
Die MTV-Schäfflergilde feiert ihr 125-jähriges Bestehen und veröffentlicht ein Buch über das Wirken der Schäffler in Ingolstadt.
(rr) Die Entstehungslegende des Schäfflertanzes geht auf die große Pest in München im Jahre 1517 zurück. Dabei handelt sich um den einzigen mittelalterlichen Zunfttanz, der heute noch aufgeführt wird. Die Schäfflergilde des MTV Ingolstadt e.V. hat sich auf die Fahnen geschrieben, diese jahrhundertealte Tradition in Ingolstadt zu pflegen und alle sieben Jahre fortzuführen.
Im Ingolstädter Stadtarchiv geben zahlreiche Dokumente Zeugnis über die Entwicklung dieses Brauchs in unserer Stadt. Anhand der Aufzeichnungen kann der erste Schäfflertanz der MTV-ler auf das Jahr 1902 datiert werden. Die Gilde selbst als Unterabteilung des MTV Ingolstadt 1881 gründete sich ein Jahr zuvor und feiert deshalb nächstes Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum.
Zum anstehenden Jubiläum hat Gerd Treffer im Auftrag der Gilde ein eigenes Buch über die Ingolstädter Schäffler verfasst, das im Jubiläumsjahr auch öffentlich erhältlich sein wird. Unter dem Titel „Die Ingolstädter Schäffler und ihr Tanz“ beleuchtet der bekannte Autor und Heimatchronist auf über 170 reich bebilderten Seiten das Schäfflerhandwerk sowie Anfänge und Werdegang des Ingolstädter Schäfflertanzes bis in die heutige Zeit.
Bemerkenswert dabei ist, dass nicht nur die erste Schäfflerordnung der Stadt Ingolstadt aus dem Jahr 1484 im Stadtarchiv ausfindig gemacht werden konnte, sondern es auch gelungen ist, alle Mannschaftsfotos der bisherigen Schäfflertänze in Ingolstadt - von 1902 bis 2019 - aufzutun und damit eine Dokumentation aller jemals am Schäfflertanz mitwirkenden Tänzer, Kasperl und Funktionsträger möglich wurde.
„Wenn die Ingolstädter Schäffler nun in ihre neue Tanzsaison starten, können sie stolz behaupten, dass wohl keine andere Schäffler-Gilde in Bayern ein derart vollständiges und farbiges Bilder- und Textbuch und eine derart vollständige Ausleuchtung ihres historischen Hintergrunds zu bieten hat. Es zeigt die ganze Lebensfreude, die von dieser alten Tradition ausgeht und von den heutigen Schäfflern gelebt wird“, zieht Gerd Treffer Fazit zu seienm gelungenen Werk.
Die Chronik kann ab Januar 2026 im Zuge der Auftritte der Schäfflergilde erworben werden.
Turnusgemäß ist 2026 auch wieder Schäfflerjahr, deshalb laufen in der Schäfflergilde schon Vorbereitungen für die Kampagne. Reinhard Büchl, der Leiter der Schäfflergilde, hat seine Mannschaft bereits um sich gesammelt: „Wir rechnen an den sechs Wochenenden während der Faschingszeit wieder mit bis zu 130 Auftritten“.
Das will wohl vorbereitet und organsiert sein. Immerhin gilt es mit Schäfflern, Kasperl, Betreuern und Musikanten über 60 Aktive zusammenzubringen und entsprechend einzusetzen. „Die Vorstandscrew hat ihren Sitzungszyklus schon seit Monaten verkürzt, letzte Woche fand eine erste Mannschaftsbesprechung statt. Die Stimmung ist gut und alle freuen sich schon auf den ersten Tanz am 10. Januar 2026", fasst Büchl zusammen.
Die MTV-Schäffler stehen bei den Ingolstädtern hoch im Kurs: „Bei unseren Auftritten erfahren wir großen Zuspruch von den Bürgern, viele begeisterte Zuschauer sieht man immer wieder", erläutert Thomas Deiser, Büchls Stellvertreter in der Gilde. „Ich bin als Tänzer schon seit 1991 dabei, viele Jahre davon im Vorstand. Es macht großen Spaß, sich für diese Gruppe vom fünfjährigen Minischäffler, über jugendliche Kasperl und gestandene Tänzer bis hin zum Funktionär im Rentenalter zu engagieren“, ergänzt Deiser.
Für die Planung der Auftritte sind Veronika Hagn und Vinzenz Hagn jun. zuständig. Der traditionelle Ingolstädter Schäfflertanz dauert 20 bis 25 Minuten und wird in der Regel von Unternehmen und Institutionen zur Unterhaltung ihrer Kunden oder Klienten, aber auch von Privatpersonen gebucht. Getanzt wird jeweils samstags und sonntags im Zeitraum zwischen dem 10. Januar 2026 und dem 15. Februar 2026, sowie zudem am Rosenmontag und Faschingsdienstag 2026. Der Auftritt kostet 290 Euro.
Meistgelesene Nachrichten
- Betrunkener und fixierter Randalierer spuckt Polizisten an
- Horrorcrash auf der A9: Für Pkw-Lenker kommt jede Hilfe zu spät
- 3-Jähriger liegt regungslos im Pool – Kriseninterventionsteam betreut die Angehörigen
- Autofahrer prallt gegen Gartenmauer und wird dabei schwer verletzt
- Hauptverkehrsstraße in Ingolstadt drei Wochen nur einspurig befahrbar
- Wende nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Lastwagenfahrer festgenommen
- Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Desorientierte und teilweise nackte Frau landet in der Psychiatrie
- Einbruch in Industriebetrieb – Kripo ermittelt und sucht Zeugen
- Gasaustritt in Manching – Dutzende Menschen evakuiert
Das könnte Sie auch interessieren:
- ERC Ingolstadt trifft Personalentscheidungen
- Jahreshauptversammlung beim Obst- und Gartenbauverein
- Warm-up-Partys und finale Acts
- 3-Jähriger liegt regungslos im Pool – Kriseninterventionsteam betreut die Angehörigen
- Wende nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Lastwagenfahrer festgenommen
- Militärübung – Einschränkungen für den Straßenverkehr
- Taubertal Festival vom 7. bis 10. August 2025
- Neuheiten im Panorama Park
- Die nächste Straße in Ingolstadt gesperrt
- Gasaustritt in Manching – Dutzende Menschen evakuiert

zu Facebook