
Start für Baugebiet „Steinbuckl Etting“: Erschließungsarbeiten beginnen Mitte Februar 2025.
(rr) Die Erschließungsarbeiten für das neue Baugebiet „Steinbuckl Etting“ starten Mitte Februar 2025. Damit wird die Grundlage für ein modernes und nachhaltiges Wohnquartier geschaffen. Aktuell ist der 17. Februar 2025 als Starttermin geplant, kann sich aber bei schlechter Witterung verzögern.
In der ersten Bauphase im Jahr 2025 werden die wesentlichen Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt. Dazu gehören die Verlegung der Strom- und Telekommunikationsleitungen, die Errichtung der Straßenentwässerung sowie der Straßenoberbau auf einer Fläche von mehr als 12.500 Quadratmetern in Pflaster- und Asphaltbauweise. Die Arbeiten im neuen Baugebiet werden keine Beeinträchtigungen des fließenden Verkehrs verursachen.
Ab Anfang 2026 folgen der Umbau von Hepberger und Kipfenberger Straße. Die Hepberger Straße wird um Geh- und Radwege, Bushaltestellen sowie Abbiegespuren erweitert. Der Anschluss der Kipfenberger Straße wird neu gestaltet und weiter nach Süden verlegt. Am neuen Kreuzungsbereich wird eine Ampelanlage installiert. Die hierfür notwendigen Straßensperrungen erfolgen abschnittsweise, werden frühzeitig angekündigt und weiträumig ausgeschildert. Der Umbau dieser beiden Straßen mit einer Gesamtfläche von zirka 9.500 Quadratmetern soll voraussichtlich Mitte 2026 abgeschlossen sein.
Nachhaltiges Wohnquartier mit zukunftsweisendem Konzept
Das Baugebiet „Steinbuckl Etting“ setzt Maßstäbe für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Ingolstadt. Im Mittelpunkt steht eine ausgewogene Mischung verschiedener Wohnformen – von verdichteten Einfamilienhäusern über Doppel- und Reihenhäuser bis hin zu Mehrfamilienhäusern. Durch eine intelligente Flächennutzung werden kompakte Stadthäuser mit Dachterrassen am Ortsrand errichtet, um attraktiven Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig den Verbrauch an Bauland zu minimieren.
Ein zentrales Element des neuen Quartiers ist das sogenannte „Grüne Herz“ – ein pentagonförmiger, mit Bäumen gestalteter Platz, der als Treffpunkt für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner dient. Hier wird ein Lebensmittelmarkt entstehen, der nicht nur die Nahversorgung sichert, sondern durch seine Überbauung mit Wohnungen und eine begrünte Dachfläche auch nachhaltige städtebauliche Akzente setzt.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf ökologischen Maßnahmen: Straßenseitige Retentionsflächen verbessern die Regenwasserrückhaltung, während flächendeckend Gründächer vorgeschrieben sind, um Verdunstungsflächen zu maximieren. Zudem wird eine rund 1,3 Hektar große Streuobstwiese als naturnaher Puffer zum Ortsrand geschaffen.
Für eine einheitliche und hochwertige Gestaltung des neuen Wohngebiets hat das Stadtplanungsamt ein Gestaltungshandbuch entwickelt. Dieses gibt künftigen Bauherren wertvolle Empfehlungen zur nachhaltigen Bauweise und steht sowohl online als auch im Stadtplanungsamt zur Verfügung.
Mit der Erschließung nimmt das innovative Quartier „Steinbuckl Etting“ konkrete Formen an und schafft modernen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wohnraum für Ingolstadt.
Meistgelesene Nachrichten
- Tödlicher Verkehrsunfall am Westpark – Für 18-Jährigen kommt jede Hilfe zu spät
- Schadensträchtiger Einbruch in Unternehmensgebäude
- Ladendieb ohne festen Wohnsitz in Deutschland wird von Polizei auf freien Fuß gesetzt
- Bissspuren an Reh – Jäger muss verletztes Tier erlösen
- Parken in Ingolstadt soll kundenfreundlicher werden
- Straße in Ingolstadt muss drei Wochen nachts voll gesperrt werden
- Neuer Pfarrer in Ingolstädter Pfarrverband
- Bagger beschädigt Gasleitung – Straße komplette gesperrt
- Zwei Frauen auf Diebestour in Verbrauchermarkt
- Unfall zweier Floriansjünger auf dem Weg zum Einsatz
Das könnte Sie auch interessieren:
- 50 Jahre Europa-Park: Die Jubiläumssaison ist eröffnet!
- Brummi-Lenker bei Kollision mit Traktor verletzt
- Trotz rotem Blinklicht auf Bahnübergang gefahren
- 80-Jährigen bestohlen - Taschendieb (23) bei Fahndung gefasst
- 17-Jährige bei Unfall schwer verletzt
- Atemlos durch die Sauna-Nacht
- Großzügige Spende der Audi-Belegschaft an das THW
- BRK Ingolstadt wählt neuen Vorstand und Haushaltsausschuss
- Große Namenssuche: Schon mal eine Piratin getauft?
- 20 Jahre Türmerey: Ingolstadts Nachtwächterführung feiert Jubiläum

zu Facebook