
UNESCO-Welterbetag am 1. Juni: Römische Geschichte erleben in Bad Gögging.
(rr) Am Sonntag, den 1. Juni 2025, steht Bad Gögging ganz im Zeichen des UNESCO-Welterbes – und das aus gutem Grund: In diesem Jahr feiert der Obergermanisch-Raetische Limes sein 20-jähriges Jubiläum als UNESCO-Weltkulturerbe. Die Geschichte Bad Göggings ist eng mit den Römern verbunden, die damals den Limes, die Grenze des Römischen Reiches, verteidigten. Sie errichteten Kastelle und Heilbäder und hinterließen zahlreiche Spuren in der Region, die noch heute sichtbar sind.
Spannende Führungen zwischen den Kastellmauern
Das Kastell „Abusina“ in Eining ist ein ehemaliges Kohortenkastell und seit 2005 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Obergermanisch-Raetischer Limes. Die Überreste der Gebäude und Wehranlagen veranschaulichen den Besucherinnen und Besuchern die wechselnden Strategien, mit denen die römischen Soldaten über einen Zeitraum von beinahe 400 Jahren die Nordgrenze des Römischen Reiches sicherten. Geschichtsinteressierte und Neugierige haben am UNESCO-Welterbetag die Gelegenheit, das Kastell im Rahmen spannender Führungen zu erkunden. Diese Führungen bieten nicht nur historische Fakten, sondern auch interessante Geschichten und Anekdoten aus der Zeit der Römer. Qualifizierte Führungen finden um 10:30 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr statt.
Badekultur der Antike erleben
Die Überreste einer großen Badeanlage, die im Museum ausgestellt sind, gelten als das Heilbad der legio III Italica, welche ab 179 n. Chr. in Regensburg stationiert war. Hier wurden ein großes Badebecken, vier Badewannen und ein Schwitzbad, das sogenannte Laconicum, ausgegraben. Seit 2021 ist das Heilbad von Bad Gögging Bestandteil des UNESCO-Welterbes Donaulimes. Am UNESCO-Welterbetag bietet das Römische Museum für Kur- und Badewesen von Bad Gögging ein spezielles Programm an: Kostenlose Führungen finden um 10:30 Uhr, um 14:00 Uhr und um 15:00 Uhr statt.
Neu: Von Welterbe zu Welterbe
Die neu konzipierte geführte Wanderung bietet eine informative Strecke zwischen den Welterbestätten. Der Historiker Andreas Waldmannstetter führt die Teilnehmenden vom Museum in Bad Gögging zum Kastell Abusina in Eining. Während der Wanderung berichtet er über den Limes, das Leben am römischen Grenzverlauf und die Besonderheiten der historischen Orte. Die Wanderung beginnt um 11:30 Uhr am Museum in Bad Gögging, ein Rücktransfer wird zur Verfügung gestellt.
Geschichte zum Anfassen – Kostenlos für alle
Der UNESCO-Welterbetag bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, das römische Erbe der Region auf besondere Weise zu erkunden. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Gleich Vormerken: Tag des offenen Denkmals ist am 14. September 2025
Ein weiteres bedeutendes Ereignis im Jubiläumsjahr findet am 14. September 2025 statt: Am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, das Kastell Abusina erneut zu erkunden. Neben interessanten Einblicken in das Welterbe wird ein kostenloses Picknick-Konzert in der historischen Kulisse angeboten. Dies stellt einen musikalischen Ausklang des Sommers an einem geschichtsträchtigen Ort dar.
Das Foto zeigt Teilnehmer der Museumsführung zum Welterbetag auf Spurensuche im römischen Erbe.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Crash: 29-Jähriger prallt mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Baum
- Donaubrücke 5 Tage tagsüber gesperrt
- Junge Männer prügeln Autofahrer krankenhausreif
- Zoll findet in Ingolstadt große Bargeldsumme
- Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
- Wichtige Informationen zur Biotonne
- Betrunkener lässt Hund frei – Verletztes Opfer muss genäht werden
- Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
- Wer hat den Biber angeschossen?
- Räuberischer Diebstahl
Das könnte Sie auch interessieren:
- FCI gibt dritten Neuzugang bekannt
- Ermittlungen wegen Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz
- SportBox im Spielpark Fort Peyerl
- Sommerlicher Badespaß in der Donau
- AOK übergibt Gesundheitsbericht an die Stadt Ingolstadt
- Hurricane- und Southside-Festivals ziehen erfolgreiche Bilanz
- Musik und Mut – mit Gefühl
- Die Schaufensterkrankheit: Wenn Gehen zur Qual wird…
- Bayern 3-Beachparty in der Therme Erding begeisterte 20.000 Besucher
- Donaubrücke 5 Tage tagsüber gesperrt

zu Facebook