• Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
Logo Mobile Logo
  • Twitter
  • Facebook
  • Startseite
  • Polizeimeldungen
    • Ingolstadt
    • Pfaffenhofen
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Geisenfeld
    • Schrobenhausen
    • Beilngries
    • Mainburg
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Regionales
    • Ingolstadt
    • Eichstätt
    • Neuburg
    • Schrobenhausen
    • Pfaffenhofen
    • Kelheim
    • Sonstiges
  • Sport
  • Weiteres
    • Service
    • Kultur
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Wissenswertes
    • Freizeitparks
    • Erlebnisbäder
    • Festivals
    • Volksfeste
    • Tierparks/Zoos
  • Fotos
  • Videos
  • „The Original Donau-Dixies“ spielten am Pegelhaus auf
  • Blick hinter die Kulissen
  • FCI bindet Nachwuchskeeper
  • Es ist Tollwood-Zeit
  • Unbekannter greift in Ingolstadt mit Kinderfahrrad an
  • Räuberischer Diebstahl
  • Rockharz 2025 wird zum Standesamt
  • Das wird ein unvergessliches Jubiläums-Open Air
  • Nach Horrorcrash: Beifahrerin verstirbt an Unfallstelle
  • FKF-Award für „Na Fianna Force“ im Emerald Park überreicht
RSS-Feed

Ingolstadt

10 Jahre 20minmax

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Ingolstadt
Veröffentlicht: 03. Dezember 2015

10 Jahre 20minmax

(ir) Das Ingolstädter Kurzfilmfestival 20minmax feiert sein 10-jähriges Jubiläum.

Bereits zum zehnten Mal wird im kommenden Frühsommer die internationale Kurzfilmszene zu Gast in Ingolstadt sein. Der Verein zur Förderung der Filmkultur "Von der Rolle e.V." veranstaltet vom 3. bis 10. Juni 2016 das Filmfestival in Zusammenarbeit mit dem Stadttheater Ingolstadt, unterstützt vom Kulturamt Ingolstadt, der Audi AG, Bezirk Oberbayern und Freistaat Bayern, dem MKKD und lokalen Sponsoren wie IFG, inlingua, Gebr. Peters, schnellervorlauf, Sparkasse Ingolstadt, xhoch4 aus München und anderen.

Neuer Leiter des Festivals ist Marcel Aigner-Spisak, viele Jahre als Projektleiter und Sound Designer in der Filmbranche tätig und im Verein schon länger engagiert. "20minmax hat sich großartig entwickelt. Das Länder-Special, der Filmmusikpreis und der Jugendpreis sind wichtige Highlights zusätzlich zum Festival-Programm im Audi-Kino", sagt Aigner-Spisak.
Dieses Jahr wird es neu ein "Süd-Special" geben mit den besten Filmen aus den südlichen Bundesländern. Außerdem wird "Von der Rolle e.V." das Kinderstadt-Projekt "Kindolstadt" unterstützen. Die Wettbewerbsfilme werden an vier Abenden im Audi-Programmkino zu sehen sein, die Preisträger werden bei der Abschlussgala am 10. Juni 2016 im Großen Haus des Stadttheaters ausgezeichnet.

Bei der Mitgliederversammlung am 14. November wurde für „Von der Rolle e.V.“ ein neuer Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende ist nun Petra Ruda, Andreas Clasen ihr Stellvertreter, und Linda Göllner wurde als Schatzmeisterin bestätigt.

 

 

Förderverein SISI wählt neuen Vorstand

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Ingolstadt
Veröffentlicht: 03. Dezember 2015

Förderverein SISI wählt neuen Vorstand

(ir) Der Förderverein der SIS Swiss International School Ingolstadt (SISI) e.V. hat seinen Vorstand neu besetzt.

