei dem bestimmte Wohnungen ausschließlich mit einem Wohnberechtigungsschein bezogen werden können. Dieser Ansatz stellt sicher, dass alle Mainburg Zugang zu angemessenem und modernem Wohnraum erhalten.
Bürgermeister Helmut Fichtner hebt hervor, dass mit den Doppelhaushälften in Meilenhofen Süd erneut bewiesen wurde, wie attraktiv eine nachhaltige und sozial gerechte Wohnbaupolitik sein kann: „Durch diese Projekte schaffen wir nicht nur bezahlbaren Wohnraum und Zukunftsperspektiven für junge Familien, sondern tragen aktiv zu fairer Lebensqualität in Mainburg bei.“
Interessenten für die Doppelhaushälften in Meilenhofen Süd können sich ab sofort bei der Betriebs- und Entwicklungsgesellschaft Mainburg melden. Geschäftsführer Alfred Rammelmeier beantwortet gerne weitere Fragen unter der Telefonnummer (0 87 51) 70 45 00.
Das Foto zeigt Alfred Rammelmeier, den Geschäftsführer der BEM (links) und Mainburgs Bürgermeister Helmut Fichtner.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- Bissspuren an Reh – Jäger muss verletztes Tier erlösen
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden
- Straße in Ingolstadt muss drei Wochen nachts voll gesperrt werden
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Zwei Frauen auf Diebestour in Verbrauchermarkt
- Unfall zweier Floriansjünger auf dem Weg zum Einsatz
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Jahre Europa-Park: Die Jubiläumssaison ist eröffnet!
- Brummi-Lenker bei Kollision mit Traktor verletzt
- Trotz rotem Blinklicht auf Bahnübergang gefahren
- 80-Jährigen bestohlen - Taschendieb (23) bei Fahndung gefasst
- 17-Jährige bei Unfall schwer verletzt
- Atemlos durch die Sauna-Nacht
- Großzügige Spende der Audi-Belegschaft an das THW
- BRK Ingolstadt wählt neuen Vorstand und Haushaltsausschuss
- Große Namenssuche: Schon mal eine Piratin getauft?
- 20 Jahre Türmerey: Ingolstadts Nachtwächterführung feiert Jubiläum

zu Facebook