
![]() zu Facebook |
Musikalischer Frühschoppen zum Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024.
(rr) Nach der Gründung 2003 nahm der Förderverein Kreuztor 2004 seine Arbeit auf: Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger hatten sich zusammengetan, um das bis dahin ungenutzte Wahrzeichen zu beleben, es im Inneren auszubauen, um es mit Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Mit einer Außentreppe wurde zunächst der Zugang erschlossen, im Inneren sind Treppen zwischen den Stockwerken entstanden. Strom, Beleuchtung und Galerieleisten für die Ausstellungen wurden installiert und Toiletten eingerichtet. Vor einigen Jahren wurde das Kreuztor zudem mit einer neuen Außenbeleuchtung versehen, die die Schönheit des Bauwerks akzentuiert.
Über 170.000 Euro hat der Verein in verschiedenen Maßnahmen im Kreuztor investiert, durch Spenden und Sponsoren und die Beiträge seiner derzeit rund 300 Mitglieder. Das Gebäude ist seither jedes Jahr von April bis Oktober regelmäßig geöffnet, es finden Ausstellungen regionaler Kunstschaffender, Lesungen, Vorträge und Führungen durch das Kreuztor statt. Jährlich mehrere Tausend Besucher besichtigen so das Stadttor aus dem 14. Jahrhundert. Die Mitglieder des Fördervereins engagieren sich ehrenamtlich bei Reinigungseinsätzen, Schönheitsreparaturen, in der Ausstellungsplanung oder bei den Führungen durchs Gebäude, sowie jedes Jahr am Faschingsdienstag bei der Kreuztormaut.
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Förderverein wieder am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2024, das Kreuztor ist von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Zu sehen gibt es die Jahresausstellung unter dem Motto „Wahrzeichen“ - eine Gemeinschaftsausstellung mit Werken von fast 40 Künstlerinnen und Künstlern aus Ingolstadt und der Region. Um 11:00 Uhr und um 14:30 Uhr bieten die Mitglieder des Fördervereins wieder öffentliche Führungen zur Geschichte des Tores an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist aber begrenzt. Bei Bedarf gibt es zusätzliche Termine am Nachmittag.
Am 8. September 2024 soll auch das 20-jährige Vereinsjubiläum gefeiert werden: mit einem musikalischen Frühschoppen von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr, „im Schatten des Kreuztors“ mit Bewirtung. Musikalisch begleitet von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr das Joey Finger Trio mit Jazzmusik (Joey Finger – Trompete & Flügelhorn, Uli Schiekofer – Bass, Michael Baier – Gitarre) um zirka 11:45 Uhr schließt sich Michael von Benkel mit Blues bis Rock und „selbstgeschwitzter, selbstgemachter Musik mit Erläuterungen“ an.
Die Straßenfläche rund ums Kreuztor ist an diesem Tag wieder für den Verkehr gesperrt, so dass unmittelbar vor dem Tor ein kleiner Biergarten entstehen kann, in dem die Musik erklingen wird.
Meistgelesene Nachrichten
- Ingolstädter Sportbad macht zu
- Tödlicher Verkehrsunfall: Betonmischerfahrer übersieht Rollstuhlfahrer
- Italienische Nacht mit Piazza am Alten Markt
- Wenn aus Liebe Hass wird: Teenager gehen bei Pärchenstreit dazwischen
- Polizeibekannter Mann (36) landet in Arrestzelle
- Wasserwacht bietet Schwimmkurse in Ingolstadt an
- 7. Sommernacht an der Paarterrasse
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Spieler kehrt zum ERC zurück
- Ingolstadt belegt Spitzenposition
Das könnte Sie auch interessieren:
- Herrenlose Angeln – Polizei ermittelt Schwarzfischer
- CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt
- 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
- 49 Jahre „Umsonst & Draußen“ im Zeichen der Kuh und kein bisschen leise
- Festivalmotto: „Kreaturen der Stellung“
- Ravensburger Spieleland feiert zehnmillionsten Besucher
- Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
- Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr

zu Facebook