Ingolstadt
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt
Am kommenden Samstag findet wieder ein Kinderprogramm statt.
(ir) Am Samstag, 7. Januar 2022 lädt das Ingolstädter Stadtmuseum von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahre zum Kinderprogramm „Fälscherwerkstatt“ ein.
Ist das ein Original oder eine Fälschung? Die Frage stellte sich bereits zu Zeiten der Kelten und Römer. Die Kinder schauen, welche Fälschungen im Lauf der Geschichte aufgetaucht sind. Am Schluss üben sie sich selbst im Nachahmen eines bekannten Werkes.
Karten zum Preis von 4 Euro für Kinder beziehungsweise 5,50 Euro für Erwachsene können im Vorverkauf von Dienstag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr an der Kasse des Stadtmuseums, Telefonnummer (08 41) 3 05-18 85, erworben werden.
Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Stadtmuseum im Kavalier Hepp
Auf der Schanz 45
85049 Ingolstadt
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt
Vorführungen der Märklin-Eisenbahnen und der Dampfmaschine.
(ir) In der Spielzeugabteilung des Stadtmuseums Ingolstadt werden am Sonntag, 8. Januar 2022 von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr die Märklin-Eisenbahnen und die Dampfmaschine vorgeführt.
Sie sind die Favoriten des technischen Spielzeugs und in ihrer Funktionsweise weitgehend identisch mit den Lokomotiven, Schienenfahrzeugen und Kraftmaschinen des Industriezeitalters. Seit Generationen faszinieren sie Kinder ebenso wie Eltern.
Zugleich bieten sie einen spielerischen Zugang zu physikalischen und technischen Problemen. Vorführungen für Gruppen sind auf Anfrage und nach Anmeldung jederzeit möglich.
Stadtmuseum im Kavalier Hepp
Auf der Schanz 45
85049 Ingolstadt
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt
Die Belegschaft der Polizeiinspektion Ingolstadt sammelt jedes Jahr Geld für einen guten Zweck.
(ir) Im Jahr 2022 kam das Geld dem Herzenswunsch-Krankenwagen der Ingolstädter Malteser zugute. Koordinator Ferdinand Eisenhart bedankte sich bei Polizeihauptmeister Martin Geitner (Foto rechts) für großzügige 1.200 Euro.
Mit dem Herzenswunsch-Krankenwagen erfüllen die Malteser Sterbenden letzte Wünsche – etwa eine Fahrt in die alte Heimat, ins Fußballstadion oder zu weit entfernten Freunden.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt
In einer Wohnung im 1. Obergeschoss eines Hauses brach ein Feuer aus.
(ir) Wie ein Sprecher der Ingolstädter Berufsfeuerwehr mitteilte, bemerkte ein aufmerksamer Nachbar am Montag gegen 11:30 Uhr Brandrauch in einem Wohnhaus in der Ingolstädter Gabrielistraße und verständigte daraufhin umgehend die Rettungskräfte.
„Die dorthin alarmierten Kräfte der Feuerwehr Ingolstadt konnten beim Eintreffen eine Rauchentwicklung im 1. Obergeschoss eines Wohnhauses feststellen“, so ein Berufsfeuerwehrsprecher.
Und er fügte hinzu: „Eine Person, die sich im Brandrauch befand, wurde durch die Feuerwehr an den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben.“ Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brandherd in der Wohnung schnell lokalisieren und ablöschen.
Das Brandgut wurde anschließend von den Floriansjüngern ins Freie verbracht und die Wohnung daraufhin maschinell belüftet. Im Einsatz waren neben der Berufsfeuerwehr die Freiwilligen Feuerwehren Stadtmitte und Friedrichshofen, das BRK sowie ein Rettungswagen der Firma Audi und die Polizei.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion
- Kategorie: Ingolstadt
Nachdem auf einem Balkon ein Brand entstand, platzte die Fensterscheibe und Rauch drang in die Wohnung.
(ir) Wie die Ingolstädter Berufsfeuerwehr mitteilte, brach am Freitagabend gegen 22:00 Uhr auf einem Balkon in der hiesigen Liebigstraße ein Brand aus. „Durch das Feuer platzte die Fensterscheibe und Brandrauch konnte ins Wohnungsinnere dringen“, so ein Feuerwehrsprecher.
Und er fügte hinzu: „Nur durch das beherzte Eingreifen des ersten Trupps konnte größerer Schaden verhindert werden.“ Der Außenangriff der Floriansjünger über eine tragbare Leiter zeigte schnell seine Wirkung.
Ein weiterer Trupp der Feuerwehr kontrollierte die Wohnung. Zum Brandzeitpunkt war niemand zu Hause. Es gab keine Verletzten. Im Einsatz war der Löschzug der Ingolstädter Berufsfeuerwehr mit 18 Einsatzkräften.
Schon in den Nachmittags- und Abendstunden des gestrigen Freitags brannten ein weiterer Balkon und noch zwei Mülltonnen im Ingolstädter Piusviertel. „Jedoch mit weit geringerem Schaden und Auswirkung“, so der Berufsfeuerwehrsprecher abschließend.