Ingolstadt
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt

Das Ingolstädter Sportbad begrüßte Jubiläums-Besucherin.
(ir) Im April 2016 ist das Ingolstädter Sportbad eröffnet worden, am gestrigen Montag, 27. Februar 2023 wurde dort die millionste Besucherin begrüßt.
Antonia Glaum aus Ingolstadt durfte sich über einen 100 Euro-Wertgutschein freuen.
Das Foto zeigt den Fachangestellten Patrick Rupprecht, der der millionsten Besucherin den Wertgutschein überreichte.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt

Am Sonntag, 5. März 2023 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr lädt das Ingolstädter Stadtmuseum zum historischen Töpfern ein.
(ir) Töpfern ist bis heute noch ein tolles Hobby. Doch nicht immer war es nur eine Freizeitaktivität. Die Keramik hat eine faszinierende Geschichte. In welche Epoche der Menschheit gehören wohl die ersten Entdeckungen? Was ist der Unterschied zwischen Keramik und Porzellan? Die Antworten und noch mehr zum Thema erfahren die Kinder beim Schlendern durch das Museum. Und was wird gebastelt? Na klar, Keramik! Jeder darf das Töpfern mal selbst ausprobieren.
Karten können im Vorverkauf an der Kasse des Stadtmuseums von Dienstag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr erworben werden. Reservierungen sind nicht möglich. Informationen erteilt die Museumskasse unter der Telefonnummer (08 41) 3 05-18 85. Bitte bringen Sie eigene Getränke mit. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Alter: 6-12 Jahre
Kosten: 4 Euro für Kinder, 5,50 Euro für Erwachsene
Stadtmuseum im Kavalier Hepp
Auf der Schanz 45
85049 Ingolstadt
Telefonnummer (08 41) 3 05-18 85
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt

Am Samstag, 4. März 2023 von 10:30 Uhr bis 14:30 Uhr lädt das Stadtmuseum zu einer musikalischen Weltreise ein.
(ir) Es gibt etwas, das alle Länder gemeinsam haben, und das ist die Musik! Doch wie klingt eigentlich die Musik von anderen Kontinenten? Und was macht Musik überhaupt aus? Die Kinder lernen im Stadtmuseum Lieder aus vielen verschiedenen Ländern kennen.
Dabei wird gesungen und getanzt. Außerdem probieren sie selbst einfache Trommelrhythmen aus und trommeln zusammen. Bei diesem Programm geht es besonders um den Spaß und das Miteinander!
Karten können im Vorverkauf an der Kasse des Stadtmuseums von Dienstag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr erworben werden. Reservierungen sind nicht möglich. Informationen erteilt die Museumskasse unter der Telefonnummer (08 41) 3 05-18 85. Bringen Sie bitte eigene Getränke mit. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Alter: 6-12 Jahre
Kosten: 8 Euro für Kinder
Stadtmuseum im Kavalier Hepp
Auf der Schanz 45
85049 Ingolstadt
Telefonnummer (08 41) 3 05-18 85
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt

Kinder basteln im Bürgerhaus Neuburger Kasten.
(ir) Unter fachkundiger Anleitung können am Samstag, 4. März 2023 und Samstag, 1. April 2034 zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr im Bürgerhaus Neuburger Kasten, Fechtgasse 6, Cafeteria, 1. Stock, bunte Freundschaftsbänder in allen Variationen geknüpft werden.
Es stehen Vorlagen für verschiedene Muster mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen zur Auswahl. Dieses kostenlose Angebot ist für junge Anfänger (Mindestalter 7 Jahre) ohne Vorkenntnisse genauso geeignet wie für Fortgeschrittene und Profis und bietet einen tollen Einstieg in ein kreatives Hobby.
Bitte ein kleines Kissen und große Sicherheitsnadeln mitbringen. Anmeldung per E-Mail an
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt

Bauarbeiten ab der zweiten Märzwoche 2023.
(ir) Beim Wasserspielplatz „Donauwurm“ am Ingolstädter Baggersee beginnen in der zweiten Märzwoche die Bauarbeiten für die abschnittsweise Verlegung des Baggersee-Rundwegs und die Vergrößerung des Aufenthaltsbereichs beim Spielplatz.
Zunächst wird der neue Wegeabschnitt ausgebaut. Dafür ist laut aktuellem Zeitplan mit einer Bauzeit von ca. zwei Wochen zu rechnen. Anschließend wird der derzeitige Weg zurückgebaut, um die Liegewiese beim Spielplatz zu erweitern. Hierfür muss der Spielplatzbereich gesperrt werden. Der Baggersee-Rundweg kann aber während der gesamten Bauphase uneingeschränkt genutzt werden, lediglich in den Anschlussbereichen ist evtl. kurzfristig mit Behinderungen zu rechnen.
Der Baggersee-Rundweg wird auf Höhe des Donauwurms vom Spielbereich nach Norden auf den öffentlichen Parkplatz verlegt. Der neue, rund 150 Meter lange Wegeabschnitt, wird wie der bestehende Rundweg in wassergebundener Bauweise erstellt. Der vorhandene Gehölzsaum, der bisher Spielbereich und Stellplätze voneinander trennt, bleibt zur räumlichen Abgrenzung und Eingrünung erhalten.
In den Übergangsbereichen vom alten zum neuen Weg werden Absperrungen und Umlaufsperren ergänzt, sodass die Wegenutzer künftig um den Spielplatz herumgeleitet werden. Damit möchte die Stadt einerseits ausschließen, dass Rad- beziehungsweise E-Bike-Fahrer weiterhin mit zum Teil überhöhter Geschwindigkeit durch den Spielbereich fahren und unter Umständen spielende Kinder gefährden. Andererseits können auf dem Spielplatz neben der vergrößerten Liegefläche nun weitere Liegebänke und einige Bäume, die zusätzlichen Schatten spenden, ergänzt werden. Darüber werden zusätzliche Fahrradstellplätze eingerichtet.
Durch die Wegeverlegung mit Umgehung eines Hügels verbessert sich zudem die Barrierefreiheit des Rundwegs.
An der Finanzierung dieser Maßnahme beteiligt sich der Bezirksausschuss Mitte.