Auch nach dem personellen Wechsel setzt sich das Gremium aus Vertretern der engagierten Mitgliedsorganisationen Airbus Defence and Space GmbH, AUDI AG, BAUER AG und Media-Saturn-Holding GmbH sowie der Stadt Ingolstadt zusammen.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung von SISI wurde Stefan Reindl von der BAUER AG (bisher Schriftführer) einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins gewählt. Er löst Gabriel Engert von der Stadt Ingolstadtab, der das Amt des Vorsitzenden seit 2009 bekleidete. Künftige Schriftführerin ist Christina Hofmann von der Stadt Ingolstadt. Zum 1. Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden wurde Stephan Meier von der AUDI AG gewählt. Er folgt damit Rolf Hueber, ebenfalls von der AUDI AG, in dieser Position nach.
Meinrad Pohl übernimmt das Amt des Schatzmeisters von seinem Vorgänger Dr. Hans-Christoph Oelker, beide von Airbus Defence and Space GmbH. 2. Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden bleibt weiterhin Knut Röger von der Media-Saturn-Holding GmbH. Nach der Wahl verabschiedeten die Mitglieder die langjährigen Amtsträger, Gabriel Engert, Rolf Hueber und Dr. Hans-Christoph Oelker und dankten ihnen für ihren engagierten Einsatz in den vergangenen Jahren.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vorstandsvorsitzender: Stefan Reindl, BAUER AG
1. Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden: Stephan Meier, AUDI AG
2. Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden: Knut Röger, Media-Saturn-Holding GmbH
Schatzmeister: Meinrad Pohl, Airbus Defence and Space GmbH
Schriftführerin: Christina Hofmann, Stadt Ingolstadt

Um die in Ingolstadt ansässige internationale Schule SIS Swiss International School zu unterstützen, wurde 2009 der Förderverein SISI gegründet. Die Gründungsmitglieder sind: Stadt Ingolstadt, AUDI AG, Media-Saturn-Holding GmbH, IRMA (Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.V.), BAUER AG, Airbus Defence and Space GmbH (damals CASSIDIAN) und EDEKA Handelsgesellschaft Südbayern GmbH.

Um die Kinder der SIS in ihrem Lernalltag zu unterstützen, hilft der Verein nicht nur im Rahmen der inzwischen beendeten Anschubfinanzierung, sondern vergibt auch Stipendien, insbesondere an Kinder einkommensschwacher Familien. Der Verein finanziert sich aus Beiträgen seiner Mitglieder und aus Spenden der Unternehmen Airbus Defence and Space GmbH, AUDI AG, Media-Saturn-Holding GmbH und der BAUER AG.

Die internationale Schule SIS Swiss International School in Ingolstadt ist eine Besonderheit in der Region. Hier liegt der Schwerpunkt auf einer zweisprachigen Schulbildung in Deutsch und Englisch. Die SIS vereint Grundschule und Gymnasium als weiterführende Schule unter einem Dach. Seit September 2010 unterhält die SIS auch einen zweisprachigen Kindergarten.

 

 

Ingolstadt heiß und kalt genießen

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Ingolstadt
Veröffentlicht: 01. Dezember 2015

Ingolstadt heiß und kalt genießen

(ir) Sie sind als Souvenir oder Weihnachtsgeschenk bei Klein und Groß gleichermaßen beliebt: Tassen.

Die Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH (ITK) bietet ab sofort zwei neue Motivtassen an, die in den Tourist Informationen am Rathausplatz und am Hauptbahnhof erhältlich sind.

Ob heißer Tee, guter Kaffee, heiße Schokolade oder ein Glühwein - in den beiden neuen Motivtassen der ITK schmeckt jedes Getränk ganz besonders gut.
Die beiden Henkeltassen fassen jeweils 0,2 Liter. Sie sind aus robustem Porzellan gefertigt und spülmaschinenfest. Als Motiv ziert eine Silhouette der Stadt in weißer Farbe den unteren Tassenrand, darüber gesetzt ist der Schriftzug „Ingolstadt“. Die Tassen gibt es in zwei Farbvariationen: Einmal in roter Grundfarbe und innen weiß, und einmal komplett in dunkelblauer Farbe. Die Tassen sind in den beiden Tourist Informationen am Rathausplatz und am Hauptbahnhof erhältlich und kosten jeweils 6,90 Euro.

 

 

Preisverleihung Ramadama 2015

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Ingolstadt
Veröffentlicht: 01. Dezember 2015

Preisverleihung Ramadama 2015

(ir) In diesem Jahr sammelten über 2.650 Teilnehmer rund 16,5 Tonnen Abfall ein – gepresst ist das mehr als ein ganzes Müllfahrzeug voll.

