
Die IFG Ingolstadt optimiert die von ihr betriebenen Parkeinrichtungen.
(rr) Das Parken wird in Ingolstadt kundenfreundlicher und zukunftsorientierter. Die IFG Ingolstadt setzt dabei auf nachhaltige und digitale Parklösungen. Mit neuen E-Ladestationen, einer modernen Bezahltechnologie und einem verbesserten Parkleitsystem wird das Parken einfacher und effizienter. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie, die den Komfort für Autofahrer erhöht und gleichzeitig die Umweltbelastung reduziert.
Digitalisierung: Ticket- und bargeldlos parken in Ingolstadt
In allen Parkeinrichtungen steht eine kontaktlose Bezahlung per Smartphone oder Smartwatch – auch ohne App – zur Verfügung. Der Ausbau der ticketlosen Parkeinrichtungen, wie bereits erfolgreich im Parkhaus „Arena“ umgesetzt, wird in den kommenden Jahren folgen. Dadurch entfällt das Papierticket, was umweltfreundlich ist. Diese Innovation ist ein bedeutender Schritt zur Digitalisierung und Nachhal-tigkeit im Parkraummanagement. Dank der neuen Technologie profitieren die Nutzer von einer schnelleren und bequemeren Abwicklung beim Parken. Langes Warten oder Anstellen am Kassenautomaten und auch eine längere Wartepause an der Ausfahrtschranke gehört damit der Vergangenheit an.
Neues Parkleitsystem für bessere Orientierung
41 neue Schilder (29 digitale, zwölf statische) im modernisierten Parkleitsystem optimieren die Parkplatzsuche durch frühzeitiges Anzeigen von freien Stellplätzen und vermeiden so auch Stau und Umweltbelastung. Daneben informieren die digitalen Anzeigen auch über entsprechende Veranstaltungen und weisen damit den idealen Weg, zu den freien Parkplätzen der Eventlocation. Mit dem neuen Parkleitsystem sind auch das Hotel und Congress Centrum sowie das neue Parkhaus „Arena“ in das gesamte Parksystem in Ingolstadt mit eingebunden. Durch eine bessere Lenkung des Verkehrsaufkommens wird das Parken in der Innenstadt erleichtert, und unnötiger Parksuchverkehr kann reduziert werden.
Die Umstellung erfolgt ohne Verkehrsbehinderungen, die Fertigstellung ist für April 2025 geplant. Neben der Verbesserung der Orientierung soll das neue System dazu beitragen, die Attraktivität der Ingolstädter Parkeinrichtungen weiter zu steigern.
Mehr Ladepunkte für E-Fahrzeuge
Der E-Mobilität dürfte die Zukunft gehören. Das Fahren mit E-Fahrzeugen setzt aber auch die Möglichkeit des Ladens voraus. Seit 2016 wurden deshalb von der IFG in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Ingolstadt (SWI) insgesamt 56 E-Ladepunkte an verschiedenen Standorten im öffentlichen Parkraum installiert. Die IFG-Parkreinrichtungen sind damit den Anforderungen der ansteigenden E-Mobilität gewappnet. Das Laden erfolgt einfach per Ladekarte oder der Stadtwerke-App „SWI e-motion“. Damit wird Fahrern von Elektro- und Plugin-Hybridfahrzeugen/Hybridfahrzeugen eine bequeme Mög-lichkeit geboten, ihre Fahrzeuge während des Parkens aufzuladen.
Nachhaltigkeit und Kundenkomfort im Fokus
Die IFG setzt konsequent auf moderne Technologien, um den Parkkomfort zu verbessern und gleichzeitig nachhaltige Lösungen zu implementieren. Durch digitale Zahlungsoptionen, eine verbesserte Verkehrslenkung und den Ausbau der Ladeinfrastruktur wird Ingolstadt - neben dem ÖPNV sowie Radverkehr - auch zukünftig für Autofahrer attraktiv bleiben. Die Investitionen in smarte und nachhaltige Parklösungen tragen dazu bei, die Stadt zukunftsfähig zu gestalten.
Meistgelesene Nachrichten
- Betrunkener und fixierter Randalierer spuckt Polizisten an
- Horrorcrash auf der A9: Für Pkw-Lenker kommt jede Hilfe zu spät
- 3-Jähriger liegt regungslos im Pool – Kriseninterventionsteam betreut die Angehörigen
- Autofahrer prallt gegen Gartenmauer und wird dabei schwer verletzt
- Hauptverkehrsstraße in Ingolstadt drei Wochen nur einspurig befahrbar
- Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Wende nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Lastwagenfahrer festgenommen
- Desorientierte und teilweise nackte Frau landet in der Psychiatrie
- Einbruch in Industriebetrieb – Kripo ermittelt und sucht Zeugen
- Gasaustritt in Manching – Dutzende Menschen evakuiert
Das könnte Sie auch interessieren:
- ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen
- Jahreshauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein
- Warm-up-Partys und finale Acts
- 3-Jähriger liegt regungslos im Pool – Kriseninterventionsteam betreut die Angehörigen
- Wende nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Lastwagenfahrer festgenommen
- Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Taubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
- Neuheiten im Panorama Park
- Die nächste Straße in Ingolstadt gesperrt
- Gasaustritt in Manching – Dutzende Menschen evakuiert

zu Facebook