• Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
Logo Mobile Logo
  • Twitter
  • Facebook
  • Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
  • „The Original Donau-Dixies“ spielten am Pegelhaus auf
  • Blick hinter die Kulissen
  • FCI bindet Nachwuchskeeper
  • Es ist Tollwood-Zeit
  • Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
  • Räuberischer Diebstahl
  • Rockharz 2025 wird zum Standesamt
  • Das wird ein unvergessliches Jubiläums-Open Air
  • Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
  • FKF-Award für „Na Fianna Force“ im Emerald Park überreicht
RSS-Feed

Ingolstadt

Was dampft denn da?

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Ingolstadt
Veröffentlicht: 12. Dezember 2017

Was dampft denn da?

2025 - KirmesMagazin Instagram - OBEN

 
Im Stadtmuseum werden die Märklin-Eisenbahnen und die Dampfmaschine vorgeführt.

(ir) In der Spielzeugabteilung des Ingolstadt Stadtmuseums Ingolstadt werden am kommenden Sonntag, 17. Dezember von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr die Märklin-Eisenbahnen und die Dampfmaschine vorgeführt.

Eisenbahnen und Dampfmaschinen zählen zu den Favoriten des technischen Spielzeugs. Die verkleinerten Nachbildungen sind in ihrer Funktionsweise weitgehend identisch mit den Lokomotiven, Schienenfahrzeugen und Kraftmaschinen des Industriezeitalters. Über viele Generationen hinweg üben sie bis heute gerade für Jungs – und nicht weniger für die Väter – Faszination aus. Zugleich bieten sie einen spielerischen Zugang zu physikalischen und technischen Problemen.

Vorführungen für Gruppen sind auf Anfrage und nach Anmeldung jederzeit möglich.
Die Vorführung richtet sich gleichermaßen an die jüngsten Besucher und ihre Begleiter sowie an alle Interessierten, egal welchen Alters.

RegionalReporter auf Instagram





Nikolausfest im Stadtteiltreff Piusviertel

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Ingolstadt
Veröffentlicht: 12. Dezember 2017

Nikolausfest im Stadtteiltreff Piusviertel

2025 - KirmesMagazin Instagram - OBEN

 
Am ersten Adventssonntag fand wieder das alljährliche Nikolausfest im Stadtteiltreff Piusviertel statt.

(ir) Von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr wurde ein umfangreiches Kinderprogramm geboten. Ganz nach dem Motto „Wir warten auf den Nikolaus“ konnten die Kinder basteln und malen, ihnen wurde vorgelesen und der Kinderchor DOREMI sorgte für einen musikalischen Einstand. Zum Abschluss kam noch der Nikolaus, der in diesem Jahr von Sozialreferent Wolfgang Scheuer gespielt wurde, und beschenkte 120 Kinder nach seiner klassischen Ermahnung mit einem Säckchen mit Nüssen, Apfel, Mandarine, selbstgebackenen Plätzchen und einem Schokonikolaus.

RegionalReporter auf Instagram


Für das leibliche Wohl sorgten arbeit+leben gGmbH und der Stadtteiltreff Piusviertel. Die selbstgebackenen Plätzchen wurden im Rahmen des BIWAQ-Projekts, ein Eingliederungsprojekt für Langzeitarbeitslose des Jobcenters, der arbeit+leben gGmbH und der Sozialen Stadt gebacken und stimmungsvoll verpackt.

RegionalReporter auf Instagram





Chinesische Kalligraphie für Anfänger

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Ingolstadt
Veröffentlicht: 12. Dezember 2017

Chinesische Kalligraphie für Anfänger

2025 - KirmesMagazin Instagram - OBEN

 
Im Bürgerhaus Alte Post wird im neuen Jahr ein Kurs für Chinesische Kalligraphie angeboten. 

(ir) Unter der Leitung von Chin-Yu Buchberger werden klassische chinesische Zeichen aus Taiwan unterrichtet, die in der Volksrepublik China vor der Schriftreform durch Mao Tse Dong gelehrt wurden.

Der Kurs beginnt am Donnerstag, 11. Januar und umfasst zehn Doppelstunden jeweils von 9:15 bis 10:45 Uhr. Die Aufwandsentschädigung beträgt insgesamt 40 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Menschen begrenzt.

Anmeldungen sind bei der Kursleiterin unter der Telefonnummer (0 84 56) 66 68 sowie beim Bürgerhaus unter der Telefonnummer (08 41) 3 05-28 00 möglich.