Die zwölfte Aufräumaktion „Ramadama – Schanzer Frühjahrsputz“ war auch 2015 wieder erfolgreich und zahlreiche freiwillige Helfer aus Vereinen, privaten Gruppen und Schulen nahmen daran teil.

Neben 8 Fahrrädern, 2 Autobatterien und 3 Computern konnten auch 76 Autoreifen und 2,8 Tonnen Schrott richtig entsorgt werden. Soviel Engagement wurde im Rahmen einer kleinen Preisverleihungsfeier am vergangenen Mittwoch belohnt. Stadtrat Franz Wöhrl übergab zusammen mit dem Vorstand der INKB Dr. Thomas Schwaiger und dem Bereichsleiter der Abfallwirtschaft Rudolf Wagner die Preise an die Gewinnergruppen der Ramadama-Aufräumaktion 2015. Wöhrl lobte in seiner Ansprache den engagierten Einsatz aller Helferinnen und Helfer, die auch in diesem Jahr wieder sehr viel Abfall aus Feld und Flur gesammelt haben. Ferner appellierte er an die Anwesenden, Müllsünder auf richtiges Verhalten hinzuweisen, damit nicht noch mehr Abfall in der freien Natur landet.

In diesem Jahr wurden die drei Kinder- und drei Erwachsenenpreise unter allen teilnehmenden Gruppen ausgelost. Ferner wurde aus allen eingesandten Bildern nur ein originelles Gewinnerfoto prämiert. Den ersten Teilnehmerpreis erhielten die August-Horch-Schule mit 54 Wonnemar-Gutscheinen und die Straßenambulanz St. Franziskus e.V. mit 150 Euro in bar. Die weiteren Preise mit je 100 Euro in bar gingen an die Geocatcher, die Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule, die FFW Irgertsheim und an die Kinder und Jugendlichen aus Mailing. Der Fotopreis, als Sonderpreis für das originellste Teilnehmerfoto, ging an die Wilhelm-Ernst-Grundschule an der Stollstraße mit 200 Euro in bar.

Im Veranstaltungsraum wurden erstmals die außergewöhnlichen Upcycling-Werke des Künstlers Ulrich Baldauf ausgestellt. Nach der Preisverleihung konnten die anwesenden Kinder mit einem Müllfahrzeug und einer Kehrmaschine auf dem Betriebsgelände der INKB einige Runden mitfahren. Wie jedes Jahr waren die Kinder begeistert dabei.

Auch im nächsten Jahr wird der Schanzer Frühjahrsputz „Ramadama“ wieder organisiert und die Kommunalbetriebe hoffen erneut auf viele Helfergruppen für ein sauberes Ingolstadt.

 

 

Cityfreiraum-Shop eröffnet in der Innenstadt

Details
Geschrieben von: Redaktion
Kategorie: Ingolstadt
Veröffentlicht: 01. Dezember 2015

Cityfreiraum-Shop eröffnet in der Innenstadt

(ir) Mitten in der Innenstadt, im Ingolstädter Zehenthof, eröffnet das Atelier „Werkstatt Eden 3000“.

Diesen phantasievollen Namen haben sich Schmuckdesignerin Rosa Hirn und Fotografin Jasmina Magliari ausgedacht, die ihr Atelier am 11. Dezember eröffnen. „Der Name steht für Anfang, für etwas Fruchtbares, in dem viel Kraft und Potenzial steckt“, sagt Rosa Hirn.

Das Konzept der Künstlerinnen: Sie wollen ihre eigenen Kollektionen und Bilder ausstellen und verkaufen. Im vorderen Bereich des Ladenlokals präsentiert Rosa Hirn hochwertigen und unkonventionellen Modeschmuck und Jasmina Magliari zeigt Foto- und Objektkunst.

Das Fertigen der Kunst geschieht ebenfalls im Atelier. Direkt an den Ausstellungsbereich schließt sich im hinteren Bereich die Werkstatt an. Hier gewähren die beiden Einblicke in den Entstehungsprozess und jeder kann ihnen dabei über die Schulter blicken. „Die Leute sollen spüren, dass hier etwas passiert. Ich wünsche mir, dass dieser Ort in der Innenstadt lebendig wird und dass sich die Leute hier wohl fühlen“, sagt Jasmina Magliari.

