• Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
Logo Mobile Logo
  • Twitter
  • Facebook
  • Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
  • Patientenrückholung aus Italien - BRK-Fördermitgliedschaft lohnt sich
  • Was für ein Auftakt in die Urlaubssaison
  • Partyalarm für Schulabgänger
  • Wer hat den Rotmilan getötet?
  • Abfall brennt in Lkw der Müllabfuhr
  • Förderverein Kreuztor führt durch Wahrzeichen
  • Besichtigung der Müllverwertungsanlage
  • Straßensperrung in Ingolstadt bis Ende Oktober 2025
  • Ein Sturm für den Sturm des FC Ingolstadt 04
  • Copacabana Samba Show im Tropical Islands
RSS-Feed

Ingolstadt

Eröffnung des Carrara-Weinfests

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Ingolstadt
Veröffentlicht: 16. Juni 2016

Eröffnung des Carrara-Weinfests

(ir) Zur Eröffnung des beliebten Weinfests reisen Italienische Stadträte an.

Von heute, 16. Juni bis 27. Juni findet in Ingolstadt bereits zum 32. Mal das Carrara-Weinfest, das Festa del Vino, statt. Auf dem Paradeplatz, vor der schönen Kulisse des Neuen Schlosses, sorgen die Veranstalter aus der italienischen Partnerstadt mit kulinarischen Spezialitäten, Weinen und musikalischer Umrahmung. Täglich von 17:00 Uhr bis 24:00 Uhr sorgen die Carraresen für südländisches Flair.

Zur Eröffnung des Festes am heutigen Donnerstag um 18:00 Uhr, kommt eine kleine Delegation, bestehend aus Stadträtin Simonetta Corsi und Stadtrat Roberto Conserva, nach Ingolstadt.

Die Partnerschaft mit Carrara besteht bereits seit 1962, also über 50 Jahre.
„Das Fest soll dazu beitragen, die vielfältigen partnerschaftlichen Bande zu festigen“, so ein Sprecher der Stadt Ingolstadt.

Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen.

 

 

Ein Heim für Wildbienen

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Ingolstadt
Veröffentlicht: 16. Juni 2016

Ein Heim für Wildbienen

(ir) Ein neues Zuhause für Biene Majas wilde Schwestern.

Neben den Honigbienen leben in Deutschland über 500 Wildbienenarten. Alle haben eine große Bedeutung für die Bestäubung von Bäumen, Blumen und Nutzpflanzen. Aber ihr Bestand ist gefährdet. Es mangelt an Futterpflanzen und Nistmöglichkeiten. Anders als die Honigbienen sind die Wildbienen Einsiedler, die in der Erde, hohlen Halmen oder in Holzlöchern nisten.

Im Rahmen der Initiative „Ingolstadt summt“ haben sich nun verschiedene Partner zusammengetan, um die Nistmöglichkeiten für Wildbienen in unserer Stadt zu verbessern. Die höchst engagierten 15 Schüler der Praxisklasse der Sir-William-Herschel-Mittelschule haben an nur zwei Vormittagen die Bausätze von über 50 Wildbienenhäuschen montiert. Sie haben sich dabei in der Gruppe unter dem Motto „Just in time“ beim Zusammenbau organisiert, um eine möglichst effektive Arbeitsleistung zu erzielen. Die fertigen Häuschen werden nun vom städtischen Gartenamt auf den Dächern der Glasfaserknotenpunkte der Firma COM-IN aufgestellt, die großzügig die Finanzierung der Bausätze der Wildbienenhotels übernommen hatte. Die ausgewählten Standorte der COM-IN Häuschen befinden sich alle in der Nähe von Parks und Grünanlagen, wo sich viele blühende Pflanzen befinden. Die Aufstellung auf den Dächern garantiert eine sonnige Lage und Ungestörtheit. Die weitere Betreuung der Häuschen übernimmt das Gartenamt.

Übrigens: Angst vor den Stichen der Wildbienen muss man in aller Regel nicht haben, da die Wildbienen keinen Staat verteidigen müssen und daher jeder Konfrontation scheu aus dem Weg gehen. Zudem haben sie sehr kleine eher weiche Stachel, die die menschliche Haut kaum durchstechen können.

Das Foto zeigt in der hinteren Reihe: Karin Stegmaier (Lehrkraft der Sir-William-Herschel-Mittelschule), Schüler der Praxisklasse der Sir-William-Herschel.-Mittelschule.
In der vorderen Reihe: Thomas Klement (Konrektor der der Sir-William-Herschel-Mittelschule), Patrick Zellner und Siegfried Panzer (beide COM-IN), Stadtbaurätin Renate Preßlein-Lehle, Ulrich Linder (Gartenamtsleiter).