RegionalReporter auf Instagram





Neues Ausbildungsangebot bei der Stadt Ingolstadt

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Ingolstadt
Veröffentlicht: 12. Dezember 2017

Neues Ausbildungsangebot bei der Stadt Ingolstadt

2025 - KirmesMagazin Instagram - OBEN

 
Die Stadtverwaltung bietet in Kooperation mit der Hochschule Ismaning ein semi-virtuelles Studium an.

(ir) Die Stadt Ingolstadt bietet ab September 2018 in Zusammenarbeit mit der Hochschule für angewandtes Management in Ismaning den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit Studienschwerpunkt Public Management an.

Es handelt sich dabei um ein semi-virtuelles Studium mit einem sehr hohen Praxisanteil. Pro Semester sind die Studierenden jeweils insgesamt drei Wochen vor Ort an der Hochschule, den Rest der Zeit verbringen sie in der Praxis bei der Stadt Ingolstadt in einer der Dienststellen. Die Studieninhalte werden größtenteils in Form des E-Learnings vermittelt. Dabei werden neben betriebswirtschaftlichen und haushaltsrechtlichen auch Inhalte wie Staats-, Europa- und Kommunalrecht, Sozialrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht und Personalwesen vermittelt.

RegionalReporter auf Instagram


Bereits im letzten Jahr wurde das duale Studium Bauingenieurwesen in Zusammenarbeit mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg erstmalig angeboten. Auch für 2018 sind hier wieder Plätze zu vergeben.

Das duale Studium bietet den Vorteil, dass die Studierenden bereits während des Studiums mindestens doppelt so viel Praxiserfahrung sammeln können wie andere Studierende. Sie sind während der Semesterferien, während des Praxissemesters und im Idealfall auch zur Erstellung ihrer Bachelorarbeit vor Ort und bekommen so zur Theorie auch das nötige praktische Knowhow mit auf den Weg.



In beiden Studiengängen ist es selbstverständlich, dass die Studierenden seitens Stadt Ingolstadt eine angemessene Vergütung über die gesamte Dauer des Studiums hinweg erhalten.

Bewerbungen für die angebotenen Studienplätze werden bis Ende Januar 2018 entgegengenommen.

RegionalReporter auf Instagram





Weihnachtssingen am Schliffelmarkt

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Ingolstadt
Veröffentlicht: 12. Dezember 2017

Weihnachtssingen am Schliffelmarkt

2025 - KirmesMagazin Instagram - OBEN

 
Am Schliffelmarkt findet am kommenden Samstag ein Weihnachtssingen statt. Es werden rund 80 Sänger erwartet.

(ir) Bereits zum vierten Mal findet heuer im Bereich des Schliffelmarktes am Samstag des dritten Adventswochenendes, 16. Dezember, ein weihnachtliches Singen mit einem gemeinsamen Männerchor aus verschiedenen Ingolstädter Chören des Sängerkreises Donau-Altmühl statt.

Der gemeinsame Chor stimmt unter der Leitung von Cosima Hensel-Grosch ab 15:30 Uhr im Bereich Ludwig-/Theresienstraße bekannte weihnachtliche Weisen wie „Alle Jahre wieder“, „O Tannenbaum“, „Leise rieselt der Schnee“, „Maria durch ein Dornwald ging“ und viele mehr an. Unter der Leitung von Cosima Hensel-Grosch werden rund 80 Sänger erwartet. Die vierstimmigen Liedsätze wurden 2015 von Gisa Meier eigens für diese Veranstaltung erarbeitet. Meier wird die Lieder auch musikalisch begleiten. Umrahmt wird das Singen von den „Kellerblechbläsern“. Die Besucher können sich zudem auf einen Auftritt der Ingolstädter Nachtigalen freuen.

RegionalReporter auf Instagram


Das Weihnachtssingen soll ein weiterer Beitrag für eine stimmungsvolle, besinnliche Atmosphäre in der Altstadt sein und alle Zuhörer sind herzlich zum Mitsingen eingeladen.

Koordiniert wird die Veranstaltung, die von Oberbürgermeister Christian Lösel initiiert wurde, von Martin Dick, Vorsitzender des Sängerkreises Donau-Altmühl.

RegionalReporter auf Instagram





  1. Adventskreativlabor im MKK
  2. Ingolstädter Partnerstädte auf dem Christkindlmarkt
  3. Muttersprachliches Vorlesen auf Italienisch
  4. Monatsrätsel der Stadtbücherei

Seite 1606 von 2203

  • 1601
  • 1602
  • 1603
  • 1604
  • 1605
  • 1606
  • 1607
  • 1608
  • 1609
  • 1610
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Werben auf REGIONALREPORTER
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner
  • Gender-Hinweis

Copyright © RegionalReporter by M10 e.K., 2015-2025