Für Lebendigkeit sorgen auch die stets wechselnden Ausstellungen.
Denn Rosa Hirn und Jasmina Magliari wollen immer wieder andere Künstler und Gestalter wie Ulrike Treittinger, Nadja Huber und Teresa Fahrngruber, bekannt durch das Label „Der Hanserer“, in ihr Atelier holen. Damit erwartet die Kunden stets eine neue Auswahl an attraktiven Produkten.

Zudem finden Workshops statt: Wer Interesse am Fertigen ausgefallenen Modeschmucks hat oder sich selbst einmal an Bildern und Kollagen versuchen möchte, ist bei den beiden genau richtig.

Für Jasmina Magliari als gebürtige Ingolstädterin sei es wichtig, dass die Innenstadt bunter und kreativer werde. „Unsere Altstadt ist so schön. Kleine und kreative Läden sind wie Schätze, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.“

Mit dem Cityfreiraum-SHOP wird Gründern zum ersten Mal ein Mietobjekt für den Zeitraum von sechs Monaten vergünstigt zur Verfügung gestellt. Zur Vermietung kommt noch die Beratung und Betreuung der Gründerinnen. Speziell IN-City-Vorstand Thomas Deiser kann Gründungswilligen nicht nur mit Rat und Tat zur Seite stehen: „Wir wissen genau um die Besonderheiten der Ingolstädter Innenstadt und kennen auch die aktuellen Mietpreise für Ladengeschäfte.“

Hannes Schleeh, Geschäftsführer des Existenzgründerzentrums, erläutert: „Mit dem Cityfreiraum-SHOP sollen für die jungen Gründerinnen und Gründer die Einstiegshürden noch mal niedriger gelegt werden. Denn ein eigenes Ladengeschäft erfordert neben einer ständigen personellen Anwesenheit auch einen nicht unerheblichen Vorschuss an Kapital. Bevor das erste Produkt verkauft ist, müssen Um- und Einbauten sowie Miete und Kaution aufgebracht werden.“

Auch mit dem Cityfreiraum-SHOP gilt es weiterhin, diese Hürden zu nehmen. Aber durch die Unterstützung des Projektes sind diese viel niedriger und auf einen überschaubaren Testzeitraum begrenzbar. Nach sechs Monaten können die Mieter einmalig um drei Monate verlängern. Danach besteht die Möglichkeit, in den Mietvertrag als Nachmieter ein- oder komplett auszusteigen.

Im ersten vollen eigenen Geschäftsjahr können die Gründerinnen und Gründer unter Vorlage eines schlüssigen Konzeptes und Businessplans die bestehende Cityfreiraumförderung noch zusätzlich in Anspruch nehmen. Gefördert werden mit dieser Maßnahme keine einzelnen Gründer, sondern Gründerteams. Dies dient der Nutzung gemeinsamer Synergien und hilft auch bei der personellen Umsetzung der Ladenöffnungszeiten in der Testphase.

Interessierte Gründer können sich jetzt schon für die nächste Runde bewerben.

Kontakt: www.cityfreiraum-ingolstadt.de/bewerbung/

Existenzgründerzentrum Ingolstadt GmbH
Geschäftsführer Hannes Schleeh
Telefon (08 41) 90 14-1 00
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

  1. Beantragung eines Geschäftsführers für das GKO
  2. Der regionale Arbeitsmarkt im November 2015
  3. Dringlichkeitsantrag von SPD, BGI und ÖDP
  4. Weihnachtlicher Tierheimtag am Nikolaustag

Seite 2100 von 2203

  • 2095
  • 2096
  • 2097
  • 2098
  • 2099
  • 2100
  • 2101
  • 2102
  • 2103
  • 2104
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele
  • Werben auf REGIONALREPORTER
  • Liste der Gewinnerinnen und Gewinner
  • Gender-Hinweis

Copyright © RegionalReporter by M10 e.K., 2015-2025