Ingolstadt
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
„Sonntags um Drei“ am 29. Dezember 2024.
(rr) Am Sonntag, 29. Dezember 2024, um 15:00 Uhr lädt das Stadtmuseum Ingolstadt zur Führung durch die archäologische Abteilung des Stadtmuseums ein.
Bei der Führung können die Besucherinnen und Besucher selbst die Schwerpunkte auswählen und gezielt Wissenslücken über die Ingolstädter Stadtgeschichte füllen. Dieses Angebot steht bis Ende des Jahres jeden Sonntag um Drei zur Verfügung.
Treffpunkt der Veranstaltung ist die Kasse des Stadtmuseums. Der Eintritt beträgt regulär 5,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Es ist keine Führungsgebühr fällig.
Stadtmuseum im Kavalier Hepp
Auf der Schanz 45
85049 Ingolstadt
Telefonnummer (08 41) 3 05-18 85
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
- Die alpine Winterwelt genießen
- Ausschreibung der KBL-Wahl beim BRK Ingolstadt
- Zeuge verpetzt betrunkenen Fahranfänger
- Dumm gelaufen: Parkrempler unter Alkoholeinfluss
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Hobbyraum steht in Flammen
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Nach 20 Jahren im Vorstand, davon 15 Jahre als Vorstandsvorsitzender, hat sich Richard L. Riedmaier zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
(rr) Richard L. Riedmaier, der im August 64 Jahre alt wurde, hat in seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG entscheidend geprägt. Unter seiner Führung hat sich die Bank sehr dynamisch entwickelt und zahlreiche zukunftsweisende Meilensteine erreicht. Besonders hervorzuheben sind zwei bedeutende Fusionen, durch die das Institut zu einem der größten genossenschaftlichen Banken in Bayern geworden ist.
Darüber hinaus stand Riedmaier für eine klare Ausrichtung auf Kundenorientierung und Digitalisierung. Sein Engagement führte zu einem starken Wachstum und der erfolgreichen Weiterentwicklung der Bank. Mit dem DonauTower, der neuen Unternehmenszentrale, als zukunftweisendes Arbeitsumfeld für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, setzte er einen weiteren sichtbaren Meilenstein.
Richard L. Riedmaier hat die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG nicht nur stabil durch wirtschaftlich herausfordernde Zeiten geführt, sondern sie auch nachhaltig für die Zukunft aufgestellt. Sein strategischer Weitblick, gepaart mit seinem großen Engagement für die genossenschaftlichen Werte, hat die Bank auch für die Zukunft geprägt.
Das Foto zeigt von links nach rechts Andreas Streb (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender), Helmut Kundinger (Vorstandsmitglied), Nico Hirsch (Betriebsratsvorsitzender), Cornelius Riese (Vorstandsvorsitzender DZ Bank AG), Christian Scharpf (Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt), Richard L. Riedmaier (Vorstandsvorsitzender), Stefan Müller (Vorstand Genossenschaftsverband Bayern), Wolfgang Gebhard (Vorstandsmitglied) und Franz Mirbeth (Vorstandsmitglied).
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
- Die alpine Winterwelt genießen
- Ausschreibung der KBL-Wahl beim BRK Ingolstadt
- Zeuge verpetzt betrunkenen Fahranfänger
- Dumm gelaufen: Parkrempler unter Alkoholeinfluss
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Hobbyraum steht in Flammen
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Ingolstadt ist vielfältig und das wird seit 2024 auch im „Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz“ zum Ausdruck gebracht.
(rr) Vereine, Hochschule und Unternehmen aus der Stadt zeigen damit, dass Ingolstadt nicht nur vielfältig ist, sondern dass hier Menschen aus 140 Nationen friedlich zusammenleben.
„Als hier ansässiger Fernsehsender, der über die Vielfalt der Kulturen Lateinamerikas berichtet, sind das genau die Werte, die wir unterstützen“, sagt Ursulina Pittrof, Geschäftsführerin von Latizón TV. Und sie fügte hinzu: „Es ist für uns deshalb selbstverständlich, diesem Bündnis beizutreten.“
Latizón TV wurde im Jahr 2007 in Ingolstadt gegründet und ist Deutschlands erster Fernsehsender, der ausschließlich über Themen mit Lateinamerika-Bezug berichtet.
Auch Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Scharpf, auf dessen Initiative das Bündnis ins Leben gerufen wurde, freut sich über den Beitritt von Latizón TV zum Bündnis: „Es ist schön, wenn sich mehr anschließen und damit klar Stellung für ein tolerantes Ingolstadt beziehen und so freue ich mich, dass nun auch Latizón TV - Deutschlands Fernsehsender über Lateinamerika offiziell dem Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz beigetreten ist.“
Das Foto zeigt Ursulina Pittrof mit Oberbürgermeister Christian Scharpf. Das Logo des Bündnisses ziert nun auch einen Teil der Mikrofone des Senders.
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
- Die alpine Winterwelt genießen
- Ausschreibung der KBL-Wahl beim BRK Ingolstadt
- Zeuge verpetzt betrunkenen Fahranfänger
- Dumm gelaufen: Parkrempler unter Alkoholeinfluss
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Hobbyraum steht in Flammen
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Das Hallenbad Süd-West in Ingolstadt bietet regelmäßig Frauenschwimmtage an.
(rr) Der letzte Termin in diesem Jahr findet am Montag, 30. Dezember 2024, von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Mädchen und Frauen ab einem Alter von zwölf Jahren haben die Möglichkeit zu schwimmen beziehungsweise das Hallenbad zu genießen.
Aus den unterschiedlichsten Gründen ist es vielen Besucherinnen wichtig, sich frei und unbeschwert beim Schwimmen zu fühlen und ein Schwimmangebot, das nur für Frauen offensteht, zu nutzen. Die Beaufsichtigung erfolgt durch eine weibliche Aufsichtskraft.
Die Fenster des gesamten Badebereichs werden blickdicht abgehängt. Es gelten die normalen Eintrittspreise des Schwimmbades. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Kleinigkeiten zum Essen im Hallenbad gestattet sind und auf Glasflaschen verzichtet werden muss. Das Tragen von Badebekleidung ist verpflichtend.
„Wir laden alle Frauen herzlich ein und freuen uns zum Jahresausklang über zahlreiche Besucherinnen“, erklärt die Integrationsbeauftragte der Stadt Ingolstadt Ingrid Gumplinger. Die Veranstaltung wird auf Initiative der Integrationsbeauftragten, des Migrationsrats, der Gleichstellungsbeauftragten und der Inklusionsbeauftragten initiiert.
Auch im Jahr 2025 sind wieder Tage für das Frauenschwimmen im Hallenbad Süd-West in den Schulferien geplant.
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
- Die alpine Winterwelt genießen
- Ausschreibung der KBL-Wahl beim BRK Ingolstadt
- Zeuge verpetzt betrunkenen Fahranfänger
- Dumm gelaufen: Parkrempler unter Alkoholeinfluss
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Hobbyraum steht in Flammen
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt
Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Das Weihnachtshaus im Ingolstädter Stadtteil Feldkirchen darf nur noch an diesem Wochenende Glühwein an seine Gäste ausschenken.
(rr) Bereits seit etlichen Jahren schmückt die Familie von Thomas und Yvonne Wirth aus Feldkirchen gemeinsam mit Freunden ihr Haus mit einer ganz besonderen und intensiven Weihnachtsbeleuchtung an ihrem Wohnhaus in der Regensburger Straße sowie auf ihrem Grundstück und ihrer Einfahrt zur Garage hin.
Seit dem Jahr 2023 gibt es an den Adventswochenenden einen Glühweinstand, der auch selbst gebackene Plätzchen an die zahlreichen begeisterten Besucher des auffälligen Hauses verkauft. Der Erlös der Verkäufe wird von der Familie Wirth an soziale Einrichtungen gespendet.
Doch nun wurde dem geselligen Miteinander an den Adventswochenenden ein außerbehördlicher Strich durch die Rechnung gemacht. Daher darf nur noch am 4. Adventswochenende 2024 der beliebte Verkaufsstand betrieben werden.
Alle, die nochmal das gesellige Beieinander am Weihnachtshaus in Ingolstadt-Feldkirchen erleben möchten, haben dieses Wochenende die letzte Gelegenheit, sich bei Glühwein und Plätzchen zu treffen, und das einmalige Haus im Ingolstädter Osten zu besuchen.
Nichtsdestotrotz wird die weihnachtliche Beleuchtung des Anwesens noch bis Montag, 6. Januar 2025, eingeschaltet bleiben.
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
- Die alpine Winterwelt genießen
- Ausschreibung der KBL-Wahl beim BRK Ingolstadt
- Zeuge verpetzt betrunkenen Fahranfänger
- Dumm gelaufen: Parkrempler unter Alkoholeinfluss
- Wahlausschreibung des BRK Ingolstadt
- BRK Ingolstadt transportiert Patientin nach Essen
- Hobbyraum steht in Flammen
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook