Folgen Sie uns auf Facebook: zu Facebook |
Mit der Idee zur sportlichen Herausforderung für einen guten Zweck in Ingolstadt sammeln Sportler seit einigen Jahren Spenden. Dieses Jahr stehen weitere Events an.
(ir) Bereits seit dem Jahr 2012 wird von „CrossFit IN Town“ Am Auwaldsee 75 in Ingolstadt professionelles Gruppentraining nach der CrossFit-Methodik angeboten. Durch das Einsetzen von Gewichten, Ausdauergeräten und natürlich auch dem eigenen Körpergewicht werden alle Aspekte der körperlichen Fitness auf eine funktionelle und abwechslungsreiche Weise trainiert.
Nicht nur in den eigenen Hallen, sondern auch darüber hinaus, steht bei „CrossFit IN Town“ die Gemeinschaft im Mittelpunkt. Dies führte zu der Idee, „Beat the Company“ ins Leben zu rufen, um damit einen karitativen Zweck gemeinsam mit einem sportlichen Wettkampf zu verbinden.
„Beat the Company“ konnte so beeindruckenden Spendenaktionen durchführen. Im Jahr 2021 radelte das Team innerhalb 24 Stunden von Ingolstadt aus zum Gardasee und konnte dabei über 17.000 Euro sammeln. Der Betrag wurde von den Sportlern an das Ingolstädter Elisabeth-Hospiz übergeben. 2022 führten die sportlichen Herausforderungen zu einer Spendengenerierung von über 17.500 Euro, sie wurden an den Verein „Kunstzentrum für besondere Menschen“ weitergeleitet.
Das Ziel der aktiven und engagierten Sportler ist, sich nach einer kreativen Pause im Jahr 2023 neuen Herausforderungen zu stellen. Im Rahmen von gleich sieben Wettkämpfen versuchen es die Trainierten, gegen regionale Sportgruppen anzutreten:
• FC Ingolstadt e.V. (Fußball)
• MTV Ingolstadt e.V. (Turnen)
• TSV Ingolstadt Nord e.V. (Gewichtheben)
• Schanzer Calisthenics (Calisthenics)
• ERCI Ingolstadt (Eishockey)
• SC Delphin Ingolstadt e.V. (Schwimmen)
Das Ziel der Sportler ist es, noch eine höhere Spendensumme als in den vergangenen Jahren an wohltätige Organisationen aus der Region 10 zu übergeben und gleichzeitig den sportlichen Austausch innerhalb Ingolstadts zu fördern.
Sämtliche Spenden werden von den Gebern direkt an die jeweiligen Organisationen übergeben. Die Spendenbeträge fließen nicht in die Finanzierung der Veranstaltungen und es wird absolute Transparenz gewährt.
Bevor die Gelder an die sozialen Einrichtungen weitergegeben werden, kann jeder der Wettkämpfe von Unternehmen und Spendern ganz oder teilweise unterstützt werden. „Beat the Company“ wird natürlich genau darauf achten, ob die Empfänger dem karitativen Zielen des Events entsprechen. Spendeneingänge in Höhe von 12.000 Euro wurden bereits für soziale Einrichtungen eingenommen.
Mit „Beat the Company“ können Unternehmen erneut ihre Spenden mit einem sportlichen Wettbewerb verbinden und so die Unterstützung sichtbar machen. Jeder Euro ist wichtig und wird genau dort eingesetzt, wo er gebraucht wird. Nur gemeinsam schafft man es, Gutes für die Region zu bewirken und dabei Großes zu erreichen. Wenn Sie als Sponsor auftreten möchten, erhalten Sie selbstverständlich eine Vielzahl von Werbemöglichkeiten.
Schließen Sie sich an und werden Sie Teil dieser bedeutsamen Initiative, Ihr Unternehmen wird dabei angemessen präsentiert. Beispielsweise können Sie einen Stand beim Finale erhalten, einen Werbeplatz auf der Internetseite des Veranstalters und Sie werden auch in die Medienberichten erwähnt. Weitere Informationen finden Sie auf http://www.crossfit-intown.de/beat-the-company-2024
Meistgelesene Nachrichten
- Frau bei Glatteis von eigenem Auto überrollt und schwer verletzt
- Mann klammert sich in Ingolstadt bei 282 km/h außen am ICE fest
- Werden militärische Einrichtungen in Neuburg und Manching ausspioniert?
- Polizei entdeckt in Ingolstadt blutenden Mann auf Boden liegend
- Großangelegte Kinderporno-Razzia der Ingolstädter Kripo in der Region
- Nachts steigen wieder die Eurofighter auf
- Wichtige Hinweise zur Biotonne
- Polizei stellt in Ingolstadt getunten Audi sicher
- Jugendlicher mit Waffe löst Polizeieinsatz aus
- Hobbyraum steht in Flammen
Das könnte Sie auch interessieren:
- Personal stoppt Ladendieb und ruft Polizei
- Fahranfänger rast in Geschwindigkeitskontrolle
- Drogenschnelltest reagiert bei Verkehrsteilnehmer positiv auf Amfetamin
- Rollerfahrer (26) und Halter der Leichtmaschine erhalten Anzeigen
- Ausschreibung der Wahl der Wasserwacht Ortsgruppe Ingolstadt-Auwaldsee
- Ausschreibung der Wahl der Technischen Leitung und der Jugendleitung der Ingolstädter Wasserwacht
- Filmpremiere im CineStar Ingolstadt
- Die alpine Winterwelt genießen
- Ausschreibung der KBL-Wahl beim BRK Ingolstadt
- Zeuge verpetzt betrunkenen Fahranfänger
Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook