Ausbildungen für Pflegekräfte bei den Ingolstädter Maltesern


 
Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 11. Juni 2025 – Förderfähig durch die Agentur für Arbeit möglich.

(rr) Ein bedeutender Zukunftsberuf: Pflegekräfte werden dringend benötigt. Der Einstieg in den Pflegeberuf ist nun mit zwei Kursen der Ingolstädter Malteser möglich. Bis Mittwoch, den 11. Juni 2025, können sich Interessenten für die Ausbildung zur Pflegehilfskraft und für die Qualifizierung zur Betreuungskraft anmelden.



„Ziel des insgesamt 120 Unterrichtsstunden umfassenden Lehrgangs für Pflegehilfskräfte ist die Vermittlung grundlegenden pflegerischen Wissens und Könnens. Der Kurs umfasst die Grundzüge der Pflege, Anatomie, Physiologie sowie Erste Hilfe“, erklärt Michael Fröhlich, Ausbildungsreferent bei den Maltesern in der Diözese Eichstätt. Wichtige Inhalte umfassen Pflegeverständnis und Gesprächsführung sowie rückenschonendes Arbeiten, Körperpflege, das Betten, Lagern und Bewegen des Pflegebedürftigen, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme und den Umgang mit Medikamenten.



Nach dem Kurs vom 21. Juni bis 2. August 2025 absolvieren die angehenden Pflegehilfskräfte ein 14-tägiges Praktikum, um ihre Kenntnisse in der Praxis zu festigen. Nach erfolgreichem Abschluss können sie im ambulanten oder stationären Pflegedienst arbeiten.



Für Personen, die in stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen arbeiten möchten, bietet der Kurs „Qualifizierung zur Betreuungskraft nach §53b“ eine umfassende Ausbildung. Dieser Kurs umfasst 180 Unterrichtsstunden sowie ein vierwöchiges Praktikum, das vom 21. Juni 2025 bis zum 15. September 2025 stattfindet.



Beide Kurse werden abends durchgeführt, ergänzt durch einige Samstagseinheiten. Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 16 Jahren, die ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen können. Die Ingolstädter Malteser sind ein anerkannter Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung, was bedeutet, dass die Pflegekurse durch die Agentur für Arbeit förderfähig sind (Stichwort Bildungsgutscheine).



Weitere Informationen erhalten Sie bei Michael Fröhlich unter der Telefonnummer (0 84 21) 98 07-67 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Anmelden kann man sich unkompliziert online auf www.malteser-eichstaett.de/kurse.









Folgen Sie uns auf Facebook:
zu Facebook