 

 

Kanalarbeiten bis Frühjahr 2017

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Ingolstadt
Veröffentlicht: 16. Juni 2016

Kanalarbeiten bis Frühjahr 2017

(ir) Ingolstädter Kommunalbetriebe tauschen Mischwasserkanal aus. Außerdem verlegen sie neue Wasserleitungen.

Seit Anfang Juni arbeiten die Ingolstädter Kommunalbetriebe an einem neuen Mischwasserkanal in der Martin-Hemm-Straße. Bis April 2017 ist die Martin-Hemm-Straße während der Baumaßnahmen zwischen dem Fußgängersteg am Hauptbahnhof und der Asamstraße partiell gesperrt.
In der Winterpause werden die Sperrungen aufgehoben, teilt die Stadt Ingolstadt mit.
Die Parkplätze der Paul-Wegmann-Halle sind über die Maffeistraße weiterhin erreichbar und die Zufahrt zum IFG-Parkhaus ist mit kleinen Einschränkungen möglich. Das ESV-Gelände kann über die Geisenfelder Straße sowie über die Südseite der Martin-Hemm-Straße angefahren werden.
Die Umleitungen werden ausgeschildert.

Der Mischwasserkanal in der Martin-Hemm-Straße wird in Vorbereitung für die Kanalquerung der Gleisanlage am Hauptbahnhof ausgetauscht und vergrößert. Im Zuge dessen verlegen die Kommunalbetriebe auch neue Wasserleitungen. Ferner werden die Revisionsschächte und die Straßenentwässerung erneuert.

 

 

Biotopradwandertag in Ingolstadt

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Ingolstadt
Veröffentlicht: 15. Juni 2016

Biotopradwandertag in Ingolstadt

(ir) Umweltamt veranstaltet Radwandertag. Kostenlose Getränke und Essen am Ziel.

Das Umweltamt der Stadt Ingolstadt veranstaltet am kommenden Sonntag den 28. Biotopradwandertag. Alle interessierten Radfahrer sind herzlich eingeladen.
Gestartet wird zwischen 9:00 Uhr und 10:30 Uhr auf dem Theaterplatz. Ein Streckenplan und Infotafeln mit Beschreibungen der Biotope führen auf dem Rundweg durch das südöstliche Stadtgebiet.
Vorgestellt werden dabei unterschiedliche Biotoptypen im bebauten Bereich wie die Gehölzentwicklung auf ehemaligen Festungsanlagen, und solche in der freien Landschaft, etwa die Altarme der Sandrach oder Auwaldflächen bei Zuchering.
Die Fahrt dauert zirka 2,5 Stunden.

Die Startgebühr beträgt 3 Euro, Kinder bis 16 Jahren sind frei. Für das Stargeld erhält man Getränke und am Ziel ein Essen.

„Der Biotopradwandertag am Sonntag findet bei jedem Wetter statt“, so eine Sprecherin der Stadt Ingolstadt.

 

 

Engert wiedergewählt

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Ingolstadt
Veröffentlicht: 15. Juni 2016

Engert wiedergewählt

(ir) Wiederwahl von Gabriel Engert als Vorsitzender der Stadttheatergruppe.

Auf der diesjährigen Jahresversammlung des Deutschen Bühnenvereins in Kaiserslautern wurde Ingolstadts Kulturreferent Gabriel Engert in seiner Funktion als Vorsitzender der Stadttheatergruppe einstimmig wiedergewählt.
Für die nächsten drei Jahre gehört der Ingolstädter Kulturreferent damit neben den Vorsitzenden der fünf weiteren Gruppen der Staatstheater, Landesbühnen, Privattheater, Intendanten und Außerordentlichen Mitglieder dem Präsidium des Deutschen Bühnenvereins an. Als Gruppenvorsitzender setzt sich Gabriel Engert für die spezifischen Belange der Stadttheater ein und vertritt deren Interessen.
Der Deutsche Bühnenverein ist der Interessen- und Arbeitsgeberverband der Theater und Orchester.

 

 

  1. Gewitterwarnung für die Region
  2. Thöne bleibt dran
  3. LINKE goes City
  4. Panoramabilder aus Ingolstadt

Seite 1986 von 2206

  • 1981
  • 1982
  • 1983
  • 1984
  • 1985
  • 1986
  • 1987
  • 1988
  • 1989
  • 1990
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Werben auf REGIONALREPORTER
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner
  • Gender-Hinweis

Copyright © RegionalReporter by M10 e.K., 2015-2025