
Beim Bürgerfest am 11. und 12. Juli 2025 wird das Afrikafest ein Teil davon sein.
(rr) Das Ingolstädter Bürgerfest ist das größte Fest der Stadt. Es findet dieses Jahr am Freitag, 11. Juli 2025, und Samstag, 12. Juli 2025, statt und wird am Freitag um 17:00 Uhr von Oberbürgermeister Michael Kern mit dem Anstich auf dem Paradeplatz eröffnet.
An diesen beiden Tagen verwandelt sich die Innenstadt in eine große Bühne und bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen, Familien sowie Tanzbegeisterte. Die Bühnen präsentieren eine Vielfalt an Musikrichtungen, darunter Pop, Rock, Rock’n’Roll und traditionelle Volksmusik. Zahlreiche Vereine sind ebenfalls vertreten und bieten beeindruckende Darbietungen. Zudem wird eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten angeboten. Zahlreiche Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Genießen ein.
Das vielfältige Bühnenprogramm wird unter anderem von Gastronomen der Stadt sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern gestaltet. Die Bühnen am Kreuztor, Rathausplatz und Paradeplatz sind feste Bestandteile des Bürgerfests. Ebenso zählen die Bühnen am Carraraplatz und Theaterplatz, die große DJ-Area am Theaterplatz Nord sowie die Bühne am Poppenbräu in der Theresienstraße dazu, deren DJ- und Bühnenprogramm als kultig gilt. Neu in diesem Jahr ist die Sparkassen-Bühne in der Ludwigstraße, deren Programm von regionalen Tanzgruppen gestaltet wird und mit Sicherheit begeistern wird. Das Fest ist ein Event von engagierten Bürgerinnen und Bürgern für die Gemeinschaft, wodurch das Ingolstädter Bürgerfest längst zu einem beliebten Veranstaltungshighlight geworden ist.
In diesem Jahr gibt es eine Premiere: Unter dem Motto „Afrikafest goes to Bürgerfest“ wird das Afrikafest erstmals als Teil des Bürgerfests stattfinden. Dennoch bleiben der Charakter und die Ziele des Afrikafests unverändert. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Lebensumstände und Herausforderungen in Afrika zu schaffen. Zahlreiche Informationsstände gemeinnütziger Vereine, die überwiegend regional tätig sind, präsentieren ihr Engagement für Afrika. Diese Vereine setzen sich für Menschenrechte und Entwicklungshilfe ein, leisten Aufklärungsarbeit über den afrikanischen Kontinent und fördern den Dialog sowie die Zusammenarbeit. Die Einnahmen der gemeinnützigen Vereine aus dem Afrikafest fließen in verschiedene Hilfsprojekte.
Auf der Bühne an der Schleifmühle wird das Afrikafest an beiden Tagen ein vielfältiges Programm bieten. Es treten regionale sowie deutschlandweit bekannte und internationale Künstlerinnen und Künstler auf und präsentieren Musik aus vielen Teilen Afrikas. Stände von der Kanalstraße bis zur Roseneckstraße zeigen Kunsthandwerk aus verschiedenen Ländern Afrikas. Besucherinnen und Besucher können Perlendrahthandarbeiten, Holz- und Steinfiguren, Schmuck, Kleidung, Schuhe, Rastazöpfe, afrikanische Trommeln, Spielzeug aus Holz, Produkte aus recycelten Dosen und mehr entdecken. An beiden Tagen werden zudem kulinarische Spezialitäten Afrikas angeboten.
Das Bürgerfest ist eine Gelegenheit für Familienzeit. Das Publikum kann die Darbietung von Eichi in der Fußgängerzone erwarten, die verschiedene Einlagen umfasst. Auch Lotta Flotta bietet Unterhaltung mit Spaß und Quatsch. Die Drumschool Ingolstadt und Sambapito sorgen für musikalische Begleitung. Zauberer Sven Catello nutzt sein Segway als mobile Bühne. Zudem wird es eine Feuershow namens „Earthfire-Dance“ sowie einen Auftritt des Taekwondo Black Belt Center Ingolstadt geben, das die Bedeutung von Respekt, Disziplin und Selbstkontrolle beim Taekwondo demonstriert.
Um sicherzustellen, dass sowohl ältere Gäste als auch die jüngeren Besucher Freude haben, wird ein umfangreiches und kreatives Kinder- und Jugendprogramm angeboten. Die Kinder- und Jugendkunstschule Kunst und Kultur Bastei bietet an der Schleifmühle ein vielfältiges Programm. Hier können Kinder beispielsweise Tetra Paks upcyceln und am Ende stilvolle Geldbeutel herstellen oder sich im Bemalen von Bananenblätterschalen versuchen. Künstler an die Schulen e.V. lädt in der Ludwigstraße dazu ein, sich kreativ auszuleben und kleine Kunstwerke mit nach Hause zu nehmen. Neu im Programm ist das Thema Alcoholinks, bei dem Schlüsselanhänger in Herzform mit dieser speziellen Technik gefertigt werden. Zudem wird in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt ein buntes Sparschwein-Bemalen angeboten.
Auch dieses Jahr ist der Kletterturm, der bei vielen beliebt ist, wieder Teil des Programms. Der Turm ist 8,5 Meter hoch und bietet verschiedene Kletterrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die Ausstattung mit Gurtzeug und die Sicherung durch Guides sind für alle Kletterer gewährleistet, unabhängig von deren Erfahrung. Oben angekommen, hat man eine gute Aussicht. Auch der Münster-Südturm kann bestiegen werden. Dieser ist am Freitag, 11. Juli 2025, und Samstag, 12. Juli 2025, jeweils von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr zugänglich. Die Besteigung ist gegen eine Spende möglich, wobei die Einnahmen in die Jugendarbeit der Münsterpfarrei fließen.
Auch der FC Ingolstadt 04 und der ERC Ingolstadt werden am Bürgerfest teilnehmen. In Kooperation mit der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt wird der FC Ingolstadt 04 eine überdimensionale Dartscheibe aufstellen. Das Dartspiel erfreut sich zunehmender Beliebtheit, wobei hier mit einem Fußball auf die Dartscheibe gezielt wird. Die Frage ist: Wo wird der Treffer landen? Im Bull’s Eye? Sollte dies nicht der Fall sein, stellt dies kein Problem dar, da die meisten Punkte durch das Treffen der Triple 20 erzielt werden können – was jedoch ebenfalls eine erhebliche Herausforderung darstellt. Teilnehmer des Bürgerfests haben die Möglichkeit, attraktive Preise zu gewinnen.
Die Sommerpause kann am Stand des ERC Ingolstadt e.V., Abteilung Skaterhockey, sinnvoll genutzt werden. Unter der sachkundigen Anleitung der Trainer der Ingolstädter Lumberjacks haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, auf einer Übungsfläche die Sportart Skaterhockey auszuprobieren. Mit der notwendigen Sportausrüstung ausgestattet, bewegen sich die Teilnehmer geschickt über die Fläche und platzieren den Ball gekonnt im Netz. Zusätzlich wird eine spezielle Schussanlage zur Verfügung stehen, an der man seine Treffsicherheit unter Beweis stellen kann. Fans haben die Gelegenheit, ihre Idole bei einer Autogrammstunde der GmbH zu treffen und eventuell Fragen an einige Profis des ERC Ingolstadt zu richten.
Auch beim größten Fest in Ingolstadt steht Nachhaltigkeit im Fokus. In den Rathaus-Arkaden lädt die Nachhaltigkeitsmeile Besucher ein, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Themen umfassen Radverkehr, Integration, Klima, Umwelt und Stadtplanung. Testen Sie Ihr Wissen beim Quiz des Zentrum Stadtgeschichte oder informieren Sie sich bei den MitmacherINnen über Engagementmöglichkeiten.
Ebenfalls im Rahmen der Nachhaltigkeitsmeile gibt es Aktionen der Katholischen Universität Eichstätt und des Vereins Omas for Future. Sie geben einen Einblick darüber, wie ein Engagement vor Ort für eine nachhaltige Zukunft möglich ist.
Der Ingolstädter Wochenmarkt ist auch in diesem Jahr ein Bestandteil des Bürgerfestes und findet am Samstag, 12. Juli 2025, von 7:00 Uhr bis 13:00 Uhr auf dem Theaterplatz statt. Die Marktbeschicker bringen die Frische und Vielfalt der umliegenden Regionen in die Stadt. Neben Obst, Gemüse, Blumen und Eiern wird eine umfangreiche Produktpalette angeboten, von der insbesondere die Küchen der Region profitieren. Darüber hinaus trägt der Wochenmarkt wesentlich zur Nachhaltigkeit bei und folgt dabei dem Motto: genießen und gleichzeitig Gutes tun.
Ein vielfältiges kulinarisches Angebot bereichert dieses umfangreiche Programm. Für den großen und kleinen Hunger werden Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern sowie klassische Gerichte wie Steaksemmeln, Süßspeisen und vegetarische Optionen angeboten. Diese Delikatessen werden unter anderem von einzelnen Gastronomen der Stadt bereitgestellt. An liebevoll gestalteten Ständen können die Besucherinnen und Besucher Speisen genießen, während sie die Musik der Bands hören und die entspannte Atmosphäre auf sich wirken lassen.
Das Bürgerfest startet am Freitag um 17:00 Uhr und am Samstag um 12:00 Uhr. Das Bühnenprogramm beginnt in der Regel am Freitag um 18:30 Uhr und am Samstag um 15:00 Uhr. Manche Bühnen werden schon früher bespielt.
Meistgelesene Nachrichten
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
- Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
- Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
- CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt
- 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
- Badeverbot bleibt weiterhin bestehen
- Neuer Spieler an Bord des FC Ingolstadt 04
- Herrenlose Angeln – Polizei ermittelt Schwarzfischer
- Die Stadt begeht ihr 1200-jähriges Jubiläum mit einem fünftägigen Programm
Das könnte Sie auch interessieren:
- Patientenrückholung aus Italien - BRK-Fördermitgliedschaft lohnt sich
- Was für ein Auftakt in die Urlaubssaison
- Partyalarm für Schulabgänger
- Wer hat den Rotmilan getötet?
- Abfall brennt in Lkw der Müllabfuhr
- Förderverein Kreuztor führt durch Wahrzeichen
- Besichtigung der Müllverwertungsanlage
- Straßensperrung in Ingolstadt bis Ende Oktober 2025
- Ein Sturm für den Sturm des FC Ingolstadt 04
- Copacabana Samba Show im Tropical Islands

zu Facebook