
Der DonauTower prägt die Skyline von Ingolstadt als ein neues, markantes Bauwerk mit beeindruckender Aussicht.
(rr) Mit seiner modernen Architektur, einer zeitgemäßen Nutzung und nachhaltigen Energiekonzepten verbindet der DonauTower stilvolle Gestaltung mit starker regionaler Verwurzelung. Das Gebäude dient als neue Zentrale der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG und steht als Symbol für eine fortschrittliche, zukunftsorientierte Arbeitswelt.
Mit einer Höhe von 57 Metern und einer eleganten Glas- und Stahlfassade fügt sich der Turm harmonisch ins Stadtbild ein und repräsentiert Offenheit, Transparenz und eine moderne Unternehmenskultur. Ziel der Planung war es, einen Ort zu schaffen, an dem Arbeit, Begegnung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.
Im DonauTower sind derzeit Büroflächen verschiedener Größen verfügbar, die von Zieglmeier Immobilien OHG vermittelt werden. Unternehmer, die ihren Beschäftigten einen Arbeitsplatz in einem Gebäude mit Blick über die Donaustadt bieten möchten, finden weitere Informationen auf https://www.immobilien-zieglmeier.de/neubauprojekt-donautower.

Das Erdgeschoss lädt mit einem öffentlich zugänglichen Bistro, großzügigen Kundenbereichen sowie flexibel nutzbaren Besprechungs- und Veranstaltungsräumen zum Verweilen ein. Als offenes Haus für Mitarbeiter, Kundschaft und Partner versteht sich der DonauTower als Leuchtturmprojekt in der Region.

In Zusammenarbeit mit Schulz und Schulz Architekten aus Leipzig, Vielmo Architekten aus Stuttgart und r+b Architekten aus Dresden entstand ein Bauwerk, das durch klare Linien, Funktionalität und Liebe zum Detail überzeugt. Die begrünten Dachflächen auf zwei Ebenen schaffen Rückzugs- und Begegnungsorte und unterstreichen die Nachhaltigkeit. Regionale Materialien wie Naturstein und Holz spiegeln die Verbundenheit der Bank mit ihrer Heimat wider.

Der Hauptturm überzeugt durch großflächige Verglasungen, die viel Tageslicht in die Räume lassen, einen eindrucksvollen Blick auf die Donau ermöglichen und so für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgen.
Bereits in der Bauphase erhielt der DonauTower eine Vorzertifizierung nach dem Goldstandard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Ein durchdachtes Energiekonzept, das Photovoltaik, Fernwärme und moderne Gebäudetechnik umfasst, sorgt für einen umweltfreundlichen Betrieb. Tageslichtgesteuerte LED-Beleuchtung und Bewegungsmelder tragen zur Energieeffizienz bei. Die bepflanzten Dächer bieten nicht nur Erholungsräume für die Mitarbeitenden, sondern fördern auch die Artenvielfalt mit Lebensraum für Vögel, Insekten und eigene Bienenvölker.

Die Innenräume des DonauTowers wurden komplett neu gedacht. Statt Einzelbüros gibt es nun offene, flexible Arbeitsbereiche, die Kommunikation und Zusammenarbeit fördern. Modulare Raumkonzepte lassen sich individuell an die Bedürfnisse der Teams anpassen. Ergonomische Arbeitsplätze, offene Kommunikationszonen, Rückzugsmöglichkeiten und eine eigene Gastronomie bieten ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld.

Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte, die auf eine 130-jährige Geschichte zurückblicken kann, steht für Vertrauen, Nähe und Verantwortung. Der DonauTower verkörpert diese Werte und steht zugleich für die Zukunftsorientierung und das regionale Engagement der Bank. Als neues Wahrzeichen an der Donau demonstriert der DonauTower die Verbindung von Wandel, Heimatverbundenheit und nachhaltiger Entwicklung.

Meistgelesene Nachrichten
- Rettungsdiensteinsatz nach körperlicher Auseinandersetzung zwischen Paketzusteller und Empfänger
- Jugendlicher belästigt 26-Jährige sexuell auf Fest
- Pflegefachkräfte für Intensivstation (m/w/d) gesucht
- Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
- CSU Ingolstadt hat Kandidaten für Kommunalwahl 2026 aufgestellt
- 29-Jähriger muss nach Rauferei mit Schwiegervater ins Krankenhaus
- Badeverbot bleibt weiterhin bestehen
- Neuer Spieler an Bord des FC Ingolstadt 04
- Herrenlose Angeln – Polizei ermittelt Schwarzfischer
- Die Stadt begeht ihr 1200-jähriges Jubiläum mit einem fünftägigen Programm
Das könnte Sie auch interessieren:
- Patientenrückholung aus Italien - BRK-Fördermitgliedschaft lohnt sich
- Was für ein Auftakt in die Urlaubssaison
- Partyalarm für Schulabgänger
- Wer hat den Rotmilan getötet?
- Abfall brennt in Lkw der Müllabfuhr
- Förderverein Kreuztor führt durch Wahrzeichen
- Besichtigung der Müllverwertungsanlage
- Straßensperrung in Ingolstadt bis Ende Oktober 2025
- Ein Sturm für den Sturm des FC Ingolstadt 04
- Copacabana Samba Show im Tropical Islands

zu Facebook